1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • Misserfolg beo PUP zu IMAP

    • mrb
    • 24. Juni 2016 um 18:33
    Zitat von bawac

    Welche Thunderbird-Einstellungen könnte NORTON verändert haben?

    Z.B. die Servereinstellungen, indem es den localhost bzw 127.0.0.1 einträgt.


    Zitat von bawac

    Allerdings wurden fast 400 Mails in die Inbox geladen - darunter alle, die in letzter Zeit automatisch als Juk aussortiert wurden!

    Thunderbird ruft aber nur die Mails ab, die auf dem Server im Posteingang liegen. Bei POP wirken die Junkregeln nur in Thunderbird.

    Zitat von bawac

    darunter alle, die in letzter Zeit automatisch als Juk aussortiert wurden!

    Davon kriegt aber der Server nichts mit. Das ginge nur mit IMAP.

    Zitat von bawac

    Ich dacht unter POP3 würden keine Mails auf dem Server gespeichert!

    Richtig, aber nur , wenn du in den Servereinstellungen "Nachrichten auf dem Server belassen" nicht angehakt hast.

    Gruß

  • Color Folders

    • mrb
    • 24. Juni 2016 um 18:30

    Könnte es sein, dass eines deiner anderen Addons bzw. dein installiertes Theme nicht kompatibel mit Colored folders ist?

    Du weißt sicher, was du zu tun hast.

    Gruß

  • emails werden in html-Quelltext versendet

    • mrb
    • 24. Juni 2016 um 14:36

    Hallo und willkommen im Forum!

    Einige Fragen:

    1) Du hast das Problem auch mit anderen Konten und auch beim Versenden von Mails?
    2) Die Mail wurde von dir in Thunderbird und nicht in einem externen Programm verfasst und ist keine Antwort bzw. Weiterleitung?
    3) Du hast das selbst bemerkt (im Ordner "Gesendet") oder der Empfänger?
    4) Der kopierte HTML-Code ist nicht hilfreich. Man bräuchte schon den kompletten Quelltext der Mail mit unkenntlich gemachten privaten Angaben.
    5) Du hast wirklich keine Sicherheitssoftware?

    Ich habe übrigens dein Problem nicht.
    Richte mal testweise ein neues Profil ein mit nur einem Konto und überprüfe das Verhalten dort.

    4 Ein neues Profil erstellen

    Gruß

  • Änderung der Standardeinstellung für Spalten in Nachrichtenlisten

    • mrb
    • 23. Juni 2016 um 12:55

    Danke für die Rückmeldung.

    Auf der von mir verlinkten Seite befinden sich ja nur 2 Links.
    Ich habe ja auch den kompletten Thread durchlesen müssen, hatte aber den Vorteil, das erstgenannte Add-on zu kennen, so dass ich es gleich ausschließen konnte. Daran hatte ich nicht mehr gedacht und ein bisschen Mitarbeit erwarte ich manchmal schon von den Usern. ;)

    Gruß

  • Misserfolg beo PUP zu IMAP

    • mrb
    • 23. Juni 2016 um 12:41

    Hattest du nach der Deinstallation Windows neu gestartet? Falls nicht, war deine Aktion nutzlos.
    Auch könnte es sein, dass Norton die Servereinstellungen deines Kontos verändert hatte. Dann hilft die Deinstallation alleine natürlich auch nichts.
    Norton, Kaspersky und wie sie alle heißen mögen, sind die Hauptursache bei Serververbindungsproblemen. Ich würde sagen 85 bis 90%.
    Es könnte natürlich auch ein Problem mit dem Kontenassistenten sein. Das könnte man aber schnell beheben, indem man das Hinzufügen des Kontos manuell durchführt.
    Um ganz sicher zu gehen, würde ich bei deinstalliertem Norton ein neues Thunderbird-Profil erstellen und das Konto dort testweise hinzufügen.
    4 Ein neues Profil erstellen

    Gruß

  • Color Folders

    • mrb
    • 23. Juni 2016 um 12:28

    Hallo,

    Zitat von Kaikkiala

    Könnte es an meiner 64 Bit-Version liegen?

