ZitatWie ich sagte, sind von dem Problem ALLE Ordner betroffen. Auch die, die überhaupt nicht verschoben wurden ...
Macht das für dich trotzdem Sinn?
.
Ja, tut es, wenn man weiß, dass die komplette Ordnerstruktur neu aufgebaut werden muss.
Zitat... und wo ist die Funktion "Bereithalten von Nachrichten" versteckt? Du meinst ich sollte diese im Fall der Fälle abschalten, um das Problem zu beheben?
.
> Extras > Konteneinstellungen > Synchronisation & Speicherplatz
Gruß
Du meinst ich sollte diese im Fall der Fälle abschalten, um das Problem zu beheben?
Eigentlich braucht man ja diese Funktion nicht. Sie war eigentlich dafür gedacht, dass man - wenn keine Internetverbindung besteht - die Mails trotzdem lesen kann, weil sie ja neu vom Server geladen werden müssen. Es kommt aber heutzutage kaum noch vor, kein Internet zu haben.
Und wenn doch?
Jede Mail, die ich erhalte, wird beim Empfang per Filter automatisch in lokale Ordner kopiert/verschoben.
Ergebnis: alle Mails liegen jetzt offline vor. Mein IMAP-Konto gleicht jetzt einem POP-Konto.
Du musst schon selbst ausprobieren, ob das Abschalten dieser Funktion bei dir hilft. Mit dem Abschalten alleine ist es aber nicht getan, denn die alten Mails bleiben immer noch offline verfügbar, also sollte man im Ordner ImapMail im Thunderbird-Profil den kompletten Kontenordner löschen. Dabei muss Thunderbird vorher beendet sein. Nach Neustart wird dann das IMAP-Konto neu aufgebaut. Da kein Löschbefehl gesendet wurde, befinden sie sich nach wie vor auf dem Server.
Wenn dir mein Tipp aber zu kritisch bzw. unsicher erscheint, kopiere alle Mails des IMAP-Kontos in lokale Ordner. Dort sind sie vor jedem Zugriff des Servers sicher.
Gruß