1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • TB spielt verrückt

    • mrb
    • 11. Mai 2016 um 20:47

    Wenn du dem Virenscanner nicht das Abscannen von Mails und das des Profils untersagst, kann so etwas u.U. passieren.
    Warum?
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Mbox-…C3%BCr_Probleme
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Antivirus…enverlust_droht!
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Datenverlust_vorbeugen
    http://sicher-ins-netz.info/wuermer/mailbox.html
    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Korrupte_Indexdateien

    Gruß

  • TB spielt verrückt

    • mrb
    • 11. Mai 2016 um 15:31

    Hallo,
    säße ich vor deinem PC, hätte ich die Ursache in wenigen Minuten gefunden, so ist es nicht einfach die Ursache zu finden.
    Die kann sein:

    1) Die Sicherheitssoftware
    2) Ein defektes Profil
    3) Eine defekte Mail
    4) Ein defekter Ordner
    5) Eine defekte Indexdatei (*.msf)

    Was du in dem Screenshot siehst, ist der Quelltext (Strg+U) einer HTML-Mail.
    Tritt dieses Verhalten in jeder Mail und in jedem Ordner auf?
    Tritt es auch im gesicherten Modus ohne Add-ons auf?

    In TB > Hilfe > "Mit deaktivierten Add-ons neu starten" und den Button "Im abgesicherten Modus weiterarbeiten" verwenden oder Start mit gedrückter Umschalt-Taste.
    Oder über Win+R --> thunderbird -safe-mode --> OK.

    Gruß

  • Merkwürdiger Fehler bei smtp Passwörtern

    • mrb
    • 11. Mai 2016 um 15:22
    Zitat von schorschi

    dass Passwort nur für den unverschlüsselten SMTP zu ändern.

    Wie hast du das gemacht und mit welchem Resultat?
    Normal wäre, dass du beim Versenden nach dem Passwort gefragt wirst und du das manuell eingeben musst - nur beim ersten Mal, wenn du dort den Haken setzt.
    Eigenstich müsstest du schon beim Einrichten des Kontos durch den Kontenassistenten das Passwort korrekt eingeben, sonst könntest du Konto gar nicht anlegen.

    Gruß

  • Nachricht: Keine Rückmeldung (unter Windows 10 64bit)

    • mrb
    • 11. Mai 2016 um 15:13

    Und die des Papierkorbs?

    Zitat von nirdan

    Im anderen Beitrag habe ich etwas vom Virenscanner gelesen. Ist damit die Einstellung in Thunderbird gemeint oder, in meinem Fall, die Suite. Oder beides?

    Grundsätzlich alles, was Mails und das Thunderbird-Profil abscannen darf. Und eine Firewall einer Suite zählt auch dazu.
    Dass aber das Löschen wegen einer AV-Software nicht klappt habe ich so gut wie nie gehört.
    Aber Folgendes könnte eine Ursache sein:
    ZU große Ordner (aus denen gelöscht wird) und ein zu großer Papierkorb. Thunderbird hat eine Eigenheit: es löscht nur in 2 Fällen Mails von der Festplatte: wenn im Kontextmenü "Papierkorb leeren" anklickt oder durch bestimmte Filter oder Einstellungen (löschen nach...). Ansonsten verbleiben die Mails unsichtbar im betr. Ordner bzw verdoppeln sich. Löscht du also auf konventionellem Weg Mail wandern sie in den Papierkorb und verbleiben im ursprünglichen Ordner, eine Verdopplung also.
    Gruß

  • TB stürzt ab wenn Adresse in Adressbuch gespeichert werden soll

    • mrb
    • 11. Mai 2016 um 15:03

    Hallo,
    Thunderbird ist es eigentlich egal, wie groß das Profil ist. Lediglich bei den Ordengrößen kann es Probleme geben.
    Wir empfehlen:
    Posteingänge leer und komprimiert halten.
    Ähnliches für den Ordner "Gesendet".
    Andere Ordner max. 800 MB anwachsen lassen.
    Auf jedes Löschen oder Verschieben sollte auch irgendwann ein Komprimieren folgen, denn sonst wird kaum etwas von Thunderbird gelöscht.

    Gruß

  • Abrufen von Mails

    • mrb
    • 10. Mai 2016 um 10:28

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat von Lutz18

    Ich kannmich auch mit dem gleichen Benutzernamen und Passwort weiterhin imInternet direkt bei Outlook.com anmelden.

    Das spielt keine Rolle, da hier verschiedene Protokolle (SMTP/POP und HTTP(S)) und Server zum Einsatz kommen.

    Poste uns mal die jeweiligen Einstellungen für die beiden Server. Dabei das Kennwort weglassen und den Benutzernamen verkürzen. Besonders die Servernamen, Ports und Passworteinstellungen sind wichtig.

    Gruß

  • gespeichertes Profil in TB neu einfügen

    • mrb
    • 10. Mai 2016 um 10:20

    OK. Kann passieren.

