1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • alle Mails ab den 6.08.2015 weg

    • mrb
    • 9. August 2015 um 15:06

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat von DetlefMueller

    * Eingesetzte Antivirensoftware:Kaspersky
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):Kaspersky

    Hauptursache bei solchen Problemen.

    Stelle in Kaspersky jeglichen Mailschutz und SSL-Überwachung ab.
    Untersage den Zugriff auf das Thunderbird-Profil und zwar vom on-demand-scanner und on-access-scanner
    Profile verwalten (Anleitungen)
    Und dann suche die entspr. Datei "inbox" größer als 0 KB und öffne sie mit einem Editor (z.B. Notepad++ . Kannst du dort alle Mails erkennen auch die verschwundenen?

    Gruß

  • Kann E-Mails nicht versenden, Fehlermeldung: Zeitüberschreitung

    • mrb
    • 9. August 2015 um 14:32
    Zitat von Dieter1944

    Eingesetzte Antivirensoftware: ESET smart security 8.0.312.3

    Die solltest du als Hauptursache des Problems im Auge behaltn.

    Zitat von Dieter1944

    Die Mails können aus dem gleichen Grund auch nicht in Entwürfe gespeichert werden.

    Das hat ganz andere Gründe und hat mit IMAP

    Zitat von Dieter1944

    Wenn ich direkt über t-online die Mails versende (also nicht über Thunderbird) funktioniert der Versand mit und ohne Anhang einwandfrei.

    Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun, hier kommen verschiedene Protokolle (HTTP-SMTP) und Server zum Tragen.

    Zitat von Dieter1944

    Es muss also an Thunderbird oder den Einstellungen bei Thunderbird liegen. An der Sicherheits-Software jedenfalls nicht.

    Das ist eine recht kühne Vermutung. Ich bin komplett anderer Meinung.
    Mache mal dieses:
    Mache bitte einen Telnetbefehl auf den SMTP-Server nach dieser Anleitung Mit Telnet Verbindung überprüfen
    und poste hier das Ergebnis.
    Du müsstest also in die cmd-Eingabe FoL#lgendes eintippen:

    telnet securesmtp.t-online.de 465 Enter-Taste

    Was genau siehst du in dem Fenster? Serverantwort (welche?), nichts, einen blinkenden Cursor?

    Zitat von Dieter1944

    Vor der Installation der neuen Version hatte ich nie Probleme mit Thunderbird. An den Einstellungen habe ich auch nichts verändert.

    Dir ist aber klar, dass genau damit deine AV-Software Probleme haben könnte?
    Besonders weil hier verschlüsselte Verbindungen zum Tragen kommen.
    Du musst in ESET zunächst testweise jeglichen Mailschutz und Überwachung verschlüsselter Mails abstellen.
    ZUr Not musst du sogar ESET komplett deinstallieren um dioeses als Ursache auszuschließen oder einen sauberen

    Zitat von Dieter1944

    Zur Not schmeisse ich Thunderbird raus und geh zu Outlook über.

    Dieses Vorhaben wird nicht gerade die Hilfsbereitschaft hier im Forum steigern.

    Gruß

  • private Ordner und Mails weg, jedoch nichts verändert !

    • mrb
    • 8. August 2015 um 13:02

    Hallo.

    Zitat von wilbert

    Habe darin einige Mails gelöscht und zeitgleich sind meine Ordner wieder vollständig angezeigt worden !
    ME besteht Verbesserungsbedarf beim Programm, nämlich Hinweis auf massive Probleme, wenn Papierkorb
    zu voll.

    Wenn du in Thunderbird etwas löschst, siehst du es nicht mehr, es ist aber immer noch da.
    Den Papierkorb löscht man ganz einfach mit Rechtsklick und "Papierkorb leeren", dann ist er wirklich leer.
    Oder: man löscht den Inhalt des Papierkorbs auf normalen Wege und komprimiert danach.

