1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • Kein Arbeiten mehr im Posteingang möglich (Thunderbird hängt sich auf)

    • mrb
    • 17. Juli 2015 um 13:52

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat von sven73

    In dem Ordner sind 6455 Mails und der Ordner ist 1,5GB groß

    Das ist weit über der empfohlenen Grenze. Wir empfehlen den Posteingang so weit wie möglich leer zu halten (wie einen Briefkasten)und regelmäßig zu komprimieren. Ich persönlich setze die max. Größe aller anderen Ordner auf 800 MB.

    Leere deinen Ordner und komprimiere ihn.
    Um dir zukünftigen Arger zu ersparen, empfehle ich dir Filter anzulegen, die die ankommenden Mails automatisch in lokale Ordner verschieben.

    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Mbox-…C3%BCr_Probleme
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Ordner_komprimieren
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Antivirus…enverlust_droht!
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Datenverlust_vorbeugen
    http://sicher-ins-netz.info/wuermer/mailbox.html
    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Korrupte_Indexdateien

    Gruß

  • Anhang schreibgeschützt

    • mrb
    • 17. Juli 2015 um 10:56

    Hallo und willkommen im Forum!

    Viele von uns Helfer antworten nicht, wenn man auf den Gebrauch der Umschalttaste verzichtet zumindest bei längeren Texten.
    Siehe Nutzungsbestimmungen

    Ich empfehle dir daher, deine Beiträge dementsprechend zu überarbeiten.

    Gruß

  • Bei der globalen Suche gefundene Mails lassen sich nicht öffnen

    • mrb
    • 17. Juli 2015 um 10:50

    Hallo,


    Zitat von daHeld

    Ich konnte erst auf die E-Mail zugreifen, nachdem ich in den Konten Einstellungen den Pfad für die Lokalen Ordner geändert hatte...

    Das Auslagern von Ordner nach außerhalb des Thunderbird-Profils kann u.U. erhebliche Konsequenzen nac sich ziehen.
    Richtige Sicherungen des Profils - die man ja täglich machen sollte - sind so gut wie nicht mehr möglich. Auch kann Thunderbird Fehlermeldungen ausgeben.

    Gruß

  • Kein Mailabruf mehr durch Thunderbird nach Neuinstallation

    • mrb
    • 17. Juli 2015 um 10:16

    Hallo,

    Zitat von Fränzu

    Was immer das auch heissen mag, hatte ich die Vermutung, dass mit der Verschlüsselung etwas nicht stimmt. Wenn ich in den Konteneinstellungen nun die Verbindungssicherheit auf "keine" stelle, funktioniert der Mail-Abruf wieder. Das ist längerfristig natürlich keine Option... vielleicht funktioniert's mit einer nächsten TB-Version wieder.

    Genau das ist aber das typische Kennzeichen für den AV-Scanner als Verursacher.
    Leider wissen wir von dir gar nichts, da du unsere Fragen nicht beantwortet hast (S. erste Frage des TE).
    Keinen Virenscanner, keinen MailProvider usw.

    Warum es das Problem mit der Verschlüsselung gibt und warum der Virenscanner daran Schuld ist, erklärt Peter_Lehmann hier:

    Sinn der Virenscanner - Peter Lehmann - SMTP Server keine Verbindung
    Peter_Lehmann Sicherheitsausnahmeregel - secureimap.t-online.de:933[erl.] • Thema anzeigen • Thunderbird Mail DE

    Du musst in deiner Sicherheitssoftware die SSL-Überwachung abstellen und zumindest das Abscannen ausgehender Mails.
    Oder deine Sicherheitssoftware wechseln.

    Gruß

  • Foto in der Visitenkarte?

    • mrb
    • 16. Juli 2015 um 22:45

    Habe mal einen kurzen Test gemacht mit überraschendem Ergebnis.

    Schicke ich eine Mail mit VCF (mit Foto) an Thunderbird selbst, ist das Foto nicht zu sehen.
    Öffne ich die Mail in Outlook, wird alles mit Foto und schön geordnet angezeigt.

    Gruß

  • Foto in der Visitenkarte?

