1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • Schriftgröße im Posteingangsfach ändern

    • mrb
    • 5. April 2016 um 23:07

    Hallo,
    eigentlich kann man mit fortgeschrittenem Anfängerwissen fast alles separat in Thunderbird verändern, aber nicht in Menüs sondern über CSS.
    Da du neu bei Thunderbird bist, wäre das unfair von mir, dir dies betr. Tipps anzubieten.
    Was ich aber anbieten kann, ist das Add-on
    Theme Font & Size Changer
    Damit kannst du global alle Fonts vergrößern.
    Da das Add-on auch für Firefox gedacht ist, bitte per Rechtsklick, Speichern unter herunterladen und dann in das vorher geöffnete Add-on-Fenster ziehen.
    Add-ons

    Wenn dir das nicht reicht, bitte noch mal melden, dann geht es ins Eingemachte.
    Vielleicht wird sich auch unser CSS-Spezialist melden.

    Gruß

  • immer noch kein Senden via t-online.de

    • mrb
    • 5. April 2016 um 20:42

    Hallo,
    also kannst du auch nicht senden mit abgeschalteter Zertifizierung?
    Poste mal die SMTP-SEervereinstellungen, die du verwendest.

    Zitat

    Ping zum SMTP-Server ist ok.
    Webbasiert via t-online.de kann ich senden, aber ich würde gerne wieder TB verwenden.

    .
    Ping ist uninteressant, aber was würde eine Telnet-Test ergeben?

    Mache bitte einen Telnetbefehl auf den SMTP-Server nach dieser Anleitung Mit Telnet Verbindung überprüfen
    und poste hier das Ergebnis.
    Bedenke, dass in Windows ab Vista Telnet erst in den Windows-Programmeinstellungen aktiviert werden muss.
    Aktivierung des Telnet-Clients unter Windows 7.

    der Befehl müsste also lauten:

    telnet securesmtp.t-online.de 465

    Nach Drücken der Enter-Taste, siehst du was:
    1) Antwort des Servers
    2)gar nichts
    3) einen blinkenden Cursor?

    Webbasiert, gibt es aber weder POP, IMAP noch SMTP sondern HTTP, ein vollkommen anderes Protokoll, andere Server, also nichts, was man vergleichen kann.

    Gruß

  • Thunderbird startet wie nach Erstinstallation - alte Profildaten werden nicht erkannt oder nicht mehr gefunden

    • mrb
    • 5. April 2016 um 14:22
    Zitat von Mapenzi

    Du musst schon auf "Alles anzeigen" klicken,

    Werde ich wohl nicht mehr lernen. Ist mir schon mehrfach passiert , so habe ich den Thread natürlich total vermurxt.
    Die Box sieht einfach nicht so aus, als wenn sie noch mehr enthält.
    Beitrag gelöscht.


    Gruß

  • Probleme nach Update

    • mrb
    • 5. April 2016 um 12:20
    Zitat von clauso

    Spielt TB dabei irgendwie mit dem Firefox und dessen Einstellungen zusammen?

    Nein, überhaupt nicht.

    Zitat von clauso

    Problem mit dem Löschen gelöst:
    Datei
    Trash.
    war verschwunden, geht wieder

    Bei dieser Aussage passt etwas nicht zusammen.
    In einem neuen Profil sind immer aller notwendigen Dateien "trash" vorhanden.
    Du hattest also - so meine Vermutung - ein neues Profil gar nicht angelegt. Dort hättest du nämlich das Problem mit dem Löschen nicht gehabt.

    Zitat von clauso

    Das sieht mir alles nicht nach Profil aus...

    Nein, das sind Fehlermeldungen eines Add-ons.
    Die dürften aber im safe-mode nicht aufgetreten sein, weil dort keine Add-ons aktiviert sind.

    Gruß

  • Unklare Fehlermeldungen ; auch bei neuen win10 ,win7

    • mrb
    • 5. April 2016 um 12:02

    Tja, so unterschiedlich sind die Ansichten. Ich habe Outlook hier auf Win10 installiert, verwende es aber nur zu reinen Testzwecken.
    Warum?
    Weil es mir damit graut zu arbeiten und Thunderbird einfach besser und vielseitiger ist. Für den kommerziellen Bereich würde das Gesagte aber nicht gelten.
    Allerdings gehöre ich zu den Usern, die sich gerne auch mit den Tiefen eines Computers und von Software beschäftigen und deshalb nicht bei jedem Problem gleich zum Händler laufen.
    Trotzdem habe ich Verständnis für deine Entscheidung.
    Viel Spaß mit Outlook!