    Zur Wartung von Thunderbird:
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Mbox-…C3%BCr_Probleme
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Ordner_komprimieren
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Antivirus…erlust_droht%21
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Datenverlust_vorbeugen
    http://sicher-ins-netz.info/wuermer/mailbox.html
    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Korrupte_Indexdateien

    Wir empfehlen, Ordner nicht größer als 800 MB anwachsen zu lassen und den Posteingang leer und komprimiert zu halten, wenn du auf Dauer Datenverlust vermeiden möchtest.
    Ordnergröße bestimmen (geht nur so):
    Rechtsklick auf den Ordner, aus dem gelöscht werden sollte, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.

    Gruß

  • Mails verschwinden einfach

    • mrb
    • 6. August 2015 um 21:00

    Es gibt aber noch andere Provider und auch ausländische, bei denen es ebenfalls so ist.

    Gruß

  • Synchronisation

    • mrb
    • 6. August 2015 um 19:47

    Hallo Peter,
    stimmt schon was du sagst, wenn aber ein User noch nie mit IMAP gearbeitet hat, sehe ich mich in einer Art Fürsorgepflicht um Schaden abzuwenden.
    Und dann prägt sich das ganze besser ein, wenn man etwa drastisch überspitzt formuliert.

    Gruß

  • Mails verschwinden einfach

    • mrb
    • 6. August 2015 um 19:43
    Zitat von chelios

    Da aber meine archivierten mails bereits 5 Monate brav dort vorhanden sind wo ich sie hingetan habe, hab ich da wohl etwas falsch verstanden...bzw. betrifft mich diese 90-Tage-Sache nicht, oder?

    Sie betrifft dich nicht, wenn du die Mails in lokale Ordner kopieren würdest. Ich lasse das automatisch mit Hilfe von Filter machen.
    Trotzdem würde ich das Löschen nach 90 Tagen auf der Telekomseite in deinem Account abstellen. Ich selbst hatte mich auch schon darüber im Forum beschwert.
    Niemand der Mitarbeiter weiß genau, warum es diese Aktion gibt.

    Gruß

  • Mails verschwinden einfach

    • mrb
    • 6. August 2015 um 19:10

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat von chelios

    Wenn man mails für IMMER behalten will, muß man sie wohin??? archivieren?


    Immer dorthin, wo es keinen IMAP-Ordner gibt. Aber ohne einen dichten Sicherungsaufwand schützt dich das auch nicht. Ein Computer ist nun mal ein höchst unzuverlässiges Arbeitsmittel. Darauf muss man sich einstellen.

    Gruß

  • Synchronisation

    • mrb
    • 5. August 2015 um 22:00
    Zitat von Gerhard 2

    Bedeutet "Lokale Ordner" das diese auf dem Rechner sind und nicht im IMAP Postfach und folglich nicht gesynct werden ?

    Genau das. Der Server hat nur im IMAP-Konto direkt Zugriff auf die Mails.

    Zitat von Gerhard 2

    Aber was heißt der Satz: Niemals ins Imap Konto kopieren? Ist das der Bereich über den "Lokalen Ordnern"?

    Wenn das dein IMAP-Konto ist, ja. Im Grunde hast du aber Recht. Bei IMAP ist alles, was oberhalb der lokalen Ordner liegt "gefährliche Zone". Befindet sich eine Mail in einem Ordner des IMAP-Konto und wird sie auf dem Server versehentlich gelöscht, ist sie auch in Thunderbird weg. Umgekehrt aber auch. Das meine ich mit gefährliche Zone.

    Gruß

  • Synchronisation

    • mrb
    • 5. August 2015 um 19:28

    Hallo und willkommen im Forum!

    Ich verstehe dein Problem, kann dir aber nicht sagen, ob die Mails noch da sind, wenn du das neue Konto eingerichtet hast. Das hängt davon, ob die Mails aus dem alten Konto gelöscht werden oder nicht, ich glaube eher, dass sie gelöscht werden, bzw. sollte man davon ausgehen.
    In Thunderbird machst du sofort Folgendes:
    Lege unter den lokalen Ordnern eine ähnliche Ordnerstruktur an wie in deinem noch vorhandenen Imap-Konto und dann kopierst du Ordner für Ordner die Mails darin in die neu angelegten.
    Aber niemals in das IMAP-Konto kopieren.
    Hast du dann den Kontenwechsel durchgeführt (evtl. brauchst du auch gar nichts zu ändern, da ja alles gleich bleibt, kannst du die zuvor kopierten Mails wieder zurückkopieren. So hast du eine lokale Sicherung.
    Mails von bekannten Absendern lasse ich per Filter automatisch beim Abruf in spezielle Ordner kopieren und habe so immer eine zusätzliche Sicherung.

