1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • Ordnerinhalte verschwinden nach Verschieben

    • mrb
    • 10. April 2016 um 13:34
    Zitat

    Wie ich sagte, sind von dem Problem ALLE Ordner betroffen. Auch die, die überhaupt nicht verschoben wurden ...
    Macht das für dich trotzdem Sinn?

    .
    Ja, tut es, wenn man weiß, dass die komplette Ordnerstruktur neu aufgebaut werden muss.

    Zitat

    ... und wo ist die Funktion "Bereithalten von Nachrichten" versteckt? Du meinst ich sollte diese im Fall der Fälle abschalten, um das Problem zu beheben?

    .
    > Extras > Konteneinstellungen > Synchronisation & Speicherplatz

    Gruß

    Zitat von renricker7

    Du meinst ich sollte diese im Fall der Fälle abschalten, um das Problem zu beheben?

    Eigentlich braucht man ja diese Funktion nicht. Sie war eigentlich dafür gedacht, dass man - wenn keine Internetverbindung besteht - die Mails trotzdem lesen kann, weil sie ja neu vom Server geladen werden müssen. Es kommt aber heutzutage kaum noch vor, kein Internet zu haben.
    Und wenn doch?
    Jede Mail, die ich erhalte, wird beim Empfang per Filter automatisch in lokale Ordner kopiert/verschoben.
    Ergebnis: alle Mails liegen jetzt offline vor. Mein IMAP-Konto gleicht jetzt einem POP-Konto.

    Du musst schon selbst ausprobieren, ob das Abschalten dieser Funktion bei dir hilft. Mit dem Abschalten alleine ist es aber nicht getan, denn die alten Mails bleiben immer noch offline verfügbar, also sollte man im Ordner ImapMail im Thunderbird-Profil den kompletten Kontenordner löschen. Dabei muss Thunderbird vorher beendet sein. Nach Neustart wird dann das IMAP-Konto neu aufgebaut. Da kein Löschbefehl gesendet wurde, befinden sie sich nach wie vor auf dem Server.
    Wenn dir mein Tipp aber zu kritisch bzw. unsicher erscheint, kopiere alle Mails des IMAP-Kontos in lokale Ordner. Dort sind sie vor jedem Zugriff des Servers sicher.

    Gruß

  • Eingefügte Bilder werden nicht mitversendet

    • mrb
    • 10. April 2016 um 13:27
    Zitat

    Das kann ich nicht bestätigen. Die Bilder waren weg

    .
    Das habe ich noch nie erlebt.
    Denn sind die Bilder einmal eingefügt - und das kann man vor dem Versenden nur erkennen, wenn man die Mail, statt zu senden, über "später senden" in den einzigen Postausgang bringt- bleiben sie auch dort.
    Sind dort die Bilder vorhanden, sind diese Bestandteil der Mail selbst, wobei Anhänge als Text kodiert an das Ende der Nachricht gehängt wird. Ist dieses einmal geschehen, kann es ohne Eingriffe nicht rückgängig gemacht werden, dann würde man ja eine Mail als Dokument gesehen zerstören.
    Das Abtrennen der Anhänge bei empfangenen Mails ist aber problemlos möglich.

    Gruß

  • XUL/XPCOM und Electrolysis (e10s) in Thunderbird und SeaMonkey

    • mrb
    • 9. April 2016 um 15:37

    Hallo,
    ich möchte in diesem Zusammenhang auf die recht pessimistische Bekanntmachung auf der Seite unsereres Freundes Kaosmos hinweisen, der vor der gleichen Situation steht.