    Gruß

  • Mails doppel herunterladen

    • mrb
    • 5. April 2016 um 11:49

    Hallo,
    normalerweise müsste das gelingen durch Löschen der "Zähldatei" popstate.date im Thunderbird-Profil.

    Profile verwalten (Anleitungen)
    Dateien im Profil kurz erklärt.

    Dazu Thunderbird beenden, das Profil aufsuchen und dort im Pfad Mail\pop.gmx.net die o.g. Datei löschen oder umbenennen.
    Leider kann ich dafür meine Hand nicht ins Feuer legen, ob es klappt, da ich das nicht testen kann.
    Garantiert würde das aber mit einem temporär zusätzlichem IMAP-Konto gelingen. Wenn du das gemacht hast, kopierst du die gewünschten Mails in das POP-Konto und entfernst anschließend das IMAP_Konto wieder.

    Bitte antworte nicht, dass GMX kein IMAP kostenlos anbietet. Tut es auch nicht, aber es funktioniert trotzdem - garantiert.

    Zitat

    Ich habe bisher ein POP-Konto verwendet, allerdings mit der Einstellung "Mails auf dem Server lassen".

    .
    In dieser Einstellung würde ich auch gleich bei IMAP bleiben und alle Mails per Filter in einen oder mehrere Ordner kopieren(!) lassen. So hast du Features von IMAP und POP vereint. Wirkliche Vorteile hat POP nämlich nicht, größter Nachteil ist, dass du nur direkten Zugriff auf den Posteingangsordner hast. Für alle anderen Ordner musst du jeder Mal auf die Webseite gehen. Hat sich dort z.B. eine wichtige Mail im Spamordner verfangen, bekommst du gewöhnlich davon nichts mit.

    Gruß

  • Automatische Löschung von Emails

    • mrb
    • 5. April 2016 um 10:08
    Zitat von Loki84

    Deine Lösung an sich hätte das Problem alleine ja nicht gelöst, da dann ja immernoch die aktuellen Mails gelöscht worden wären.

    Nein, die wären nicht gelöscht worden, wenn du entweder vor dem Beenden von Thunderbird dieses selbst offline gesetzt hättest oder ohne Internetverbindung Thunderbird gestartet hättest. Dann kannn Thunderbird ja nicht synchronisieren und die Mails wäre dort geblieben.

    Gruß

  • Probleme nach Update

    • mrb
    • 5. April 2016 um 10:02
    Zitat von clauso

    Das halte ich aber schon für sehr merkwürdig, dass es nicht hilft, ein Programm jungfräulich neu zu installieren, um Probleme zu beseitigen, hat man nicht oft bei Windows.

    Das liegt daran, dass die meisten Fehler nicht im Programm sondern im Profil auftauchen. Programmfehler sind nicht mal 1%.


    Zitat von clauso

    ich hab es mit ausgeschaltetem Gdata-Wächter und -Firewall probiert, leider ohne Erfolg.

    Hatte ich überlesen. Auch das hilft kaum, da beim Deaktivieren AV-Software nur rudimentär abgestellt wird, aber zu 90% weiterhin im Hintergrund aktiv ist.
    Entweder du stellst in Gdata alles ab, was mit Mails zu tun hat oder - und das ist die sicherste Methode - du deinstaliierst das Teil komplett testweise.

    Gruß

  • Probleme nach Update

    • mrb
    • 4. April 2016 um 22:29

    Ich habe in Thunderbird noch nie einen Reiter "Anhänge" gesehen oder meinst du etwas anderes?

    Zitat von clauso

    Was mich wundert, ist, dass selbst eine komplette Neuinstallation, Programm und Profil, nichts ausrichtet.

    Das Programm neu zu installieren hilft so gut wie nie.
    Wie hast du denn das denn das Profil neu eingerichtet?

    Zitat von clauso

    ch hab es mit ausgeschaltetem Gdata-Wächter und -Firewall probiert, leider ohne Erfolg.