    Gruß

  • Wer kennt sich mit TB portable aus? Bitte um Hilfe

    • mrb
    • 5. August 2015 um 19:00

    Hallo,
    wenn man so vorgeht wie von thosmg beschrieben, kann es zwar sein, dass Thunderbird trotzdem nicht startet, weil das Profil beschädigt ist. Trotzdem ist die Wahrscheinlichkeit recht groß, Mails und Adressen zu retten.
    Dafür müsstest du dann aber vor dem Start den Ordner "profile" entfernen (und immer die Sicherung behalten!)

    Dann wird ein neues Profil angelegt. Dann installierst du das Add-on ImportExportTools, richtest deine Konten so wie früher ein und importierst die Dateien aus der Sicherung.
    Dann installierst du das Add-on MoreFunctionsForAddressBook und importierst im Adressbuch die Daten aus den alten Adressbüchern. Nicht vergessen: auch "Gesammelte Adressen" ist ein Adressbuch. Das die beiden Adressbücher heißen im Thunderbird-Profil abook.mab und history.mab.
    Zum Lesen:
    Dateien im Profil kurz erklärt.

    Gruß

  • Bild mit einem Klick einfügen

    • mrb
    • 5. August 2015 um 18:42

    Hallo,

    Zitat von franzoktoberfest

    Über den Menupunkt Grafik einfügen geht es aber ich muss jedesmal 6 x klicken und die Grafik auswählen.

    Wie wär's mit den Tastenkombinationen Strg.+C und Str.+V , wobei dann letzten Endes du nur einmal klicken musst, wenn die Datei schon in der Zwischenablage liegt?
    Aus irgendeinem Grund geht bei mir mir das Einfügen per Rechtsklick nicht. Muss ein Bug sein.

    Alternative mit einem Klick : per drag & drop die Datei mit der Maus ins Nachrichtenfeld ziehen.
    Und wenn das immer das gleiche Bild ist:
    Entweder eine Vorlage erstellen mit dem Bild darin
    oder eine HTML-Datei als Signatur einfügen. In den Konteneinstellungen kann man das so einstellen, dass beim
    Aufrufen des Verfassenfensters dieses Kontos die Signatur automatisch immer erscheint.
    Wenn du diesen Weg gehen möchtest, solltest du die Signatur im Verfassenfenster erstellen und die als *.html abspeichern. Und genau diese Datei gibst du in den Signaturpfad in den Konteneinstellungen ein.

    Gruß

  • Mehrere E-Mail-Aliasse: statt Standard als Antwort-Adresse die wählen, an die geschrieben wurde

    • mrb
    • 4. August 2015 um 18:55

    Hallo,

    Zitat von ssdnvv

    Ich habe nun aber viele Konversationen, die über 2@mydomain.de laufen. Und für diese würde ich es gerne so eingestellt bekommen, dass Thunderbird mir automatisch als Absenderadresse die E-Mail-Adresse vorgibt, an die die E-Mail auch gesendet wurde (also an 2@mydomain.de).


    Eigentlich ist das das Normalverhalten. Sind das denn wirklich Aliase oder eigene Konten?
    Sind die Benutzernamen (meistens auch die Kennwörter) gleich oder verschieden?
    Ich weiß aber, dass Thunderbird damit Probleme hat, wenn sich die Mails nicht mehr im ursprünglichen Ordner befinden.
    Es gibt mehrere Add-ons, die dabei hilfreich sind.
    Correct Identity.
    Identity Chooser
    Dieses ist nicht vollautomatisch, lässt aber eine unkontrollierte Absenderadresse nicht zu.
    Benutze ich aber selbst.
    Virtual Identity.
    Schwer zu handhaben.

