1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • verschieben von einzelnen oder mehreren mails nicht möglich

    • mrb
    • 24. August 2015 um 16:12

    Hallo und willkommen im Forum!
    Hut ab, du hast ja schon fast alle gemacht, was ich dir empfohlen hätte.
    Betrifft der von dir genannte Effekt alle Ordner oder nur bestimmte?
    Wie groß sind die Ordner aus denen und in die verschoben wird.
    Überprüfe die Größe der betr. Ordner auf dem Datenträger:
    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.
    Es ist in Thunderbird nicht möglich auch nur annähernd die Ordnergröße abzuschätzen (etwa anhand der Größe und Anzahl der vorhanden Mails).

    Starte Thunderbird im safe-mode: das gleiche Problem?
    In TB > Hilfe > "Mit deaktivierten Add-ons neu starten" und den Button "Im abgesicherten Modus weiterarbeiten" verwenden oder Start mit gedrückter Umschalt-Taste.

    Gruß

  • TB unterschlägt Mails

    • mrb
    • 24. August 2015 um 15:18

    Hallo,

    Zitat von mgbd

    Hat TB dazu im Hintergrund eine Datenbank?

    Ja, die Datei heißt training.dat.


    Zitat von mgbd

    Noch eine Frage zu Imap /pop: Ich habe es deshalb auf pop getellt

    Umstellen kann man in Thunderbird nicht, nur neu Hinzufügen und dann in deinem Fall das POP-Konto entfernen, letzteres ist aber nicht zwingend notwendig.

    Zitat von mgbd

    weil ich von verschiedenen Rechnern auf die Mails zugreife, aber vermeiden möchte, daß sie auf dem zweiten PC nicht mehr sichtbar sind,

    Verstehe ich nicht so ganz. Gelöscht wird bei IMAP nur bei einem Lösch- oder Verschiebevorgang in Thunderbird oder auf dem Server. Ob gelesen oder ungelesen ist unwichtig. Nur die entspr. Markierung wird beim Lesen aufgehoben. Ob sie sich dabei auch auf anderen Geräten auswirkt, weiß ich nicht genau und ist wahrscheinlich Server abhängig.
    I.R. wirkt sich die Markierung für das Gelesen sofort auf alle anderen Geräten aus, d.h. in diesem Fall: die Markierung verschwindet sofort.

    Zitat von mgbd

    Auf dem Server sollen sie wirklich erst dann gelöscht werden, wenn ich das ausdrücklich sage. Ist dafür pop nicht die richtige Einstellung?

    Sie werden nur gelöscht, wenn du es ausdrücklich sagst, dann aber immer auf Server und Mailprogramm.
    Die normale Einstellung bei POP ist die, dass in Thunderbird abgerufene Mails auf dem Server gelöscht werden. Ein reziproker Abgleich der Mails findet also nicht statt.

    Gruß

  • Problem: Leerzeilen im Zitat

    • mrb
    • 24. August 2015 um 09:30

    Wurde der Nachrichtentext im Thunderbird-Verfassenfenster eingetippt oder wurde aus einem externen Programm wie Word der Text hineinkopiert?

    Das von dir beschriebene Verhalten ist typisch für MS-Produkte.

    Dass Thunderbird von sich aus dieses Verhalten zeigt, halte ich für ausgeschlossen.

    Gruß

  • Thunderbird zeigt Fonts des Fontordners nicht an.

    • mrb
    • 23. August 2015 um 19:50

    Hallo,

    Zitat von Katzenvadder

    Gibt es eine Einstellung, dass Thunderbird ALLE in Windows vorhandenen Schriftarten anbietet?

    nein, die gibt es nicht. Es gibt eine Reihe von Fonts, die in Thunderbird nicht angezeigt werden.
    Ich habe mindestens 12 Schreibschriften installiert, die werden alle angezeigt, bestimmte Windowsschriftarten aber nicht.
    Ich weiß leider nicht, nach welcher Regel Thunderbird dieses handhabt.
    Ist schon ärgerlich.
    Du hast aber Thunderbird nach Installation des Fonts neu gestartet?

    Könntest du mir vielleicht diesen Font per Emails zukommen lasse? Schicke mir einfache eine Nachricht per Konversation. Ich teile dir dann eine Mailadresse mit, an die du den Font schicken kannst.
    Mich interessiert zumindest dem Rätsel etwas näher zu kommen, auch wenn ich es nicht lösen werde.
    Gruß

  • Automatische Adressergänzung funktioniert nicht mehr

    • mrb
    • 23. August 2015 um 19:34

    Hallo und willkommen im Forum!

