Beiträge von mrb
-
-
Hallo,
welches Theme verwendest du und falls es nicht das default-Theme ist, ist es kompatibel?Gruß
-
Hallo,
Aber anders als vorher kann ich bei aktivem AV-Programm keine eMails mehr herunterladen.
Das heißt, ohne AV-Programm geht es?
Dann dürfte die Ursache ja klar sein, wende dich an den Hersteller der AV-Software.wenn ich den Port 995 aus der Port-Liste für die Prüfung von POP3-Konten lösche oder in Einstellungen|AntiVirus|E-Mail-Prüfung "SSL-Verbindungen prüfen" abschalte - da es sich ja um SSL-Verbindungen handelt, werden die eMails in beiden Fällen nicht mehr geprüft und alles flutscht wie gehabt.
Dann weißt du ja, was du zu machen hast. Evtl. muss du dich an GData oder an ein entspr. Forum wenden.
Auf die SSL-Verbindungen musst du verzichten und ich würde auch den kompletten Mailschutz deaktivieren.
Warum?
Lies die Antworten von Peter_Lehmann in diesen beiden Themen:Peter_Lehmann Sicherheitsausnahmeregel - secureimap.t-online.de:933[erl.] • Thema anzeigen • Thunderbird Mail DE
Sinn der Virenscanner - Peter Lehmann - SMTP Server keine VerbindungDenn ich kenn mich: Ich würde nie die eingehenden Anhänge sämtlich testen, bevor ich sie (Wochen später oder sofort) mal verwende.
Dieses Verhalten solltest schleunigst ändern.
Trotzdem: selbst bei abgeschaltetem komplettem Mailschutz, sollte dich der on-access-Virenscanner vor dem Öffnen einer verseuchten Datei schützen. Mein kostenloses AV-Programm tut das. Das habe ich allerdings nur bei einem Test herausgefunden, denn ich öffne grundsätzlich keine Anhänge, wenn diese nicht angekündigt wurden, bzw. ich sie erwarte.
Selbst die Mail von meinem besten Freund wäre tabu.Gruß
-
Hallo und willkommen im Forum!
Was passiert, wenn du ihn im Ordner Entwürfe löschst?
Genaue Fehlermeldung des Servers und evtl. die von Thunderbird.Gruß
-
Hallo und willkommen im Forum!
Eingesetzte Antivirensoftware: Avira
Das könnte die Ursache sein, wenn in Avira das Thunderbird-Profil nicht als Ausnahme gesetzt ist und zwar für den on-demand-scanner als auch für den on-access-scanner )der immer im HIntergrund läuft).
Profile verwalten (Anleitungen)Gruß
-
Hallo,
wenn sich gar keine Mail löschen lassen ist meist ein fehlender Papierkorb die Ursache.
Tritt der Fehler nur gelegentlich auf, könnte dieses am Papierkorb und an dem Ordner liegen, aus dem gelöscht wird.
Ich nehme an, der betr. Ordner ist ein Posteingang??Mache Folgendes für beide Ordner:
Überprüfe die Größe des Posteingangs auf dem Datenträger:
Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.Es ist in Thunderbird nicht möglich auch nur annähernd die Ordnergröße abzuschätzen (etwa anhand der Größe und Anzahl der vorhanden Mails).
Wir empfehlen Posteingänge leer und komprimiert zu halten, andere Ordner nicht größer als 800 MB.Manchmal kann das Problem auch an einer defekten Indexdatei liegen, in iesem Fall:
Ordner reparieren: Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, Allgemein, "Reparieren".Gruß
-
kann ich die bestehenden Mails in das neue Profil übernehmen, wenn ich die Daten vorher sichere auf einer Festplatt?
Ja sicher, da das erste Profil ja nicht verschwindet und auch zugänglich bleibt.
Was die Sicherung angeht: aufgrund der Unzuverlässigkeit von PC und Software ist eine tägliche Sicherung der Profils Pflicht.
Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.Gruß
-
Womit du ja schon die Antwort hast.
Mozilla selbst empfiehlt, Posteingänge so klein wie möglich zu halten (also so leer wie dein Briefkasten) und regelmäßig zu komprimieren.
Auf dieser Basis empfehlen ich weiter:
Keinen anderen Ordner größer als 800 MB wachsen zu lassen.
Dir bleibt also nicht anderes übrig, deine Ordner gewaltig abzuspecken. Thunderbird interessiert nicht die Gesamtgröße deines Mailbestandes sondern nur die Größe der einzelnen Ordner.
