1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • Bild weg

    • mrb
    • 9. Juni 2015 um 11:45

    Hallo Edeltraud,

    eigentlich hätte der Quelltext noch etwas weiter kopiert werden müssen bis zum Beginn des kodierten Textes (eine Zeile genügt) s. Quelltext von Mapenzi.
    So kann man nämlich nicht erkennen, ob überhaupt ein Anhang in der Mail ist, zumal in der Deklaration überhaupt kein Dateiname vorkommt. Die Deklaration müsste also so aussehen:

    Code
    Content-Type: image/png;
     name="AOL_Web2.png"
    Content-Transfer-Encoding: base64
    Content-ID: <part1.05010201.08020901@gmx.de>
    Content-Disposition: inline;
     filename="AOL_Web2.png"
    
    
    
    
    iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAAJgAAAJoCAIAAAAVrb9GAABsYUlEQVR42uydd4ATxffAd9OT
    Alles anzeigen

    Und die ist bei dir nicht vorhanden. Bitte suche den kompletten Quelltext nach ähnlichen Deklarationen ab und poste sie.
    IN meinem Fall ist eine *.png Datei angehängt.
    Gruß

  • E-Mails werden plötzlich nicht mehr abgerufen, Nachricht 1 von ... wird heruntergeladen, macht es jedoch nicht!

    • mrb
    • 9. Juni 2015 um 10:22

    Hallo und willkommen im Forum!

    Aber die für uns in diesem Fall 2 wichtigsten Fragen hast du gelöscht und unterschlägst die Antworten:

    IMAP oder POP?
    Wie heißt deine Mailprovider?

    Gruß

  • Übernahme von Ordnerstrukturen für Datenimport aus Outlook

    • mrb
    • 9. Juni 2015 um 10:18
    Zitat von Berlin435

    Bisher ist der 1. Importversuch von Kontakten kläglich verlaufen, weil alle Kontakte bei Thunderbird in einem Ordner landeten. Ich konnte nicht auswählen, nur einige Ordner zu importieren. Allerdings hatte ich auch im Thunder keinen Unterordner vorher angelegt... Hätte das geholfen?

    Letzteres hätte nicht geholfen.
    Es gibt keine Möglichkeit die Ordnerstruktur im Adressbuch von Outlook zu exportieren. Von Thunderbird nach Thunderbird wäre das einfach möglich durch Export als *.ldif Datei. Außer dem umständlichen Adressenexport über eine '*.csv Datei bietet Outlook keine Exportmöglichkeiten an, MS möchte seine Kundschaft eben möglichst bei sich behalten.
    Auf der anderen Seite hat Thunderbird keine Chance, die *.pst Dateien zu verwenden, Patente verhindern das.

    Ich habe in die Forensuche folgende Stichwärter eingegeben:
    outlook Import Thunderbird
    und kam zu diesem Ergebnis:
    https://www.thunderbird-mail.de/index.php/Sear…ort+Thunderbird
    Und dort findest du genug Lösungsmöglichkeiten auch mit Hilfe eines bekannten kostenlosen Programms.
    Ein bisschen Zeit kostet das aber schon.
    Du hast sicher Verständnis, dass ich schon einmal geschriebene Beiträge nicht wiederholen möchte. Ich muss die nämlich genau so suchen wie du.

    Gruß

  • Erroranzeige beim Senden an Verteiler (bcc)

    • mrb
    • 9. Juni 2015 um 10:02

    Sorry, du weißt doch aber deine Mailadresse, oder? Und das was hinter dem @-Zeichen steht würde auch genügen, dann weiiß ich mehr.
    Alles andere steht hier:
    Extras > Konteneinstellungen > Servereinstellungen im rechten Fenster oben.
    Und du weißt doch sicher auch, ob du Windows 7, Apple, Linux oder etwas anderes hast.
    Um Emails versenden zu können, d.h. um überhaupt eine gültige Mailadresse zu besitzen, braucht man in Deutschland einen Mailprovider (Postfachanbieter).
    Ich befürchte, das Verwenden des von mir genannten Add-ons wird für dich nicht einfach sein, du scheinst eine allgemeine Technikabneigung zu haben, die ich absolut akzeptieren kann, durch die aber leider eben wegen dieser oft nur schwer das Ziel zu erreichen ist.
    Ich selbst setze ein gewisse Mitarbeit beim Fragesteller voraus.

    Gruß

  • Schriftarten weg

    • mrb
    • 9. Juni 2015 um 09:40

    Hallo,
    es wäre besser gewesen einen eigenen Thread zu erstellen. Sich an ältere Threads zu hängen, wird bei uns nicht gern gesehen.

