OK,
habe ich jetzt verstanden. Was für ein Glücksfall... mit der Tastatur , meine ich nicht ironisch.
Gruß
OK,
habe ich jetzt verstanden. Was für ein Glücksfall... mit der Tastatur , meine ich nicht ironisch.
Gruß
"...daran hindert dich niemand..."
Jetzt verständlicher?
wie sollte ich die denn manuell löschen. In der about:config ergibt sich für mich keine Möglichkeit.
Nein, aber im Thunderbird-Profil im Ordner \Mail oder \ImapMail
Gruß
wenn ich Backups von meinem Profil erstelle z.b. MozBackup, findet und reaktiviert dieser jedesmal uralte Konten.
Die werden nicht reaktiviert, sondern sind bleiben bis zum händischen Löschen (daran hindert dich niemand) dort.
Das ist einfach ein Schutz vor versehentlichem Löschen und ich bin für dieses Verhalten recht dankbar. Wird das Konto nämlich wieder neu hinzugefügt, sind auch die Mails gewöhnlich sofort wieder da.
Ähnlich verhält sich Thunderbird ja auch beim Löschen und Verschieben von Mails, diese verweilen immer in dem Ordner solange weiter, bis man diesen komprimiert.
Gruß
Daran habe ich auch gedacht, halte ich aber nicht für wirklich praktikabel.
Etwas flexibel sollte man schon sein.
Da ich schon einige Filter verwende, um Mails gleich in Ordner zu leiten, für Absender von denen ich oft Mails bekomme, würden die mit einem generellen Filter für alle anderen Mails (wie sollte der auch gestaltet sein?)
Nein, es gibt keine Konflikte und ich weiß auch nicht, was ein genereller Filter ist.
Wenn man diese IMAP-Konten nicht so konfigurieren kann, werde ich ich wohl wieder zu POP zurückkehren.
Und jeden Tag das Webinterface aufsuchen um die anderen Ordner außer dem Posteingang zu kontrollieren? Denn nur mit IMAP hat man Zugriff auf alle Ordner mit POP nur auf den Posteingang. Ich glaube eher, du willst dich nicht umstellen.
Gruß
Hallo und willkommen im Forum!
Suche das Thunderbird-Profil auf, dort den Ordner \Mail, öffne ihn und suche das Web.de Konto. Wie groß ist die Datei inbox (ohne Dateiendung)?
Gruß
Alles anzeigenich habs gefunden,
Profilmanager startet mit
thunderbird.exe /p
und nicht
thunderbird.exe -p
oder
thunderbird.exe -profilemanger
Das solltet ihr mal ändern in eurer anleitung.... !!!
Wo hast du das gefunden? Bestimmt nicht auf einer Mozillaseite.
Wenn ich hier einen Tipp gebe, dann ist der i.R. von mir getestet worden.Und mit thunderbird -p öffne ich seit fast einem Jahrzehnt den Profimanager und zwar in WinXp in Win7 und WIn8. Ich wüsste daher nicht, warum die Anleitung geändert werden sollte, höchstens ergänzt.
Gruß
Hallo und willkommen im Forum!
Bitte habe Verständnis, dass ich nicht alles auf einmal durchlese sondern mir nur ein paar Punkte herausfische.
ZitatIm Mai letzten Jahres stürzte TB ab, und danach wurde der Posteingang des Haupt-Kontos als leer angezeigt.
.
Ein Absturz von Thunderbird oder der von Windows kann eine Beschädigung der Datenbank m mit sich führen.
Das ist schon ein worse case. Trotzdem kann man mit etwas Glück und Geduld die Datenbank in mehrere Stücke zerteilen und dann sein Glück versuchen.
Was ich an deiner Stelle machen würde: nur eine einzige Mail herausschneiden und als Mboxdatei einfügen.
Und das ganz in einem neuen Profil testen - falls das alte noch andere Beschädigungen aufweist.
Thunderbird muss natürlich bei jeglichen Aktionen dieser Art geschlossen sein.
Übrigens erkennt man korrupte Mboxdateien oft an merkwürdigen gleichen Zeichen hinterinander etwa runden Nullen oder Quadrate und andere. Ich meine nicht den kodierten Text von Anhängen im Anschluss des Nachrichtentextes, die manchmal tausende von Zeichen enthalten können.
grep "^From " Inbox > Inbox.from und Inbox.from
Das macht mir Sorgen, diese Wörter habe ich so noch nie in einem Quelltext einer Mboxdatei gesehen. "grep" deutet eher auf Linux hin, es könnte sich auch um eine andere Datei in Thunderbird handeln.
Genaueres könnte ich aber nur durch eine Analyse eines größerer Teils der Mbox am Besten der ganzen Mbox herausbekommen. Ich könnte dir anbieten, diese zu untersuchen, wenn deine Privatsphäre dadurch nicht gestört wird und du über eine Möglichkeit verfügst, eine so große Datei in die Cloud upzuloaden und mir einen Link zum Download (über Konversationen) zukommen lässt.
