1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Problem beim Wechsel von POP3 zu IMAP

  • Eichhorn
  • 8. April 2016 um 09:46
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Eichhorn
    Mitglied
    Beiträge
    51
    Mitglied seit
    28. Nov. 2006
    • 8. April 2016 um 09:46
    • #1

    Hallo alle zusammen,

    ich habe mehrere Postfächer von POP3 auf IMAP umgestellt. Das hat soweit auch alles geklappt. Konto einrichten, Mails auf den Server hoch laden usw. Bei einem Postfach ist aber irgend etwas schief gelaufen. Ich wollte von dem POP3 Postfach den Inhalt des Papierkorbes hoch laden. Angezeigt wurden mir etwa 400 Mails über mehrere Jahre verteilt. Als ich fertig war, waren in dem Papierkorb des IMAP Postfaches aber nur etwa 160 Mails. Die neueren Mails fehlen. Der POP3 Papierkorb ist laut Thunderbird aber leer. Alles nach etwa 2013 fehlt. Komme ich irgendwie an diese Mails wieder ran? Der Ordner, wo die POP3 Mail gespeichert waren ist noch vorhanden. Auch die Datei "Trash" mit einer Größe von über 200MB ist noch da, incl. der Datei Trash.mfs. Da müssen doch die "Papierkorbmails" des ehemaligen POP3 Kontos noch drin sein. Ich habe auch schon probiert ein völlig anderes POP3 Konto neu an zu legen und dann auf diesen ehemaligen POP3 Ordner zu verweisen. Aber der Papierkorb ist da auch leer. Komme ich da irgendwie wieder ran???

    LG Eichhorn


    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.7.2
    * Betriebssystem + Version: Win7
    * Kontenart (POP / IMAP):
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): 1&1
    * Eingesetzte Antiviren-Software:
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 8. April 2016 um 12:18
    • #2
    Zitat von Eichhorn

    Der POP3 Papierkorb ist laut Thunderbird aber leer.

    Das erkennst du woran? Dass man dort keine Mails mehr sieht, ist kein Kriterium.


    Zitat von Eichhorn

    Angezeigt wurden mir etwa 400 Mails über mehrere Jahre verteilt.

    Wo wurde das angezeigt?


    Zitat von Eichhorn

    Komme ich irgendwie an diese Mails wieder ran?


    Wenn sie noch da sind, ja.
    Dazu suche das Thunderbird-Profil auf:
    Profile verwalten (Anleitungen)
    und suche im dem Konto entspr. Ordner ImapMail oder Mail(POP) nach Dateien trash (ohne Endung) und öffne sie mit einem Texteditor (WordPad). Alle Nachrichten, die du dort siehst, sind noch da und können Thunderbird wieder zugeführt werden.
    Falls du einen solchen Ordner findest, kopiere ihn in irgend woanders hin und benenne ihn um in z.B. trashx und kopiere ihn/sie dann in den Ordner Mail\Local Folders.
    Nach einem Neustart von Thunderbird müsste nun der Ordner samt Mails zu sehen sein.
    Falls nicht, kontrolliere noch einmal die Datei nach X-Mozilla-Status, der Wert sollte 0000 oder 0001 sein. Ist er höher muss er für alle Mails auf diese Werte zurückgesetzt werden. Welche Werte vorkommen können, steht hier:
    Christian Eyrich - Mozilla X-Mozilla-Status erklärt
    Meistens kommen aber nicht mehr als 2 verschiedene Werte vor, die man mit "Alle ersetzen" in Wordpad schnell ändern kann.


    Zitat von Eichhorn

    Ich habe auch schon probiert ein völlig anderes POP3 Konto neu an zu legen und dann auf diesen ehemaligen POP3 Ordner zu verweisen.

    mache das bitte wieder rückgängig und vermeide das Ändern des Pfad dort gänzlich. Das bringt nur Probleme.

    Und noch etwas: der Papierkorb ist kein Archiv, also behandele ihn auch so.
    Und das oben von mir Gesagte trifft nur dann zu, wenn die Datei trash n icht beschädigt ist. Befinden sich dort etwa merkwürdige Zeichen etwa Quadrate, Kreise u.ä., ist die Datei defekt und evtl. verloren.
    Und vergiss nicht, täglich eine Kopie des Thunderbird-Profils als Sicherung zu erstellen.


    Gruß

  • Eichhorn
    Mitglied
    Beiträge
    51
    Mitglied seit
    28. Nov. 2006
    • 8. April 2016 um 14:25
    • #3

    Danke für die Antwort. Ja, ich habe im Papierkorb keine Mails mehr gesehen. Die Anzal der Mails wurde mir beim Verschieben in den IMAP Papierkorb angeteigt.
    Ich hatte den Tipp mit dem X-Mozilla-Status inzwischen schon wo anders gelesen und habe jeden Status auf "0001" geändert. Da waren auch alle wieder sichtbar.

    Danke nochmal

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 8. April 2016 um 17:58
    • #4
    Zitat von Eichhorn

    Die Anzal der Mails wurde mir beim Verschieben in den IMAP Papierkorb angeteigt.

    Das ist wie ich schon sagte kein Kriterium.

    Zitat von Eichhorn

    Ja, ich habe im Papierkorb keine Mails mehr gesehen

    Noch einmal: wenn du im Papierkorb keine Mails mehr siehst, kann dieser trotzdem randvoll sein. Entscheidend ist daher immer die Größe eines Ordners. Diese wird dir so angezeigt,
    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.
    Es ist in Thunderbird nicht möglich auch nur annähernd die Ordnergröße abzuschätzen (etwa anhand der Größe und Anzahl der vorhanden Mails).
    Du kannst aber auch die Größe der Dateien ohne Endung im Thunderbird-Profil ablesen, etwa inbox ür den Posteingang.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™