1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • Probleme beim Senden und Empangen mit gmx Adresse

    • mrb
    • 6. Juli 2016 um 10:25

    Hallo,
    wenn du Avira testweise komplett deinstallierst (mit Windows Neustart), hast du das gleiche Problem?
    Während des Test besser keinen Browser verwenden.

    Gruß

  • Abonnieren von IMAP-Ordner mit Unterordnern nicht möglich

    • mrb
    • 6. Juli 2016 um 10:23

    Hallo,

    Zitat von zettelbox

    In Thunderbird ist es mir nicht möglich, Unterordnern von Ordnern unterhalb des Postfachs anzulegen.

    Der Server kann das verhindern. Thunderbird ist dann machtlos.

    Zitat von zettelbox

    Im Browser-Webmail von all-inkl ist das möglich

    Ja, der arbeitet aber mit HTTP und nicht mit IMAP. Das sind 2 Paar Schuhe.

    Zitat von zettelbox

    Gibt es da irgendeine Inkompatibilität zwischen verschiedenen IMAP-Versionen oder so?

    Nein.

    Gruß

  • Eingebettete Fotos werden nicht versendet

    • mrb
    • 6. Juli 2016 um 10:19

    Hallo und willkommen im Forum!

    Beschreibe genau, wie du sie einfügst. Fehler sind möglich. Welcher Dateityp?
    Avast könnte das Versenden verhindern.

    Gruß

  • Abruf alten Mails vom Server nur zum Teil erfolgt und zwar nur die Alten, die Neuesten fehlen..

    • mrb
    • 6. Juli 2016 um 10:13

    Hallo,
    hast du in den Servereinstellungen "Nachrichten auf dem Server belassen" angehakt?
    Bietet dein Mailprovider IMAP an?
    Falls ja, das Konto als IMAP anlegen und die Mails herunterladen.

    Gruß

  • konto (imap) in übergeordnetem "posteingang" ordner NICHT anzeigen

    • mrb
    • 6. Juli 2016 um 10:08

    Hallo,

    du kannst ohne Weiteres virtuelle Ordner anlegen, die genau das erreichen, was du möchtest.
    Virtuelle Ordner einrichten
    Wenn du nicht weiter kommst , noch mal fragen.

    Gruß

  • Keine Benutzerdefinierte Einträge bei Import

    • mrb
    • 5. Juli 2016 um 21:38

    Was hindert dich daran die Datei an Thunderbird anzupassen?

    Gruß

  • TB 45 - Druckereinstellungen zweimal ändern geht nicht

    • mrb
    • 4. Juli 2016 um 21:02

    Hallo,
    oft ist bei solchen Fehlern ein Defekt im Profil vorhanden.
    Ich glaube nicht, dass der Fehler am Betriebssystem liegt.
    Lege mit dem Thunderbird Profilmanager 4 Ein neues Profil erstellen
    testweise ein neues zusätzliches Profil an mit zunächst nur einem einzigen Konto (am Beste IMAP) und teste das Verhalten dort. Gruß

  • TB kann Posteingang nicht zeigen,zu viele Mails im lokalen Ordner.Pop3 Konto, keine mails auf Server

    • mrb
    • 4. Juli 2016 um 20:54

    Hallo,

    Zitat von ssssjjjjaaaajjjj

    Dummerweise weiß ich auch erst jetzt, dass ich die mails nicht nur hätte Löschen müssen, sondern auch komprimieren

    Nicht nur das, es wird sogar empfohlen, Posteingänge grundsätzlich leer und komprimiert zu halten. Wegen ständigen Fluktuationen ist dieser besonders gefährdet und anfällig.
    Die Folge: ist der Posteingang beschädigt, ist mit Datenverlust zu rechnen, in seltenen Fällen kann die Datenbank dann nicht mehr rekonstruiert werden.
    Außerdem kann man zum Teilen nicht jeden Editor verwenden, zur Not braucht man einen HexEditor. Au fjeden Fall aber Notepad++ .