    Ich ztiere mal:

    Zitat

    On the spotlight
    Some months ago Mozilla announced their intent to deprecate so called XUL/XPCOM-based add-ons in favor of what they call the WebExtensions API during 2016. The WebExtensions API is supposed to be mostly compatible to Chrome/Safari extension APIs.
    For non-tech people, this means that in future Firefox addons will use a totally different technology and that all the extension will have to be re-written from the scratch to work.
    Since I've not time and motivation enough to do such a complex work, I've decided to end totally development and support for ProfilePassowrdFirefox, SaveWithUrl, SearchHotKeys and all extensions for Firefox.
    What about Thunderbird extensions? At present it's not clear yet if Thunderbird XUL/XPCOM-based add-ons will have the same destiny of Firefox add-ons. If Thunderbid in future will go on sharing the most part of its core code with Firefox, XUL/XPCOM-based add-ons will be banned on Thunderbird too. Personally I think that this will end up to happen sooner or later, but now nobody can say what will happen to Thunderbird development in future.
    So, for the moment I will go on mantaining and supporting Thunderbird add-ons as far as I can. Of course I will not add new features or write new extensions, because this could be a waste of time if also Thunderbird XUL/XPCOM-based add-ons will be banned.
    ***
    NOTE ON UPDATES: For technical reasons, the next update for some extensions must be performed manually, please check the current version.

    Alles anzeigen

    .
    Wenn man nichts unternimmt, sehe ich da eine großem Gefahr für die Zukunft von Thunderbird.
    Sollten die angekündigten Änderungen wahr werden und alle bewährten Add-ons unbrauchbar, kann das für mich nur bedeuten, mich von Updates fernzuhalten. Ohne Add-ons kein Thunderbird.

    Gruß

  • Eingefügte Bilder werden nicht mitversendet

    • mrb
    • 9. April 2016 um 15:04

    Hallo,

    Zitat

    In den Einstellungen habe ich 'Nachrichten eingebunden' stehen.

    .
    In welchen Einstellungen?
    Unter "Ansicht" hat auch ein fehlender Haken keine negativen Auswirkungen.

    Zitat von guzzi

    Bereits im Ordner 'Gesendet' fehlen die Bilder und beim Empfänger kommen sie auch nicht an.

    Im Ordner Gesendet ist Original-HTML unter Ansicht-->Nachrichtentext aktiviert?

    Hintergrund:
    Bekommt man eine HTML-Mail mit eingebundenen Bildern, dann werden diese im Nachrichtentext nur angezeigt, wenn der Modus HTML auch eingeschaltet ist. Wird in Reintext gelesen, werden die eingebetteten Bilder als Anhänge angezeigt.
    Wenn also der Empfänger auch Reintext eingestellt hat, kann er die Bilder im Nachrichtentext ebenfalls nicht sehen.
    Ob eine Mail überhaupt in HTML gesendet wurde, kannst du in deren Quelltext (Strg+U) erkennen ( im Ordner Gesendet). Irgendwo müssen dann dort diese Klammern <> und das Wort HTML mindestens zweimal zu finden sein.
    Auch gibt es hier: Extras > Einstellungen > Verfassen >Allgemein--> Extras, Einstellungen, Verfassen, Allgemein, Sendeoptionen, noch weitere HTML-Einstellungen. Was ist dort bei dir aktiviert?

    Wie auch immer: die Bilder gehen nie verloren und sollten zumindest als Anhang vorhanden sein.
    Gruß

  • Speicherdauer von Emails - Emails von 2015 sind verschwunden!

    • mrb
    • 9. April 2016 um 14:53

    Hallo,
    das Problem mit dem Löschen nach 90 Tage gab es bei t-online schon immer. Wenn es bei dir nicht aufgetreten ist, könnte es sein, dass du früher ein POP-Konto hattest oder bei IMAP alle Mails in lokale Ordner kopiert hast, dort sind sie vor dem Zugriff des Servers sicher.
    Da Thunderbird by default das sog. "Bereithalten von Nachrichten" aktiviert, werden alle Mails auf der Festplatte zwischengelagert. Daher besteht eine Chance, dass diese noch nicht gelöscht wurden (auch wenn man diese Mails nicht mehr sieht). Öffne also im Thunderbird-Profil den Ordner ImapMail und den Ordner secureimap.t-online.de und suche die Datei ohne Endung inbox. Öffne sie mit einem Editor und suche nach der Zahl 2015. Findest du genug Einträge, kann man diese Mails in Thunderbird auch wieder sichtbar machen. Man sollte dann die Datei inbox in den Ordner Mail\Local Folders kopieren, aber vorher unbedingt umbenennen , sonst wird der Posteingang dort gelöscht.

    Profile verwalten (Anleitungen)
    Dateien im Profil kurz erklärt.

