1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • 1
  • 13
  • 14
  • 15
  • 1.209
  • wo finde ich meine alten Thunderbird-Emails, nachdem ich win 10 neu installieren musste???

    • mrb
    • 19. August 2020 um 21:29

    Hallo,

    ohne mich direkt hier einzumischen:

    du musst das Profil - also 2 oder 3 - nehmen, welches deiner Meinung komplett ist oder dem sehr nahe kommt. Oft ist hierbei die Größe des Profils sehr hilfreich. Außerdem kontrolliere die Unterordner Mail und ImapMail, ob dort alle Kontenordner (Ordner, die den jeweiligen Servernamen tragen) vorhanden sind.

    Gruß

  • Anfängerprobleme nach Umstieg von Apple Mail (nicht-schließbare Erinnerungen, doppelte Passwortabfrage, ...)

    • mrb
    • 15. August 2020 um 21:02

    Hallo,

    Zitat von himate

    Passwortabfrage. Zu Beginn wird das Passwort abgefragt, welches ich für Thunderbird vergeben habe. Jedoch geschieht dies zweimal, was mich etwas verwirrt. Woher könnte das kommen?

    Normal ist das nicht und es sollte auch nicht so sein, es kommt aber oft vor. In der Regel sollte ein Klick auf "OK" genügen.

    Manchmal sind 2 nötig und äußerst selten geht es gar nicht. Ich behelfe mich dann oft, indem in schneller Reihenfolge abwechselnd auf das "X" (schließen) und die Taste "Esc" drücke. Dann starte ich Thunderbird neu. Aber wie gesagt diese Option passiert bei mir bei einem von 50 Starts.


    Gruß

  • Outlook-Dateien nach Thunderbird importieren (Outlook nicht installiert)

    • mrb
    • 14. August 2020 um 12:53

    Hallo,

    man braucht kein Add-on, wenn die .vcf Datei als Adressbuchformat importiert wird. D.h. Export von mehreren Adressen in eine einzige .vcf Datei. Für mehrere einzelne Dateien sehe ich ohne Add-on keine Importmöglichkeit. Wobei ich nicht einmal weiß, ob alle VCF-Versionen akzeptiert werden.

    In Cardbook finde ich keine .vcf Import/Exprt-Funktion. Bin aber auch kein Experte von Cardbook.

    Gruß

  • Autokorrektur deaktivieren z.B. "Nr."

    • mrb
    • 10. August 2020 um 12:20

    Hallo Rocklell,

    Zitat von Rocklell

    Wie finde ich nu heraus, welche Einstellung das verursacht, wenn es schon an keinem Add-on liegt

    Das wäre reine Zeitverschwendung. Man kann nicht jeden Fehler einer Einstellung zuordnen. Was ich dir aber sagen kann, ist, dass es in vielen Thunderbird-Profilen mehrere Dateien prefs.js (prefs-1.js, prefs-2.js) gibt und diese werden immer dann neu angelegt, wenn die aktuelle Datei Fehler enthält. Die prefs.js ist übrigens die wichtigste Datei im Thunderbird-Profil.

    Die Fehler darin aber zu erkennen, dürfte für User so gut wie unmöglich sein. Vielleicht gibt es ein paar Entwickler bei Mozilla, die das können.

    Daum plädiere ich immer dafür, ein neues Profil zunächst testweise anzulegen (manchmal hilft übrigens auch Thunderbird im

    safe-mode zu starten und dann wieder normal, warum das so ist, weiß auch niemand). Läuft das Profil dann, wie es sollte, sollte man migrieren und sich keine weiteren Gedanken über die Ursachen zu machen. Glaube mir, ich spreche aus eigener Erfahrung besonders aus Zeiten, in denen ich noch glaubte, man könne für jeden Fehler auch eine Ursache finden.

    Gruß

  • Absenderadresse in der Inbox nicht sichtbar

    • mrb
    • 5. August 2020 um 22:45

    Hallo,

    interessante Frage. Soweit ich mich erinnere, sollte - unter der Voraussetzung, dass unter Extras > Einstellungen > Ansicht > Erweitert -> Ansicht-> "Bei bekannten Kontakten nur den Anzeigenamen zeigen" nicht angehakt ist - und die Adressen der Mails auch im Adressbuch stehen, nur die Mailadresse angezeigt werden nicht der Name.

