1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • TB auf Zweitrechner übertragen

    • mrb
    • 19. Juni 2016 um 12:43

    Hallo und willkommen im Forum!
    Wenn mehr als ein Geräte vorhanden sind, ist die Standardkontenart IMAP, die keinerlei Nachteile sondern nur Vorteile mit sich bringt. Und GMX bietet das auch kostenlos an. Übrigens kann man IMAP so handhaben, dass es einem POP-Konto gleichkommt und man kann sogar POP und IMAP gleichzeitig mit dem gleichen Konto verwenden.


    Zitat von graf.koks

    Rüberkopiert sind die bereits, da das Notbuch immer schon als Backup dient.

    Wie hast du das gemacht?

    Gruß

  • Keepass übergibt nach Thunderbird Kennwort im Klartext

    • mrb
    • 19. Juni 2016 um 11:49

    Normalerweise wird das immer verdeckt eingefügt.
    Wenn du das manuell einfügst, geschieht das auch unverdeckt?

    Nur aus Neugier: was versprichst du dir davon, die Mailkennwörter immer neu einzugeben, da das nicht das Lesen der Mails verhindert, es sein denn, du hast das sog. "Bereithalten von Nachrichten" deaktiviert, welches die meisten User nicht kennen und daher auch nicht tun.

    Gruß

  • Alle Tabs beim Start schließen

    • mrb
    • 19. Juni 2016 um 11:40

    Hallo,
    mir ist keine bekannt. Um das zu verhindern, solltest du alle Tabs mit Rechtsklick und "Andere Tabs schließen" vor dem Beenden schließen. Das sind 2 Clicks.
    Oder lass dir neue Fenster anstatt Tabs anzeigen.

    Gruß

  • Keepass übergibt nach Thunderbird Kennwort im Klartext

    • mrb
    • 19. Juni 2016 um 11:32

    Hallo,
    du meinst das Masterpasswort, das direkt nach dem Start von Thunderbird erforderlich ist?
    Ich lasse das mit Tastaturkürzel automatisch von Keepass einfügen und es werden immer nur Punkte angezeigt.

    Gruß

  • ich möchte das Profil verschieben

    • mrb
    • 19. Juni 2016 um 11:26

    Hallo,
    wenn du die Datei nicht findest, heißt das, dass du Windows nicht regelkonform in den Ordneroptionen eingestellt hast und dir nicht alle Dateien, Ordner, Dateiendungen und Systemdateien anzeigen lässt.
    Hole das nach.
    Versteckte- und Systemdateien Ordneroptionen

    Was die profiles.ini angeht, achte darauf, dass bei allen Pfadänderungen, die nicht den Standardpfad betreffen
    1)der Eintrag IsRelative=0
    2) und der komplette Pfad zum Profil enthalten sein muss.

    Gruß

  • Problem mit Mozilla Backup

    • mrb
    • 18. Juni 2016 um 19:50

    Hallo,
    ich kann dir leider bei deinem Problem nicht helfen, weil ein Programm involviert ist, welches wir nicht empfehlen.
    Mal klappen Exporte mit MozBackUp mal nicht. Leider weiß man nie, warum es dann nicht geklappt hat.

    Statt MozBackUp zu verwenden, hätte es gereicht, das Thunderbird-Profil zu sichern. Das geht insgesamt genauso schnell wie mit MozBackUp (was ja jeweils auch installiert und eingestellt werden muss). Es gibt auch Add-ons, die das für dich automatisch einmal täglich machen, etwa das ImportExportTools

    Ich würde bei deinem Problem so vorgehen:
    Thunderbird neu aufbauen. Also alle Konten und Adressbücher einrichten.
    Dann Thunderbird schließen(!), die Sicherungsdatei von MozBackUp (ich glaube, die heißt *.pcv) in *.zip umbenennen und die Datei entpacken.
    Dann den dort enthaltenen Ordner \Mail\ auf E-Mails enthaltene Datenbanken untersuchen. Diese sog. Mbox-Dateien haben nie(!) eine Dateiendung und heißen etwa inbox, sent, drafts usw.
    Sind die größer als 0 KB, haben sie auch Mails.
    Dieses Dateien benennst du so um, dass es im Zielordner keine Namenskonflikte provoziert. *.msf Dateien löscht du alle.
    Du kannst diese Prozedur auch mit dem von mir genannten Add-on innerhalb von Thunderbird durchführen.
    Viel Erfolg!

