1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Passwort wird nicht akzeptiert

  • postillon007
  • 22. September 2015 um 11:40
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • postillon007
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    349
    Mitglied seit
    13. Mrz. 2013
    • 22. September 2015 um 11:40
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.2.0
    * Betriebssystem + Version: W10 enterprise
    * Kontenart (POP / IMAP):POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):div
    * Eingesetzte Antivirensoftware:KIS
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Hallo, auf meinem Windows 10 System wird das Passwort meines gmail-accounts nicht akzeptiert. Bei den anderen Betriebssystemen jedoch schon, ebenso auf der Website von gmail. Ist das eine beknnte Besonderheit von TB bei W10?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. September 2015 um 14:58
    • #2
    Zitat von postillon007

    Bei den anderen Betriebssystemen jedoch schon, ebenso auf der Website von gmail.

    Aber jedes Betriebssystem ist anders und in Webmail wird ja ein komplett anderes Protokoll verwendet (POP/IMAP -- HTTP).
    Dein Vergleich greift in beiden Beispielen nicht.

    Zitat von postillon007

    Eingesetzte Antivirensoftware:KIS

    Da ist der Problemkandidat Nr.1 bei solchen Fehlern.
    Auf jeden Fall musst du den Mailschutz komplett deaktivieren und die Überwachung verschlüsselter Verbindungen (SSL).
    Das sind die kritischen Punkte allerdings bei jeder Sicherheitssoftware.

    Zitat von postillon007

    Postfachanbieter (z.B. GMX):div

    Welches sind die wichtigsten?

    Was sagt ein Telnetbefehl auf die nichtfunktionierenden Server?
    Mache bitte einen Telnetbefehl auf denPOP-Server nach dieser Anleitung Mit Telnet Verbindung überprüfen
    und poste hier das Ergebnis.
    Bedenke, dass in Windows ab Vista Telnet erst in den Windows-Programmeinstellungen aktiviert werden muss.
    Aktivierung des Telnet-Clients unter Windows 7.

    Der Telne befehl muss der Port eine verschlüsselten Verbindung beinhalten.

    Beispiel:
    telnet pop.gmail.com 995

    Es gehen also nur die Ports 993 )IMAP), 995(POP) und 465 (SMTP)
    Keine anderen um ein aussagekräftiges Ergebnis zu bekommen.
    Was genau siehst du im Eingabefenster?
    Gar nichts oder einen blinkenden Cursor?

    Gruß

  • postillon007
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    349
    Mitglied seit
    13. Mrz. 2013
    • 22. September 2015 um 17:25
    • #3

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. September 2015 um 18:27
    • #4

    Servernamen haben niemals Leerzeichen.
    Der Telnetbefehl für Yahoo müsste lauten:

    telnet pop.mail.yahoo.com 995

    Das seht doch so in deinen Servereinstellungen, brauchst du nur zu kopieren.

    Gruß

  • postillon007
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    349
    Mitglied seit
    13. Mrz. 2013
    • 22. September 2015 um 18:43
    • #5

    ich habe den vor Dir geschriebenen Befehl per copy and paste in das Fenster eingegeben und dann verschwand der gesamte Text nur das leere schwarze Fenster ist geblieben??? <X

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. September 2015 um 19:55
    • #6

    Du hast nicht präzise genug geantwortet.
    Siehst du gar nichts oder siehst du einen blinkenden Cursor?

    Dieser kleine Unterschied ist für uns von größter Wichtigkeit.

    Gruß

  • postillon007
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    349
    Mitglied seit
    13. Mrz. 2013
    • 22. September 2015 um 20:04
    • #7

    ich sehe noch einen blinkenden cursor.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. September 2015 um 20:07
    • #8

    Dann hat Thunderbird Verbindung zum Server aufnehmen können.

    Gruß

  • postillon007
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    349
    Mitglied seit
    13. Mrz. 2013
    • 24. September 2015 um 08:25
    • #9

    Was heißt das nun?
    Es funktioniert leider immer noch nicht, ich vermute, da hat W10 ein Problem.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. September 2015 um 10:06
    • #10

    Ich hatte gehofft, dass du nichts gesehen hättest, dann wäre KIS überführt gewesen.

    Stelle den Mail-Schutz (oder auch Mail-Protection) und die Überwachung verschlüsselter Verbindung ab. Ich weiß, dass KIS so etwas hat.
    Wenn danach das Problem immer noch besteht, solltest du KIS komplett deinstallieren und neu testen.

    Gruß

  • postillon007
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    349
    Mitglied seit
    13. Mrz. 2013
    • 27. September 2015 um 15:04
    • #11

    Nun ja, in diesem thread geht es um W10, im spziellen Fall um den Google-account auf W7-64bit. Drum der neue thread!

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 27. September 2015 um 16:29
    • #12

    Hallo,

    in deinem von mir geschlossenen Thread Googlemail: PW wird nicht akzeptiert sehe ich keinen Unterschied in der Problematik und außerdem habe ich dich dort ja auch auf den Widerspruch hingewiesen, dass du sowohl in diesem Thread sagst

    Zitat von postillon007

    ...auf meinem Windows 10 System wird das Passwort meines gmail-accounts nicht akzeptiert. Bei den anderen Betriebssystemen jedoch schon...

    wie auch im neuen

    Zitat von postillon007

    ...Gmail akzeptiert das PW nicht beim W7-64 bit System, bei den anderen 3 Systemen wird es akzeptiert...


    Bedenke, dass die Helfer hier freiwillig und unbezahlt ihre Freizeit opfern, um anderen Usern zu helfen und da ist es absolut frustrierend und demotivierend, wenn man im Nachhinein feststellt, dass man einem User an zwei verschiedenen Stellen zum gleichen Thema geholfen hat :motz:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • postillon007
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    349
    Mitglied seit
    13. Mrz. 2013
    • 27. September 2015 um 20:11
    • #13

    Ob Du es glaubst oder nicht, es sind wirklich zwei verschiedene Probleme!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™