1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • Gmail Account nicht abrufbar

    • mrb
    • 19. August 2015 um 16:43

    Ja, aber es muss noch eine Einstellung geben, die die Überprüfung verschlüsselter Verbindungen (SSL) vorsieht.
    Im Zweifel frage bei Kaspersky oder in deren Forum nach.
    Und überprüfe die Servereinstellungen in Thunderbird, denn die werden gerne von
    AV-Software verändert und nicht rückgängig gemacht.

    Gruß

  • Adressübergabe von T-Online 6.0

    • mrb
    • 19. August 2015 um 16:39

    Ergänzung:

    wenn man z.B. in Outlook das Adressbuch Komma-getrennt als csv exportiert, schreibt es trotzdem Semikola.
    Und genau das wird die T-online Software auch tun.
    Wenn man sich darauf verlässt, klappt es nicht.
    Ich habe solche Exporte/Importe gefühlte 30 mal von Outlook , Outlook Express und Windows Live Mail gemacht.
    Und immer musste ich die *.csv editieren, was aber in Sekundenschnelle geht, wenn man nicht Excel sondern eine Texteditor nimmt, der die Funktion "Alle ersetzen" anbietet.
    Mit anderen Worten: du musst etwa falsch gemacht haben.
    Wie auch immer: der Export über ldif ist auf jeden Fall der Beste.
    Nur wusste ich nicht, dass die Software diesen anbietet.

    Gruß

  • Versenden von Nachrichten über Thunderbird plötzlich nicht mehr möglich, bis 27.07. ging es noch

    • mrb
    • 19. August 2015 um 16:32

    Nur zur Info:
    noch einmal getestet mit folgenden Telnetbefehlen:

    telnet mail.o2mail.de 25
    mit dieser Antwort:
    220 mail33c50.megamailservers.eu ESMTP Sendmail 8.14.9/8.13.1; Wed, 19 Aug 2015 14:28:19 +0000
    und
    telnet mail.o2mail.de 465
    mit einem blinkenden Cursor.

    Folgerung: in beiden Fällen kommt eine Verbindung zustande.
    Und das müsste bei jedem User, der die beiden Befehle ausführt genau so sein.

    Gruß

  • Standard-Adressbuch einstellen?

    • mrb
    • 18. August 2015 um 22:51

    Hallo,
    lässt sich leider nicht ändern. Es gibt Bugreports darüber.

    Gruß

  • Probleme seit Windows 10

    • mrb
    • 18. August 2015 um 22:47

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat von tobias.hochguertel

    Bei mir liegt das gleiche Problem vor mit Windows 10 friert Thunderbird ein beim löschen von E-Mails, beim Leeren vom Mülleimer oder beim Leeren vom Spam Ordner.

    Bevor wir hier im Forum von Bugs sprechen, muss eine Fülle von Tests gemacht werden.
    Da bei mir und den meisten anderen Usern dieses Problem nicht vorliegt, muss es an deinen Einstellungen liegen, an fehlender Wartung oder externen Programmen.

    Hier etwas zum Lesen:

    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Mbox-…C3%BCr_Probleme
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Ordner_komprimieren
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Antivirus…enverlust_droht!
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Datenverlust_vorbeugen
    http://sicher-ins-netz.info/wuermer/mailbox.html
    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Korrupte_Indexdateien

    Stelle fest wie groß die betr. Ordner bzw. Papierkörbe sind und zwar so:

    Überprüfe die Größe des Posteingangs auf dem Datenträger:
    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.
    Es ist in Thunderbird nicht möglich auch nur annähernd die Ordnergröße abzuschätzen (etwa anhand der Größe und Anzahl der vorhanden Mails).
    Ein Ordner kann 4 GB groß sein und du siehst trotzdem kein einzige Mails darin.
    Wenn du den Inhalt des Papierkorbs löschst und nicht etwa das Kontextmenü "Papierkorb leeren" verwendest
    könnte dieser randvoll sein.
    Mein Tipp: sämtliche Posteingänge leer und komprimiert halten, andere Ordner nicht größer als 800 MB werden lassen.
    Außerdem überprüfe das Verhalten Thunderbirds im safe-mode:
    In TB > Hilfe > "Mit deaktivierten Add-ons neu starten" und den Button "Im abgesicherten Modus weiterarbeiten" verwenden oder Start mit gedrückter Umschalt-Taste.
    Gruß

    P.S. Das nächste Mal einen neuen Thread eröffnen, da dein Problem ein völlig anderes ist.
    Es ist im Forum nicht gern gesehen sich an vorhandene Themen zu hängen.