    Guß

  • TB 45, Neuinstallation mit altem Profil

    • mrb
    • 10. Mai 2016 um 10:18

    Wenn du auf einem Gerät IMAP und auf anderen POP hast - also gemischt - kann es passieren, dass das IMAP-Konto immer leer bleibt, wenn du zuerst die POP-Konten bedienst. Bei einem POP-Konto ist es normal, dass die Mails bei Abruf auf dem Server gelöscht werden. Da IMAP ja ein Spiegelbild des Servers ist, verschwinden die in POP abgerufenen Mails sofort auch im IMAP-Konto. Es sei denn, man verwendet dort die Option""Nachrichten auf dem Server belassen"
    IMAP soll die Mails über einen Mailklienten komfortabel auf dm Server verwalten, Das ist die Grundidee. Die ist aber leider auch in Thunderbird unterlaufen worden und zwar durch das sog "Bereithalten von Nachrichten". Dadurch werden Mails auch offline lesbar. Das sollte man aber nicht als Sicherung ansehen. Sicher sind Mails vor dem Serverzugriff ert, wenn sie vorher in lokale Ordner (also nicht-IMAP-Ordner) kopiert/verschoben wurden. Automatisch kann man das mit Filtern erreichen. Handhabt man das so, ähnelt das IMAP-Konto einem POP-Konto und man kann so die jeweiligen Vorteile beider Kontenarten vereinigen.

    Gruß

  • TB 45, Neuinstallation mit altem Profil

    • mrb
    • 9. Mai 2016 um 20:18

    Hallo,

    Zitat von ElseLange

    Kann ich Thunderbird neu - und vielleicht eine deutsche Version - herunterladen, neu aufsetzen, alle Adressen neu hinzufügen und dann aber zumindest einen Teil der alten Ordner "herüberholen", oder kann ich nur das gesamte alte Profil übernehmen, mit all dem Crap, der sich dort mittlerweile angesammelt hat?

    Man könnte schon, wäre aber nicht empfehlenswert.
    Ich würde ein neues Profil hinzufügen, die notwendigen Daten importieren und dann das alte Profil deaktivieren.
    Das gleiche gilt für Firefox.

    Zitat von ElseLange

    Kontenart (POP / IMAP): beides

    Was bedeutet das? Hast dasselbe Konto auf mehrere Geräten? Sind das nun alles IMAP-Konten oder POP oder gar gemischt?

    Gruß

  • Server ändern und E-Mail Daten behalten, wie geht das?

    • mrb
    • 9. Mai 2016 um 20:11

    Hallo und willkommen im Forum!

    Wenn du einen neuen Server hast, hat der doch sicher auch einen neuen Servernamen oder?
    Falls aber alles gleich geblieben ist, also Benutzername, Kennwort und Servername, müsste eigentlich alles beim alten bleiben.

    Warum versuchst du nicht, dass neue Konto einfach als ein neues hinzuzufügen? Neue Servernamen erzeugen nämlich auch ein neues Konto. Hast du also dann beide Konten aktiv, genügt das Kopieren der Mails (in kleinen Happen) vom alten ins neue Konto.

    Gruß

  • Ich kann keine Emails plötzlich mehr verschicken

    • mrb
    • 9. Mai 2016 um 20:05

    @JUS13,

    Hallo und willkommen im Forum!

    Bitte beantworte alle von uns gestellten Fragen. Du hast wirklich keine Virensoftware??
    Zusätzlich poste deine Servereinstellungen für den Sendeserver.

    @Pat2012,

    bitte stelle deine Frage in einem neuen Thread. Ich beantworte keine 2 Fragen in einem Thema.

    Gruß

  • mehrfacher Empfang gleicher Mails

    • mrb
    • 9. Mai 2016 um 20:00

    Hallo und willkommen im Forum!
    Hast du nur das ein Konto bei T-Online angelegt oder mehrere? Wenn ja, sind das alles separate KOnten oder auch sog. Wegwerfadressen (Aliase)?

    Gruß

  • Nachricht: Keine Rückmeldung (unter Windows 10 64bit)

    • mrb
    • 9. Mai 2016 um 19:58

    Hallo,
    wie groß sind der Ordner, aus dem gelöscht wird und wie groß der Papierkorb.

    Überprüfe die Größe des betr. Ordners und Papierkorbs auf dem Datenträger:
    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.
    Es ist in Thunderbird nicht möglich auch nur annähernd die Ordnergröße abzuschätzen (etwa anhand der Größe und Anzahl der vorhanden Mails). Ob du in einem Ordner eine Mail siehst oder nicht, sagt nichts über dessen Größe aus.

    Gruß

  • TB stürzt ab wenn Adresse in Adressbuch gespeichert werden soll

    • mrb
    • 9. Mai 2016 um 19:54

    Hallo,
    wenn du testweise ein neues Profil anlegst, hast du dann dort dasselbe Problem?

    4 Ein neues Profil erstellen

    Gruß

  • gespeichertes Profil in TB neu einfügen

    • mrb
    • 9. Mai 2016 um 19:51

    Hallo Else Lange,
    nur um keine Verwirrung zu stiften: in wiefern unterscheidet sich nun deine Methode von der meinen?
    Oder hattest du meinen Vorschlag gar nicht gelesen?