    Gruß

  • Keine Benutzerdefinierte Einträge bei Import

    • mrb
    • 4. Juli 2016 um 20:48

    Hallo und willkommen im Forum!
    Wenn du uns sagst, in welchem Format die Adressbuch vorliegt, könnte ich dir eine Antwort geben.
    Der Adressbuchimport als Textdatei (*.csv, kommagetrennt) ist nicht so einfach,wenn man auf die Kategorien Wert legt.
    Die einzelnen Kategorien sollten nämlich mit exakten Bezeichnung in Thunderbird übereinstimmen.
    Dazu am Besten ein Adressbuch mit einer einzigen kompletten Adressen in Thunderbird exportieren (csv, kommagetrennt) und die Datei mit einem Editor oder Excel öffnen.
    Außerdem sollte in Thunderbird das Add-on MoreFunctionsForAdressbook installiert sein, welches eine Menge mehr Kategorien anbietet-

    Gruß

  • ich kann meine mails nicht mehr abrufen

    • mrb
    • 4. Juli 2016 um 20:41

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat von Volker17451

    ich bekomme diese Fehlermeldung:

    Das ist keine Fehlermeldung, sondern du hast die Fehlerkonsole aufgerufen. Diese kann kaum jemand - außerde den Entwicklern - lesen.
    Wie lautet also die Fehlermeldung?
    Senden kannst du weiterhin Mails?
    Du hast in Norton die Mailüberprüfung und die gesicherter Nachrichten abgestellt und das Thunderbird-Profil als Ausnahme beim Mailscan eingetragen?

    Gruß

  • Macht komprimieren eigentlich Sinn?

    • mrb
    • 4. Juli 2016 um 20:34

    Hallo,

    Zitat

    aktuelle grösse des lokalen ordners: 5000 Mails.

    .
    Die Antwort zeigt mir, dass du das Komprimieren nicht verstanden hast.
    Es ist relativ unwichtig, wie viele Mails in einem Ordner sind, sondern die Größe des Ordners in MB ist entscheidend.

    Noch einmal: der Posteingang sollte leer sein und andere Ordner nicht größer als max. 800 MB.

    Überprüfe die Größe des Posteingangs auf dem Datenträger:
    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.
    Es ist in Thunderbird nicht möglich auch nur annähernd die Ordnergröße abzuschätzen (etwa anhand der Größe und Anzahl der vorhanden Mails).
    Du kannst dir auch permanent die Ordnergrößen anzeigen lassen, dazu musst du unter Ansicht > Fensterlayout > Ordnerspalten anhaken. Du hast dann im Konten/Ordner-Fenster die 3 zur Auswahl stehenden Optionen durch Klicken auf das kleine Symbol in der Ordnerspalte auswählen.

    Gruß

  • Macht komprimieren eigentlich Sinn?

    • mrb
    • 2. Juli 2016 um 13:55

    Hallo,

    Zitat von feuerland

    Dennoch bleibt ein Risiko. Aber letztendlich habe ich keine wahl.
    Egal ob ich komprimiere oder nicht: Ich kann daten verlieren. TOLL

    Ein Wort hierzu:
    Nein, bei einer gesunden Datenbank, die nicht größer als 800 MB, gibt es kein Risiko, es sei denn Thunderbird oder das System stürzen beim Komprimieren ab, z.B. durch Stromausfall.
    Ich habe noch nie eine einzige Mail wegen des Komprimierens verloren.
    Ist die Datenbank beschädigt - das kann schnell passieren, wenn man einen Posteingang(!)nie leert und anschließend komprimiert - kann es in seltenen Fällen zu einem Mailverlust kommen, dazu braucht noch nicht einmal komprimiert worden zu sein.
    Seit einer der letzten Thunderbird-Versionen bietet Thunderbird die Möglichkeit an, auf die Datenbanken zu verzichten und jede Mail einzeln abzuspeichern. Dann braucht man nie mehr komprimieren sonder muss sich nur noch um die momentanen Größen der Festplatte kümmern. Nichts tun ist also auch in diesem Fal u.U. schädlich.
    Wenns dich interessiert, suche im Forum mal nach "Maildirect". Man sollte allerdings dann sein Profil vorher neu aufbauen, weil die Datenbanken, wenn sie einmal existieren nicht geändert werden können.