  • Adressübergabe von T-Online 6.0

    • mrb
    • 18. August 2015 um 17:58

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat von georg123

    Vorgegeben wird zunächst der Ersatz aller Kommatas durch Semikola,

    Wer hat das vorgegeben?
    Thunderbird versteht keine Semikola sondern nur Kommata.
    Ändere das wieder. So kann es nicht klappen.


    Gruß

  • Kein Abrufen von Mails mehr möglich

    • mrb
    • 18. August 2015 um 11:11
    Zitat von phh1982

    Der Ordner hat ca. 1,77 GB.

    Ui! Eine Menge Holz, viel zu viel.
    Posteingänge sollten leer und komprimiert gehalten werden und alle anderen Ordner nicht größer als 800 MB.
    Also kopiere den Inhalt des Posteingang in ein anderen lokalen Ordner und lösche ihn dann im Ursprungsordner.
    Danach komprimieren.

    Etwas über die Wartung in Thunderbird:

    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Mbox-…C3%BCr_Probleme
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Ordner_komprimieren
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Antivirus…enverlust_droht!
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Datenverlust_vorbeugen
    http://sicher-ins-netz.info/wuermer/mailbox.html
    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Korrupte_Indexdateien

    Gruß

  • Umstellung von Outlook auf Thunderbird - Alte Mails vom Server laden

    • mrb
    • 18. August 2015 um 00:16

    Hallo,
    ermöglicht der Server IMAP? Falls ja, stelle das um auch in Thunderbird.
    Hier allerdings muss das IMAP-Konto neu eingerichtet werden, ändern kann man die KOntenart nicht.

    Gruß

  • Gmail Account nicht abrufbar

    • mrb
    • 18. August 2015 um 00:14

    Hallo und willkommen im Forum!

    Wenn du in Kaspersky das Abscannen von Mails und das von verschlüsselten Verbindungen deaktivierst, geht es dann?
    Kaspersky klinkt sich massiv mit eigenen Zertifikaten in den Mailverkehr ein und Thunderbird akzeptiert diese nicht.
    Peter_Lehmann Sicherheitsausnahmeregel - secureimap.t-online.de:933[erl.] • Thema anzeigen • Thunderbird Mail DE
    Sinn der Virenscanner - Peter Lehmann - SMTP Server keine Verbindung

    Gruß

  • Neue Mails werden erkannt aber nicht heruntergeladen bzw. angezeigt

    • mrb
    • 16. August 2015 um 21:47

    Hast du die popstate.dat gelöscht, nachdem du Thunderbird beendet hattest?

    Gruß

  • Öffnen separat gespeicherter Mails

    • mrb
    • 16. August 2015 um 19:50

    Hallo,

    Zitat von august_burg

    ich speichere wichtige Mails außerhalb TB auf einer sep. Datenpartition.

    Kannst du mal detailliert beschreiben, was du damit meinst und was du genau gemacht hast?

    Wie genau hast du Thunderbird dafür eingestellt.
    Hast du vielleicht bestimmte Ordner innerhalb von Thunderbird nach außerhalb des Thunderbird-Profils verfrachtet? Falls ja, damit kann man sich ernste Probleme einhandeln, außerdem ist so eine funktionierende Sicherung des Thunderbird-Profils kaum möglich.
    Auslagern ja, aber wenn, dann schon das komplette Profil. Ich habe verschiedene Profile alle auf einer zweiten Festplatte. Und selbst das reicht für eine Datensicherung nicht aus.

    Gruß

  • Neue Mails werden erkannt aber nicht heruntergeladen bzw. angezeigt

    • mrb
    • 16. August 2015 um 19:42

    Hallo,

    Zitat von Nick67

    * Eingesetzte Antivirensoftware: GDATA (wurde aber deaktiviert)

    Da bin ich sehr skeptisch, Antivirensoftware lässt sich nicht so mir nichts dir nichts deaktivieren. Da muss man schon größere Geschütze auffahren.

    Zitat von Nick67

    Die Datei Inbox ist 924 MB groß. (969.241.820 Bytes).

    Auch wenn es dir nicht viel erscheint, für einen Posteingang ist der viel zu groß. Der sollte nämlich leer und komprimiert sein.

    Gruß

  • Outlook 2013 in Thunderbird importieren

    • mrb
    • 16. August 2015 um 12:37

    Am Besten du installierst Mailstorehome als portable Version auf einem Usbstick.

    Starten ---> Emails archivieren
    Unter Email-Programme "MS Outlook" aussuchen
    Profil wird erstellt
    Ganz unten auf "Starten" drücken.
    Die Mails werden eingelesen

    Den USB-Stick in dein anderes Gerät stecken
    E-Mails exportieren
    Mozilla Thunderbird auswählen
    Profil wird erstellt
    Profil markieren und ganz unten auf "starten" drücken.