    Nein. Du weißt offenbar nicht, wie man eine *.xpi Datei in Thunderbird importiert.
    Wie das geht, steht in unserer Dokumentation.
    Bei mir funktioniert das Add-on problemlos.
    Dass man eine *.zip Datei (in der die *.xpi hier versteckt ist), nicht in Thunderbird installieren kann, dürfte ja klar sein. Die muss entzippt werden.

    Gruß

  • Änderung der Standardeinstellung für Spalten in Nachrichtenlisten

    • mrb
    • 22. Juni 2016 um 21:27

    Nein, ich meinte den "Columns Wizard".

    Gruß

  • Misserfolg beo PUP zu IMAP

    • mrb
    • 21. Juni 2016 um 21:17

    Hallo,

    Zitat von bawac

    Ich habe den E-Mail-Schutz von NORTON ausgeschaltet – ohne Erfolg.

    Das wird vermutlich nicht helfen, da solche Programme auch verschlüsselte Verbindungen (SSL) überwachen wollen. Das müsste ebenfalls ausgeschaltet werden. Daher ist es besser, Norton testweise temporär zu deinstallieren und Thunderbird das Konto dann noch einmal erstellen lassen. Wenn du in dieser Zeit deinen Browser nicht verwendest, kann eigentlich nichts geschehen. Auf eine ausführbare Datei oder auf einen Anhang würde ich ebenfalls dann nicht klicken.
    Ansonsten kontaktiere Norton, die haben das Problem ja verursacht.

    Gruß

  • Frage nach Sicherheitsausnameregel erscheint ständig

    • mrb
    • 21. Juni 2016 um 21:11

    Hallo,
    liegt fast immer an installierter Sicherheitssoftware, die versucht ihr eigenes Zertifikat unterzujubeln. Das merkt Thunderbird und meckert. Mit dem Zertifikat versucht das Programm, verschlüsselte (SSL) Nachrichten/Verbindungen zu lesen und sich als "man in the middle" einzuschleusen, normalerweise kann das nämlich ein Virenscanner nicht.
    Deine Frage wäre daher besser bei Norton aufgehoben.

    Gruß

  • Mein lokaler IMAP-Ordner läuft über

    • mrb
    • 21. Juni 2016 um 20:08
    Zitat von JoCool

    Dateigröße von 17 GB erreicht

    Ich hatte früher das Problem auch mit Gmail, es ließen sich nur mit Tricks Mails aus "alle Nachrichten" löschen.

    Gruß

  • Änderung der Standardeinstellung für Spalten in Nachrichtenlisten

    • mrb
    • 21. Juni 2016 um 20:03

    Hattest du das Addon getestet?
    Es geht doch darum, dass bei neuen Ordnern diese nach deinen vorher eingestellten Wünschen eingestellt werden.
    Auf schon vorhandene hat das leider keinen Einfluss.
    Die kompletten Features des Add-ons werden in dem Thread gar nicht aufgeführt.
    Gruß

  • Gegenseite nervt auch mich

    • mrb
    • 21. Juni 2016 um 00:32
    Zitat von Birdtb

    Ich habe sehr viele Postfächer und Ablageordner, in denen ich wieder von und Empfänger habe möchte. Dies jeweils manuell umzustellen ist zu mühsam.

    Vielleicht hilft dir das Add-on ColumnsWizard. https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…/columnswizard/ Gruß

  • SMTP wird abgelehnt

    • mrb
    • 21. Juni 2016 um 00:21

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat von TobitopiaLP

    * Eingesetzte Antivirensoftware: KeineAhnung sry
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): KeineAhnung sry


    Ohne diese Angaben können wir kaum hilfreiche Aussagen machen.
    Entweder sind deine Servereinstellungen falsch (bitte hier posten) oder eine externe Software verhindert die Verbindungsaufnahme.

    Gruß

  • Mein lokaler IMAP-Ordner läuft über

    • mrb
    • 20. Juni 2016 um 18:09

    Hallo,

    Zitat von JoCool

    Habe jetzt mit meinem lokalen IMAP-Ordner

    Diese Kombination ist nicht möglich. Entweder es handelt sich um einen IMAP-Ordner oder um einen lokalen Ordner.
    Der Unterschied zwischen beiden ist für Thunderbird gewaltig.

    Zitat von JoCool

    sbd/Alle Nachrichten eine Dateigröße von 17 GB erreicht

    Die Ordnergröße ist hier nicht entscheidend sondern die Größe der einzelnen Dateien ohne Endung wie inbox, alle Nachrichten usw.
    Die einzelnen Dateien sollten nicht größer als 800 MB sein. Alle inbox Dateien sollten leer(!) sein.

