1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

TB auf Zweitrechner übertragen

  • graf.koks
  • 19. Juni 2016 um 12:37
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • graf.koks
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    1.054
    Mitglied seit
    19. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 19. Juni 2016 um 12:37
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45.1.1
    * Betriebssystem + Version: Win 7
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): GMX
    * Eingesetzte Antiviren-Software: Avast
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): OS
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):


    Hallo alle zusammen,

    bei mir läuft TB 45 auf einem Tischrechner. Für eine begrenzte Zeit muß ich meine Mails auf dem Notebook bearbeiten. TB darauf zu installieren, dürfte kein Problem sein & Platz ist vorhanden.
    Wie bekomme ich die bereits vorhandenen Mails unter der Neuinstallation am einfachsten zum Laufen? Rüberkopiert sind die bereits, da das Notbuch immer schon als Backup dient.

    Gruß
    graf.koks

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 19. Juni 2016 um 12:43
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!
    Wenn mehr als ein Geräte vorhanden sind, ist die Standardkontenart IMAP, die keinerlei Nachteile sondern nur Vorteile mit sich bringt. Und GMX bietet das auch kostenlos an. Übrigens kann man IMAP so handhaben, dass es einem POP-Konto gleichkommt und man kann sogar POP und IMAP gleichzeitig mit dem gleichen Konto verwenden.


    Zitat von graf.koks

    Rüberkopiert sind die bereits, da das Notbuch immer schon als Backup dient.

    Wie hast du das gemacht?

    Gruß

  • graf.koks
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    1.054
    Mitglied seit
    19. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 19. Juni 2016 um 12:56
    • #3

    Das Backup erfolgt alle paar Tage per Script mit ein paar XCOPY-Zeilen. Ist also 1:1

    Das Konto möcht ich nicht umstellen; hab nur ein paar Tage und in denen Wichtigeres zu tun.
    Reicht es nach der Installation einfach ein Konto einzurichten, das mit dem auf dem Hauptrechner übereinstimmt?

    Da kommt nix durcheinander, ich bin der einzige Nutzer des MAil-Kontos und kann in der Zeit um die es geht, den Tischrechner nicht anpacken.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 19. Juni 2016 um 14:19
    • #4

    Hallo,

    Zitat von graf.koks

    Reicht es nach der Installation einfach ein Konto einzurichten, das mit dem auf dem Hauptrechner übereinstimmt?

    Warum kopierst du nicht einfach den kompletten Ordner "Thunderbird" aus ...\AppData\Roaming\ vom Hauptrechner auf das Notebook und setzt es dort bei beendetem Thunderbird im gleichen Verzeichnis ...\AppData\Roaming\ ein?
    Wenn du danach TB auf dem Notebook startest, hast du eine 1:1 Kopie deiner Installation wie du sie vom Hauptrechner gewohnt bist.

    Wenn du später TB wieder auf dem Hauptrechner benutzen willst, kopierst du den Ordner "Thunderbird" vom Notebook auf den Hauptrechner zurück und ersetzt dort den nicht mehr aktuellen Ordner "Thunderbird" durch die Kopie.
    3 Mit Thunderbird auf einen neuen Rechner umziehen

    Gruß

    Mapenzi

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 19. Juni 2016 um 16:51
    • #5

    Das Entscheidende ist, dass du, wenn du mit IMAP nichts zu tun haben möchtest, den Ersatzrechner so einstellst, dass Mails auf dem Server verbleiben (Servereinstellungen in Thunderbird ändern) . Dann kannst du sie auf dem anderen Rechner später nochmals herunterladen. Dann brauchst du auch nichts zu importieren, weil ja alles da ist.
    Auf dem zweiten Rechner solltest du dann aber auf Kopieren/Verschieben im lokalen Ordner und im GMX-Konto komplett verzichten.
    Und Sicherungen beider Profile solltest du natürlich auch anfertigen.

    Gruß

  • graf.koks
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    1.054
    Mitglied seit
    19. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 19. Juni 2016 um 19:29
    • #6

    @Mapenzi
    Ja, sowas hab ich auch im Auge - wollt mich nur versichern, daß das der geeignete Weg ist.

    Danke

  • graf.koks
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    1.054
    Mitglied seit
    19. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 22. Juni 2016 um 10:42
    • #7

    Hat funktioniert; zur Sicherheit hab ich auf dem Hauptrechner die Mail-Adresse verpfuscht.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™