    Gruß

  • Junk-Filter verschiebt keine Mails und lernt nicht

    • mrb
    • 1. Juli 2016 um 13:54

    Hallo,
    um die Eintragungen in der Fehlerkonsole genau entschlüsseln zu können, müsste man Entwickler für Thunderbird sein. Wir Forum-Helfer sind das nicht und hier liest auch kein Entwickler mit.
    Mit anderen Worten mit der Fehlerkonsole werdet ihr das Problem nicht lösen können, falls es überhaupt eins ist.
    Ich selbst habe gefühlte 200 Einträge dort, aber nicht die geringsten Probleme.
    Nur bei einer Sache hilft die Konsole mir: da ich umfangreiche Änderungen in den Dateien userChrome.css und userContent.css habe, zeigt er mir evtl. Fehler an und die kann ich dann beheben.

    Gruß

  • Adressbuch von Outlook 2010 in Thunderbird importieren geht nicht

    • mrb
    • 30. Juni 2016 um 11:39
    Zitat von Edi3

    Hat das Downloaden der älteren Version Auswirkungen auf die jetzige Version oder kann ich die parallel ohne Auswirkungen downloaden

    Auswirkungen ja (weil andere Dateien im Profil verwendet werden könnten), ob sie spürbar sind, ist eine andere Frage.
    Evtl. laufen bestimmte installierte Add-ons nicht mehr. Ausprobieren würde ich es auf jeden Fall, denn durch ein neues Update werden die Auswirkungen ja wieder rückgängig gemacht. Auswirkungen auf deine Mails hat das aber nicht.

    Da es dir ja nur ums Adressbuch geht, würde ich den Import in einem extra dafür angelegten neuen Profil durchführen. Das importierte Adressbuch als *.ldif exportieren und in deinem Arbeitsprofil importieren. Danach sofort wieder updaten-.
    4 Ein neues Profil erstellen.

    Man kann auch mehrere Thunderbird-Versionen nebeneinander installieren, wenn man eine benutzerdefinierte Installation wählt und hier immer verschiedene Pfade/Ordner für die Installation auswählt. Man muss dann aber darauf achten, dass auch immer die gewünschte Version mit dem richtigen Profil gestartet wird. Das Problem ist, dass man nicht auf Anhieb erkennt, welche Version denn gestartet ist.
    Man sollte dann unbedingt Thunderbird mit entspr. Verknüpfungen starten, die den Pfad zur richtigen Thunderbird.exe und zu gewünschten Profil enthalten. Für mich kein Problem, für Ungeübte kann es eins werden.
    Daher empfehle die letzte Methode mit Parallelinstallationen nicht unbedingt.

    Gruß

  • eingehende mails im posteingang verschwunden

    • mrb
    • 30. Juni 2016 um 11:20

    Hallo buba,

    Zitat von buba

    Also wer AVG installiert hat sollte unbedingt die Default-Einstellung "Viren ohne Rueckfrage entfernen" deaktivieren?

    Auf jeden Fall.

    Zitat von buba

    Ich habe noch nicht verstanden wie ich die e-mails vom Virenscan ausschließe, da z.B. die Inbox keine Dateiendung hat.
    Und eigentlich finde ich es prinzipiell unlogisch das zu tun.

    Indem du den kompletten Thunderbird-Profilordner vom Scan ausnimmst bzw. als Ausnahme setzt.
    Wenn du es unlogisch findest, musst du mit evtl. Konsequenzen rechnen und leben.
    Bedenke aber, dass ich nur die Mail-protection meine, das ist ein spezielles Feature und dessen Abschalten bedeutet ja nicht, dass dich AVG nicht vor den Folgen einen Klicks auf einen Anhang nicht beschützt. Der on-access-Scanner funktioniert ja weiterhin.
    Ich lasse meinen Virenscanner nicht einmal in die Nähe von Mails, und schütze mich selbst und das ist bei Mailprogrammen recht einfach.
    1) alle Mails als Reintext lesen und nur wenige Ausnahmen machen bei bekannten Absendern z.B. Newslettern.
    2) Niemals auf Anhänge klicken, die nicht erwartet werden bzw. vom Absender nicht angekündigt wurden
    3) Nicht auf jeden Link klicken sondern in der Statusleiste die wahre URL überprüfen.