    Hilft ebenfalls so gut wie nie. Nur eine komplette Deinstallation würde Klarheit bringen.


    Zitat von clauso

    Gdata macht das schon seit mehreren Jahren ordentlich, auch mit TB

    O je, was meinst du wie oft wir das hören. Kennst du nicht den Song "1001 Nacht"?
    Es braucht sich nur eine Kleinigkeit nach einem Update ändern egal ob bei dem von Gdata oder Thunderbird und schon passt nichts mehr zusammen.

    Gruß

  • Thunderbird startet wie nach Erstinstallation - alte Profildaten werden nicht erkannt oder nicht mehr gefunden

    • mrb
    • 4. April 2016 um 22:14

    Hallo,

    Zitat von bmoebis

    Es werden keine Konten und E-Mails angezeigt. Der Kalender ist auch leer. Die Daten müssen aber noch unter Benutzer...AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\ProfilNr.default vorhanden sein. Da finde ich die Ordner der Konten. D

    Das sieht so aus, als wenn Thunderbird das ja offenbar noch vorhandene Profil nicht findet.
    Suche im Profilordner die Datei profiles.ini und poste deren Inhalt.
    Und poste den genauen Profilnamen des alten Profils.
    Gruß

  • Automatische Löschung von Emails

    • mrb
    • 4. April 2016 um 22:09

    Welchen Lösungsvorschlag von mir hast du denn verwerten können?
    Wir Helfer leben ja, von genauen Erfolgsmeldungen?

    Gruß

  • Unklare Fehlermeldungen ; auch bei neuen win10 ,win7

    • mrb
    • 4. April 2016 um 14:33

    Du schriebst aber:

    Zitat

    Egal welches Windows , neu aufgesetzt,

    .
    Von Images steht das nichts.
    Meiner Ansicht nach machst du dir zu viel Sorgen um die Fehlerkonsole, ich habe dort seit Jahren nicht mehr nachgeschaut, weil ich weiß, dass dort immer Fehler aufgeführt sind. Solange Thunderbird aber funktioniert, interessieren die mich aber nicht. Interessant für mich ist sie nur, wenn ich die Datei userchrome.css verändere, denn habe ich einen Fehler gemacht, erscheint der in der Konsole und ich weiß dann oft recht schnell, wo der Fehler war.

    Du hattest noch nicht beantwortet, was du wo eingestellt hast, was die Schriftart bzw. Größe angeht.
    Was genau ist im oberen Teil dieses Menüs eingestellt:

    Extras > Einstellungen > Ansicht > Formatierung > Schriftarten > Erweitert ?


    Gruß

  • Automatische Löschung von Emails

    • mrb
    • 3. April 2016 um 19:06
    Zitat von Loki84

    und sofort als ich Thunderbird gestartet habe, waren die Emails nicht importiert, sondern es war der aktuelle Stand).

    Ja was meinst du, warum?
    Du hast doch ein IMAP-Konto und der aktuelle Bestand auf dem Server wird sofort abgeglichen, so dass sich für dieses Konto nichts ändert. Wenn dein Versuch Erfolg haben sollte, müsstest du, bevor du Thunderbird startest, die Internetverbindung unterbrechen.
    Und noch einmal, die durch das "Bereithalten von Nachrichten" auf der Festplatte liegenden Mails sollte man keinesfalls als eine Sicherung ansehen. Eine Sicherung gäbe es nur, wenn die Mails in lokale Ordner gebracht werden.
    Trotz Allem gelingt manchem User trotzdem das Wunder, verloren geglaubte Mails zurückzubringen.
    Man kann auch Folgendes versuchen:
    ändere die Dateiendung der mozbackup-Sicherung von *.pcv nach *.zip.
    Öffne die Datei und du erkennst sofort die Struktur eines Thunderbird-Profils. Suche dort die Datei ohne Endung im Ordner ImapMail und darunter Namens inbox und kopiere sie irgendwo hin und benenne sie um z.B in inbox_alt, diese ins aktuelle Profil in den Ordner Mails\Local Folders kopieren. Vor solchen Aktionen muss Thunderbird unbedingt vorher geschlossen sein, sonst passiert gar nichts. Nach dem Neustart müsstest in den lokalen Ordnern einen neuen Unterordner inbox_alt finden.

