1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • Thunderbird meldet neue Nachrichten nur noch nach manuellem Abruf statt automatisch

    • mrb
    • 22. September 2015 um 15:12
    Zitat von noobi

    Aber das soll inzwischen Standard sein wie ich erfahren habe.

    Stimmt, aber nichts hindert mich daran, das Add-on zu deinstallieren.
    Ab diesem Moment müsste ich dieses Problem haben und alle anderen User von Thunderbird, die kein Lightning wollen, ebenfalls.

    Ist doch logisch, dass hier die erfahrenen Helfer ein gesundes Misstrauen haben. Warum solltest du ein Lügner sein, wenn du nur das wiedergibst, was in anderen Foren steht?

    Nun zu deinem Forumartikel:
    Das hört sich ja anfangs ganz anders an:

    Zitat

    es wird darüber berichtet, das dieser Zustand auftritt, wenn man das Lightning deaktiviert.

    .
    Und dann kommt die gegenteilige Meldung:

    Zitat

    Aber Lightning hatte ich nie.

    .
    Merkwürdig, wo doch alle neuen Thunderbird dieses schon installiert haben.

    Zitat

    Habe gerade nachgesehen, Lightning war deaktiviert.

    .
    Und auch das ist ein Widerspruch: Lightning ist in den neuen Versionen nicht nur enthalten sondern schon aktiviert.

    Du siehst, ich habe allen Grund misstrauisch zu sein. Da passt einiges nicht zusammen.
    Und: selbst wenn alles so stimmt, bedeutet das noch lange nicht, dass das wirklich die Ursache ist und nicht nur ein Zufall.
    Hast du andere User gefunden, die das Problem auf diese Weise haben lösen können?
    Und noch mal: ich kritisiere dich nicht im geringsten und möchte auch nicht verhindern, dass du weiter im Forum schreibst.

    Edit: es könnte natürlich sein, dass in einem ältere Profil nach dem Update Lightning zwar installiert aber nicht aktiviert wird. Allerdings ist mir ein derartiger Test nun doch zu aufwendig.
    Gruß

  • Passwort wird nicht akzeptiert

    • mrb
    • 22. September 2015 um 14:58
    Zitat von postillon007

    Bei den anderen Betriebssystemen jedoch schon, ebenso auf der Website von gmail.

    Aber jedes Betriebssystem ist anders und in Webmail wird ja ein komplett anderes Protokoll verwendet (POP/IMAP -- HTTP).
    Dein Vergleich greift in beiden Beispielen nicht.

    Zitat von postillon007

    Eingesetzte Antivirensoftware:KIS

    Da ist der Problemkandidat Nr.1 bei solchen Fehlern.
    Auf jeden Fall musst du den Mailschutz komplett deaktivieren und die Überwachung verschlüsselter Verbindungen (SSL).
    Das sind die kritischen Punkte allerdings bei jeder Sicherheitssoftware.

    Zitat von postillon007

    Postfachanbieter (z.B. GMX):div

    Welches sind die wichtigsten?

    Was sagt ein Telnetbefehl auf die nichtfunktionierenden Server?
    Mache bitte einen Telnetbefehl auf denPOP-Server nach dieser Anleitung Mit Telnet Verbindung überprüfen
    und poste hier das Ergebnis.
    Bedenke, dass in Windows ab Vista Telnet erst in den Windows-Programmeinstellungen aktiviert werden muss.
    Aktivierung des Telnet-Clients unter Windows 7.

    Der Telne befehl muss der Port eine verschlüsselten Verbindung beinhalten.

    Beispiel:
    telnet pop.gmail.com 995

    Es gehen also nur die Ports 993 )IMAP), 995(POP) und 465 (SMTP)
    Keine anderen um ein aussagekräftiges Ergebnis zu bekommen.
    Was genau siehst du im Eingabefenster?
    Gar nichts oder einen blinkenden Cursor?

    Gruß

  • Fehlermeldung: [OVERQUOTA] The Mailbox does not have enouth space remaining to complete this operation

    • mrb
    • 22. September 2015 um 14:46
    Zitat von Florian

    Dann musst du ja auch eine Erklärung dafür haben, warum es beim "Sauberen Neustart von Windows" nicht geklappt hat

    Du könntest ja etwa falsch gemacht haben oder KIS hat einen Trick trotzdem im Hintergrund zu agieren.
    Um ganz sicher zu gehen, geht dann nur noch die Komplettdeinstallation von KIS. Ich an deiner Stelle würde das ohne zu Zögern sofort machen, anstatt weitere vielleicht nutzlose Tests zu machen.