    Wenn einem User die Entscheidung, die Mailprotection abzuschalten nicht gefällt, kann es im schlimmsten Fall dazu kommen, dass man seine Mails von Webseite aus verwalten muss oder auf das kostenpflichtige Outlook umsteigt, bei dem es weniger Probleme mit AV-Software gibt, da diese auf MS maßgeschneidert ist. Wer möchte es sich schon mit dem Softwareriesen verderben?

    edit:
    3000 Mails in einem Ordner sind grundsätzlich kein Problem, aber nur, wenn es nicht der Posteingang ist, der wegen der viel höheren Fluktuation empfindlicher ist, weil die Datenbank ja viel häufiger verändert und wieder neu aufgebaut werden muss. Übrigens ist nicht die Anzahl der Mails wichtig sondern die Größe des Ordners.
    Allgemein empfehle ich einen Ordner nicht größer als 800 MB anwachsen zu lassen.

    Gruß

  • Adressbuch von Outlook 2010 in Thunderbird importieren geht nicht

    • mrb
    • 30. Juni 2016 um 00:50

    Hallo und willkommen im Forum!

    Nein die Möglichkeit gab es, sie wurde aber vermutlich aus Kompatibilitätsgründen ab Version 25 abgeschafft.
    Besorge die also eine ältere Version etwa diese http://ftp.mozilla.org/pub/thunderbir…/24.0/win32/de/
    versuche dann den Import noch einmal und mache dann wieder ein Update auf die neuste Version.
    Ob der Import aber so klappt wie du glaubst mit allen Ordnerstrukturen, lassen wir dahin gestellt.

    Gruß

  • eingehende mails im posteingang verschwunden

    • mrb
    • 30. Juni 2016 um 00:43

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat von buba

    Alle 3 Jahre vorher sind weg.

    Das heißt mit anderen Worten: du hast mindestens 3 Jahre keine Mails darin gelöscht und komprimiert?
    Und du hast nie Ordnergröße des Posteingangs und des Papierkorbs überprüft, in dem dir die Ordnerspalten anzeigen lässt, auf der Ungelesen, Gesamt und Größe angezeigt werden, wenn man unter Ansicht > Fensterlayout > Ordnerspalten diese aktiviert?
    Wegen der Datenbankeigenheiten empfehlen wir, diese leer(!) und komprimiert zu halten.
    Etwas über die Wartung von Thunderbird

    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Mbox-…C3%BCr_Probleme
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Ordner_komprimieren
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Antivirus…enverlust_droht!
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Datenverlust_vorbeugen
    http://sicher-ins-netz.info/wuermer/mailbox.html
    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Korrupte_Indexdateien

    Gruß

  • Neuling hat viele Fragen und braucht Hilfe

    • mrb
    • 29. Juni 2016 um 12:02

    allo,

    Zitat von feuerland

    . Das Thema (Farbe ganz oben) habe ich erfolgreich gewechselt. Aber kann man auch einen anderen Hintergrund bei Baumstruktur oder vorschaufenster einstellen? Das weiss sticht mir doch zu sehr in die Augen

    Eines der besten einfach zu bedienenden Farbprogramme ist
    Account Colors . Vielleicht hilft es dir.


    Zitat von feuerland

    4. Wie erstelle ich eine regel in thunderbird? finde das einfach nicht raus. also das eine ankommende Mail automatisch in einen bestimmmten ordner verschoben wird.
    Inzwischen weiss ich das es nicht regel sondern filter heisst, aber ich kriegs trotzdem nicht hin.
    oh je ... ich glaub das war ein fehler von outlook nach thunderbird zu wechseln ... von intuitiver menüführung ist thunderbird ja ganz ganz weit weg.


