1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Standard-Adressbuch einstellen?

  • schmidax
  • 10. Februar 2015 um 20:07
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • schmidax
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    10. Feb. 2015
    • 10. Februar 2015 um 20:07
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.4.0
    * Betriebssystem + Version: win7
    * Kontenart (POP / IMAP): imap
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): posteo, hosteurope
    * Sync-Add-on für Online-Adressbuch?: SOGo Cennector, CardDAC, CalDAV

    Hallo Allerseits,
    bin neu hier und hätte da mal eine Frage:
    Ich nutze ja schon seit Jahren Thunderbird und Synchronisiere seit neustem meine Adressen und Termine über Posteo mit meinem Blackberry - funktioniert sogar richtig gut 8o

    Was mich jetzt noch stört (aber nicht wirklich hinderlich ist) sind die verschiedenen Adressbücher. Da gibt es ja einmal das persönliche Adressbuch, das mit den gesammelten Adressen und dann letztendlich mein "richtiges" Remote-Adressbuch, mit dem ich meine ganzen Adressen synchronisiere. Wenn ich jetzt ein Adressbuch aufrufen möchte, wird mir immer erst das persönliche Adressbuch angezeigt. Schöner wäre es, wenn gleich das "richtige" Adressbuch angezeigt werden würde.

    Kann man irgendwo einstellen, welches das Standardbuch ist? Kann man das persönliche Adressbuch löschen - brauche ich ja nicht mehr ? Ich habe schon versucht, die Bücher im Profilordner umzubenennen, dann ist das "richtige" zwar das persönliche Adressbuch, die Einstellungen für die Synchronisation sind dann aber nicht mehr vorhanden :(

    Danke für Eure Tipps und Rückmeldungen

    :) Axel

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. Februar 2015 um 12:55
    • #2

    Hallo,

    Zitat

    Wenn ich jetzt ein Adressbuch aufrufen möchte, wird mir immer erst das persönliche Adressbuch angezeigt. Schöner wäre es, wenn gleich das "richtige" Adressbuch angezeigt werden würde.


    Das Problem hättest du nicht, wenn sich deine Adressen im persönlichen Adressbuch befänden. Das ist ja eigentlich als Hauptadressbuch so vorgesehen.
    Löschen lassen sich beide Adressbücher nicht.

    Zitat

    Remote-Adressbuch, mit dem ich meine ganzen Adressen synchronisiere.


    Erkläre mal bitte, wie du beim Synchronisieren vorgehst.
    Wenn du Mails versendest, machst du das auch über das Adressbuch oder über die Kontakte-Side-bar?
    Die hat nämlich die Möglichkeit ein Adressbuch fest einzustellen.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (14. März 2015 um 12:27)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 14. März 2015 um 11:51
    • #3

    Hallo Freunde,

    ich erlaube mir auch mal eine Frage ;-) (Oder besser, ich hänge mal mein Problem hier an, denn es ist ja das gleiche.)
    Wie ja aus vielen meiner Beiträge bekannt, nutze ich seit etlichen Jahren und auch auf verschiedenste Art und Weise bei mir selbst gehostete Dateien für alle meine Kalender und die Adressbücher. Bis vor etwa drei Wochen war das Mittel der Wahl der ownCloud-Server auf einem meiner drei Rasberry Pi, nun ist es wegen der viel besseren Performance ein radicale-Server, ebenfalls auf einem stromsparenden und perfekt funktionierenden RasPi.
    Aber darum geht es hier nicht.

    Mich (*) stört einfach das an erster Stelle stehende "Persönliche Adressbuch", welches auch immer zuerst geöffnet ist und mir seine leere Seite zeigt. Eben das "Standard-Adressbuch". Ich "muss" dieses auch nicht löschen. Ich will (hätte gern ...) nur den Fokus auf das erste meiner Online-Adressbücher.
    (*) Ja, es geht mir vor allem um den WAF, welcher die Akzeptanz des neuen synchronisierten Online-Adressbuches im TB-Profil meiner Frau "etwas drückt" ... .
    Ich habe es umbenannt => "Adressbuch (alt)" (das war ja auch leicht ...)
    Ich habe auch in diversen anderen Optionen nach der "Methode des unbekümmerten Probierens" Einstellungen verändert (ldap_2.servers.pab.position von 1 schrittweise auf 5, ldap_2.servers.pab.dirType ebenfalls von 1 auf 5, usw.).
    Ergebnis: keine Reaktion.

    Deswegen pusche ich die Frage einfach noch mal hoch. Ich kanns einfach nicht glauben, dass da nix möglich ist.
    Und um die Frage von mrb zu beantworten: Wir nutzen die ganz normale Eingabe (mit Autovervollständigung) in der Adresszeile. Wir mögen die Sidebar absolut nicht!