    Ich kann dir leider nicht weiterhelfen, da ich keine Betaversionen verwende und die aktuelle Releaseversion ist 38.2.0

    Und in dieser Versionen taucht der von dir beschriebene Fehler nicht auf.
    Also auf ein Update warten oder downgrade zu aktuellen Version.

    Mir fällt gerade noch etwas ein:

    Hast du vielleicht das Add-on MoreFunctions ForAddressBook, falls ja, erzwinge eine update oder deinstalliere es..
    Das Add-on war nach einem Update buggy.

    Gruß

  • Problem: Leerzeilen im Zitat

    • mrb
    • 23. August 2015 um 19:27

    Hallo,
    wenn du die betr. Mail als Reintext liest, hast du dann das gleiche Problem?
    Ansicht > Nachrichtentext > Reintext
    So etwas kann immer wieder passieren, da für HTML in Mails kein Standard existiert und daran wird sich auch nichts ändern.

    Gruß

  • Bounce-Mails bleiben aus

    • mrb
    • 22. August 2015 um 17:56

    Ja sicher, dafür sind wir Helfer ja da.

    Das Webinterface ist die Webseite, auf der du dein Konto beantragt und eröffnet hast, also auch das erste Mal eingeloggt bist. Das weißt du hoffentlich noch. Man nennt diesen Bereich auch Webmail oder Webinterface, es gibt auch andere Namen etwa Webaccount.
    Da du ja ein IMAP-Konto hast, und IMAP ein Spiegelbild des Webkontos ist, sollten alle Ordner, die dort siehst auch in Thunderbird zu sehen sein, oft gibt es in Thunderbird mehr Ordner als auf dem Server, weil es manchmal ein mangelhaftes Zusammenspiel zwischen beiden gibt.
    Gelegentlich hat Thunderbird auch nicht alle Ordner abonniert, das muss dann manuell nachholen.
    Daher schrieb ich

    Zitat

    Rechtsklick (in Thunderbird) auf das Konto > Abonnieren

    .
    Das führe bitte aus, ich kann das auch nicht besser beschreiben. Das musst du selbst herausfinden.
    Die Konten befinden sich links im Konten/Ordnerfenster.
    Übrigens würde es auch nicht schaden, einmal unsere selbst geschriebene Anleitung (heißt jetzt Doku) bzw. FAQ durchzulesen. Die Links findest auf dieser Seite oben.

    Gruß

  • Bounce-Mails bleiben aus

    • mrb
    • 21. August 2015 um 20:26

    Hallo,
    ich glaube nicht, dass es eine Einstellung dafür gibt und auch nicht, dass Thunderbird damit etwas zu tun hat.

    Wie könnte so etwas passieren?

    Überprüfe zunächst im Web-Interface deines Kontos, ob die Anzahl der Ordner die gleiche ist, we die in Thunderbird. Falls nicht,überprüfe, ob in Thunderbird alle Ordner des Kontos abonniert sind.
    Rechtsklick auf das Konto > Abonnieren alle Haken gesetzt ?
    Manchmal landen zurückkommende Mails im Spamordner des Providers bzw. auch von Thunderbird (überprüfe die Spameinstellungen).
    Ebenfalls könnte externe Software wie dein AV-Scanner dafür verantwortlich sein, weil gebouncete Mails manchmal Spammails ähneln.
    Und letzten Endes könnten auch bestimmte Server solche Mails in ihren Papierkorb verschwinden lassen oder als Spam behandeln.
    Noch etwas wäre möglich:
    Dass die Mail zwar zurückgekommen ist, du sie aber nicht siehst, etwas weil du im nicht geeigneten Ordner-Modus bist (Ansicht > Ordner solle auf "alle" stehen) oder der Ordner defekt ist.Dazu müsste man die Ordnergröße des Posteingangs untersuchen:

    Überprüfe die Größe des Posteingangs auf dem Datenträger:
    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.
    Es ist in Thunderbird nicht möglich auch nur annähernd die Ordnergröße abzuschätzen (etwa anhand der Größe und Anzahl der vorhanden Mails).