    Was sagt denn Telnet?
    Mache bitte einen Telnetbefehl auf den IMAP-Server nach dieser Anleitung Mit Telnet Verbindung überprüfen
    und poste hier das Ergebnis.
    Bedenke, dass in Windows ab Vista Telnet erst in den Windows-Programmeinstellungen aktiviert werden muss.
    Aktivierung des Telnet-Clients unter Windows 7.

    Dein Telnetbefehl müsste also exakt so aussehen:
    telnet imap-mail.outlook.com 993

    beschreibe genau, was du jetzt siehst.
    Hast du in KIS die Überwachung der verschlüsselten Verbindungen deaktiviert (SSL) falls nicht, solltest du das dauerhaft tun.

    Gruß

  • Bei Google-Kontos funktioniert der Papierkorb nicht

    • mrb
    • 22. September 2015 um 14:37
    Zitat von rabab

    Ist es möglich, die Unterordner in den Labels in den Hauptordner zu verschieben? Das hat mich schon mein Junk immer geärgert.

    Glaube ich nicht, du kannst ja es aber versuchen. Dadurch machst du ja die von Google vorgeschriebene Ordnerstruktur zunichte.
    Mein Test ergab: es geht nicht. Ordner lassen sich weder löschen noch verschieben und auch nicht kopieren. Nur dessen Inhalt.

    Gruß

  • Absturz nach Erststart beim Mail-Löschen

    • mrb
    • 22. September 2015 um 13:57

    Hallo,
    mich würden zunächst die Antworten auf unsere obligatorischen Fragen (dein erster Beitrag) interessieren. Die hast du ja nicht beantwortet. Und ohne Kontenart und Mailprovider ist keine angemessene Antwort möglich.
    Edit:
    Ah, ich sehe gerade: ein paar Angaben hast du ja innerhalb deines ersten Beitrages gemacht. Da ich manchmal die Beiträge nur überfliege, kann man das schon übersehen, darum unsere Fragen separat vom Beitrag.

    Gruß

  • Bei Google-Kontos funktioniert der Papierkorb nicht

    • mrb
    • 22. September 2015 um 13:48

    Hallo,
    was hast du denn in den Servereinstellungen für das Löschen eingestellt?

    Also bei "Beim Löschen einer Nachricht" in diesen Ordner verschieben?
    Wie viele Papierkörbe hast du? Einen im Hauptordner und eine in den "Labels" [Google Mail]
    Beide haben das für Papierkörbe typische Icon?

    Gruß

  • kann keine mails mehr versenden

    • mrb
    • 22. September 2015 um 13:29

    Es kann dir natürlich passieren, dass wenn das Backup kurz vor einer kritischen Grenze gemacht wurde, in einigen
    Wochen vor dem gleichen Problem stehst, was ich dir aber nicht wünsche.
    Falls es aber passiert, würde ich ein ganz neues Profil aufbauen und du hast für ein zwei Jahre Ruhe.
    Aber nur, wenn du KIS vom Thunderbird-Profil und den Mails fernhältst.

    Gruß

  • Thunderbird meldet neue Nachrichten nur noch nach manuellem Abruf statt automatisch

    • mrb
    • 22. September 2015 um 13:25

    Hallo,
    was wäre denn, wenn man überhaupt kein Lightning hat - wie ich?

    Könntest du mal den Link zu dem Forum posten?

    Die Antwort hat mich leider nicht im Geringsten überzeugt.

    Gruß

  • Ist die Zahl der Ordner im Posteingang begrenzt? Ich habe 33 Ordner, neue Ordner kan ich erstellen, siw w

    • mrb
    • 22. September 2015 um 13:20
    Zitat von hartbleu

    Wo kann ich die Kontenart feststellen?

    In den Servereinstellungen des Kontos rechts oben steht: Servertyp


    Gruß

  • kann keine mails mehr versenden

    • mrb
    • 22. September 2015 um 01:13

    Hallo,
    wie groß sind der entspr. Ordner "Gesendet" und der Papierkorb?