    • mrb
    • 16. Juli 2015 um 21:19

    Hallo,
    verwende das Add-on MoreFunctionsForAddressBook.
    Damit kann man im Adressbuch ein Foto ablegen und die Adresse als *.vcf abspeichern.
    Ob das bei jedem Empfänger so angezeigt wird, auch bei z.B. Outlook oder Windows Live Mail, weiß ich nicht.
    Ausprobieren.

    Gruß

  • Doppelte Ordner "Gesendet" und "Entwürfe"

    • mrb
    • 16. Juli 2015 um 19:49

    Hallo,

    Zitat von Hiemsp4

    Wie kriege ich die doppelten Ordner wieder los?

    Findest du die Frage nicht ein bisschen knapp?
    Um welche Ordner handelt es sich denn?

    Gehe als erstes auf die Webseite von GMX in deinen Account und versuche dort alle die zu löschen, die du nicht haben möchtest.
    Wenn du den Link "Ordner löschen" nicht6 findest, kannst du ihn nicht löschen, da es ein Systemordner ist.
    Dann leere den Papierkorb.
    Anschließend machst du in Thunderbird einen Rechtsklick auf das GMX-Konto > Abonnieren, aktualisierst und überprüfst, ob die Ordner wirklich weg sind.
    Wenn du dann das Konto verlässt und wieder auf einen Ordner klickst, müsste die gesäuberte Struktur erscheinen, spätestens nach einem Neustart.
    Das ist die einfachste Art und Weise. Leider gibt es aber Fälle, da hilft das nicht, da die betr. auf dem Server fehlen. In Thunderbird kann man sie dann oft nicht löschen, weil der Server den Löschbefehl für Ordner, die er gar nicht kennt verweigert.
    Man kann versuchen, Thunderbird zu schließen und im Profil
    Profile verwalten (Anleitungen)
    im Ordner ImapMail am Besten den kompletten Kontenordner imap.gmx.net zu löschen, in der Hoffnung, dass diese dann bei Neustart verschwunden sind.
    Ich selbst habe bei Arcor.de einen Fall, wo selbst das nicht möglich ist und diese Ordner immer wieder neu erzeugt werden, überall. MIt anderen Worten, der Server kennt diese Ordner, zeigt sie auf der Webseite nicht an, verhindert aber das endgültige Löschen.
    Einfacher kann man es sich machen, wenn man die unerwünschten Ordner unter "Abonnieren" abhakt. Aber auch das klappt nicht immer.
    Versuche diese Methode als erste, weil sie am schnellsten geht. Auf diese Weise werden die Ordner nicht gelöscht sondern nur unsichtbar gemacht.

    Gruß

  • IMAP Problem v. 38.1.0

    • mrb
    • 16. Juli 2015 um 17:34

    Hallo,
    nur zur Ergänzung:
    da inzwischen viele AV-Software-Hersteller auch SSL-verschlüsselte Mails abscannen, sollte man auf jeden Fall die SSL-Überwachung ebenfalls abstellen - falls vorhanden. Solange diese besteht (Hackermethoden), wird es Probleme mit den Ports 465, 993 und 995 geben, wenn SSL verwendet wird.

    Gruß

  • Quicktext - verliert bei TB 38.0.1 nach Neustart die gespeicherten Vorlagen

    • mrb
    • 16. Juli 2015 um 13:52

    Hallo,
    durch das Update von Quicktext auf die Version 0.9.11.6 hat sich das Problem erledigt und ich bin einer Erfahrung reicher.
    Hätte nicht gedacht, dass sich da noch etwas bewegt.
    https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/quicktext/

    Gruß

  • Thunderbird 38.1.0 ruft keine Mails mehr ab

    • mrb
    • 16. Juli 2015 um 13:44

    An die Option hatte ich nicht gedacht.
    Die ist in deinem Fall sicher besser.
    Danke für die Rückmeldung.

    Gruß

  • Selbstlöschende E-Mails

    • mrb
    • 16. Juli 2015 um 09:28

    OK, gehen wir ins Eingemachte.
    Du hast wirklich keinen Virenscanner?