    Posteingänge sollten leer und komprimiert gehalten werden, andere Ordner nicht größer als 800 MB.
    Ist Größe OK, kann man dann noch den Ordner reparieren:
    Ordner reparieren: Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, Allgemein, "Reparieren".

    Gruß

  • Versenden von Nachrichten über Thunderbird plötzlich nicht mehr möglich, bis 27.07. ging es noch

    • mrb
    • 21. August 2015 um 20:00

    Ja, Susanne, du hast ja eigentlich auch mehr Grund dich zu beklagen und du hattest das ja auch deutlich zu Recht zum Ausdruck gebracht.

    Gruß

  • Versenden von Nachrichten über Thunderbird plötzlich nicht mehr möglich, bis 27.07. ging es noch

    • mrb
    • 21. August 2015 um 18:51
    Zitat von luzinda

    da ich Angst habe, alle meine Mails zu verlieren oder andere Probleme zu bekommen, bin da ja nicht so versiert.

    Wenn du eine aktuelle Sicherung deines Profils gemacht hast, tendiert das Risiko gegen Null.
    Thunderbird rührt das Profil nicht an, es sei denn, dass du das explizit so willst.
    Selbst wenn du Thunderbird deinstallierst, bleibt das Profil erhalten, aber du brauchst nicht mal eine Deinstallation machen, es genügt eine einfache Installation der älteren Version. Ich habe das bestimmt zwanzig mal selbst gemacht.
    Profile verwalten (Anleitungen)
    Du solltest allerdings das automatische Update in Thunderbird abstellen, sonst hast du deine neue Version schneller wieder, als du denkst. Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein
    Gruß

    Zitat von rum

    Aber ist ja auch egal, du hast es dir selber schwer gemach

    Ja, uns Helfern leider aber auch. Das Problem hätte an einem Tag gelöst werden können und die Telnetbefehle wären alle unnötig gewesen.
    Trotzdem nehmen wir das niemandem übel, das Leben im Forum ist nun mal so.

    Gruß

  • Thunderbird öffnet nur träge, reagiert nicht auf Schaltflächen und Ordnerwechselversuche und sendet keine Mails.

    • mrb
    • 21. August 2015 um 18:46

    Wir beobachten dieses Verhalten schon sehr lange, nämlich, dass nach einem Start im safe-mode das Problem behoben ist und auch im Normal-mode nicht mehr auftritt. Niemand weiß warum.
    Es kann nur so sein, dass Thunderbird bestimmte Konfigurationswerte zurücksetzt und diese auch beibehält.
    Ein Patentrezept für immer und alles ist das aber trotzdem nicht.

    Gruß

  • msg Dateien mit Thunderbird öffnen, öffnet die Datei nur als Anhang in einer neuen Email

    • mrb
    • 21. August 2015 um 12:50
    Zitat von eileen

    Bis vor kurzem konnte ich jegliche msg Datei einfach unter "Öffnen mit.." öffnen und einsehen.


    Aber bestimmt nicht mit Thunderbird. Ich habe deine Aussage nämlich gerade getestet mit einer recht betagten TB-Version 17.0.4 und dort ist das Verhalten identisch. Alles andere hätte mich auch gewundert.

    Du kannst sie ja noch immer öffnen, nur der Nachrichtentext wird nicht angezeigt.
    Und das liegt daran, dass der Quelltext (Strg+U) unlesbare Zeichen enthält.

    Gruß

  • Thunderbird öffnet nur träge, reagiert nicht auf Schaltflächen und Ordnerwechselversuche und sendet keine Mails.

    • mrb
    • 21. August 2015 um 11:28

    Hallo,
    wenn du beim Start die Umschalttaste gedrückt hältst und dann "ohne Erweiterungen" auswählst, hast du das gleiche Problem?
    Falls ja,lege mit dem Profilmanager 4 Ein neues Profil erstellen ein neues Profil an, richte ein einziges Konto ein und überprüfe das Verhalten.

    Gruß

  • msg Dateien mit Thunderbird öffnen, öffnet die Datei nur als Anhang in einer neuen Email

    • mrb
    • 21. August 2015 um 11:16

    Hallo und willkommen im Forum!