    Gruß

  • Von Thunderbird Portable zur "normalen" Version wechseln mit allen Daten?

    • mrb
    • 16. Juni 2016 um 10:05
    Zitat von Blue Raven

    Dazu muss ich sagen, dass das Profil nicht auf C:\, sondern einem anderen LW liegt (einem gemappten Crypto-Container).

    Erkläre mal bitte, wie du den Pfad geändert hast und poste den Inhalt der profiles.ini.
    Was ein gemappter Cryptocontainer ist und wie dieser sich evtl. auf Thunderbird auswirken kann, weiß ich leider nicht.
    Klar ist aber, dass, wenn du Thunderbird startest, dieses sofort kompletten Zugriff auf das Profil haben muss.

    Ich würde den Umzug noch einmal wiederholen, diesmal testweise ohne verschlüsseltes Laufwerk, aber zumindest nicht auf der C-Partition. Immerhin besteht ja die Möglichkeit, dass das Profil beschädigt ist (z.B. defekte prefs.js).

    Gruß

  • Konten-Einstellungen bearbeiten unvollständig

    • mrb
    • 15. Juni 2016 um 22:56

    Hallo und willkommen im Forum!

    Ich befürchte, dein Virenscanner hat ganze Arbeit geleistet, weil du die Mailprotection bzw. das Abscannen des Thunderbird-Profils nicht unterbunden hast.
    Du kannst nur hoffen, dass die Mails enthaltenen Datenbanken noch intakt sind. Sind sie in Quarantäne oder gar gelöscht worden, sind sie futsch.
    Öffne diese Datenbanken mit einem guten Editor nicht unter WordPad - diese Mboxdateien haben keine Dateiendung und tragen wenn sie nicht vom User erstellt wurden englische Namen wie inbox, sent, draft.
    In dieser Datei sind die Mails chronologisch aufgeführt. Vielleicht findest du da die verloren gegangenen.

    Lies:
    Profile verwalten (Anleitungen)
    Dateien im Profil kurz erklärt.

    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Mbox-…C3%BCr_Probleme
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Antivirus…enverlust_droht!
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Datenverlust_vorbeugen
    http://sicher-ins-netz.info/wuermer/mailbox.html

    Gruß

  • Windows Live Mail Kontakte importieren ?

    • mrb
    • 15. Juni 2016 um 22:04

    Hallo,
    hast du beim Import eine Zuordnung der Kategorien vorgenommen?
    Oder anders: wenn du ein Adressbuch in Thunderbird (mit Einträgen und mehreren Kategorien) als *.csv exportierst und diese Datei mit einem Texteditor öffnest und mit der Datei aus Windows Live Mail vergleichst, ist die Reihenfolge und Schreibweise die gleiche wie die in der aus Thunderbird exportierten Datei?
    Wäre Komma gegen Semikolon vertauscht, dürfte eigentlich gar nichts angezeigt werden - so meine Erfahrung.

    Gruß

  • Gesendete Mails werden nicht mehr angezeigt

    • mrb
    • 15. Juni 2016 um 20:59

    Der Ordner sollte nicht über 800 MB groß sein.
    250 MB sind OK, hätte ich sonst sofort moniert.
    Frage auf der Webseite von GMX findest du diese Mails auch nicht im dortigen Ordner Gesendet?

    Die Frage ist, ob diese Mails nur unsichtbar sind oder wirklich nicht mehr da sind. Letzteres glaube ich eher nicht.
    Mache Folgendes:
    Ordner reparieren: Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, Allgemein, "Reparieren".
    Hilft das nicht:
    Öffne im Windows-Explorer und dort im Thunderbird-Profil im Ordner ImapMail und weiter im Ordner imap.gmx.net in einem der weiteren Unterordner die Datei "Sent" ohne Dateiendung. Öffne sie mit einem guten Editor (Notepad++ oder zur Not auch WordPad.
    Suche anhand des Datums die fehlenden Mails. Findest du sie dort nicht, sind sie für immer futsch.

    Gruß

  • Anderes Format als .eml möglich für Speicherung von mails?

    • mrb
    • 15. Juni 2016 um 20:47

    Aber du findest doch den Menüpunkt "Add-ons", oder?
    Und wenn du darauf geklickt hast, findest du auch den Tab "Add-on-Manager" (oder lässt du dir keine Tabs anzeigen?).
    Dort klickst du mal auf "Erweiterungen".
    Dann ziehst du die *.xpi in den oberen Bereich des Fensters oder klickst auf das Zahnradsymbol und dann "Add-on aus Datei installieren".