    Gruß

  • Thunderbird unter Windows 10 - Icons (Ausblenden, Maximieren und Schließen) in der Titelleiste

    • mrb
    • 4. August 2015 um 14:46

    Also bei mir steht nichts von N oder NK, dort steht nur "Windows 10 home".
    Der WMP ist bei mir installiert.

    Die nachinstallierten Dateien hießen
    msvcp100.dll
    msvcr100.dll
    msvcr100_clr0400.dll
    xinput1_3.dll

    Wird jetzt aber ein bisschen offtopic.

    Der VLC ist zwar bei mir installiert, der stürzte mir aber unter schon unter Win8 oft ab, so dass ich ihn nicht gerne verwende.
    Relativ häufig verwende ich einen modifizierten MP (abgespeckt, der problemlos auch mit Blu-ray klarkommt).

    Gruß

  • Problem mit großen Anhängen

    • mrb
    • 4. August 2015 um 09:57
    Zitat von ulky

    Nach dem Download des Anhangs verschwindet der Mail-Text komplett, lediglich Absender, Datum, Betreff und Mailgröße bleiben erhalten, ansonsten ist die Mail leer.
    Und als Anhang wird das Attachement einer zuvor empfangenen Mail angezeigt (das läßt sich aber nicht öffnen).


    Bitte die Links lesen, die sich mit Indexdateien beschäftigen und die entspr. Empfehlungen durchführen.
    Die Ordnergrößen hast du mal überprüft?

    Gruß

  • Problem mit großen Anhängen

    • mrb
    • 3. August 2015 um 22:23

    Hallo,
    bitte erwarte keine Lösung deines Problems, es ist nämlich keins.
    Schreibe deinen Versendern, sie mögen keine Mails mit Anhängen über 7 MB versenden sondern diese bei einem Hoster (Cloud) uploaden und dir den Link zusenden.
    Das ist der normale Vorgang. Mails sind nicht für Anhänge konzepiert worden.
    Du vergisst vermutlich, dass eine Mail durch einen Anhang um ca. 35% größer wird als der Anhang selbst.
    Viele Mailprovider erlauben oft nur eine sehr begrenzte Mailgröße und deckeln diese.

    Ich weiß, dass dir meine Antwort nicht schmecken wird, aber ich bin sicher, dass von uns Helfern niemand Anhänge größer als 2 MB versendet.

    Und noch etwas, wer sich in Thunderbird nicht um Wartung kümmert, kann u.U. schnell Mailverluste erleiden, wegen zu großer Ordner. Wer weiß schon, dass Mozilla empfiehlt, den Posteingang so klein wie möglich also leer und komprimiert zu halten?
    Wer weiß, dass beim Verschieben oder Löschen von Mails, sich die an der Aktion beteiligten Mails verdoppeln?
    Und noch schlimmer: man kann gar nicht erkennen, ob ein Ordner leer oder randvoll ist.
    Die max. Ordnergröße sehe ich persönlich bei 800 MB.
    Überprüfe mal deine Ordnergrößen und zwar nur so:
    Überprüfe die Größe der Ordner auf dem Datenträger:
    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.
    Es ist in Thunderbird nicht möglich auch nur annähernd die Ordnergröße abzuschätzen (etwa anhand der Größe und Anzahl der vorhanden Mails).

    Tipps zur Wartung:
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Mbox-…C3%BCr_Probleme
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Ordner_komprimieren
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Antivirus…enverlust_droht!
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Datenverlust_vorbeugen
    http://sicher-ins-netz.info/wuermer/mailbox.html
    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Korrupte_Indexdateien

    Gruß

  • Mails verschwinden einfach

    • mrb
    • 2. August 2015 um 23:36
    Zitat von ThuNik

    Mit der Menue-Auswahl "Extras / ImportExportTools" kann nur ein ganzer Ordner, evtl. mit Unterordnern, auf ein lookales Laufwerk kopiert werden. Damit kann ich also nicht einzelne Mails exportieren. A

    Sorry, erstehe nicht ganz, wofür du das Add-on brauchst.

