1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • Zwei Mailkonten (gleicher Provider) erhalten die gleichen Mails?!

    • mrb
    • 21. Juni 2015 um 23:57
    Zitat von oegs_web

    wie ich das sehe kann ich damit aber die beiden Posteingänge nicht voneinander trennen... ;/


    Genau und ob das überhaupt geht, ist eine andere Frage, weil Thunderbird keine gleichen Benutzernamen mag und blockiert.

    Du kannst Aliasadressen überhaupt nicht trennen - beim Empfang - nur durch den Einsatz von Filtern ginge das. Dafür braucht man aber auch keine 2 Konten. Die weitere Identität dient nur dazu beim Versenden diese Identität überhaupt benutzen zu können.

    Gruß

  • Thunderbird ruft von Web.de nicht alle EMails ab

    • mrb
    • 21. Juni 2015 um 23:52
    Zitat von Cathrin Kay

    Ich war einfach bei Konten-Einstellungen, und dann erschien das Feld mit Postausgangsserver und dann das DropDown und da stehen die alle ebenso drin, als würde ich bis Screenshot 3 Deinen Schritten folgen.

    Und wie man dort anders hinkommt, genau das verstehe ich wiederum nicht. Könntest du mir das Schritt für Schritt erklären bzw. mit Bildchen unterstützen?

    Zitat von Cathrin Kay

    Gut, soll ich da nun mal alle rauslöschen, die ich nicht brauche? Also die nicht zum jeweiligen Postfach gehören?

    Eine Identität legt Thunderbird by default ja, mit der gleichen Mailadresse des Hauptkontos. Die kannst du stehen lassen. Ein Löschen wäre aber unbedenklich.

    Gruß

  • Thunderbird wird bei Zugriff auf ein Konto extrem langsam

    • mrb
    • 21. Juni 2015 um 13:59

    Hallo,

    Zitat von Melecatius

    Dieses Konto ist das älteste und auch das Konto mit den meisten Mails. (1875 Stück, 307 MB)

    wo hast du abgelesen? Man kann ja das in Thunderbird nur ordnerweise tun.Mich interessiert nur wie groß der Posteingsang ist und bitte nur nach dieser Methode:
    Überprüfe die Größe des Posteingangs auf dem Datenträger:
    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.
    Es ist in Thunderbird nicht möglich auch nur annähernd die Ordnergröße abzuschätzen (etwa anhand der Größe und Anzahl der vorhanden Mails), außer man schaut im Profil danach.
    Wie oft komprimierst du gewöhnlich und hast du schon mal eine Ordnerreparatur gemacht?
    Ordner reparieren: Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, Allgemein, "Reparieren".


    Zitat von Melecatius

    Ich glaube ich muss nach Jahren des Glücklichseins wieder zu Outlook zurück...


    Wenn du das schon im Hinterkopf hast, motivierst du uns nicht gerade dir zu helfen.
    Übrigens hat man mit Outlook andere Probleme, es gibt keine 100%ig nutzerfreundliches Programm. und Windows Live Mail
    Vor Thunderbird habe ich in Foren für Outlook, Outlook Express und Windows Live Mail geholfen und dort gab es genauso viel zu tun wie hier.

    Gruß

  • Nach-Update-Probleme

    • mrb
    • 21. Juni 2015 um 13:51
    Zitat von Lutzi54

    Aber nichtsdestotrotz bleibt trotzdem die Tatsache, daß das neue Update - offensichtlich nicht nur bei mir - erhebliche Probleme ausgelöst hat, die nicht einem Provider angelastet werden können (weil: vorher gings ja auch...).