    Wie groß ist der Ordner, aus dem die Mails verschwinden, ist das ein Posteingang?
    Überprüfe die Größe des Posteingangs auf dem Datenträger:
    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.
    Es ist in Thunderbird nicht möglich auch nur annähernd die Ordnergröße abzuschätzen (etwa anhand der Größe und Anzahl der vorhanden Mails).
    Mache dieses: Ordner reparieren: Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, Allgemein, "Reparieren".
    Welche Add-ons verwendest und sind die upgedatet?
    Alternativ Thunderbird mal einen Tag im safe-mode starten lassen:
    In TB > Hilfe > "Mit deaktivierten Add-ons neu starten" und den Button "Im abgesicherten Modus weiterarbeiten" verwenden oder Start mit gedrückter Umschalt-Taste.
    Oder über Win+R --> thunderbird -safe-mode --> OK.

    Zitat

    Es kann also nur an Thunderbird liegen, aber da antwortet leider keiner.

    .
    Das kann, muss aber noch lange nicht. Ich habe doch geantwortet, oder?


    Gruß

  • Thunderbird 38.1.0 ruft keine Mails mehr ab

    • mrb
    • 15. Juli 2015 um 22:23

    Ich habe 11 IMAP-Konten - alle verschiedene Provider - und bei allen geht das sofortige Löschen.
    Warum das mit contabo nicht gehen sollte, weiß ich nicht.

    Zitat von seewolfpk

    Wenn ich die Nachricht in einen Ordner z.B. Papierkorb verschiebe (der ja sowieso da ist), dann ist die Nachricht immer noch auf dem Server, belegt Speicherplatz und ist lesbar.

    So langsam beginne ich zu verstehen...
    Es geht dir um "lesbar", denn der Papierkorb lasst sich so einstellen, dass nach einem Tag die Mails darin automatisch gelöscht werden. Allerdings kann man sie dann noch 1 Tag auf dem Server lesen.
    Ich kann dir nicht weiterhelfen.

    Gruß

  • Thunderbird 38.1.0 ruft keine Mails mehr ab

    • mrb
    • 15. Juli 2015 um 20:31
    Zitat von seewolfpk

    Option 1 verschieben in Ordner wäre ja wieder ein Ordner auf dem Server

    Der Server hat immer ein Anzahl von Ordnern, (Systemordner genannt) die dieser dir vorgibt und du kannst sie nicht löschen. Und dazu gehört auch der Papierkorb bzw. trash. Der ist also sowieso da.

    Gruß

  • Selbstlöschende E-Mails

    • mrb
    • 15. Juli 2015 um 20:04

    Hallo,
    das kann bei t-online passieren, weil diese nach 90 Tage die Mails aus dem Posteingang löschen, wenn du diese Option nicht deaktivierst. Geh mal auf deren Webseite in deinen Account.

    Gruß

  • Thunderbird 38.1.0 ruft keine Mails mehr ab

    • mrb
    • 15. Juli 2015 um 20:02
    Zitat von seewolfpk

    Wenn ich eine Nachricht lösche, soll sie auch auf dem Server gelöscht werden und nicht nur als gelöscht markiert werden.

    Das ist bei IMAP eigentlich so. Was passiert denn nach dem Löschen?
    Hast du es schon mal mit der ersten Option versucht, das ist eigentlich die am meisten verwendete. Um im Extremfall einen Fehler rückgängig zu machen.

    Gruß

  • Kann E-Mails nicht mehr versenden

    • mrb
    • 15. Juli 2015 um 15:52

    Hallo,
    wie Peter_Lehmann schon sagte:

    suche die Ursache bei Kaspersky. Neuinstallationen helfen i.R. nie, da sich das Problem im Thunderbird-Profil befindet und nicht im Thunderbird-Programmordner.
    Ein paare Hinweise: im Sicherheitsprogramm sollte die SSL-Überprüfung, das Scannen von Mails (zumindest der ausgehenden) und der Zugriff auf das Thunderbird-Profil verboten werden (als Ausnahme setzten).

    Gruß

  • Fensterlayout und Symbolleisten hält die Einstellung nicht.

    • mrb
    • 15. Juli 2015 um 15:48
    Zitat von Stelu44

    Bei der Symbolleiste habe ich den Haken von der Schnellfilterleiste entfernt,nach 1-2 Tagen ist sie wieder da.

    Das passiert auch bei mir gelegentlich und zwar immer nach Benutzung des Suchfunktion.
    Drücke die Taste "esc" und sie schließt sich.

    Gruß

  • Pop3-Abruf von mehreren PCs ?