Zur Wartung von Thunderbird:https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Mbox-…C3%BCr_Probleme
https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Ordner_komprimieren
https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Datenverlust_vorbeugen
https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Korrupte_IndexdateienBei einer derartig gigantischen Ordnergröße könnte es aber sein, dass du gar nicht mehr löschen und komprimieren kannst und von außen gibt es kaum Editoren, die derartige Größen bewältigen können.
Ich warte jetzt erst mal deine Antwort ab, es gibt nämlich noch 2 Tools, die einem im Explorer behilflich sein können. Sie wurden von mir allerdings noch nie von mir mitr einer fast 4 GB großen Datei getestet.Gruß
-
Hallo,
2. Anhänge werden nicht korrekt angezeigt und können nicht gespeichert werden - man sieht zwar, dass Anhänge vorhanden sind, die einzelnen Dateien werden jedoch nicht angezeigt und können nicht gespeichert werden
Woran siehst du das? Und um was für Anhänge handelt es sich?
Denn auch eingebettete Bilder sind Anhänge und die werden nur angezeigt, wenn man ein HTML-Mail als Reintext anzeigen lässt. Außerdem gibt es ja noch remote-Dateien, die aus dem Internet anchgeladen werden müssen, die erkennst du auch sofort?
Ich nicht, ich muss immer in Quelltext (Strg+U) schauen, denn dort befinden sich Anhänge in kodierter Form als Text.. Menü-Zeile ist vorhanden, jedoch ohne Eintrag "Hilfe". Dieser ist nur noch über das "Hamburger-Menü" erreichbar
Starte Thunderbird im safe-mode ist dann "Hilfe vorhanden"?
In TB > Hilfe > "Mit deaktivierten Add-ons neu starten" und den Button "Im abgesicherten Modus weiterarbeiten" verwenden oder Start mit gedrückter Umschalt-Taste.
Oder über Win+R --> thunderbird -safe-mode --> OK.3) 4) 5) 6) :
Meine Vermutung: inkompatible Add-ons/Theme.
Einige Punkte könnten auch von Avast verursacht werden.
Gruß
-
Kann dies die Ursache sein das dies zuviel ist???
Ein klares Nein.
Es bleiben also 2 mögliche Ursachen:
1) Das Thunderbird-Profil ist defekt
2) Der VirenscannerWas zu Punkt 2) zu machen ist hatte ich dir ja gesagt, deaktivieren zählt nicht.
zu1) 4 Ein neues Profil erstellen
Dort nur ein einziges Konto anlegen vorzugsweise IMAP.
Gruß
-
Hallo,
manchmal kann es in der Tat zu Problemen -mit IMAP-Ordnern kommen, ist bei mir ähnlich.
Auf dem Server kann man nicht alle alle Ordner löschen, zumindest die sog. Systemordner, das lässt der Server nicht zu.
Was die Ordner in Thunderbird angeht:
ich kann bis heute nicht ausmachen, wessen Schuld die sind die von Thunderbird oder die des Servers. Es kann der eine oder der andere sein oder auch beide.
Manchmal bekommt man die unnötigen Ordner in Thunderbird weg (mit viel Erfahrung und Zeitaufwand( manchmal auch nicht.
Ich versuche dann die unnötigen Ordner zu "deabonnieren" (Rechtsklick auf das Konto > Abonnieren dort die Haken entfernen.Gruß
-
Hallo Mapenzi
Du benutzt also zwei Profile für Thunderbird. Normalerweise öffnet sich beim Starten von Thunderbird der Profile Manager, und du wählst eines der beiden Profile.
Hier muss ich neugierigerweise nachhaken, da dieses Verhalten nicht zwangsläufig so sein muss.
Meistens(!) öffnet sich das Profil, welches den Eintrag Default=1 hat. Ich habe es aber auch schon erlebt, dass sich der Profilmanager öffnet trotz default=1, selbst dann, wenn ich das Profil per Verknüpfung aufrufe.Gruß
-
Hallo,
Ich fiinde im gesuchten Ordner 2 mal xxxxx.default und einmal xxxx.klaus
Ich gehe davon aus, dass einer der beiden Namen nicht den gleichen Profilnamen wie fkkz74fi.default hat, leider hast du die unnötigerweise beide ausgeixt.
Die Frage ist jetzt, ob, wenn du die beiden alten Profile in die profiles.ini hinzufügst, diese bei Neustart wieder im Profilmanager erscheinen. Teste das mal.
Gruß
-
OK.