    Ich habe das eben kontrolliert und festgestellt, dass, obwohl der Kontakt vorhanden ist mit Mailadresse, diese aber nicht immer angezeigt wird. Also manchmal ja und manchmal nicht. Die Ursache könnte sein, dass sich das nicht rückwirkend auswirkt sondern erst, wenn der Kontakt vorhanden ist und du danach eine Mail an diesen Kontakt bekommst.

    Ob meine Vermutung stimmt, könntest du ja jetzt selbst herausfinden.

    Die andere Möglichkeit wäre, ein Downgrade auf die Version 68.9.0/ zu machen, in der das Add-on noch funktioniert. Und du wartest dann so lange bis das Add-on vielleicht für die 71-Versionen upgedatet wird.

    Wie du so ein downgrade machst, steht irgendwo im Forum, ich finde den Thread nicht auf Anhieb.

    Ansonsten würde ja auch ein kurzer Blick auf den Balken oberhalb des Nachichtenfeldes der Mail auch genügen.

    Gruß

  • Archive von IMAP-Konten automatisch lokal speichern

    • mrb
    • 4. August 2020 um 14:37
    Zitat von Lodenlutz

    Kann man auch die IMAP-Kopien noch nachträglich speichern, wenn das E-Mail-Konto beim Anbieter schon gelöscht ist?

    Hallo,

    das hängt von 2 Dingen ab:

    1) Das sog. "Bereithalten von Nachrichten" (unter > Extras > Konteneinstellungen > Synchronisation & Speicherplatz) muss aktiviert sein (ist es by default).

    2) Die Datenbank (die sog. Mbox ist immer eine Datei ohne Dateiendung wie inbox, sent trash usw) muss diese Mails enthalten.

    Wenn diese recht groß ist, sollte man nicht die Windows-Editoren nehmen sondern Notepad++ , welches mit größeren Dateien besser umgehen kann und bessere Suchfunktionen hat. Findest du eine geeignete Datenbank, kopiere sie einfache in den Ordner Local Folders. Achte dabei darau keine Datei zu überschreiben. Nach einem Neustart müsste in Thunderbird jetzt ein neuer Ordner mit den Mails sein.

    Gruß

  • Profil auf anderes Laufwerk

    • mrb
    • 3. August 2020 um 16:49

    Hallo,

    es gibt 2 Vorgehensweisen bei der Migration:

    1) Man sichert den kompletten "Datenordner" Thunderbird (den unter appdata\roaming) ich nenne ihn mal den Profilordner und kopiert ihn an die exakt die gleiche Stelle noch vor der Installation von Thunderbird. Vorteil: die profiles.ini ist vorhanden und braucht nicht editiert zu werden.

    Diese Version kann man nehmen, wenn man ein neues Windows verwenden möchte. Trifft in deinem Fall nicht zu.

    2) In deinem Fall nimmst du den Ordner "9ty2ake.default". Ich nenne diesen Ordner das Thunderbird-Profil.

    Das geht so:

    Du kopierst das Thunderbird-Profil an den von dir gewünschten Platz einer Festplatte oder Partition, öffnest den Thunderbird-Profilmanager, tust so als wenn du ein neues Profil erstellen möchtest, -> Weiter -> . klickst auf Ordner wählen (!!!), und suchst den Pfad zu deinem vorher kopierten Profil. Du bist dann richtig, wenn in dem Explorer-Fenster unten unter "Ordner" der Name 9ty2ake.default steht. Klicke auf "Ordner auswählen" und gib oben den gleichen Profilnamen ein. -> Fertigstellen

    Eine spätere Namensänderung geht dann nur noch über die profiles.ini.

    Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen

    Gruß

  • Autokorrektur deaktivieren z.B. "Nr."

    • mrb
    • 1. August 2020 um 16:19

    Hallom

    vergiss nicht, dass eine Autokorrektur auch von einem externen Programm kommen kann. Bei mir ist das z.B. "PhraseExpress", welches sich zu jedem von mir erlaubten anderen Schreibprogrammen Zugang schaffen kann und das bei mir auch tut.