Über die Identifizierung der verschiedenen Profildateien lies hier:
Dateien im Profil kurz erklärt.
ch würde mich an deiner Stelle aber nicht damit aufhalten, denn die meisten der Dateien sind in diesem Fall unwichtig. Z.B. virtualfolders.dat (virtueller Order), msgfilterrules.dat (Filter) u.a.
Gruß
Hallo und willkommen im Forum!
ich habe ein komplettes Profil von einem Rechner zu einem anderen kopiert.
Wie hast du das gemacht, bitte detailliert beschreiben, z.B. welche Ordner wohin.
Nun wollte ich entsprechendes Profil mit dem
Profilmanager aufrufen, leider gelingt es mir nicht den Profilmanager zu starten.
Poste den Inhalt der Datei profiles.ini, deren Pfad und den Namen des Profils.
Habe es mit
thunderbird.exe -p
thunderbirs.exe -profilemanager probiert kein erfolg.
Öffne den Windowstaskmanager und überprüfe, ob evtl. ein Prozess Thunderbird.exe dort läuft, falls ja, beende ihn.
dann Wintaste+R und dort thunderbird -p eingeben.
Danach habe ich Thunderbird deinstalliert und neu installiert, und die alten Profile aus dem BenutzerOrdner c:/ entfernt.
Ersteres ist fast immer unnötig. Der Profilordner befindet sich aber by default niemals unter c:\ Bitte gibt den genauen Pfad an.
Profile verwalten (Anleitungen)
Jetzt erscheint die Meldung: "Ihr Profil "Thunderbird" kann nicht geladen weren. Es ist möglicherweise nicht vorhanden ..."
Kann ich evtl. beantworten, wenn die obigen Antworten vorliegen.
Deinstallation, Neustart, Neuinstallation selbe Meldung...
Hilft nicht, s.o.
Gruß
Hallo,
du hast unsere obligatorischen Fragen nicht beantwortet und gelöscht.
Wie haben diese eingeführt, um Nachfragen unserseits zu vermeiden.
Gruß
Hallo und willkommen im Forum!
Starte mal Thunderbird im safe-mode:
In TB > Hilfe > "Mit deaktivierten Add-ons neu starten" und den Button "Im abgesicherten Modus weiterarbeiten" verwenden oder Start mit gedrückter Umschalt-Taste.
Oder über Win+R --> thunderbird -safe-mode --> OK.
Und überprüfe dort dein Problem.
IN Avast hast du den Zugriff auf das Thunderbird-Profil komplett untersagt für on-access- und on-demand-Scanner?
Ist in Avast der Mail-Schutz aktiviert?
Falls ja, deaktivieren diesen, möglichst dauerhaft.
Gruß
Tja, wo der TE die wohl her hat?
Gruß
Und wie ich schon geschrieben habe, löst IMAP mein Problem nicht.
Manchmal ist eine gewisse Flexibilität notwendig.IMAP ist nämlich genau für diesen Zweck erfunden worden, damit immer alle Teilnehmer sogar gleichzeitig auf den gleichen Mailbestand zugreifen können.
Bei POP hast du ja nur Zugriff af den Posteingang, der Ordner Gesendet oder andere Ordner werden nicht synchronisiert und können nur lokal gespeichert werden oderman muss dafür ins Webinterface gehen, eine unbequeme nicht mehr moderne Lösung.
Gruß
Stimmt und genau die habe ich hier testweise installiert mit dem anderen Add-on, vermutlich ginge das nicht ohne dieses.
Gruß
nach Festplattenprüfung mit TuneUp Utilities musste Thunderbird neu installiert werden.
Würde ich niemals machen, da du nicht sicher sein kannst, dass es nicht wichtige Dateien (z.B. 0 Byte-Dateien) löscht.
Ist der Papierkorb leer ist die Größe der entspr. Datei "trash" (ohne Dateiendung) im Thunderbird-Profil 0 KB, ein gefundenes Fressen für das Tool und du bis deinen Papierkorb los und musst ihn aufwendig restaurieren.
Die Ordner mit den vielleicht etwa 500 Mails scheinen damit verloren zu sein.
Davon hattest du aber nichts geschrieben. Bei einer Neuinstallation werden aber keine Mails gelöscht, es sei denn man beantwortet die Frage, ob alle Daten gelöscht werden sollen, mit ja.
Suche mal im Thunderbird-Profil nach allen Dateien ohne Endung "sent" und öffne diese mit einem Editor wie WordPad. Erkennst du dann evtl. dort nicht mehr sichtbare Mails?