Aber noch funktioniert alles wie es soll?Gruß
-
Hallo,
Wenn ich eine Mail verfasse und eine Adresse eintrage, dann aktivierte sich der Senden-Button sobald ich einen Buchstaben ins Adressfeld geschrieben habe.
das ist auch bei mir so und ich habe die gleiche Thunderbird-Version.
Meine Vermutung: durch das Update sind eine oder mehrere Add-ons inkompatibel geworden.
Daher starte Thunderbird im safe-mode:
In TB > Hilfe > "Mit deaktivierten Add-ons neu starten" und den Button "Im abgesicherten Modus weiterarbeiten" verwenden oder Start mit gedrückter Umschalt-Taste.
Oder über Win+R --> thunderbird -safe-mode --> OK.Ergebnis?
Gruß
-
Hallo und willkommen im Forum!
Wenn es dir nicht gelingt, den Posteingang komplett zu leeren und danach zu komprimieren, wird es problematisch und man weiß nie, ob man Erfolg haben wird.
Mozilla selbst empfiehlt, Posteingänge so klein wie möglich zu halten und sie nicht als Archive zu missbrauchen.
Wir mache noch weitergehende Empfehlungen, nämlich alle anderen Ordner deutlich unter 1 GB zu halten.
Wie löschst du denn den Papierkorb? Durch Löschen der Mails darin? Falls ja, dann sind alle Mails dort noch vorhanden.Das Problem ist nämlich, dass bei der gigantischen Größe von 4 GB es kaum einen Texteditor gibt, der damit zurecht kommt.
Evtl. hilft dir diese Tools:
cutmbox oder cutMboxD beide hier zu finden: CutMboxD - Free Software for WindowsEs kann aber sein, dass beide Tools angesichts der enormen Größe versagen. Ausprobieren solltest du es.
Und vergiss nicht, eine Sicherung der Datei inbox (ohne Endung) im Ordner pop.gmx.net bzw. imap.gmx.net (leider hast du die Frage dazu einfach gelöscht und nicht beantwortet und schon kann ich keinen eindeutigen Tipp mehr geben) zu machen.Was kann ich nun machen? Wie kann ich die "echten" Dateien der Mails auf meiner Festplatte finden, um alte Nachrichten (z.B. aus dem Jahr 2012) vom Rechner löschen zu können?
Das Finden wird kein Problem sein, alles andere ja:
Profile verwalten (Anleitungen)
Dateien im Profil kurz erklärt.Ach ja, bei Aktionen im Profil muss immer Thunderbird geschlossen sein.
Gruß
-
Wobei ich das natürlich nicht lange ohne Antivirenprogramm testen wollte.
Brauchst du auch nicht, aber du solltest alles deaktivieren was Eset in die Nähe von Mails bringt.
D.h.: den Mailschutz deaktivieren und das Thunderbird-Profil als Ausnahme setzten für den on-demand- und den on-access-scanner.
Der Sicherheitsverlust ist dabei gering bzw. die Sicherheit bei aktiviertem Mailschutz u.U. sogar verringert, weil der Scanner mit Hackermethoden arbeitet und mit Zertifikaten, die niemand überprüfen kann.
Peter_Lehmann Sicherheitsausnahmeregel - secureimap.t-online.de:933[erl.] • Thema anzeigen • Thunderbird Mail DE
Sinn der Virenscanner - Peter Lehmann - SMTP Server keine VerbindungGruß
-
Das einzige was ich dazu sagen kann aufgrund deines Betriebssystems, ist, unter > Extras > Konteneinstellungen > Verfassen & Adressieren alle Konten auf HTML zu stellen. Weitere Änderungen sind nicht nötig. So ist es zumindest bei mir.
Es kann auch wie du vermutest an Enigmail liegen, bin aber kein Experte.Gruß
-
Falls die im Dateiformat *.contact vorliegen, musst du Windows Live Mail installieren, die Kontakt übernehmen und als *.vcf exportieren.
Hast du noch Zugriff auf dein jetziges Windows-Mail, exportiere die Kontakte ebenfalls vorzugsweise als *.vcf notfalls auch als *.csv.VCF Dateien kann man in Thunderbird am Schnellsten mit dem Add-on MoreFunctionsForAddressBook.
importieren.
Bei Problemen, noch einmal hier nachfragen.Gruß
-
Hallo,
ch habe aber eine Kopie der "Kontakte"-Datei von Windows-Mail auf einem USB-Stick.
Welches Dateiformat hat diese?
Gruß