    Zitat von JoCool

    und so langsam quittiert mein Rechner den Dienst (wird lahm, Windows Explorer verabschiedet sich).

    Das trifft eher auf Thunderbird zu.

    Zitat von JoCool

    doch die Mails von einem halben Jahr können nie und nimmer 17 GB sein.

    Du musst eine Sache wissen:
    durch einfaches Löschen wird dein Ordner nicht um ein KB kleiner. Und alle gelöschten Mails verdoppeln sich zusätzlich, weil sie sich ja jetzt auch noch im Papierkorb befinden. Es sieht nur so aus, dass die Mails nicht mehr da sind, doch der Schein trügt.

    Zitat von JoCool

    Papierkorb gelöscht

    Und auch diesen komprimiert bzw. "Papierkorb leeren "verwendet?
    Komprimieren nützt nur dann etwas, wenn vorher Mail gelöscht wurden.

    Es kann aber auch sein, dass ein Teil der Datenbanken defekt sind und sich gar nicht mehr löschen und komprimieren lassen. Das könnten in einem Datengau enden.

    Zitat von JoCool

    Wenn ich in online in mein Google-Account schaue, sind da 0,46 GB belegt.

    Das könntest du auch so haben, wenn du das unsägliche "Bereithalten von Nachrichten" abstellen würdest, Thunderbird beenden würdest und alle Ordner im Profil von gmail löschen würdest.
    danach werden alle Mails enthaltenen Dateien dauerhaft 0 KB haben.
    > Extras > Konteneinstellungen > Synchronisation & Speicherplatz oberen Haken entfernen.

    Zum Lesen:
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Mbox-…C3%BCr_Probleme
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Ordner_komprimieren
    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Korrupte_Indexdateien

    Gruß

  • Betreff eingehender Mails ändern

    • mrb
    • 20. Juni 2016 um 15:35

    Ich hatte dieses Add-on nicht erwähnt, weil es - im Gegensatz zu HeaderToolLite - den Mailheader im Original weiter behält.
    Würdest du also auf die Mail antworten oder sie weiterleiten, wäre die gemachte Änderung nicht mehr sichtbar.
    Das kann je nach Verwendung ein Vor- oder Nachteil sein. Innerhalb von Thunderbird bleibt sie aber erhalten.
    Auf dem IMAP-Mailserver wird die Mail ebenfalls nicht geändert.
    Das ist nicht weiter wichtig, wissen sollte man es aber trotzdem.


    Gruß

  • Keepass übergibt nach Thunderbird Kennwort im Klartext

    • mrb
    • 20. Juni 2016 um 13:37

    Ich habe 11 Mail-Konten. Die einzelnen Konten haben ein eingetragenes Kennwort und diese sind durch das Masterpasswort von Thunderbird geschützt. Das heißt, niemand kann neue Mails abrufen, senden und die einzelnen Passwörter einsehen, der das Masterpasswort nicht kennt. Und das Masterpasswort lasse ich durch Drücken eines Tastaturkürzels von Keepass automatisch einfügen.
    Das Masterpasswort ist ein Feature von Thunderbird.

    Gruß

  • Betreff eingehender Mails ändern

    • mrb
    • 20. Juni 2016 um 11:13

    Hallo,
    eine nachträgliche Änderung einer Email ist eigentlich wegen des Dokumentencharakters einer Email gar nicht vorgesehen.
    Es gibt ein Add-on welches nachträglich Bemerkungen hinzufügen kann, die Mail selbst aber nicht ändert durch hinzufügen einer virtuellen Spalte.
    https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/xnotepp/
    Aber es gibt tatsächlich ein Add-on, mit deren Hilfe man den Betreff durch Ändern des Quelltextes abändern kann und auch alles in einer Nachricht ändern kann. Es heißt
    HeaderToolsLite
    Wenn man mit der Prozedur vertraut ist, braucht man aber mindestens eine Minute oder mehr, um diese Änderung vorzunehmen. Ich weiß nicht, ob das dann so durchführbar bei dir ist. Automatisch geht es jedenfalls nicht.