    Gruß

  • Formatierung bei weitergeleiteten HTML-Emails

    • mrb
    • 1. August 2020 um 16:13

    Hallo,

    die meisten Helfer hier im Forum - so weit ich das weiß und mich eingeschlossen - schreiben kaum in HTML, weil durch HTML in Mails der recht hohe Sicherheitslevel von Thunderbird untergraben wird. Außerdem weiß man nie, wie das Mailprogramm des Empfängers das so mühevoll erstellte Design darstellt. Das kann dann ganz anders aussehen als beim Versender.

    Das Poblem bei dir ist noch etwas gravierender, weil du ja nicht das HTML, welches Thunderbird anbietet, verwendest, sondern das anderer Programme (Outlook, Word) . Die genannten verwenden z.B. spezielle HTML-Tags und Javascript, welche Thunderbird nicht umsetzt.

    Ich habe noch nie gesehen, dass Thunderbird beim Schreiben einrückt (oder was meinst du mit "Einzug"). Du müsstest uns also eine solche Mail als .eml oder im Quelltext zukommen lassen, wobei du alle dort vorkommenen Emailadressen so stehen lassen müsstest. Namen allersdings können unlesbar gemacht werden. Ich würde dir dann ein Mailadresse zukommen lassen, an der du so eine präparierte Mails schicken kannst. Ich würde das dann bei mir ausprobieren, wenn du genau schreiben würdest, was du gemacht hast und was nicht sein sollte und nicht klappt. Aber Hoffnungen würde ich mir vorab keine machen.

    Noch etwas: wie ich schon schrieb, ist HTML in Mails kein Schwerpunkt im Thunderbird-Programm. Es bietet hier nur einen Teil der heute möglichen HTML-Codes an.

    Gruß

  • TB 78.0 hat das Profil von unter 68.10.0 (32-Bit) zerschossen - ist das wieder rückgängig machbar?

    • mrb
    • 29. Juli 2020 um 14:53

    Hallo,

    wenn man im abgesicherten Modus starten kann, ist häufig ein inkompatibles Add-on die Ursache oder aber auch ein installiertes Sprachpaket(!). Deinstalliere also mal alles was du im Add-on-bereich findest. Außerdem Thunderbird beenden und die Datei compatiblitiy.ini im Profil löschen.

    Startet danach Thunderbird normal?

    Gruß

  • Gesendete Mails werden nicht angezeigt, Mailversand stockt, aber in Suchfunktion vorhanden

    • mrb
    • 22. Juli 2020 um 20:24
    Zitat von Balticus

    Man findet sie über die Suchfunktion, dann aber nur den Empfänger und Betreff, der Inhalt fehlt.

    Das bedeutet, dass die Datenbank die Mails nicht mehr enthält. Der Header kommt aus der Indexdatei .msf.

    Der X-Mozilla-Status 2 spielt keine Rolle.

    Interessant wird es ab X-Mozilla-Status, 0008-0020 Werte darüber sind selten.

    Zunächst muss man wissen, ob in der Datenbank überhaupt diese Werte vorhanden sind. Die musst du über die Suchfunktion in Wordpad diese abfragen. Je nach Ergebnis ersetzt man z.B. alle 0008 und 0009 Wert durch 0000 (Suchen + Ersetzen). Das können auch 1000 Mails sein, die man in Sekunden zurücksetzen kann.

    Bei solchen Prozeduren muss Thunderbird immer beendet sei, sonst findet keine Änderung statt.

    Gruß

  • Übertragung des Profiles auf neuen Rechner

    • mrb
    • 22. Juli 2020 um 17:43

    Hallo,

    Zitat von izlus

    Hat nicht funktioniert.

    Das zeigte sich wodurch?

    Die Installationen kannst du dir sparen, die helfen nicht, weil das Problem im Profil und nicht im Programm liegt.

    Im Thunderbird-Profil befindet sich vermutlich eine Datei compatibility.ini. Beende Thunderbird, lösche sie, starte neu. Besserung?

    Versuche Thunderbird im safe-mode zu starten. Dabei die Umschalt-Taste beim Start gedrückt halten.

    Falls sich Thunderbird sarten lässt, alle Add-ons und Sprachpakete löschen.