    • mrb
    • 15. Juli 2015 um 15:29

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat von hefis

    Imap möchte ich nicht so gerne, es wäre mir schon lieber, wenn die mails auf meinen rechnern landen würden.

    diese Argumentation hören wir immer wieder, sie stimmt nicht. IMAP kann man so konfiguriere, dass es wie POP funktioniert.
    Denn gerade für den Zugriff von mehreren Geräten auf ein einziges Konto ist das IMAP-Format gemacht worden.

    Zitat von hefis

    Kann ich bei beiden Computern sozusagen denselben pop3-Abruf einstellen, für dieselben Konten?

    Um bei POP zu bleiben: ja.
    Es muss aber sichergestellt werden, dass auf allen Geräte in den Servereinstellungen der Konten "Nachrichten auf dem Server belassen" aktiviert ist.
    Berücksichtige, dass du mit POP nur Zugriff auf den Posteingang des Server hast, nicht aber auf die anderen Ordner. Falls du auf dem Server Spamfllter angelegt hast oder gelegentlich auf der Webseite Mails versendest bzw. über ein Smartphone das tust, müsstest du täglich in das Webinterface zur Überprüfung gehen, mit IMAP nicht.

    Zitat von hefis

    Oder kann es passieren, wenn ich am 2.Computer den pop3-Abruf einrichte in einen lokalen Posteingang, dass dann am 1.Computer alle mails gelöscht sind?

    Ja, wenn du die o.a. Einstellungen nicht auf allen Geräten vornimmst.

    Zitat von hefis

    Funktioniert das, dass ich einstelle, mails sollen auf dem Server z.B. erst nach 30 Tagen gelöscht werden,

    Kann ich nicht garantieren, musst du selbst ausprobieren, nicht jeder Server unterstützt das.

    Zitat von hefis

    kann ich innerhalb dieser Zeit dieselben mails sowohl auf dem einen als auch "doppelt" auf dem zweiten abrufen - oder geht dies nicht?

    Bei richtiger Einstellung ja, aber nur einmal pro Gerät.

    Zitat von hefis

    Oder kann ich z.B. die mails am Mo. am notebook abrufen, am Di. am PC

    Kannst du, weil jeder Thunderbird eine eigene "Zähldatei" für schon abgerufene Mails hat.

    Zitat von hefis

    und dann z.B. wichtige mails, die ich am PC abgerufen habe und am notebook benötige, dann eben nochmals versende, und erneut am notebook abrufe?

    Wie oben gesagt: am gleichen Gerät kann man die gleiche Mail nur einmal abrufen.

    Zitat von hefis

    Oder ist das völlig bescheuert?

    Nein, absolut berechtigte Fragen.

    Leider hast du unsere obligatorischen Fragen nicht beantwortet und sogar komplett gelöscht.
    Darum sind meine Tipps nur unter Vorbehalt und können unvollständig sein..
    Gruß

  • Thunderbird bringt (vermutlich) System zum Abstürzen

    • mrb
    • 15. Juli 2015 um 15:09

    @Sesemi,

    ich glaube nicht, dass du das gleiche Problem mit den gleichen Voraussetzungen hast.
    Im Zweifel immer ein neues Thema beginnen. Außerdem fehlen bei dir die von uns erwünschten Antworten auf unsere obligatorischen Fragen.

    Gruß

  • Thunderbird bringt (vermutlich) System zum Abstürzen

    • mrb
    • 15. Juli 2015 um 15:06

    Hallo laluna,

    bei Abstürzen ist fast immer nur das Thunderbird-Profil beteiligt , so gut wie nie das Programm.
    Überprüfe mit Hilfe des Windows-Taskmanagers ( Umschalt+Strg+esc), ob der Prozess "Thunderbird.exe" noch läuft.

    Ist dir möglich Thunderbird bei gedrückter Umschalt-Taste zu starten?
    Falls nicht, kannst du den Thunderbird-Manager starten?
    Dazu Win-Taste+R drücken
    dort dieses eintragen oder kopieren:
    Thunderbird -profilemanager
    Enter-Taste
    Was passiert?

    Falls nichts, musst du eine Sicherung des Thunderbird-Profilordners machen und diesen komplett löschen und Thunderbird neu starten, um so ein neues anzulegen, dann sehen wir weiter.
    Profile verwalten (Anleitungen)
    4 Ein neues Profil erstellen


    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™