1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • immer noch kein Senden via t-online.de

    • mrb
    • 19. April 2016 um 12:22

    Danke. Jede Rückmeldung hilft mir weiter. Da ist selbst KIS nicht habe, werde ich den Tipp natürlich bei Bedarf weitergeben.
    Weiterhin habe ich gelernt, dass mit dem Telnetbefehl auch keine zuverlässigen Ergebnisse zu erhalten sind.
    Eigentlich hätte es keine Antwort und keinen blinkenden Cursor geben dürfen.


    Gruß

  • Mails aus Stammverzeichnissen verschwunden, aber physikalisch noch vorhanden

    • mrb
    • 19. April 2016 um 12:17

    Nein, nicht notwendig. 0001 bedeutet gelesen und 0000 ungelesen.

    Gruß

  • Mails aus Stammverzeichnissen verschwunden, aber physikalisch noch vorhanden

    • mrb
    • 19. April 2016 um 10:18
    Zitat von Suzi

    Und - wenn ich das jetzt richtig verstanden habe - sollte ich das jetzt machen, -
    oder spricht aktuell etwas dagegen, bitte?

    Ja, das ist eine Möglichkeit.
    Ergänzung: du musst natürlich die Funktion "Alle Ersetzen" aufrufen sonst wird immer nur der Wert der gerade aktuellen Mail zurückgesetzt.

    Gruß

  • Mails aus Stammverzeichnissen verschwunden, aber physikalisch noch vorhanden

    • mrb
    • 19. April 2016 um 10:16

    Hallo Mapenzi,

    Zitat von Mapenzi

    Das Add-on funktioniert bei mir nicht mehr.
    Ich habe es in zwei Profilen und mit verschiedenen Ordnern getestet, es erstellt zwar jeweils einen Unterordner "Deleted_emails_0" in dem durchsuchten Ordner, aber diese Unterordner sind leer.

    Ja, auch ich hatte vor dem Tipp einen Test gemacht und das Add-on fand zumindest 3 von vor 6 gelöschten Mails. Das ist natürlich unter dem Strich unzuverlässig und wir können das Add-on abhaken.


    Gruß

  • Nachrichtentext erscheint nicht

    • mrb
    • 19. April 2016 um 10:05

    Nur im lokalen Ordner kann man die Mails als "sicher bezeichnen, weil sie nur dort vor dem Zugriff des Servers sicher sind.
    Hast du z.B. ein zweites Gerät (Smartphone) und löschst dort versehentlich oder unwissentlich eine Nachricht, verschwindet diese auch in Thunderbird. Niemals aber, wenn man sie zuvor in einen lokalen Ordner kopiert hat.
    Daher habe ich für alle meine IMAP-Konten einen Filter eingerichtet, der bei Abruf alle Mails in lokale Ordner kopiert/verschiebt.

    Gruß

  • Mails aus Stammverzeichnissen verschwunden, aber physikalisch noch vorhanden

    • mrb
    • 18. April 2016 um 21:42

    Aber es befinden sich darin noch Mails, wenn man nach der Größe der Datenbank geht?
    Das Add-on funktioniert, wenn es aber in einem Ordner, in welchem sich der Größe nach aber Mails befinden müssen, keine findet, ist die Datenbank defekt.
    Das Einzige was du dann noch machen kannst, ist, wichtige Mails aus der Datenbank "auszuschneiden" und als *.eml abzuspeichern.
    Man kann diese Dateien mit Doppelklick öffnen oder per drag & drop in einen Ordner des geöffneten Thunderbird ziehen.
    Berücksichtige, dass eine Mail immer mit "From" beginnt und genau dort muss du beginnen auszuschneiden und zwar so weit bis das nächste "From" erscheint.

    Gruß

  • Seit Update auf 38.7.2 stürzt TB ab

    • mrb
    • 18. April 2016 um 20:18

    Hallo und willkommen im Forum!

    Deinstalliere mal deine beiden Sicherheitsprogramme, starte Windows neu und dann Thunderbird. Hast du dann immer noch das Problem?
    Ein Deaktivieren deiner Software wird nichts nützen, ich hatte selbst mal Zonealarm, das lief auch nach dem Deaktivieren im Hintergrund weiter, wie jede andere AV-Software auch.

    Gruß

  • Mails aus Stammverzeichnissen verschwunden, aber physikalisch noch vorhanden

    • mrb
    • 18. April 2016 um 20:12
    Zitat

    Aber diese Erweiterung lässt sich von mir nicht ausführen, wenn Thunderbird geschlossen ist.

    .

    Klar, das geht bei keiner Erweiterung.

    Ich meinte das aber nicht, sondern das Bearbeiten des X-Mozilla-Status. Wenn du die datei am Ende abspeicherst aber Thunderbird ist noch geöffnet, passiert gar nichts.

    Du hast das Add-on wie versucht zu installieren?
    Hoffentlich nicht mit Doppelklick, das geht nicht.
    Add-ons – Thunderbird Mail DE

    Gruß

  • Problem mit Schriftart

    • mrb
    • 18. April 2016 um 14:08

    Hallo,
    wobei es mal wieder das Problem ist, dass dieser Bug offensichtlich nicht bei jedem auftritt. Ich selbst habe ihn nicht.