    Es gibt noch andere Problemlösungen. Wenn diese nicht helfen, kann man sie aber zumindest als Ursache. ausschließen.

    Gruß

  • Alle Bild Anhänge aus allen Mails in einem Ordner abspeichern

    • mrb
    • 19. Juli 2020 um 14:40

    Hallo,

    lerne bitte alle von uns gewünschte Fragen zu beantworten, auch wenn sie dir unnötig erscheinen.

    Gruß

  • Doppelte Nachrichten entfernen

    • mrb
    • 19. Juli 2020 um 14:37

    Hallo,

    Zitat von brainstuff

    Diese zusätzlichen Fragen sind unötig bzw betreffen nicht die Probleme, die ich habe.

    Sorry, das kann kaum jemand beurteilen , der sich nicht täglich mit Thunderbird auseinandersetzt. Letzten Endes sind das die immer anwesenden Helfer.

    Wusstest du etwa, dass Remove Duplicate Messages (Alternate) auf IMAP-Konten nur bedingt bis gar nicht arbeitet?

    Daher: alle Fragen beantworten, auch die, von denen du glaubst, sie seinen unnötig.

    Permanente Verweigerer werden von mir und auch anderen Helfern nicht bedient.

    Gruß

  • Hieroglyphen

    • mrb
    • 18. Juli 2020 um 15:00
    Zitat von Carla

    Eingestellt wurde TB bei mir von einem IT-Fachmann,

    In der Regel haben auch IT-Fachleute von den Einstellungen in Thunderbird, die über die normalen Konto- und Servereinstellungen hinausgehen, wenig Kenntnisse.

    Die Neueinrichtung eines weiteren Profils müsste aber auch ein Normaluser - zwar nicht in Rekordzeit - problemlos hinbekommen. Ein bisschen Mut gehört schon dazu, kaputt machen kann man damit aber nichts. Das ursprüngliche Profil bleibt ja weiter erhalten und es kann jederzeit darauf zugegriffen werden. Nur vorher ein bisschen lesen, sollte man schon.

    Nochmal die Links:

    Profile verwalten (Anleitungen)

    Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen

    Gruß

  • Hieroglyphen

    • mrb
    • 18. Juli 2020 um 12:48

    Hallo,

    Zitat von Carla

    Liegt der Fehler bei Amazon, oder doch bei mir?

    Wenn der Fehler bei Amazon läge, müsste er bei jedem User vorkommen, denn Amazon verschickt keine Mails mit verschiedenen Kodierungen, je nach Empfänger. Bei mir funktionieren alle Nachrichten, sei es Reintext oder HTML einwandfrei.

    Die zweite Frage wäre dann, welche Einstellungen sind bei dir anders als bei mir? Evtl. verwendest du ein älteres Profil, bei dem sich im Laufe der Jahre Fehler eingeschlichen haben etwa durch Updates, denn auch der Thunderbird-Profilordner wird besonders in letzter Zeit relativ häufig geändert.

    Anstatt jetzt die Einstellungen zu vergleichen, würde ich an deiner Stelle ein neues Profil hinzufügen, das Konto als IMAP hinzufügen, auf welches du die Amazon-Nachrichten erhältst und überprüfen, ob in der Originaleinstellung die Fehler noch auftreten.

    Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen

    Dann kannst du gezielt beide Profile vergleichen.

    Beachte auch, dass Thunderbird für bestimmte Einstellungen mehrere Wege zulässt.

    Ich erinnere z.B. an Rechtsklick auf einen Ordner ->Eigenschaften->Allgemein . Wenn dort das zweite Kästchen einen Haken hat, hat diese Einstellung Vorrang (nur für diesen Ordner) vor anderen gemachten. In diesem Fall kann Thunderbird den richtigen Zeichensatz (=Zeichenkodierung, Textkodierung, charset) nicht mehr automatisch finden und es kann wie in deinem Fall enden.

    Solltest du im Quelltext (Strg+U) der Amazonnachricht kaum lesbare Wörter finden wie F=C3=BCr (für) oder C3=BC=ber (über), ist das völlig korrekt, solange Thunderbird im Hauptfenster das richtig anzeigt. Und so sollte es sein.

    Gruß

  • TB 78.0 hat das Profil von unter 68.10.0 (32-Bit) zerschossen - ist das wieder rückgängig machbar?