    Ich sehe nirgendwo eine Schuldzuweisung an den Provider (außer, dass diese nicht umfassend über die Folgen informieren), sondern nur dass die Umstellung auf Verschlüsselung Probleme verursachen kann und zwar im Zusammenhang mit AV-Software.
    Letztere ist also das Hauptübel.
    Wenn eine Firewall erkennt, dass ein Programm ausgetauscht wurde, blockiert sie dieses und fragt, ob dieses freigegeben werden kann. Zumindest war das früher so, als ich noch eine externe hatte.
    Thunderbird kann nicht die Ursache sein, denn sonst hätten Millionen von Usern - und auch ich - dieses Problem ebenfalls.

    Gruß

  • Update nicht mehr möglich, Bilder in Mails werden nicht angezeigt

    • mrb
    • 21. Juni 2015 um 13:42

    Du hast in Avira den Mailschutz abgeschaltet?
    Ein Deaktivieren einer AV-Software hilft selten, es sei denn du machst dieses:
    Durchführen eines sauberen Windows Neustarts
    oder deinstallierst das Programm.


    Zitat von Nike

    Wenn im Menü von Thunderbird steht, dass ein neues Update verfügbar ist und ich dieses Downloaden will, geht das nicht.

    Na ja, das kann auch die AV-Software sein. Um diese als Ursache auszuschließen habe ich dir ja 2 Vorgehensweisen beschrieben. Aber ich sagte ja, dass nicht jeder User sofort für das Update bedient werden kann.

    Gruß

  • Thunderbird Profile zerschossen

    • mrb
    • 21. Juni 2015 um 10:24

    Hallo,

    Zitat von roadrunner159

    Virensoftware und Firewall ist Norton 360.


    dann haben wir ja schon evtl. Urheber. Untersage Norton für den Live- als auch für den on-demand-Scanner das Abscsannen des Thunderbird-Profils. Danndeaktiviere einen evtl. vorhandenen Mailschutz möglichst dauerhaft.
    Profile verwalten (Anleitungen)

    Hast du neuere Sicherungen des Profils zur Hand? Du weißt ja, Computer und deren Software gehören zu den unzuverlässigsten Arbeitsmitteln überhaupt.
    Öffne das Profil und überprüfe, ob es dort mehr als eine Datei prefs.js gibt
    Suche die Datei profiles.ini (es gibt nur eine für Firefox und eine für Thunderbird), poste deren Inhalt und den Namen des Profils (achtstellige Zeichenkombination gefolgt von einem Punkt und meistens .default.

    Gruß

  • Nach-Update-Probleme

    • mrb
    • 21. Juni 2015 um 10:15

    Danke für die Info  graba

    Gruß

  • Thunderbird Server Ausfall

    • mrb
    • 21. Juni 2015 um 10:14

    OK.
    Dann mache bitte einen Telnetbefehl:

    Mache bitte einen Telnetbefehl auf den SMTP-Server nach dieser Anleitung Mit Telnet Verbindung überprüfen
    und poste hier das Ergebnis.
    Bedenke, dass in Windows ab Vista Telnet erst in den Windows-Programmeinstellungen aktiviert werden muss.
    Aktivierung des Telnet-Clients unter Windows 7.

    In deinem Fall müsstest du nach Öffnen der Eingabeaufforderung, dieses eintippen:

    telnet imap-mail.outlook.com 993
    Enter

    Beschreibe genau die Antwort des Servers, auch einen evtl. blinkenden Cursor.

    Gruß

  • Nach-Update-Probleme

    • mrb
    • 20. Juni 2015 um 23:23

    Hallo,
    Ergänzung:
    Threads werden u.a. geschlossen, wenn sich User an uralte Themen anhängen, und Fragen von Usern gestellt werden - die anders als sie denken - nichts mit dem Thema dort zu tun haben.
    Es gibt aber noch eine Reihe von anderen Gründen, z.B. respektloses Verhalten etwa Beleidigungen und Werbung, Verstoß gegen die Forenregeln also.