    Überprüfe die Größe der Ordner auf dem Datenträger:
    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.
    Es ist in Thunderbird nicht möglich auch nur annähernd die Ordnergröße abzuschätzen (etwa anhand der Größe und Anzahl der vorhanden Mails). Beim Löschen oder Verschieben alleine verdoppeln sich die daran beteiligten Mails.

    Gruß

  • Fehlermeldung: [OVERQUOTA] The Mailbox does not have enouth space remaining to complete this operation

    • mrb
    • 21. September 2015 um 19:06
    Zitat von Florian

    Ich habe eben das Abrufen der Mails vergleichsweiße mal mit einem anderen Mailprogramm (Windows Live Mail - vorinstalliert unter Windows 7) versucht und es hat funktioniert. Ich bin mir mittlerweile also fast sicher das es ein Fehler in Thunderbird ist,

    Leider ist es so, dass fast alle Anbieter von Sicherheitssoftware Produkte von MS erheblich bevorzugen um es sich nicht mit dem Riesen zu verderben. Thunderbird kommt bei Fixes erst ganz zum Schluss. Daher ist deine Argumentation falsch.
    Kaspersky ist also noch lange nicht vom Tisch.

    Gruß

  • Neue Mails werden erkannt aber nicht heruntergeladen bzw. angezeigt

    • mrb
    • 21. September 2015 um 18:57
    Zitat von Nick67

    Ich greife meistens mit IMAP auf meine Mails zu, wollte aber auf einem PC die Nachrichten herunterladen und dort aufheben. Deshalb ist es unpraktisch, wenn ich den Posteingang leer mache. Entweder verschwinden dann die Mails vom Server oder sie kommen eben immer wieder.

    Das hättest du anfangs auch schon schreiben könne.

    Wenn du nämlich von einem IMAP-Konto Mails in einen lokalen Ordner kopierst/verschiebst, dann hast du praktisch eine Sicherung, die von außen nicht mehr verändert werden kann. Das entspricht ziemlich genau einem POP-Konto. Natürlich musst du trotzdem regelmäßig eine Sicherung des kompletten Thunderbird-Profils machen, weil eine Sicherung ist keine Sicherung.
    Wir haben das Thema Virenscanner außer acht gelassen, ich nehme an du verwendest verschlüsselte Verbindungen (SSL) und wenn dein Gdata über eine Überwachung von verschlüsselten Verbindung verfügt (und das tut es) und diese aktiviert ist, wird es höchst wahrscheinlich zu erheblichen Problemen kommen. Als erstes musst du also diese bei Gdata für immer deaktivieren.

    Gruß

  • Outlook Konto mit Thunderbird Konto synchronisieren / beide Anwendungen am selben PC

    • mrb
    • 21. September 2015 um 18:51

    Hallo und willkommen im Forum!

    Das Dumme ist, dass die aktuelle Thunderbird-Version einen Bug hat, der von dir geschilderten Effekt zeigt.
    Du müsstest dir von hier:
    Index of /pub/mozilla.org/thunderbird/releases

    eine ältere Version herunterladen z. B. 32.0 und installieren. Damit versuch dein Glück noch mal.
    Mach vorsichtshalber vorher eine Sicherung des Thunderbird-Profils:
    Profile verwalten (Anleitungen)

    Gruß

  • Bahnfahrkarte kommt nicht als pdf an

    • mrb
    • 21. September 2015 um 10:17

    Hallo und willkommen im Forum!

    Speicher die Datei mal ab und benenne sie nach *.pdf um. Klappt das dann?

    Gruß

  • Fehlermeldung: [OVERQUOTA] The Mailbox does not have enouth space remaining to complete this operation

    • mrb
    • 21. September 2015 um 02:21
    Zitat

    Ich hab Kaspersky komplett beendet. Das ganze Programm war also aus.

    .
    Komplett beenden kann man Sicherheitssoftware nur durch eine komplette Deinstallation oder das Durchführen eines: Gewusst wie: Durchführen eines sauberen Neustarts in Windows
    Beide Verfahren sind zeitlich ähnlich aufwendig.