    Ein Glück, dass ich Outlook 2007 zu Testzwecken installiert habe.
    msg ist ein verschlüsseltes Format, was du in Thunderbird nicht lesbar öffnen kannst.
    Es gibt sehr viele Tools (meist kostenpflichtige) die Konvertierung von msg nach eml ermöglichen nur sehr wenige kostenlose. Ich habe aber trotzdem eins gefunden, welches funktioniert:
    https://deconf.com/msg-to-eml-converter-freeware/

    Vorgehen: einen Ordner anlegen, dorthin die msg Dateien verfrachten, das Tool öffnen, den Ordner als Zielpfad eingeben und auf "Convert to ...." klicken und voilà.
    Zur Vereinfachung würde ich das Add-on ImportExportTools installieren, mit dessen Hilfe man alle *.eml eines Ordners gleichzeitig nach Thunderbird importieren kann, vor dem Import muss aber ein Ordner ausgewählt werden, sonst passiert nichts..

    Viel Erfolg!

  • Standard-Adressbuch einstellen?

    • mrb
    • 21. August 2015 um 10:17

    Vielleicht hilft das Warten auf das nächste Update.
    Antwort aus dem bekannten Mozillazine-Forum (hier lesen auch Entwickler mit):


    Zitat von tanstafl

    There is a known bug where Thunderbird doesn't remember what address book you had selected in the optional contacts pane in the compose message window, when Thunderbird restarts. Supposedly they will try to fix it in the next version (minor upgrades every 6 weeks).


    Gruß

  • Versenden von Nachrichten über Thunderbird plötzlich nicht mehr möglich, bis 27.07. ging es noch

    • mrb
    • 20. August 2015 um 16:23

    Mir fällt gerade noch etwas ein: und zwar betrifft es SSL.
    Denn damit hatte ja Thunderbird radikal aufgeräumt und lässt alte Sicherheits-Standards nicht mehr zu.
    Wenn nun ein Mailprovider nicht mitzieht und noch die alten Standards verwendet, dann kann es in der Tat zu Problemen kommen.
    Da ich kein Sicherheitsexperte bin, würde mich die Meinung von SusiTux interessieren,vielleicht liest ja mit.

    Auch ein Problem mit Zertifikaten ist nicht auszuschließen.

    Gruß

  • Versenden von Nachrichten über Thunderbird plötzlich nicht mehr möglich, bis 27.07. ging es noch

    • mrb
    • 20. August 2015 um 00:38

    Bedeutet, dass du Verbindung zum Server bekommst, eine Störung der Verbindung also auszuschließen ist.


    Zitat von luzinda

    die Servereinstellungen sind ja auch e-Mail abhängig, meine Mailendung ist net, danach muß ich die Servereinstellungen vornehmen

    Nein, musst du nicht zwangsläufig. Die Servernamen sind meistens für alle Mailadressen des Providers gültig.
    Ich habe z.B. eine @gmx.de Mailadresse der Servername ist aber x.gmx.net.
    Bei Gmail ist es beispielsweise egal ober du deine Mailadresse als @gmail.com oder @googlemail.com angibst und für beide Fälle ist auch der Servername austauschbar.

    Gruß

  • Hotmail Konto(OVERQUOTA)

    • mrb
    • 20. August 2015 um 00:26

    Auch ich habe kein Rezept und wollte nur mögliche Ursachen ausschließen. 229 MB dürften aber keine Ursache sein. Wenn ich eine Idee hätte, würde ich mich auch melden.

    Gruß

  • Standard-Adressbuch einstellen?

    • mrb
    • 20. August 2015 um 00:21

    Ist kein Widerspruch.
    Also ich meine Antwort schrieb (Mitte Februar), ging es bei mir noch. Bis zu einer bestimmten Thunderbird-Version, als man eine globale Suche im Adressbuch ermöglichte, konnte man das gewünschte "Standardadressbuch" in der Sidebar noch fest einstellen.
    Das geht nach der Änderung nicht mehr. Genauer: solange du Thunderbird nicht schließt, bleibt das vorgewählte Adressbuch in der Sidebar erhalten. Nach einem Neustart muss es wieder neu eingestellt werden.

    Ist deine Frage damit beantwortet?

    Gruß

  • Hotmail Konto(OVERQUOTA)

    • mrb
    • 19. August 2015 um 16:48

    Hallo, wie groß ist denn momentan der Posteingang in Thunderbird?

    Überprüfe die Größe des Posteingangs auf dem Datenträger:
    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.
    Es ist in Thunderbird nicht möglich auch nur annähernd die Ordnergröße abzuschätzen (etwa anhand der Größe und Anzahl der vorhanden Mails).

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™