    Gruß

  • Mehrere Newsletter Emails zeitversetzt versenden

    • mrb
    • 20. Juni 2015 um 22:46

    Hallo,
    es gibt eine Anleitung des Entwicklers in Englisch (siehe dort "step-by-step Adressbuch") auf der Webseite. Ich weiß zwar, wie das geht, eine Anleitung hier zu schrieben, geht mir aber etwas zu weit. Also probiere mal etwas aus und wenn du nicht weiterkommst, stell gezielte Fragen.
    Nur so viel:
    Im Verfassenfenster die Adressen (können auch Listen sein) einfügen An, CC, oder Bcc auswählen.
    Dann auf Datei --> MailMerge
    im Auswahlfenster: Adressbuch, send later, Plain-text oder HTML auswählen
    OK
    Danach befinden sich alle Mails einzeln im Postausgang (nicht unter Vorlagen)
    Diese kannst du auf einen Schlag über Datei --> "Nachrichten aus Postausausgang senden"
    Da alle Mails einzeln vorliegen, greift die Restriktion des Mailproviders nicht mehr.

    Gruß

  • Kein Abruf von WEB.de-Mails unter Version 38.0.1

    • mrb
    • 20. Juni 2015 um 22:38

    Und was sagt Telnet und Port 995 ? Das wäre schon interessant zu wissen.
    Hattest du bei dem sauberen Systemstart mal in den Taskmanager geschaut, ob nicht doch Kaspersky oder Teile davon gestartet sind?

    Gruß

  • Kein Abruf von WEB.de-Mails unter Version 38.0.1

    • mrb
    • 20. Juni 2015 um 14:32
    Zitat von edvoldi

    Also mein Benutzername wird ohne @web.de eingetragen

    Hallo,
    ja, das wird so eingetragen, ist bei Web.de aber egal, funktioniert auch mit Domain also Benutzername@web.de

    Gruß

  • Kein Versandt bei web.de über smtp möglich.

    • mrb
    • 20. Juni 2015 um 08:58

    Hallo,

    Zitat von Semenchkare

    Ist bei mir genauso, bei der Version 31.7 klappt alles einwandfrei, bei 38.0.1 funktioniert der web.de-Mailabruf nicht. Es muss also an der neuen Thunderbird-Version liegen.

    und genau das ist ein typisches Zeichen für externe Sicherheitssoftware als Ursache. Wäre das Problem hausgemacht, läge es also an Thunderbird selbst, müssten das Problem alle Thunderbird-User haben.


    Zitat von Semenchkare

    Siehe oben, offenbar handelt es sich doch um ein ähnliches Problem: nämlich Probleme mit web.de bei der Version 38.0.1.

    Und genau das bezweifeln wir. Übrigens habe ich bei web.de auch ein Konto und keine Probleme, der einzige Unterschied bei mir, wird wohl der sein, dass ich meinem Virenprogramm untersage Mails zu scannen, also den Mails-Schutz abstelle. Dadurch ist die Sicherheit nur kaum messbar verringert. Sollte ich auf einen Anhang klicken, der Malware enthält, sollte der Life-Virenscanner (der im Hintergrund immer läuft) trotzdem Alarm schlagen und das Öffnen verhindern. Aber in den letzten 15 Jahren ist das noch nie vorgekommen, weil ich grundsätzlich nur auf Anhänge klicke, die vorher angekündigt wurden oder die ich erwarte. Alles andere geht samt ungelesener Email in den Papierkorb.
    Ob die Sicherheitssoftware die Ursache ist bekommt nur durch 2 Verfahren sicher heraus:
    1) Dieses deinstallierne und neu starten
    2) durch Gewusst wie: Durchführen eines sauberen Neustarts in Windows

    Beide sind zeitlich etwa gleich aufwendig.

    Gruß

  • Thunderbird lädt auf einmal keine t-online.de-Mails runter. Woran könnte das liegen? Ich hatte keine Veränderungen vorgenommen. Grüße Volker

    • mrb
    • 19. Juni 2015 um 20:01
    Zitat von Nick_el

    G-Data probehalber ausgeschaltet.
    G-Date Firewall probehalber ausgeschaltet.