    Gruß

  • Keepass übergibt nach Thunderbird Kennwort im Klartext

    • mrb
    • 20. Juni 2016 um 10:53
    Zitat von Win 10 User

    Wenn in der Auto-Type-Eintragsauswahl in den Optionen Passwort Aktiv ausgewählt ist, wird in der Eintragsauswahl das Passwort im Klartext angezeigt. Die Eintragsauswahl benötige ich da einige Fenster den Gleichen Text haben

    Danke für die Info, wusste ich noch nicht. Da ich aber mit dem Masterpasswort arbeite, brauche ich auch nur dieses und die anderen für die Konten entfallen.

    Gruß

  • mail nicht lesbar (leer)

    • mrb
    • 20. Juni 2016 um 10:44

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat von NA-BU

    das die mail postfächer sich standardmässig im "C:\Users\....\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\7foz0l8g.default\ "
    verstecken wo/das man auch nicht sieht (hiddenatribut) finde ich nicht so pracktisch.

    Ich glaube, das bedarf einer Aufklärung.
    Wenn ich ein System wie Windows neu aufsetze, gehört zu meinen ersten Aufgaben, die Ordneroptionen entsprechend so abzuändern, dass alle Dateiendungen, alle Ordner, alle Dateien auch die des Systems angezeigt werden, um optimale Kontrolle über das Dateisystem zu haben.
    Darum werden auch keine Dateien von Thunderbird "versteckt", sondern allenfalls von Windows, bei nicht angepassten Einstellungen.

    Zitat von NA-BU

    das sollte bei der install oder einrichtung abgefragt werden.

    Wenn du unsere Doku und FAQ aufmerksam gelesen hast, müsstest du wissen, dass man das Thunderbird-Profil (dort, wo sich die Mails und Einstellungen befinden - jederzeit nachträglich oder auch schon bei der Installation, wenn man weiß wie es geht, an die verschiedensten Orte verschoben werden kann.

    Zitat von NA-BU

    ein automatiesiert sicherung für eingehende mails habe ich noch nicht entdeckt. leider.

    Die gibt es bei Outlook auch nicht, darum musst du dich schon selbst kümmern.
    Mit dem Add-on ImportExportTools
    kann man sich einmal täglich automatisch eine Sicherung des gesamten Profils anfertigen lassen (beim Start oder Beenden von Thunderbird). Ansonsten helfen externe Backup-Programme.

    Zitat von NA-BU

    also in der suche werden sie aber angezeigt , will man sie ansehen sind sie leer.

    Dann existieren sie nicht mehr und nur der Index wird angezeigt, weil dieser noch nicht gelöscht wurde (Komprimieren bzw. Reparieren von Ordnern)

    Zitat von NA-BU

    ein umstellen , und mitnehmen aller mails, von imap auf pop wäre auch eine feine sache. ->Anleitung / tool
    da die mailbetreiber standardmäßig ja nach 4wochen alles löschen.

    Ich glaube, du hast irgendwie den Mailbetrieb noch nicht verstanden.
    Wenn du Mails aus einem IMAP-Ordner in einen POP-Ordner bzw in die lokalen Ordner kopierst, ist das kein "Mitnehmen"?
    Dein Mailbetreiber löscht deine Mails aber nur dann, wenn du versäumt hast, diese Funktion auf der Webseite in deinem Account abzustellen. Man muss dort nur danach suchen.
    Nur weil du versäumst hast, dir Gedanken um eine tägliche Sicherung zu machen, bist du in dieses Schlamassel geraten.
    Du hättest dich vorher informieren müssen.
    Thunderbird kann man nicht die Schuld geben.

    Gruß

  • TB auf Zweitrechner übertragen

    • mrb
    • 19. Juni 2016 um 16:51

    Das Entscheidende ist, dass du, wenn du mit IMAP nichts zu tun haben möchtest, den Ersatzrechner so einstellst, dass Mails auf dem Server verbleiben (Servereinstellungen in Thunderbird ändern) . Dann kannst du sie auf dem anderen Rechner später nochmals herunterladen. Dann brauchst du auch nichts zu importieren, weil ja alles da ist.
    Auf dem zweiten Rechner solltest du dann aber auf Kopieren/Verschieben im lokalen Ordner und im GMX-Konto komplett verzichten.
    Und Sicherungen beider Profile solltest du natürlich auch anfertigen.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™