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 14. März 2015 um 12:37
    • #4

    @ Peter_Lehmann

    Zitat

    Und um die Frage von mrb zu beantworten: Wir nutzen die ganz normale Eingabe (mit Autovervollständigung) in der Adresszeile. Wir mögen die Sidebar absolut nicht!


    Ist bei mir etwas anderes, da ich durch die Sidebar - da ja im Verfassenfenster integriert - ich das Adressbuch nicht extra aufrufen muss.
    Weiterhin kann man in der Sidebar festlegen, welches Adressbuch dort permanent nach dem Öffnen des Verfassenfensters angezeigt werden soll.
    Übrigens ist mein "Persönliches Adressbuch" ebenfalls leer und ich nutze ebenfalls fast ausschließlich die Autovervollständigenfunktion.
    Schreibt man aber an eine Liste, kommt man um die Sidebar bzw. umständlich um das Adressbuch nicht herum.

    Gruß

  • ultralaeufer
    Mitglied
    Beiträge
    38
    Mitglied seit
    29. Apr. 2008
    • 18. August 2015 um 19:26
    • #5

    Hallo und guten Abend,

    Zitat von mrb

    Weiterhin kann man in der Sidebar festlegen, welches Adressbuch dort permanent nach dem Öffnen des Verfassenfensters angezeigt werden soll.

    Wie lege ich das fest? Bei mir erscheint immer nach einem Neustart von TB (38.1) "Alle Adressbücher". Wenn ich einmal das persönliche Adressbuch beim Öffnen des Verfassenfensters angewählt habe, bleibt es zwar zunächst voreingestellt, aber nach Neustart wieder "Alle Adressbücher".

    Gruß

    Gruß, Burghardt

    TB , Aktuellste Version
    Win 10 64bit

    Ionos, freenet, google
    Norton
    Fritz!Box7590

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. August 2015 um 22:51
    • #6

    Hallo,
    lässt sich leider nicht ändern. Es gibt Bugreports darüber.

    Gruß

  • ultralaeufer
    Mitglied
    Beiträge
    38
    Mitglied seit
    29. Apr. 2008
    • 19. August 2015 um 23:44
    • #7

    Hallo mrb,
    danke für die Antwort. Dann muss ich wohl damit leben.
    Trotzdem noch die Frage, was ich da falsch verstanden habe. Du hattest doch geschrieben, man könne es festlegen ???

    Gruß

    Gruß, Burghardt

    TB , Aktuellste Version
    Win 10 64bit

    Ionos, freenet, google
    Norton
    Fritz!Box7590

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 20. August 2015 um 00:21
    • #8

    Ist kein Widerspruch.
    Also ich meine Antwort schrieb (Mitte Februar), ging es bei mir noch. Bis zu einer bestimmten Thunderbird-Version, als man eine globale Suche im Adressbuch ermöglichte, konnte man das gewünschte "Standardadressbuch" in der Sidebar noch fest einstellen.
    Das geht nach der Änderung nicht mehr. Genauer: solange du Thunderbird nicht schließt, bleibt das vorgewählte Adressbuch in der Sidebar erhalten. Nach einem Neustart muss es wieder neu eingestellt werden.

    Ist deine Frage damit beantwortet?

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (21. August 2015 um 10:05)

  • Klorix666
    Mitglied
    Beiträge
    63
    Mitglied seit
    23. Dez. 2006
    • 20. August 2015 um 13:29
    • #9

    Genau das geht mir momentan auch gewaltig auf den Zeiger. Ich brauche ein bestimmtes Adressbuch als Standard, kann es aber nicht dauerhaft festlegen.
    Gibt es denn auch kein Addon mit dem das vielleicht geht oder über einen config Eintrag?

    bye klorix666

  • ultralaeufer
    Mitglied
    Beiträge
    38
    Mitglied seit
    29. Apr. 2008
    • 21. August 2015 um 10:01
    • #10
    Zitat von mrb

    Ist deine Frage damit beantwortet?

    Ja, danke

    Zitat von Klorix666

    Gibt es denn auch kein Addon mit dem das vielleicht geht oder über einen config Eintrag?

    Ich schließe mich an.

    Gruß

    Gruß, Burghardt

    TB , Aktuellste Version
    Win 10 64bit

    Ionos, freenet, google
    Norton
    Fritz!Box7590

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 21. August 2015 um 10:17
    • #11

    Vielleicht hilft das Warten auf das nächste Update.
    Antwort aus dem bekannten Mozillazine-Forum (hier lesen auch Entwickler mit):


    Zitat von tanstafl

    There is a known bug where Thunderbird doesn't remember what address book you had selected in the optional contacts pane in the compose message window, when Thunderbird restarts. Supposedly they will try to fix it in the next version (minor upgrades every 6 weeks).