    Gruß

  • Schriftart der Signatur

    • mrb
    • 15. Juni 2016 um 17:43

    Hallo,

    Zitat von kberger999

    Ich nutze das Reintextformat und habe einen Unterschied zwischen der Schriftart in der Signatur und dem Text der eigentlichen Mail und das sieht sehr unprofessionell aus.

    Thunderbird verwendet bei Reintextmails immer nur eine Schriftart, überträgt diese aber nicht einmal, sondern überlässt die Auswahl dem Empfänger.
    Ich gehe daher davon aus, dass du kein Reintext-Verfassenfenster öffnest, sondern eins für HTML.
    Nach dem Öffnen des Verfassenfensters überprüfe daher, ob du dort über dem Nachrichtenfeld eine "Formatierungsleiste" siehst für fett, kursiv, groß, kleine, Farben usw).
    Falls ja, halte die Umschalttaste beim Klicken auf "Verfassen" gedrückt. Das ändert jeweils den Modus.
    Nachträglich lässt sich aber der Nachrichtenmodus nicht ändern.
    Du kannst aber den Modus dauerhaft unter > Extras > Konteneinstellungen > Verfassen & Adressieren einstellen, also in deinem Fall den Haken entfernen.

    Gruß

  • Anderes Format als .eml möglich für Speicherung von mails?

    • mrb
    • 15. Juni 2016 um 17:23

    Hallo,

    Beitrag wurde von mir komplett
    editiert.

    Zitat von woodstock

    So habe ich herausgefunden, dass dieses AddOn nicht verfügbar ist.

    Wo steht das auf der Seite?
    Dort steh doch:
    Über dieses Add-on

    NOTE: the latest version is at present 3.2.5, if you don't see it here, you can find it at

    https://outgoing.mozilla.org/v1/44d6c3a4d9a…rttools-en.html

    Mit anderen Worten hast du eine veraltete Version heruntergeladen, du musst schon auf den Link für die Kosmos Webseite klicken.

    Gruß

  • Thunderbird wird bereits ausgeführt, reagiert aber nicht.

    • mrb
    • 15. Juni 2016 um 17:11

    Hallo,
    Die Kontenart findest du hier:
    Extras > Konteneinstellungen > Servertyp im rechten Fenster obere Zeile.


    Zitat von MichaDie

    Eingesetzte Antiviren-Software: ?

    Ohne eine Antwort, kann ich nicht weiterhelfen.

    Das Windows Startmenü müsste dir weiterhelfen können.

    Wenn du den Windowstaskmanager aufrufst (Strg.+ Umschalt+Esc) dort auf "mehr Details" klickst, dann unter "Apps" "Thunderbird" suchst und darauf mit Rechts klickst und auf "Task beenden" klickst, und dann noch einmal versucht Thunderbird zu starten klappt das?
    Falls nicht, suche die Datei profiles.ini (es gibt nur max. 2 davon eine für Firefox und eine für Thunderbird), öffne sie mit einem Editor und poste den Inhalt.
    Und poste uns den den Namen des Thunderbird-Profils Z.B. d943iddh.default.
    Profile verwalten (Anleitungen)

    Stelle die Ordneroptionen von Windows so ein:
    Versteckte- und Systemdateien Ordneroptionen
    Die Ordneroptionen haben sich selbst in Win10 nicht geändert, sie sind nur viel schwerer zu finden.
    Dazu: http://www.giga.de/downloads/wind…llen-so-geht-s/

    Gruß

  • Gesendete Mails werden nicht mehr angezeigt

    • mrb
    • 15. Juni 2016 um 16:59

    > Extras > Konteneinstellungen > Synchronisation & Speicherplatz

    Gruß

  • Gesendete Mails werden nicht mehr angezeigt

    • mrb
    • 15. Juni 2016 um 13:09

    Hallo,
    ich gehe davon aus, dass du das sog. "Bereithalten von Nachrichten" nicht geändert also aktiviert hast.
    Das hat zur Folge, dass sich alle gesendeten Mails samt Anhängen ähnlich ( mit Unterschieden) wie bei POP-Konto verhalten:
    Sie wachsen unaufhörlich, auch wenn du laufend Anhänge und unwichtige Mails entfernst.
    Daher meine Frage: wie groß ist dieser Ordner "Gesendet"?
    Diese kannst du dir dauerhaft im Ordnerfenster mit Hilfe des Spaltenkopfs anzeigen lassen.
    Dazu zunächst unter Ansicht > Fensterlayout > "Ordnerspalten" aktivieren-
    Es stehen dir danach 3 Optionen zu Verfügung, die du durch Klicken auf das Symbol ganz rechts in der oberen Spalte auswählen kannst.
    Poste die Größe.