    Gruß

  • Automatische Rechtschreibprüfung vor dem Senden

    • mrb
    • 9. April 2016 um 14:42

    Hallo,
    warum lässt du die Überprüfung nicht schon beim Tippen durchführen? Dann hast du eine optimale Kontrolle.
    Die Rechtschreibprüfung in Thunderbird ist lernbar, da ja viele Ausdrücke in dem Wörterbuch fehlen.
    Die gelernten Wörter werden in der Datei persdic.dat (mit Editor les- und editierbar) gespeichert. Hat man mehrere hundert Wörter angelernt, ist es empfehlenswert, diese Datei regelmäßig zu sichern. Noch besser ist allerdings, täglich das Thunderbird-Profil zu sichern, dann werden alle Einstellungen und Dateien mitgesichert.
    Trotz Allem ist die Rechtschreibprüfung in Thunderbird und Firefox recht rudimentär und wer es genau nimmt, sollte seine Mails in Word oder OpenOffice vorschreiben und dort korrigieren lassen. Der Aufwand ist nur mäßig größer.

    Gruß

  • Ordnerinhalte verschwinden nach Verschieben

    • mrb
    • 9. April 2016 um 14:34

    Dir ist schon klar, dass bei IMAP ja die Ordnerstruktur ebenfalls auf dem Server neu aufgebaut werden muss und dass das Zeit kostet?
    Außerdem muss man normalerweise neue Ordner mit Rechtsklick auf das Konto erst einmal "abonnieren", heißt also einen Haken beim neuen Ordner setzten.Automatisch geschieht das oft nur nach einem Neustart.
    Und nicht vergessen, die Mails müssen beim Verschieben von Ordner total neu organisiert werden vom Server und von Thunderbird.
    Das Verhalten wird vermutlich bei jedem Server etwas anders sein.
    Außerdem vermute ich, dass du das sog. "Bereithalten von Nachrichten" aktiviert hast, welches bewirkt, dass jede Mail neu heruntergeladen wird und auf der HD zu mindestens für einige Zeit verbleibt.
    Ich habe das Verhalten bei mir gerade getestet ("Bereithalten von Nachrichten" ist bei mir aber generell abgeschaltet) und der Vorgang läuft bei mir eigentlich recht zügig und ohne Neustart ab.

    Gruß

  • Mailprogramm sieht anders aus, es fehlt was

    • mrb
    • 9. April 2016 um 10:29

    Hallo,
    es ist also kein Button "Senden" vorhanden?
    Das würde darauf hindeuten, dass du Thunderbird "offline" geschickt hast.
    Schau mal ins Menü Datei-->Offline, ob dort ein Haken gesetzt ist.

    Gruß

  • Ordnerinhalte verschwinden nach Verschieben

    • mrb
    • 9. April 2016 um 10:26

    Hallo,
    eine Frage zur Info:
    Diese "Ordnerstruktur" befindet sich im IMAP-Konto selbst oder in den lokalen Ordnern?

    Gruß

  • Haken beim Löschen von E-Mails irrtümlich deaktiviert

    • mrb
    • 9. April 2016 um 10:23

    Danke für die Korrektur. Ich hätte zwar auch hierfür den "Schalter" nicht gewusst, aber dass er existiert, ist zumindest nicht unlogisch.
    Zur Info:
    "mail.emptyTrash.dontAskAgain"

    Heißt der Eintrag bei dir wirklich so? Bei mir gibt es nämlich nur "mailnews.emptyTrash.dontAskAgain".

    Gruß

  • Problem beim Wechsel von POP3 zu IMAP

    • mrb
    • 8. April 2016 um 17:58
    Zitat von Eichhorn

    Die Anzal der Mails wurde mir beim Verschieben in den IMAP Papierkorb angeteigt.

    Das ist wie ich schon sagte kein Kriterium.

    Zitat von Eichhorn

    Ja, ich habe im Papierkorb keine Mails mehr gesehen

    Noch einmal: wenn du im Papierkorb keine Mails mehr siehst, kann dieser trotzdem randvoll sein. Entscheidend ist daher immer die Größe eines Ordners. Diese wird dir so angezeigt,
    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.
    Es ist in Thunderbird nicht möglich auch nur annähernd die Ordnergröße abzuschätzen (etwa anhand der Größe und Anzahl der vorhanden Mails).
    Du kannst aber auch die Größe der Dateien ohne Endung im Thunderbird-Profil ablesen, etwa inbox ür den Posteingang.