    Gruß

  • Add-On "Buttons!" nicht mehr kompatibel - wer kennt guten Ersatz?

    • mrb
    • 17. April 2016 um 21:16

    Ja, das Add-on ist schon präsent, aber die Buttons nichts mehr, die sind gänzlich aus dem Anpassen-Menü verschwunden..

    Gruß

  • Nachrichtentext erscheint nicht

    • mrb
    • 17. April 2016 um 21:14

    Der erste befindet sich im IMAP-Konto und der zweite in den lokalen Ordnern. Es sei denn, dein Ordnermodus (Ansicht--> Ordner) ist nicht "ALle".

    Gruß

  • Mails aus Stammverzeichnissen verschwunden, aber physikalisch noch vorhanden

    • mrb
    • 17. April 2016 um 21:12
    Zitat von Suzi

    Die endungslosen MBox-Dateien tragen übrigens auch weiterhin diese X-Mozilla-Status-Nummern wie zuvor
    Besteht noch Hoffnung

    Ja.
    Dann hast du irgend etwas falsch gemacht. Z.B. weil Thunderbird nicht beendet war. Dann werden alle Änderungen wieder rückgängig gemacht.
    Gruß

  • Problem mit Schriftart

    • mrb
    • 17. April 2016 um 21:09

    Bei deaktivierten Add-ons dürfte aber nur das Original-Theme erscheinen. Das ist bei dir aber nicht der Fall. Deaktiviere es.
    Und was passiert, wenn du dort Arial auswählst?
    Außerdem würde ich aus Neugier mal ein neues Profil mit nur einem Konto erstellen, ob dort das Problem ebenfalls besteht.
    4 Ein neues Profil erstellen

    Gruß

  • "Später senden" ist deaktiviert??

    • mrb
    • 17. April 2016 um 16:17

    Ja, in der Tat, hat man "Compatibility Reporter 1.1.1 signed" installiert und installiert desweiteren die ältere Version von MAgicSLR .z.B. 4.0.1, hat man wieder den funktionierenden Button "Später senden".

    Getestet mit der letzten portablen englischen Version (45.0) von portableApps.

    Gruß

  • "Später senden" ist deaktiviert??

    • mrb
    • 17. April 2016 um 15:50

    Hallo,
    Merkwürdigerweise funktioniert MagicSLR bei mir immer noch. Ich habe allerdings das Add-on "Add-on Compatibility Reporter 1.1.1 signed" installiert. Vielleicht hängt es damit zusammen.

    Gruß

  • Problem mit Schriftart

    • mrb
    • 17. April 2016 um 15:46

    Hallo,
    wenn du in diesem Menü:
    Extras > Einstellungen > Ansicht > Formatierung > Schriftarten > Erweitert

    dort auf den Button "Erweitert" klickst, was steht für eine Schriftart neben Sans Serif, bzw. kannst du dort Arial ebenfalls nicht auswählen?

    Gruß

  • Add-On "Buttons!" nicht mehr kompatibel - wer kennt guten Ersatz?

    • mrb
    • 17. April 2016 um 15:41

    Hallo,
    so gut wie "Buttons!" ist keins.
    Es gibt noch "Toolbar Buttons" und "Custom Buttons". Am Besten beide installieren.

    Gruß

  • Mails aus Stammverzeichnissen verschwunden, aber physikalisch noch vorhanden

    • mrb
    • 17. April 2016 um 15:38

    Alle X-Mozilla-Status-Werte über 0001 werden in Thunderbird nicht angezeigt.
    Beende Thunderbird und öffne die betr. MBox (die ohne Dateiendung)mit Wordpad besser Notepad++), die Tools haben eine "Ersetzen"-Funktion, die du verwenden musst. Rufe die funktion auf und gib dort z.B. unter Suche 0018 ein, dann ersetzen durch 0000. Das m,usst du mit allen X-Mozilla-Status-Werten machen, ist etwas Arbeit.
    Alternativ kannst du auch das Tool RecoverDeletedMessages verwenden, welches die Werte automatisch zurücksetzt. Bei diesem Addon ist es wichtig, vor der Aktion einen Ordner auszuwählen, in den die gefundenen Mails abgelegt werden können.

    Gruß

  • Nachrichtentext erscheint nicht

    • mrb
    • 16. April 2016 um 00:28

    Hallo und willkommen im Forum!
    Wo hast du die Mail aufrufen wollen, im IMAP-Konto oder in den lokalen Ordnern?
    Welchen Posteingang meinst du, du hast mindestens zwei?

    Gruß

  • Adresse speichern

    • mrb
    • 16. April 2016 um 00:25

    Hallo und willkommen im Forum!

    Ich verstehe deine Frage nicht. Wo hast du sie denn bearbeitet?
    Du kannst im Adressbuch jederzeit Adressen eintragen auch ohne Mailadresse.
    Einfach auf "Neuer Kontakt" klicken.
    Adressbücher kann man übrigens auch exportieren z.B. als Sicherung.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™