    Gruß

  • Fehlermeldung: [OVERQUOTA] The Mailbox does not have enouth space remaining to complete this operation

    • mrb
    • 20. September 2015 um 17:06

    Hatte gehofft, dass er nicht blinkt. Das hätte nämlich bedeutet, dass Thunderbird keine Verbindung zum Server hat.
    Du hattest auch die Überwachung von SSL-Verbindungen deaktiviert und Windows neu gestartet?

    Jetzt bleibt dir nur die komplette Deinstallation.
    Poste mal deine genauen Servereinstellungen für Outlook.com.

    Gruß

  • Fehlermeldung: [OVERQUOTA] The Mailbox does not have enouth space remaining to complete this operation

    • mrb
    • 20. September 2015 um 15:13
    Zitat

    Ich hab 4 Ordner mit dem Namen "imap-mail.outlook.com" im Profiles-Ordner.

    Das ist in Windows schlichtweg nicht möglich, da es keine gleichen Ordnernamen zulässt. Meist unterscheiden die sich durch eine eingeklammerte Zahl.

    Im Zweifel lösche alle 4 Ordner, oder mach die Mühe und schaue in Thunderbird in den Servereinstellungen für dieses Konto unter "lokaler Ordner", welcher Pfad dort angegeben ist. Genau dieses Konto ist aktiv, alle anderen nicht und werde auch nie mehr. Mehrere Kontenordner entstehen immer dann, wenn Thunderbird das Konto nicht mehr öffnen kann und ein neues anlegt. Da passiert z.B. wenn Virenscanner auf das Profil zugreifen oder Windows bzw. Thunderbird hart beendet werden oder abstürzen.

    Gruß

  • Fehlermeldung: [OVERQUOTA] The Mailbox does not have enouth space remaining to complete this operation

    • mrb
    • 20. September 2015 um 14:32

    OK.
    Entferne das Outlook-konto, beende Thunderbird, und lösch im Thunderbird-Profil der Unterordner ImapMail\imap-mail.outlook.com komplett, dann starte Thunderbird neu und füge das Konto wieder hinzu. Die Mails auf dem Server werden dadurch nicht gelöscht und stehen nach dem Neuanlegen des Kontos sofort wieder zu Verfügung. Natürlich sollte man immer eine aktuelle Sicherung des Thunderbird-Profils parat haben.

    Weiter Verdächtiger Kaspersky. Ich vermute, mal dass du für das IMAP-Konto Port 993 verwendest. Dann könnte Kaspersky Probleme machen. Poste mal deine Servereinstellungen.

    Mach mal Folgendes:
    Mach bitte einen Telnetbefehl auf denIMAP-Server nach dieser Anleitung Mit Telnet Verbindung überprüfen
    und poste hier das Ergebnis.
    Bedenke, dass in Windows ab Vista Telnet erst in den Windows-Programmeinstellungen aktiviert werden muss.
    Aktivierung des Telnet-Clients unter Windows 7.

    Der Telnetbefehl müsste in deinem Fall so aussehen:
    telnet imap-mail.outlook.com 993
    Enter-taste
    Was genau siehst du dort: einen blinkenden Cursor oder gar nichts?

    Gruß

  • Fehlermeldung: [OVERQUOTA] The Mailbox does not have enouth space remaining to complete this operation

    • mrb
    • 19. September 2015 um 00:03

    Es gab aber noch eine andere Auskunft: der Outlook-Mailserver wurde gewartet bzw. neu programmiert und so verursachte erdieses das Problem. Der Rat: ein paar Tage warten...

    Gruß

  • Fehlermeldung: [OVERQUOTA] The Mailbox does not have enouth space remaining to complete this operation

    • mrb
    • 18. September 2015 um 20:52

    Ich bin mir nicht ganz sicher, nehme aber an, dass bei deiner Löscheinstellung die Ordner auch gleich komprimiert werden und auch tatsächlich keinen Müll mehr enthalten, denn anders kann ich mir die sehr niedrige Größe von 3 MB nicht erklären.

    Warum beim Löschen von Mails auch immer komprimiert werden muss - außer bei deiner Methode und wenn man mit Rechtsklick >-- Papierkorb leeren auswählt, steht hier beschrieben:

    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Ordner_komprimieren
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Datenverlust_vorbeugen
    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Korrupte_Indexdateien

    Eigentlich kann ich bei dir eine Thunderbird-Ursache fast ausschließen.

    Suche mal bei Google nach der von dir genannten Fehlermeldung.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™