    Gruß

  • html-Signatur (Tabellenform) - bei Antworten wird das Zitat neben die Signatur gesetzt

    • mrb
    • 13. Juni 2016 um 19:52

    Habe das mal getestet, den HTML-Code über Einfügen > HTML eingefügt und das als *.html Datei abgespeichert und in den Signatureinstellungen als HTML-Datei hinzugefügt.

    Eine Mail konstruiert und darauf geantwortet.
    Ergebnis: die komplette Signatur befindet sich unterhalb des zitierten Textes, also so wie du es haben wolltest, oder?

    Ich habe allerdings ein ganz anderes Problem:
    ich weiß nicht wie noch etwas unterhalb der Signatur schreiben kann. Ich komme einfach nicht mit Enter oder herunterscrollen an ihr vorbei. Eigentlich soll man das ja auch gar nicht, wie ja die Signatur der letzte Teil eines Briefes sein sollte. Stört mich aber trotzdem.
    Wegen der Länge der Signatur kann ich leider keinen zufriedenstellenden Screenshot machen.

    Gruß

  • html-Signatur (Tabellenform) - bei Antworten wird das Zitat neben die Signatur gesetzt

    • mrb
    • 13. Juni 2016 um 19:35

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat

    habe mir eine Signatur in html gebastelt,

    .
    Direkt in Thunderbird oder mit einem ext. Programm?

    Wenn ich mir den HTML-Code überfliege kann ich mir eigentlich gar nicht vorstellen, dass der Code richtig ausgeführt wird.
    Im Verfassenfenster ist er ja aber tatsächlich noch OK.

    Zitat

    wenn ich nun aber auf "Antworten gehe und die Signatur unter meinen Antwort-Text kommen soll, setzt Thunderbird den zitierten Text schon neben die html-Tabelle (also die Signatur).

    .

    Wie hast du denn die Signatur eingebunden, als *.html Datei und dann über sie Signaturoption in den Konteneinstellungen?
    Ich brauche diese Angaben, wenn ich das Verhalten bei mir überprüfen möchte.

    Das passiert nur beim Antworten und Weiterleiten?

    Gruß

  • Ordner Postausgang durch Kaspersky gelöscht

    • mrb
    • 13. Juni 2016 um 19:23

    Hallo und willkommen im Forum!

    Das sind die Nachteile wenn man Sicherheitssoftware freien Lauf gewährt und Kaspersky ist da nicht gerade zimperlich.
    Solange du Kaspersky erlaubst, Mails zu löschen, musst du damit rechnen, dass immer komplette Ordner gelöscht werden, denn K. kann keine einzelne Mails aus den Datenbanken (sog.Mbox-Dateien) entfernen.
    Du solltest jegliche spezielle Mailprotection untersagen sowie das Überprüfen gesicherter Nachrichten (SSL).
    Der on-access-Scanner müsse dich auch so davor bewahren, eine infizierte Datei auszuführen. Der empfohlene Normalvorgang ist ja der, zuerst einen Anhang abzutrennen und ihn mit dem on-demand-Scanner zu überprüfen, denn der findet mehr als der Live-Scanner.
    Mehr zum Thema:
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Mbox-…C3%BCr_Probleme
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Antivirus…enverlust_droht!
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Datenverlust_vorbeugen
    http://sicher-ins-netz.info/wuermer/mailbox.html

    Mailprogramme und AV-Software sind niemals Freunde.

    Gruß

  • Änderung der Standardeinstellung für Spalten in Nachrichtenlisten

    • mrb
    • 13. Juni 2016 um 10:53

    Hallo Quaki,
    vielleicht hilft dieser Thread weiter:
    Zusätzliche individuelle Spalte in der Nachrichten-/Themenliste für Kommentare einfügen
    Oder hattest du den schon gelesen?

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™