    Gruß

  • Mails doppel herunterladen

    • mrb
    • 8. April 2016 um 17:52

    Danke dir!

  • Haken beim Löschen von E-Mails irrtümlich deaktiviert

    • mrb
    • 8. April 2016 um 17:50

    Hallo Sven G.
    auch ich kann mich an eine solche Option in Thunderbird nicht erinnern. Da bei einem normalen Löschvorgang ja keine Mail gelöscht wird, weil sie in den Papierkorb verschoben wird und so noch jederzeit zugänglich ist, wäre eine solche Option auch fehl am Platz.

    Gruß

  • Problem beim Wechsel von POP3 zu IMAP

    • mrb
    • 8. April 2016 um 12:18
    Zitat von Eichhorn

    Der POP3 Papierkorb ist laut Thunderbird aber leer.

    Das erkennst du woran? Dass man dort keine Mails mehr sieht, ist kein Kriterium.


    Zitat von Eichhorn

    Angezeigt wurden mir etwa 400 Mails über mehrere Jahre verteilt.

    Wo wurde das angezeigt?


    Zitat von Eichhorn

    Komme ich irgendwie an diese Mails wieder ran?


    Wenn sie noch da sind, ja.
    Dazu suche das Thunderbird-Profil auf:
    Profile verwalten (Anleitungen)
    und suche im dem Konto entspr. Ordner ImapMail oder Mail(POP) nach Dateien trash (ohne Endung) und öffne sie mit einem Texteditor (WordPad). Alle Nachrichten, die du dort siehst, sind noch da und können Thunderbird wieder zugeführt werden.
    Falls du einen solchen Ordner findest, kopiere ihn in irgend woanders hin und benenne ihn um in z.B. trashx und kopiere ihn/sie dann in den Ordner Mail\Local Folders.
    Nach einem Neustart von Thunderbird müsste nun der Ordner samt Mails zu sehen sein.
    Falls nicht, kontrolliere noch einmal die Datei nach X-Mozilla-Status, der Wert sollte 0000 oder 0001 sein. Ist er höher muss er für alle Mails auf diese Werte zurückgesetzt werden. Welche Werte vorkommen können, steht hier:
    Christian Eyrich - Mozilla X-Mozilla-Status erklärt
    Meistens kommen aber nicht mehr als 2 verschiedene Werte vor, die man mit "Alle ersetzen" in Wordpad schnell ändern kann.


    Zitat von Eichhorn

    Ich habe auch schon probiert ein völlig anderes POP3 Konto neu an zu legen und dann auf diesen ehemaligen POP3 Ordner zu verweisen.

    mache das bitte wieder rückgängig und vermeide das Ändern des Pfad dort gänzlich. Das bringt nur Probleme.

    Und noch etwas: der Papierkorb ist kein Archiv, also behandele ihn auch so.
    Und das oben von mir Gesagte trifft nur dann zu, wenn die Datei trash n icht beschädigt ist. Befinden sich dort etwa merkwürdige Zeichen etwa Quadrate, Kreise u.ä., ist die Datei defekt und evtl. verloren.
    Und vergiss nicht, täglich eine Kopie des Thunderbird-Profils als Sicherung zu erstellen.


    Gruß

  • Haken beim Löschen von E-Mails irrtümlich deaktiviert

    • mrb
    • 7. April 2016 um 23:59

    Hallo und willkommen im Forum!

    Wenn du, statt unsere Fragen zu beantworten, diese einfach löschst, wird sich hier kaum jemand melden, weil man ohne (unnötige) Rückfragen keine Tipps geben kann.

    Gruß

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:
    * Betriebssystem + Version:
    * Kontenart (POP / IMAP):
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    * Eingesetzte Antiviren-Software:
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

  • Sicherung von E-Mails

    • mrb
    • 6. April 2016 um 19:55

    Hallo und willkommen im Forum!