    • mrb
    • 17. Juli 2020 um 23:26
    Zitat von Hotkeyharry

    .TB öffnet sich nicht, nur im abgesicherten Modus

    Hätten wir diese Information gleich am _Anfang gehabt, wäre der Thread sicher ganz anders gelaufen.

    Öffne Thunderbird im safe- mode und deinstalliere alle Add-ons, so wie evtl. vorhandene Sprachpakete(!). Also

    Extras->Add-ons-> Sprachen. Auch vorhandene Wörterbücher, denn auch die können durch den Versionssprung inkompatibel sein. Danach einen Normalstart machen. Öffnet sich Thunderbird jetzt?

    Gruß

  • TB 78.0 hat das Profil von unter 68.10.0 (32-Bit) zerschossen - ist das wieder rückgängig machbar?

    • mrb
    • 17. Juli 2020 um 21:50

    Hallo,

    nur kurz etwas zu deinem Problem.

    Bis jetzt weiß ich noch gar nicht, wie weit das Profil zerschossen wurde und um was es dir eigentlich geht.

    Geht es dir um die verlorenen Mails, um die Konten, Einstellungen, Add-ons?

    Ich glaube nämlich nicht, dass bei deinem Problem auch die Emails "zerschossen" werden. Davon habe ich seit Beginn der Thunderbird-Ära jemals darüber gelesen.

    Also erkläre uns mal, was du mit zerschossen meinst.

    1) ist dein altes Thunderbird-Profil nicht mehr da, also spurlos verschwunden?

    Profile verwalten (Anleitungen)

    Schau in den Thunderbird-Profilordner, was du dort noch an Ordnern und Dateien so findest. Ein Screenshot wäre angebracht oder eine detaillierte Beschreibung.

    2) Oder existiert das Profil noch, aber Thunderbird öffnet sich nicht mehr?

    3) Im Profil befindet sich eine Datei prefs.js, gibt es davon noch mehrere (mit einer angehängten Zahl)?

    5) Befinden sich im Basisordner des Profils und dort im Ordner Mail und weiteren Unterordnern wie Locals Folders Dateien ohne Endung?

    6) Öffne den Thunderbird-Profilmanager, was siehst du dort?

    Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen

    Gruß

  • Nachrichten können nicht mehr abgerufen werden

    • mrb
    • 15. Juli 2020 um 12:55
    Zitat von DirkF

    Muss ich dann nur noch die Einstellungen in TB zusätzlich zu den POP Einstellungen machen?

    Welche Einstellungen meinst du genau? Ich weiß ja nicht, welcher der Kontenassistent von Thunderbird vorschlägt. Wenn er jeweils SSL/TLS vorschlägt, kannst du alles so lassen. Manuell eingreifen. nur wenn dieses nicht geschieht oder falsche Kennwortauthentifizierung dort gewählt ist.

    Oder anders: kommt eine Verbindung zustande, alles so lassen. StartTLS würde ich aber ändern.

    Gruß

  • Gesendete Mails werden nicht angezeigt, Mailversand stockt, aber in Suchfunktion vorhanden

    • mrb
    • 15. Juli 2020 um 00:17

    Balticus,

    da ich meine Tipps immer vorher ausprobiere und gerade diesen habe ich wohl solange es Thunderbird gibt, bestimmt 15 mal selbst benötigt, musst du etwas falsch machen.

    Zitat von Balticus

    Die umbenannten Adressdateien dürfen nicht die Endung .mab haben7

    Tut mir leid, hier muss ich widersprechen. Sie müssen die Endung .mab (= Mozilla Address Book) haben.

    Meine Tipps funktionieren aber nur, wenn du dir in Windows alle Dateiendungen einschließlich Systemdateien anzeigen lässt.

    Die Datei abook oder abook-x kann nicht ausgeführt werden, wenn die Dateiendung fehlt, denn sie braucht zwingend die Endung .mab. Das kannst du aber nur erkennen, wenn du o.a. Option anzeigen lässt.

    Ohne Endung kann das nicht klappen.

    Gruß

  • 1
  • 13
  • 14
  • 15
  • 1.209
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140 ESR veröffentlicht

    Thunder 7. Juli 2025 um 23:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English