    Gruß

  • Mail Merge nach update auf Version 45.0 findet die mailadressen nicht, meldet immer Error

    • mrb
    • 9. Mai 2016 um 10:39

    Hallo,
    viele Helfer machen einen großen Bogen um Anfragen, die nur aus einem einzelnen Satz bestehen. Besonders dann, wenn der auch noch nur im Titel steht.
    Motiviert ungemein. Ich selbst empfinde das als recht unhöflich.
    Sorry!

    Gruß

  • "Empfangsbestätigung anfordern" unauffindbar

    • mrb
    • 9. Mai 2016 um 10:28

    Hallo,
    dir fehlt die komplette Menüleiste.
    Dann drücke mal dort (im Verfassenfenster) kurz die Alt-Taste und setze einen Haken bei Ansicht--> Symbolleisten-->Menüleiste.

    Gruß

  • Von Thunderbird Portable zur "normalen" Version wechseln mit allen Daten?

    • mrb
    • 7. Mai 2016 um 16:55

    Hallo und willkommen im Forum!

    Ja klar, ist das möglich, wie auch bei einer normalen Migrations z.B. alus eine Sicherung.

    Damit du weißt, um was es geht, musst du dich aber schon vorher etwas einlesen:
    Profile verwalten (Anleitungen)
    Dateien im Profil kurz erklärt.

    Die Links beziehen sich auf eine Desktopversion.
    Du gehst so vor:
    Du installierst Thunderbird auf dem PC oder Laptop und beantwortest die Frage, ob ein neues Konto eingerichtet werden soll, mit ja. Jetzt erstellt Thunderbird ein neues leeres Profil, mehr brauchst du im Moment nicht und brichst den Kontenassistenten ab.
    Du beendest Thunderbird und löschst im Profil den Inhalt des gerade neu installierten aber leeren Profils.
    Dann öffnest auf dem USB-Stick den Thunderbird-Ordner bist du zum Ordner "Profile" gelangst (in der Desktopversion heißt der "Profiles", weil dort beliebig viele Profile eingerichtet werden können, in der portablen Version nur eins).
    Dann kopierst du wieder nur den Inhalt des Ordners "Profile" und fügst ihn in das vorher geleerte Profil ein.
    Nach Neustart findest du deine gewohnte Umgebung wieder.
    Umgekehrt ginge der Weg natürlich auch.

    Gruß

    Edit: auch wenn du eine portable Version hast, sollte du schon unsere obligatorischen Fragen beantworten, um Rückfragen und Zeitverlust zu vermeiden.
    Hättest du z.B-Linux, wäre meine Antwort für die Katz.

  • gespeichertes Profil in TB neu einfügen

    • mrb
    • 6. Mai 2016 um 19:01

    Hallo,
    wenn es ein Ordner und keine Datei ist und nicht aus dem Windows-Benutzer-Ordner "Local" sondern "Roaming" stammt, war das richtig.
    Es gibt mehrere Vorgehensweise um das Profil wieder einzubinden.
    Schließe Thunderbird, lösche den Inhalt des neuen (vermutlich noch leeren) Profils und kopiere den Inhalt des alten Profls in den Ordner. Nach dem Neustart müsste Thunderbird genau so aussehen wie vorher.
    Profile verwalten (Anleitungen)
    Dateien im Profil kurz erklärt

    Gruß

  • T-online Konto von meinem Thunderbird gelöscht - jetzt beim Wiedereinstellen werden Mails nicht mehr angezeigt

    • mrb
    • 1. Mai 2016 um 11:30

    Hallo,
    Du hast Glück gehabt, dass Thunderbird so "gnädig" ist, beim Löschen von Konten die Mails nicht ebenfalls zu löschen, andere Mailprogramme tun das gnadenlos.
    Bevor man also etwas löscht, sollte man im Zweifel immer eine Sicherung anlegen. Das sind die Grundregeln in allen Bereichen des IT-Geschäfts. Ich hoffe, du bist jetzt gewarnt.
    Bei deinem Problem gehst du am Besten so vor:
    Lies:
    Profile verwalten (Anleitungen)
    Dateien im Profil kurz erklärt.

    Dann beendest du Thunderbird, suchst im Profil den alten POP-Ordner von T-online und benennst alle Dateien ohne Endung
    um, etwa "inbox" nach "inbox alt" (Dateien mit 0 KB sind leere Ordner, die du nicht unbedingt brauchst).
    Diese Dateien kopierst du in den Ordner "Local folders" und zwar ohne die *.msf Dateien.
    Nach Neustart sollten sich jetzt die alten Ordner in den lokalen Ordnern befinden mit den Mails darin.
    Dann fügst du im neuen IMAP-Konto alle notwendigen eigenen Ordner hinzu und kopierst aus den alten Ordnern deren Inhalt in die Ordner des IMAP-Kontos. Mache das besser in mehreren kleineren Portionen und nicht auf einmal.Der Server könnte sich nämlich sonst "verschlucken".


    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™