    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (22. August 2015 um 17:58)

  • ultralaeufer
    Mitglied
    Beiträge
    38
    Mitglied seit
    29. Apr. 2008
    • 22. August 2015 um 14:28
    • #12

    Danke, dann warten wir mal und hoffen.

    Gruß, Burghardt

    TB , Aktuellste Version
    Win 10 64bit

    Ionos, freenet, google
    Norton
    Fritz!Box7590

  • Klorix666
    Mitglied
    Beiträge
    63
    Mitglied seit
    23. Dez. 2006
    • 1. Oktober 2015 um 18:34
    • #13

    Das Warten war bisher umsonst. Auch in Version 38.3.0 der selbe Bug!!!

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.544
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 1. Oktober 2015 um 18:35
    • #14
    Zitat von Klorix666

    Das Warten war bisher umsonst. Auch in Version 38.3.0 der selbe Bug!!!

    Der ist auch noch in der Version 44.0a1 drin

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • ultralaeufer
    Mitglied
    Beiträge
    38
    Mitglied seit
    29. Apr. 2008
    • 3. Oktober 2015 um 15:36
    • #15

    :(

    Gruß, Burghardt

    TB , Aktuellste Version
    Win 10 64bit

    Ionos, freenet, google
    Norton
    Fritz!Box7590

  • at-biker
    Mitglied
    Beiträge
    64
    Mitglied seit
    7. Feb. 2009
    • 3. Oktober 2015 um 23:48
    • #16

    Nach monatelangem Warten: schließe mich an: :(

    Wie ich lesen konnte, ist doch seit einiger Zeit ein Profi - Programmierer und Mitarbeiter von SoftMaker bereit gestellt worden, um das Thunderbird Team in Vollzeit zu unterstützen. Könnte der es nicht richten, wenn es die ehrenamtlichen Programmierer nicht wieder hinbekommen ?

    Es ist zwar nur ein Klacks, beim Aufruf des Adressbuchs zum persönlichen Adressbuch zu wechseln, aber ohne Erklärung immer wieder zu lesen, dass das Problem bei der nächsten Version behoben sei, ist ein wenig enttäuschend.

    Grüße vom at-biker

    Thunderbird, Lightning, Firefox: immer aktuell
    Betriebssystem: MS, 64 Bit, immer aktuellste Version + alle Updates
    Hardware: viele und häufig wechselnd, immer ein aktuelles Power-Notebook dabei

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 4. Oktober 2015 um 10:29
    • #17

    Hallo at-biker,

    ja, du hast richtig gelesen, die Firma SoftMaker möchte den Thunderbird für Ihr eigenes Produkt nutzen. Und sie stellen auch dafür einen ihrer bezahlten Mitarbeiter ab.

    Nur, dieser Mitarbeiter dürfte in erster Linie (oder überhaupt) Aufgaben im Interesse seiner Firma, also der Anpassung des Thunderbird für eben das Office-Programm von SoftMaker lösen.

    Wir hier, also ein Forum deutscher Thunderbird-Nutzer, welches andere Thunderbird-Nutzer bei der Nutzung des TB unterstützen will, hat darauf keinerlei Einfluss. Ich wage auch zu bezweifeln, dass der oder die beauftragten Entwickler von SoftMaker hier mitlesen werden (würde mich aber gern vom Gegeneil überzeugen lassen).

    Unabhängig davon wird dich niemand davon abhalten, an die Fa. SoftMaker zu schreiben, und dort eine entsprechende Bitte zu äußern. Auch die Erteilung eines entsprechenden Auftrages (gegen Bezahlung) ist bestimmt möglich.

    BTW:
    Du schreibst so deutlich von einem "Profi - Programmierer und Mitarbeiter von SoftMaker". Lass dir gesagt sein, dass auch die bisherigen Entwickler des TB, sowohl diejenigen, die mal von Mozilla dafür bezahlt wurden, wie auch die jetzigen "freien Community-Entwickler" keine Amateure sind, sondern auch auf diesem Gebiet arbeiten und entsprechende Erfahrung mitbringen. Nur werden sie eben nicht mehr für die Entwicklung des Thunderbird bezahlt und machen das nach bzw. außerhalb ihrer bezahlten Tätigkeit in ihrer Freizeit. Und diese Freizeit ist eben sehr begrenzt.
    Und wenn Ressourcn begrenzt sind, müssen eben Prioritäten geschaffen werden. Und deine Prioritäten sind garantiert nicht die Prioritäten der Entwickler.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • SusiTux
    Gast
    • 4. Oktober 2015 um 12:02
    • #18
    Zitat von Peter_Lehmann

    Lass dir gesagt sein, dass auch die bisherigen Entwickler des TB, sowohl diejenigen, die mal von Mozilla dafür bezahlt wurden, wie auch die jetzigen "freien Community-Entwickler" keine Amateure sind, sondern auch auf diesem Gebiet arbeiten und entsprechende Erfahrung mitbringen.