    Zitat von ThuNik

    Mit der Menue-Auswahl "Nachricht / Verschieben in / lokale Ordner" wird mir als lokaler Ordner nur der Papierkorb angeboten, was ja wohl ein Witz ist.

    Ja, das wäre schon ein Witz. Es sei denn, du hast nur lokalen Ordner. Es sind dort alle Ordner sämtlicher Konten dort aufgeführt sein.
    Oder bist du versehentlich auf "letzte Ordern" gekommen, die füllen sich erst nach und nach auf.

    Zitat von ThuNik

    Ich hänge an der Frage: wie bekomme ich ein lokales Archiv mit obigen Eigenschaften?

    Was erwartest du, soll bei einem Ordner "Archiv" anders sein als bei jedem anderen Ordner?
    Ein Archiv ist nichts anderes als ein normaler Ordner mit eine anderen Icon und einem anderen Namen.
    Dadurch, dass es in einigen wenigen Menüs vorkommt, die das Handling erleichtern soll, haben sie nichts, was mit einem anderen Ordner nicht auch ginge.
    Ich benutze sie selbst nie.

    Gruß

    Sorry, Mapenzi war schneller und hat es besser auf den Punkt gebracht als ich.

    Gruß

  • Thunderbird unter Windows 10 - Icons (Ausblenden, Maximieren und Schließen) in der Titelleiste

    • mrb
    • 2. August 2015 um 23:24

    Hallo Thunder,
    kann ich nicht sagen, da das automatisch online gemacht wurde. MS wird doch wohl wissen, welche Version ich brauche. Kann man das irgendwo nachschauen?

    Gruß

  • Thunderbird unter Windows 10 - Icons (Ausblenden, Maximieren und Schließen) in der Titelleiste

    • mrb
    • 2. August 2015 um 15:57

    Hallo,
    kann ich so nicht bestätigen, funktioniert bei mir.

    Hatte aber erhebliche Probleme nach dem Upgrade, fast alle Media-Programme (Video) funktionierten nicht mehr, weil mehrere *.dll Dateien fehlten. Die musste ich mir dann mühselig zusammensuchen.
    Glück gehabt, weil auch die Gamer davon betroffen sind und diese natürlich sofort mit einem Link Abhilfe schafften.


    Gruß

  • Passwort eines E-Mail-Kontos ändern

    • mrb
    • 2. August 2015 um 15:50
    Zitat von Caterina

    Wie ändere ich bei Thunderbird die eingetragenen Passöwrter für Postein- & -ausgang

    Wenn du Mails abrufst oder versendest und Thunderbird merkt, dass das Passwort nicht mehr passt, fragt es dich in einem kleinen Fenster danach, machst du dort einen Haken, nur einmal.
    Man kann Thunderbird zwingen dieses Fenster zu öffnen, wenn man die Passwörter für dieses Konto löscht und zwar hier:
    Extras > Einstellungen > Sicherheit > Passwörter > gespeicherte Passwörter > Passwärter anzeigen > Eintrag markieren und auf den Button "Entfernen" drücken.
    Achtung, für ein Konto sind dort mindestens 2 Einträge (POP/IMAP und SMTP).

    Gruß

  • Hunderte Rückläufer

    • mrb
    • 2. August 2015 um 14:39
    Zitat von Rader

    Avira will ich nicht mehr. Erbitte Vorschlag zur Alternative.

    Hallo,
    mit Empfehlungen sind wir hier recht vorsichtig.
    Ich hatte Avira und Avast. Avira nahm mir zu viele Ressourcen, Avast machte mir zu viel selbständig und so bin ich bei Panda hängengeblieben. Alle machen machen aber mehr oder weniger Werbung und wollen dich täglich zum Upgrade auf die Vollversion überreden. Da ich weiß, dass kein Virenprogramm der Welt dich 100%ig schützen kann, warum also eins kaufen oder ein bestimmtes nehmen? Ich traue diesen sowieso nicht.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™