    Gruß

  • wenn Mails unter Thunderbird Mail De auf Laptop gelesen automatisch auf S4 mini löschen

    • mrb
    • 3. April 2016 um 17:00
    Zitat von toto35

    Das war eben bei Outlook nicht so - einmal das Outlook nur gestartet sind dort automatisch alle Mails abgerufen worden und gleichzeitig auf dem Handy dann sofort verschwunden.

    Ja, wenn das bei bei Outlook schon by default so eingestellt ist. Kann man aber auch dort ändern.

    Zitat von toto35

    Mit dem Häkchen nochmals - du schreibst - sie verschwinden dann komplett auf dem Server - das heißt dann hier im Laptop bei Thunderbird würden sie automatisch nach lesen verschwinden? Nein, das soll es ja auch nicht, ich möchte schon selbst entscheiden, was mit welcher Mail wie passiert.

    Wenn du bei einem IMAP-Konto Mails löscht - egal auf welchem Gerät - werden sie immer auch auf dem Server gelöscht und umgekehrt (auf dem Server gelöscht, verschwinden sie in allen Mailklienten). Verhindern kann man das nur so, dass man entweder eben nicht löscht oder die Mails in ein nicht IMAP-Konto (oder lokale Ordner) kopiert.
    Es gibt aber bei POP eine Einstellung "Nachrichten vom Server löschen, wenn sie aus dem Posteingang gelöscht werden".
    Hattest du diese vielleicht mal aktiviert?
    Zu deinen anderen Fragen äußere ich mich später, weil jetzt weg muss.
    Gruß

  • Mails Verschieben von gmx- auf t-online-Konto fehlerhaft

    • mrb
    • 2. April 2016 um 21:32

    Hallo und willkommen im Forum!
    Als erstes würde ich zur Sicherheit eine Sicherung des aktuellen Thunderbird-Profls machen (das sollte man übrigens täglich machen).
    Profile verwalten (Anleitungen)
    Dann "repariere" alle beteiligten Ordner:
    Ordner reparieren: Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, Allgemein, "Reparieren".
    Hierbei werden die Indexdateien der Ordnerdatenbanken zurückgesetzt und neu eingelesen.
    Bringt das keine Besserung, suche im Profil die dem Ordner entspr. Datei ohne Endung auf und öffne sie mit einem Editor. Suche dort nach der betr. Mail. Findest du sie und ist sie komplett vorhanden, dürfte es nicht schwierig sein, sie auch wieder in Thunderbird zu integrieren.
    Manchmal kann es allerdings auch passieren, dass die Nachricht gelöscht wurde nicht aber der Eintrag in der Indexdatei. Und dann wird etwa bei einer Suche zwar der Betreff angezeigt, aber nicht mehr der Rest, weil die Nachricht futsch ist.
    Wenn du ein großer Profil hast mit über 1 GB, sollte man regelmäßig die Ordnergrößen überprüfen und diese nicht über 800 MB anwachsen lassen. Das kann man entweder, indem man sich unter Ansicht -- Fensterlayout --Ordnerspalten aktiviert und die dann oberhalb des Ordnerfenster die Spalte so bearbeiet, dass dort "Grüße" erscheint, oder man such die entspr. Dateien ohne Endung im Thunderbird-Profil.

    Gruß

  • Unklare Fehlermeldungen ; auch bei neuen win10 ,win7

    • mrb
    • 2. April 2016 um 21:10

    Hallo,

    Zitat von Scarlet Pimpernel-2

    es bleibt mir eine Rätsel diese Fehlermeldungen im Thunderbird (neueste Vers.)

    Den meisten Helfern hier im Forum ebenfalls. Die Fehlerkonsole ist nicht für die Anwender gedacht sie können nur die Entwickler richtig deuten und die lesen hier nicht mit.

    Zitat von Scarlet Pimpernel-2

    Eigentlich wollte ich nur in ->Extras -> Einstellungen -> Ansicht -> Schriftarten und Grösse : -->> Die Schrift und Größe ändern wie und wo das ist , ausprobieren. Aber nichts geht !

    Dann erkläre mal genau, welche Einstellungen du und wo geändert hast.
    Hattest du auch dort auf den Button "Erweitert geklickt"? Das ist eigentlich der übliche Ort dafür.