    Wie hast du das denn gemacht? Ausschalten geht nicht bei Sicherheitssoftware , du musst verhindern, dass Gdata beim Booten von Windows startet.
    Nochmal: suche im Forum nach G-data. Es gibt dort eine Menge Beiträge.

    Gruß

  • Thunderbird Server Ausfall

    • mrb
    • 19. Juni 2015 um 19:57

    Hallo, so wie du es beschreibst, kann man keinen Virenscanner deaktivieren. Dieser darf beim Booten von Windows nicht gestartet werden. Deaktivieren bzw. Schließen geht mit Sicherheitssoftware nicht.

    Außerdem solltest du Trend Micro das Abscannen von Mails komplett dauerhaft untersagen.

    Gruß

  • Thunderbird lädt auf einmal keine t-online.de-Mails runter. Woran könnte das liegen? Ich hatte keine Veränderungen vorgenommen. Grüße Volker

    • mrb
    • 19. Juni 2015 um 19:50

    Hallo und willkommen im Forum!

    Vermutlich liegt das an G-Data.
    Suche mal im Forum danach.

    Gruß

  • Kein Versandt bei web.de über smtp möglich.

    • mrb
    • 19. Juni 2015 um 19:49

    Mache doch bitte mal einen Telnetbefehl:

    Mache bitte einen Telnetbefehl auf den SMTP-Server nach dieser Anleitung Mit Telnet Verbindung überprüfen
    und poste hier das Ergebnis.
    Bedenke, dass in Windows ab Vista Telnet erst in den Windows-Programmeinstellungen aktiviert werden muss.
    Aktivierung des Telnet-Clients unter Windows 7.

    In deinem Fall muss der Befehl also lauten:

    Wintaste + R
    cmd eintippen
    dann dieses eintippen:
    telnet smtp.web.de 587
    Enter


    Gruß

  • Import von eml-Dateien

    • mrb
    • 18. Juni 2015 um 22:32

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat von tarif25

    Das viel erwähnte AddOn "ImportExportTool" funktioniert leider unter der neusten Version von Firefox nicht mehr.

    Wie sollte denn auch ein Add-on für Thunderbird in Firefox klappen?
    Add-ons – Thunderbird Mail DE

    Aber zum Importieren brauchst du kein Add-on, du ziehst mit der Maus die gewünschten *.eml Dateien in einen vorher in Thunderbird geöffneten Ordner.
    Trotzdem ist das Add-on sehr empfehlenswert.

    Gruß

  • Probleme beim senden von Mails über t-online.de und gmail.com

    • mrb
    • 18. Juni 2015 um 22:15

    Hallo,

    gehe in die Konteneinstellungen (nicht die Servereinstellungen) dieses Kontos, im rechten Fenster recht weit unter steht "Ausgangsserver SMTP"
    Welcher Servername ist dort eingetragen?

    Gruß

  • Probleme mit der Darstellung von Nachrichten nach Update

    • mrb
    • 18. Juni 2015 um 22:03

    Hallo und willkommen im Forum!
    Überprüfe die Größe des betr. Ordners auf dem Datenträger:
    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.
    Es ist in Thunderbird nicht möglich auch nur annähernd die Ordnergröße abzuschätzen (etwa anhand der Größe und Anzahl der vorhanden Mails).

    Und führe dieses aus:
    Ordner reparieren: Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, Allgemein, "Reparieren".

    Warum hast du 2 lokale Ordner und wie hast du das gemacht?

    Schon mal daran gedacht, dass durch das Update Themes (welches hast du) und Add-ons nicht mehr kompatibel sein könnten?
    Darum:
    In TB > Hilfe > "Mit deaktivierten Add-ons neu starten" und den Button "Im abgesicherten Modus weiterarbeiten" verwenden oder Start mit gedrückter Umschalt-Taste.
    Oder über Win+R --> thunderbird -safe-mode --> OK.
    Überprüfe dort dein Problem.
    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™