    Ich würde dir empfehlen, das komplette Thunderbird-Profil täglich zu sichern oder sicher zu lassen. Darin sind auch alle Mails, Adressen und Einstellungen vorhanden.
    Zusätzlich solltest du das aktuelle Profil auf eine zweite oder externe Festplatte verschieben, so dass du bei einem Windows Crash problemlos aus dem Schneider bist.

    Dazu lies:
    Profile verwalten (Anleitungen)
    4 Ein neues Profil erstellen

    Am Besten gehst du so vor:
    Du legst mit dem Profilmanager ein neues Profil an und zwar mit Pfad zu einem vorher erstellten Ordner auf der ext. Festplatte.
    Dann - Thunderbird muss beendet sein(!) - löschst du den kompletten Inhalt dieses neuen Profils und kopierst den kompletten Inhalt des alten Profils (das auf der Windowspartition meistens C:) in das neu erstellte und jetzt leere Profil auf dem ext. Laufwerk. Der Name eine Profils besteht aus 8 wirren Zeichen mit einem folgenden .default.
    Also z.B. 3kfoeHj2.default
    Man könnte auch andere vorgehen, indem man im Profilmanager statt eines neuen Profils einen Verweis auf das ausgelagerte Profil macht, also keinen neuen Ordner anlegen lässt sondern auf das verschobene Profil verweist. Musst du mal in unsere Dokumentation bzw. FAQ schauen, dort steht eine genaue Beschreibung über dieses Verfahren.
    Wie kann man das persönliche Profil in Thunderbird auf eine andere Partition verschieben bzw. aus einem Backup wiederherstellen?
    Gruß

  • Mails doppel herunterladen

    • mrb
    • 6. April 2016 um 19:39

    Welches Verfahren hattest du verwendet?

    Übrigens habe ich meinen letzten Satz im Beitrag davor korrigiert, der war absolut unverständlich.

    Gruß

  • Probleme nach Update

    • mrb
    • 6. April 2016 um 14:31
    Zitat von clauso

    Das sieht mir alles nicht nach Profil aus...

    Ich hoffe, du hast das "Testprofil" nicht gelöscht. Du hattest getestet, ob sich dieses Problem auch in einem neuen Profil zeigt? Falls das so ist, sehe ich Thunderbird nicht als direkte Ursache, sondern externe Software. Wenn bei jedem User es genau so wäre, wäre Thunderbird weg vom Fenster, ganz schnell.
    Gerade Gdata hatte schon früher beim Thunderbirdstart ähnliche Abstürze verursacht.
    Deinstalliere Gdata und mach noch einmal den Test.
    Gruß

  • Unklare Fehlermeldungen ; auch bei neuen win10 ,win7

    • mrb
    • 6. April 2016 um 14:24

    Danke für die Rückmeldung, diese Ursache war mir bis jetzt gänzlich unbekannt, vor allem, dass sich diese Einstellungen auch auf den Nachrichtentext auswirken.
    Anders bei Menüs, Titelleisten, Meldefelder usw. das ist mir schon klar.
    Gruß

  • immer noch kein Senden via t-online.de

    • mrb
    • 6. April 2016 um 14:09

    Hallo,
    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:
    * Betriebssystem + Version:
    * Kontenart (POP / IMAP):
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    * Eingesetzte Antiviren-Software:
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Bitte in Zukunft immer ein neues Thema starten. So kommen wir Helfer und die Leser nicht durcheinander, zumal die Ausgangslage eben nicht identisch ist und wir uns so Rückfragen sparen.
    Übrigens habe ich ebenfalls ein Konto bei t-online, aber ohne euer Problem. Daher liegt mein Verdacht verstärkt auf eurer AV-Software.
    Wenn du Win10 hast, funktioniert der Telnetbefehl anders, aber du hattest ja keine Infos darüber gepostet.

    Zitat

    Habe bereits auch zum Versenden Firewall und Virenscanner abgeschaltet,

    .
    Hilft so gut wie nie, weil dadurch die Sicherheitssoftware gewöhnlich nur rudimentär abgeschaltet wird und im Hintergrund schön weiter arbeitet. Nur eine komplette Deinstallation würde Klarheit bringen.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™