    :thumbsup:

  • at-biker
    Mitglied
    Beiträge
    64
    Mitglied seit
    7. Feb. 2009
    • 5. Oktober 2015 um 10:16
    • #19

    Guten Morgen Peter_Lehmann und SisiTux,

    zunächst mal vielen Dank für die Stellungnahmen.

    Aufgrund des Inhalts der Stellungnahme von Hr. Lehmann und dem Beifall von SusiTux muss ich annahmen, dass mein Beitrag möglicherweise missverständlich war. Sorry, wenn das so war.

    Ich habe hier eigentlich ein Problem kommentiert, das mit SoftMaker nichts zu tun hat, nämlich das Thema, dass beim Start des Adressbuchs immer das Adressbuch "Alle Adressbücher" als Default-Adressbuch erscheint. Dass das bis vor einigen Monaten nicht so war, usw., ist diesem Thread ja in aller Ausführlichkeit zu entnehmen.

    Wie die Zusammenarbeit zwischen dem SoftMaker Mitarbeiter und Mozilla und diesem Forum hier ist, war mir nicht bekannt. Es war nur ein Hinweis von meiner Seite, und ich nahm nach den Informationen seitens SoftMaker, aber auch in einem Forum (oder PC-Zeitschrift - weiß nicht mehr so genau) an, dass eine intensive Zusammenarbeit stattfinden würde. Wenn dem nicht so ist, und das haben Sie ja beschrieben, dann ist es eben nicht so, und ich werde solche Vorschläge auch nicht mehr äußern.

    Was die Qualifikation der ehrenamtlichen Thunderbird Programmierer betrifft, so kann ich dazu nur sagen, dass ich selbstverständlich davon ausgehe, dass es keine Hobby-Programmierer sind. Ich glaube, dass das Thunderbird Projekt dazu zu umfangreich/komplex ist. Und ich würde auch meinen E-Mail - Verkehr nicht mit Thunderbird abwickeln, wenn ich davon ausginge, dass sich da Hobby-Programmierer versuchen.

    Die Ehrenamtlichen, auch hier im Forum, müssen sich aber auch nicht bei jeder Kritik gleich auf den Schlips getreten fühlen. Es ist bei jeder ehrenamtlicher Tätigkeit eben so, dass man auch mal ungerechte (oder gerechte) Schelte abbekommt. Nebenbei, und daraus leite ich absolut keine höheren Rechte für mich ab, habe ich meinen Obulus als Anerkennung der ehrenamtlichen Arbeit für Thunderbird entrichtet.

    Ob die Kritik wegen dem Problem mit dem Adressbuch ungerecht oder gerecht ist, und ob die Rückführung zu einem Zustand, wo der Benutzer das Default-Adressbuch selbst bestimmen konnte, eine hochwertige Programmieraugabe ist und wie man bei den Programmierern die Schwerpunkte setzt, will ich auch nicht weiter kommentieren. Fakt ist jedoch, dass hinsichtlich des Default-Adressbuchs die Welt lange Zeit in Ordnung war, dann ist es plötzlich anders und ruft doch zahlreiche Kritik der Nutzer hervor. Ob man da die Schwerpunkte resp. Prioritäten vielleicht im Interesse der Nutzer ändern könnte?

    Und ein wenig provozieren wollte ich natürlich auch mit meiner Bemerkung. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es ein so großer Akt sein kann, hinsichtlich dem Default-Adressbuch den Vorzustand wieder herzustellen und dass da in großem Umfang Prioritäten eine Rolle spielen. Aber bitte, wenn dem so ist, dann klicke ich mir halt weiterhin nach jedem Thunderbird-Start das richtige Adressbuch her. Deswegen ist Thunderbird immer noch mein Favorit für alle E-Mail - Aktivitäten am PC.

    Viele Grüße und nichts für ungut,
    at-biker

    Thunderbird, Lightning, Firefox: immer aktuell
    Betriebssystem: MS, 64 Bit, immer aktuellste Version + alle Updates
    Hardware: viele und häufig wechselnd, immer ein aktuelles Power-Notebook dabei

  • SusiTux
    Gast
    • 5. Oktober 2015 um 17:50
    • #20

    [OT]
    Hallo Biker,

    Zitat von at-biker

    Guten Morgen Peter_Lehmann und SisiTux,

    ganz so prominent bin ich dann doch nicht. Die Sisi (Sissi, Lisi) stammte zwar auch aus Bayern, aber Susanne hieß sie nicht, sondern Elisabeth. Sie hatte auch viel längere Haare als ich. ;-)
    [/OT]

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™