    Eins kann ich dir aber schon jetzt sagen: an Windows liegt das Problem nicht. Und ich hätte mir nie die gemacht, mein System neu aufzusetzen, das macht man, wenn es verseucht ist und nicht mehr korrekt arbeitet, dann hätte ich mir eher ein anderes Mailprogramm gesucht.

    Was du schon mal parallel zu meiner Frage machen kannst, ist, Thunderbird im sog. safe-mode zu starten:
    In TB > Hilfe > "Mit deaktivierten Add-ons neu starten" und den Button "Im abgesicherten Modus weiterarbeiten" verwenden oder Start mit gedrückter Umschalt-Taste.
    Oder über Win+R --> thunderbird -safe-mode --> OK.
    Dort hast du das gleiche Problem?

    Gruß

  • wenn Mails unter Thunderbird Mail De auf Laptop gelesen automatisch auf S4 mini löschen

    • mrb
    • 2. April 2016 um 14:37
    Zitat von toto35

    Jetzt habe ich es wenigstens so, daß - wie auch immer ich das geschafft habe - das die Mails auf dem Handy verschwinden,

    passt nicht hierzu:

    Zitat von toto35

    Ich habe jetzt nochmals in mein Konto von Thunderbird geschaut -da ist der Punkt "Nachrichten auf dem Server belassen"

    Verschwinden dürften die Mails auf dem Handy nur, wenn
    1) Du ein IMAP-Konto auf dem laptop hättest (hast du aber nicht)
    2) "Nachrichten auf dem Server belassen" deaktiviert hättest.
    Wenn du bei dem Kästchen den Haken entfernst, wird jede Mail, die auf dem Laptop abrufst, auf dem Server gelöscht.
    Was dann mit den Mails auf dem Handy passiert, hängt von der dortigen App ab. Bei POP müssten die Mails auf dem Handy verbleiben und bei IMAP gelöscht werden. Auf einem Handy haben aber solche Apps noch einige Zusatzfunktionen, so dass bei bestimmten Einstellungen vielleicht auch auf dem Server gelöschte Mails verschwinden.
    Welche App benutzt du?

    Gruß

  • Alle Nachrichten aus 2015 sind nicht mehr zu sehen, was tun ?

    • mrb
    • 2. April 2016 um 12:41

    Hallo und willkommen im Forum!

    Auf dem -Server (also im Webmailinterface der Telekom) sind sie auch nicht mehr vorhanden?
    Dir ist bekannt, dass die Telekom Mails älter als 90 Tage löscht, wenn man diese Option nicht deaktiviert hat?

    Ich selbst war auch davon betroffen, allerdings ohne Datenverluste, da ich eingehende Mails immer in lokale Ordner verschieben lasse (per Filter) und darauf hat der Server keinen Zugriff.

    Gruß

  • Automatische Löschung von Emails

    • mrb
    • 2. April 2016 um 12:17

    Hallo,
    ärgerlich, schon wahr.
    Ich nehme, dass bei dir in Thunderbird das "Bereithalten von Nachrichten" aktiv ist (> Extras > Konteneinstellungen > Synchronisation & Speicherplatz).
    Dadurch können sich u.U. gewaltige Mengen an Mails breitmachen.
    Daher meine -Frage: der Ordner "Posteingang" des IMAP-Kontos ist wie groß?
    Hierfür die Ordnerspalten aktivieren unter Ansicht-->Fensterlayout--> Ordnerspalten

    Dass das Löschen der Mails bereits im Webmailinterface passiert, kannst du ausschließen?

    Gruß

  • Probleme nach Update

    • mrb
    • 2. April 2016 um 11:54

    Hallo,
    mache Folgendes:
    In TB > Hilfe > "Mit deaktivierten Add-ons neu starten" und den Button "Im abgesicherten Modus weiterarbeiten" verwenden oder Start mit gedrückter Umschalt-Taste.
    Oder über Win+R --> thunderbird -safe-mode --> OK.
    Überprüfe , ob dann das Problem noch immer besteht.
    Nach einem Update kann es immer mal passieren, dass ein Add-on inkompatibel wird.

    Ändert sich nichts, würde ich testweise ein neues Profil erstellen. Ein Konto (am Besten IMAP) würde reichen.
    4 Ein neues Profil erstellen

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™