    Mir geht es anders herum genauso. Ich habe Outlook installiert, benutze es aber nur zur Testzwecken und finde nie die Menüs , die ich brauche. Von Intuitivität also keine Rede. Vieles ist anders und erfordert eben ein Eingewöhnungszeit.
    Wenn es ein Fehler war zu wechseln, kann man den ja auch jederzeit wieder rückgängig machen.
    Mich würden aber keine zehn Pferde dazu bringen wieder nach Outlook zurückzukehren.
    Das Einrichten von Filtern ist in Thunderbird genauso einfach wie in Outlook. Poste mal den von dir eingerichteten Filter am Besten per Screenshot.


    Zitat von feuerland

    Gerade beim organisieren und verschieben von Mails kommt er an Outlook nicht heran, hat öfter aufhänger und sogar abstürze. Hoffe das ist nicht die Regel.

    Ich sehe keinen Unterschied beim Verschieben von Mails. Thunderbird beherrscht 2 Arten (per drag & drop und per Kontext), wobei es sogar Vorschläge macht, bei schon mal gemachten Zielen.
    Solange du noch in der Einarbeitungsphase bist, solltest du besser noch keine Kritik äußern, das kannst du später immer noch.
    Es gibt in Thunderbird für fast alles ein Lösung, weil es durch seine vielen Add-ons äußerst flexibel ist.
    Solltest du es allerdings kommerziell verwenden, bleibe besser bei Outlook.

    Übrigens Abstürze und "Lahmheit" sollte es bei einem richtig konfigurierten Thunderbird nicht geben, besonders dann nicht, wenn man das "Bereithalten von Nachrichten" abstellt. Externe Programme wie Sicherheitssoftware kann das aber schon. Die sollte man so einstellen, dass die Mailprotection und das abscannen des Thunderbird-Profils abgestellt sind.
    Profile verwalten (Anleitungen)

    Gruß

  • Thunderbird friert permanent nach 5 Sekunden ein

    • mrb
    • 29. Juni 2016 um 11:24

    Hallo und willkommen im Forum!

    der erste Verdacht betrifft oft den Virenscanner, besonders, wenn bei diesem die Mail-Protection und die Überwachung verschlüsselter Verbindungen/Nachrichten(SSL) aktiviert ist. Wenn du weißt man das in Avira abstellt tu das und machen danach einen Windowsneustart. Das von dir geschilderte Verhalten habe ich von Avira aber noch nie gehört.
    Besser wäre es, testweise Avira ganz zu deinstallieren (keine Browserbenutzung indieser Zeit!) und Thunderbird neu zu überprüfen.
    Hilft das nicht, sollte man testweise ein neues Profil anlegen mit nur einem Konto dieses am Besten als IMAP und ebenfalls testen. Ein neues Profil ist wie ein neuer Thunderbird unbelastet falscher Einstellungen und defekter Datenbanken.
    4 Ein neues Profil erstellen
    .
    Klappt es dann nicht, kann man Thunderbird neu installieren.
    Normalerweise sollte man aber immer seine (hoffentlich) tägliche Profilsicherung immer zur Hand haben, obwohl selbst bei einer Deinstallation, das Profil nicht gelöscht wird und damit nach Neuinstallation direkt weitergearbeitet werden kann.
    Du kannst alle gemachten Schritte auch in anderer Reihenfolge machen.

    Gruß

  • Thunderbird back-up Ordner wird im neuen PC von TB nicht erkannt

    • mrb
    • 28. Juni 2016 um 22:52

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat von redglass

    Das angegebene Profil in der letzten Zeile ist eines der Profile im Profile-Ordner.

    Eine interessante Frage wäre, ob es der gleiche Profilname aus dem alten PC ist, oder ein neuer.
    Auf jeden Fall kannst mit dieser profiles.ini auch nur dieses Profil aufrufen. andere vorhandene Profile aber nicht.
    Wie viele gibt es denn und wie heißen deren Namen?
    Es ist nicht schwer die profiles.ini hier zu ergänzen.

    Ah noch eine Frage welches Betriebssystem hattest du auf deinem alten Profil?
    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™