Gruß
Zitataufgrund der Versions-Nr. scheidet dieses Add-on beim Ratespiel aus.
.
Jetzt verstehe ich gar nichts mehr.
Bitte um Erläuterung.
Gruß
Danke für das sehr ausführliche Feedback.
Da Feedbacks für die Helfer wie Applaus das Brot eines Künstler sind, habe ich zumindest erst mal einen ausreichenden Vorrat, von dem ich einige Wochen zehren kann.
Gruß
Hallo,
sicher werden unsere Netzwerkspezialisten noch dazu Stellung nehmen, grundsätzlich gilt aber, dass Thunderbird nur eingeschränkt netzwerkfähig ist, d.h. ein gleichzeitiger Zugriff auf ein einziges Thunderbird-Profil ist nicht möglich, nur wenn sich dieser ausschließen lässt.
Auch bei einem Thunderbird-Profil in der Cloud hätte ich Bedenken, denn Internetverbindungen können auch Aussetzer haben. Wenn jetzt gerade in das Thunderbird-Profil geschrieben würde, was würde dann passieren?
Prinzipiell alles bis hin zur Unrbrauchbarkeit des Profils.
Meiner Ansicht nach wirst du um IMAP nicht herumkommen oder du musst auf andere Programme wie Outlook mit Exchange zurückgreifen.
Gruß
Du meinst da fehlen ein paar Teile und die Fett-Formatierung ist weggefallen?
Ich gehe davon aus, dass sowohl beim Senden als auch beim Empfang das Format "Original HTML" eingestellt ist?
Ich habe leide so gut wie keine Ahnung von Tabellen.
Ob der Fehler systembedingt oder durch falsche Einstellung erfolgte - glaube ich eher nicht - könnte ich nur sagen, wenn ich ein Original in den Händen hätte.
Ich bin gerne bereit, eine solche Mail zu überprüfen und würde bei Bedarf deinerseits über eine Konversation dir meine Mailadresse zukommen lassen.
Gruß
Hallo,
ich empfehle für alle Posteingänge eine Größe von 0 KB (also leer so weit wie möglich).
Für alle anderen max. 800 MB. Bei mir ist kein Ordner größer als 100 MB.
Und wenn doch, werden diese eben geteilt.
Ich selbst würde alle Mails, die ich nicht mehr direkt brauche als *.eml Datei (jeweils eine Mail) exportieren oder mit 2 Thunderbird-Profilen arbeiten, eins für aktuelle Mails und eins für alte Mails. Beide Profile kann man mit einem Add-on auch parallel starten und bearbeiten und sogar Mails von einem ins andere Profil ziehen.
Gruß
Hallo,
seit einigen Tagen kann ich in den lokalen Ordnern keine Mails mehr löschen
Werden die regelmäßig komprimiert?
Wurden sie auch mal repariert?
Ordner reparieren: Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, Allgemein, "Reparieren".
Wie groß sind die se Ordner denn?
Überprüfe die Größe der betr. Ordner auf dem Datenträger:
Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.
Es ist in Thunderbird nicht möglich auch nur annähernd die Ordnergröße abzuschätzen (etwa anhand der Größe und Anzahl der vorhanden Mails).
oder muss das Programm neu aufgesetzt werden.
Das hilft bei solchen Problemen so gut wie nie, schadet aber auch nicht.
Wenn ja, kann ich MozBackup dafür verwenden?
Das empfehlen wird nicht, sondern eine manuelle Sicherung des Profils.
Profile verwalten (Anleitungen)
Ich muss darauf hinweisen, dass ich als kleines Zusatzprogramm schon seit Jahren den Spamihilator
Der ist in Thunderbird unnötiger Ballast. Der lernbare Spamfilter von Thunderbird reicht vollkommen aus.
Zusätzlich habe ich festgestellt, dass beim Absenden von Mails der Clients GMX und 1&1 eine Fehlermeldung kommt dass das Mail nicht in den Ordner 'Gesendet' übernommen werden kann.
Ja, das passiert bei einigen Mailprovidern und IMAP auf Grund mangelhafter Zusammenarbeit von Thunderbird und Server.
Interessenkonflikt beim Senden.
Beim lokalen Ordner NGI geht das einwandfrei, lässt sich aber hinterher nicht mehr löschen.
Meistens reicht es, in den IMAP-Konten Extras > Konteneinstellungen > "Kopien & Ordner" für das Senden "anderer Ordner" und den gleichen Pfad zum "Gesendet" Ordner anzugeben.
eben.
Nur in ganz wenigen und hartnäckigen Fällen muss dort ein "lokaler" Ordner angegeben werden.
Beim lokalen Ordner NGI geht das einwandfrei, lässt sich aber hinterher nicht mehr löschen.
Siehe Ordnergröße weiter oben. Ist denn überhaupt ein Papierkorb vorhanden?
Gruß