    Achtung: vor dem Export muss im neuen Thunderbird unbedingt ein Konto eingerichtet sein, sonst kommt eine Fehlermeldung und Thunderbird vorher schließen.

    Nach dem Export findest du in den lokalen Ordner einen, der MailStoreHome Export heißt und darin sind deine Mails aus Outlook.


    Gruß

  • Outlook 2013 in Thunderbird importieren

    • mrb
    • 16. August 2015 um 10:37

    Gute Frage, schon zu lange her, dass ich MAILSTOREHOME benutzt habe.
    Du musst den Sicherungsordner auf dein neues System bringen und das Tool installieren.

    Werde das heute Abend mal testen.

    Gruß

  • Versenden von Nachrichten über Thunderbird plötzlich nicht mehr möglich, bis 27.07. ging es noch

    • mrb
    • 15. August 2015 um 17:53

    Hallo Susanne,

    nur zur Info:
    gebe ich unter Windows den Telnetbefehl und einem verschlüsselten Port ein,
    siehst du nur das leere Fenster mit einem blinkenden Cursor.

    Gruß

  • Outlook 2013 in Thunderbird importieren

    • mrb
    • 15. August 2015 um 17:51

    Dann habe ich dir den Weg genannt.

    Gruß

  • Outlook 2013 in Thunderbird importieren

    • mrb
    • 15. August 2015 um 17:11

    Hallo,
    es kommt darauf an, was du haben willst und wie viel Zeit du aufwenden möchtest.
    Die Mails nach Thunderbird zu bekommen geht problemlos mit dem kostenlosen Tool Mailstorehome.
    Mit dem Adressbuch wird es allerdings komplizierter.
    Verfügt Outlook 2013 über eine multiple Exportmögllichkeit von Vcards (*.vcf)=Visitenkarten?
    Wenn du alle Adressen so exportieren kannst, ist der Import in Thunderbird mit dem Add-on MoreFunctions ForAddressBook
    recht einfach.
    Das, was nicht geht, sind die Konten, was aber seit Einführung des Kontenassistenten in wenigen Minuten zu erledigen ist.
    Es ginge auch ein Export der OL-Adressbuchs als *.csv ist aber zeitaufwendig, weil man so einiges anpassen muss.
    Gruß

  • Versenden von Nachrichten über Thunderbird plötzlich nicht mehr möglich, bis 27.07. ging es noch

    • mrb
    • 15. August 2015 um 17:04

    Und
    und bei telnet smtp.alice-dsl.net 25 ??

    Bei Port 465 dürfte überhaupt keine Antwort kommen sondern nur ein blinkender Cursor.
    Bitte noch einmal wiederholen
    Gruß

  • Textbausteine - Text und Grafik nicht möglich?

    • mrb
    • 15. August 2015 um 11:22

    Du muss etwas falsch machen. Das Add-on arbeitet perfekt auch mit HTML-Dateien.
    Du kannst mit Signatureswitch keine Signaturen anlegen, sondern nur verwalten.

    Um deinen Fehler zu erkennen müsstest mir einen Schritt-fpr Schritt-Beschreibung hier posten.
    Also wie hast du die *.html-Datei erzeugt,
    wie hast du diese in das Add-on eingebunden,
    und wie hast du diese in einem HTML-Verfassenfenster ausgeführt.
    Es gibt kein deutsches Handbuch, wenn es der Entwickler nicht selbst herausgegeben hat.
    Ich kann dir bei der Verwendung helfen, ich schreibe aber keine komplette Anleitung dafür.
    Das heißt, du musst gezielt Fragen stellen, wenn du nicht weiterkommst..#
    Oder einfach bei Google suchen.
    http://www.computerbild.de/download/Signa…creenshots.html
    Gruß

  • Versenden von Nachrichten über Thunderbird plötzlich nicht mehr möglich, bis 27.07. ging es noch

    • mrb
    • 15. August 2015 um 10:59
    Zitat von luzinda

    Danke für die Antwort, wo finde ich "start" bei windows 8

    Tippe einfach in die Suchfunktion "Systemsteuerung" ein.
    Aber ehrlich: wenn du diese Basisfunktionen von Windows nicht kennst, kann ich dir kaum weiterhelfen.
    Ich hätte eine Antwort in 20 Sekunden bei Google gefunden.


    Gruß

    Zitat von luzinda

    Habe getestet, es kam ein Fenster mit User und meinem Nutzernamen,

    Was hast du getestet? Bestimmt nicht Telnet.
    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™