1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Posteingang nach Update leer, kein Komprimieren möglich

  • Tom21
  • 26. Juni 2015 um 00:03
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Tom21
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    25. Jun. 2015
    • 26. Juni 2015 um 00:03
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:31.7.0
    * Betriebssystem + Version:Win7, 64 bit
    * Kontenart (POP / IMAP):POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): WEB.DE u.a.
    * Eingesetzte Antivirensoftware: AVAST Free Antivirus
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows Firewall

    Hallo liebe Helfer!

    Seit dem Update auf die o.g. Thunderbird-Version (ich glaube das war Mitte/Ende Mai?) sind plötzlich alle Emails aus meinem Posteingang des Web.de Kontos verschwunden. Merkwürdigerweise sind alle Unterordner noch vollzählig und mit allen Emails versehen und die anderen Emailadressen sind auch komplett unberührt. Blöderweise (ich weiß das macht man ja auch nicht) habe ich den Eingangsordner z.T. auch als Ablage verwendet für "wichtigere" Emails, damit ich diese schnell wiederfinde. So waren diese gleich beim Starten von Thunderbird aufm Schirm... Nunja der war dann halt nach dem Update plötzlich leer... Schätze es waren über 100 Emails die ich nun gern wieder haben möchte.

    Des Weiteren brach Thunderbird immer beim Versuch zu Komprimieren ab . Meist nach dem Löschen von uninteressanten Mails wollte Thunderbird automatisch komprimieren. Hats aber nie zuende geschafft. Hängt das mit den verschwundenen Mails zusammen? Mein Versuch den Profilordner für die Datensicherung zu kopieren hat übrigens auch nicht geklappt... Thunderbird brach da mit folgender Meldung ab:
    "Die Quelldatei oder vom Quelldatenträger kann nicht gelesen werden" Änderungsdatum 17.05.15. Könnte das Update-Datum sein... (btw, ich bin zeitlich einfach nicht eher dazu gekommen dem mal nachzugehen aber nun steht ja schon das nächste Update an und bevor ich das installiere will ich die mails zurück haben...)

    Irgendwas läuft da falsch. Meine Konteneinstellungen müsste ich auch dringend überarbeiten, aber ich kenn mich mit der Materie noch zu schlecht aus. Wie gesagt mein "Startbildschirm" ist der Posteingang wo alle Web.de Mails ankommen. Die anderen 3 Emailadressen sehen wie "dem web.de Konto untergeordnet" aus und muss ich separat oben links anklicken, dann wird der jeweilige Posteingang im "Startbildschirm" angezeigt. Wie gesagt, ich bin da nur ein Laie aber denke dass da auch was mit den Konteneinstellungen nicht so richtig ist. DAS wäre aber nun erstmal zweitrangig hat bisher ja immer gut geklappt, vielleicht könntet ihr mir helfen die Mails wieder zurück zu bekommen (backup habe ich auch schon lääänger nicht mehr gemacht -.- da werden einige fehlen). Das werde ich durch diesen Mist in Zukunft aber anders regeln...

    Ich hoffe ich habe alles soweit angegeben? Oder braucht ihr noch weitere Infos?

    Besten Dank schonmal im Voraus!
    Tom

  • TussiMusterfrau
    Gast
    • 26. Juni 2015 um 10:53
    • #2

    Gibt's eine Sicherung der Mails aus der Zeit, als der Posteingang noch in Ordnung war?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 26. Juni 2015 um 11:11
    • #3

    Hallo und willkommen im Forum!

    Suche das Thunderbird-Profil auf, dort den Ordner \Mail, öffne ihn und suche das Web.de Konto. Wie groß ist die Datei inbox (ohne Dateiendung)?

    Gruß

  • Tom21
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    25. Jun. 2015
    • 27. Juni 2015 um 00:36
    • #4

    Hallo! Ja aber die ist schon ein paar Monate (oder mehr...) alt. Bisher lief Thunderbird ja auch immer wie ein Uhrwerk, deshalb habe ich ein regelmäßiges Backup sträflich vernachlässigt... :-/

    Da kommt das erste Problem: ich hatte früher noch mehr emailadressen und mit den backups vermute ich sind die entspr. Ordner noch immer vorhanden. Deshalb zeigen sich nach dem Öffnen des Profiles-Ordner 7 weitere Unterordner mit unterschiedl. Inhalt.

    Ordner: mail.beispiel.de/ inbox 861,851 kb
    Ordner: Local folders/ inbox 2,887 kb
    Ordner: pop3.web.de/ inbox 2,323 kb
    Ordner: Local folders / inbox 713 kb
    Ordner: smart mailboxes / inbox 0 kb

    und die anderen kann ich genau emailadressen zuordnen bzw. web.de ausschließen...

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 27. Juni 2015 um 08:29
    • #5

    Hallo Tom,

    das was ich hier sehe, sieht stark nach einem Totalverlust der E-Mails (zumindest) in deinem als Archiv missbrauchten Posteingang aus.
    In allen Posteingängen sind keine relevanten Mengen an Daten (mehr) gespeichert. Du kannst dich aber selbst vom Inhalt der darin befindlichen Daten überzeugen, indem du die beiden Dateien mit den 700-800KB mal mit einem ganz normalen Texteditor (Notepad, Edit o.ä., aber nicht mit einem Office-Programm) öffnest. Bei einer gesunden Mbox-Datei siehst du zu 100% lesbare ASCII-Zeichen. Du erkennst den Quelltext der vorhandenen Mails und kannst den Text der Mails zumindest als solchen erkennen. Die mitgeschickten binären Mailanhänge befinden sich ebenfalls zu ASCII umcodiert als exakt rechteckige vollständig darstellbare Blöcke in dieser Datei.
    Siehst du aber teilweise oder vollständig nicht darstellbaren "binären Müll", dann ist die Mbox (oder zumindest Teile von ihr) defekt. Bei einer ansonst gesunden Mbox können, wenn nur teilweise Zertörungen vorhanden sind, diese mit dem Editor entfernt werden um die gesunden Bestandteile noch zu retten, aber das ist wohl hier kein Thema.

    Wobei kann so ein Fehler auftreten?
    Die Hauptursache ist zumeist ein falsch konfigurierter AV-Scanner, welcher dein TB-Userprofil überwachen darf. Deshalb: das Profil ist unbedingt im AV-Scanner als nicht zu überwachende Ausnahme einzutragen!
    Eine weitere Ursache kann ein "hartes Beenden" des Betriebssystems bei einem Schreibzugriff sein. Es soll ja Leute geben, die sich daran gewöhnt haben, ihren Rechner immer "einfach" mit dem Netzschalter auszuschalten ... .
    Und ich will 3. auch einen sonstigen Hardwareschaden nicht ausschließen. Schon mal die Festplatte mit den Tools des Betriebssystems überprüft?

    So, dann schau dir erst mal deine beiden Posteingänge an und poste das Ergebnis.
    Und dann würde ich dir wirklich empfehlen, dein TB-Userprofil komplett neu aufzubauen. Du schreibst ja selbst, dass da ein gewisses Durcheinander besteht. Mit Hilfe des Profilmanager kannst du völlig unabhängig von deinem ggw. Profil ein weiteres anlegen. Das oder die Konto/Konten sind ja in ein paar Minuten neu und mit der Erfahrung vorhandener Fehlversuche einzurichten. Die Adressbücher, evtl. vorhandene Kalender und natürlich auch die Mails aus vorhandenen gesunden weiteren Ordnern können problemlos übernommen werden.

    HTH!

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™