sowohl auf dem Handy wie auch auf dem laptop bei Thunderbird ist beim Eingangsserver POP3-Server securepop.t-online.de eingegeben.
OK, habe ich mich geirrt, aber solange der Haken dort gesetzt ist, werden sie zumindest, wenn du vom PC abrufst, nicht gelöscht.
Im Allgemeinen ist es unüblich, auf einem Handy ein POP-Konto einzurichten, weil du immer damit rechnen musst, wenn du nicht aufpasst, dass dein Handy speichermäßig Probleme bekommt.
Mein Vorschlag daher: auf dem Handy das gleiche Konto als IMAP verwenden (vermutlich kann man POP nicht in IMAP umwandeln) und danach kurz überlang das POP-Konto zu löschen bzw. zu deaktivieren. Achte darauf, keine Mails durch diese Aktion versehentlich zu löschen.
Gruß