    Erkläre mal genau, was du gerade mit Thunderbird machst, etwa eine neue Mail verfassen und wo fehlt dir jetzt Arial Black?

    Zitat

    (Arial Black ist im System vorhanden.)

    .
    Das alleine reicht aber nicht, Fonts müssen aktiviert sein und Thunderbird muss über eine Verknüpfung zu diesem Font haben.
    Bei mir ist das der Fall und der Arial Black ist anwählbar.
    Hast du Thunderbird schon mal neu installiert? Der Installer ist direkt von der Mozilla-Seite?
    z.B. hier: Index of /pub/mozilla.org/thunderbird/releases
    Gruß

  • Senden der emails nicht möglich - smtp-Passwort

    • mrb
    • 9. Juni 2015 um 09:37

    Hallo,
    doch Telnet klappt hervorragend.
    Ich habe es gerade getestet, der Server antwortete mir>

    220 mail.unitybox.de ESMTP

    Und wenn er es bei dir nicht tut, wird die Verbindung zum Server blockiert, aber nicht durch Thunderbird, sondern durch ein externes Programm bzw. Firewall. Die Windowsfirewall macht erfahrungsgemäß aber nie Zicken.

    Das Ergebnis des Telnetbefehls:
    Wenn Telnet keine Verbindung aufbauen kann, kann es Thunderbird auch nicht und dürfte als Ursache wegfallen.

    Gruß

  • Thunderbird wird bereits ausgeführt, reagiert aber nicht........

    • mrb
    • 8. Juni 2015 um 16:13

    Ah ja, Danke,
    dann kenne ich jetzt 3 Mailprovider, die eine Freischaltung auf der Webseite für einen Mailklienten verlangen:

    Gmail
    Yahoo.de
    Outlook.com

    Gruß

  • RSS Feeds mehr Vorschau?

    • mrb
    • 8. Juni 2015 um 14:22

    Hallo und willkommen im Forum!
    Du meinst den Betreff oder das Nachrichtenfenster?
    Schau dir mal den Quelltext (Strg+U) eines solchen Feeds an. Kannst dort mehr Informationen erkennen als dir Thunderbird anzeigt? Was den Betreff angeht könnte man im Spaltenkopf diesen durch ziehen nach rechts vergrößern um den kompletten Betreff anzuzeigen.
    Gruß

  • Thunderbird E-Mails empfangen nach Einspielen der Mozbackup Daten

    • mrb
    • 8. Juni 2015 um 14:14

    Hallo,
    du hättest von vorn herein deine Sicherheitssoftware nicht ausschließen dürfen.
    Um deinen Fehler zu beheben, solltest du uns deine Servereinstellungen für das POP-Konto nennen.
    Dann kann man im Zusammenspiel mit einem Telnetbefehl Schlüsse zur Ursache ziehen.

    Mache bitte einen Telnetbefehl auf den POPServer nach dieser Anleitung Mit Telnet Verbindung überprüfen
    und poste hier das Ergebnis.
    Bedenke, dass in Windows ab Vista Telnet erst in den Windows-Programmeinstellungen aktiviert werden muss.
    Aktivierung des Telnet-Clients unter Windows 7.

    Der exakte Telnetbefehl müsste bei dir also lauten

    telnet pop3.web.de 995
    ENTER
    lauten. Ebenfalls mit Port 110 versuchen.

    Bitte schildere uns genauestens die Antwort des Servers.
    Z.B. keine Reaktion, Cursor blinkt, Server antwortet.

    Gruß

  • Erroranzeige beim Senden an Verteiler (bcc)

    • mrb
    • 8. Juni 2015 um 14:00

    Hallo,

    Zitat von artemis

    Es sind aber nicht mal 200 Adressen in dem Verteiler.

    Selbst 100 sind für viele kostenlose Anbieter schon zu viel.
    Suche mal im Forum Beiträge zu dem Add-on MailMerge
    Das ist in der Lage die Adressen einer Liste in Einzelmails aufzubröseln. So kann man das Problem mit dem Error bestimmt umgehen.

    Gruß

    P.S.: Leider hast du unseren Fragenkatalog komplett gelöscht und uns die notwendigen Infos vorenthalten.
    Insbesondere interessiert mich dabei, wie dein Mailprovider heißt.

  • Übernahme von Ordnerstrukturen für Datenimport aus Outlook

    • mrb
    • 8. Juni 2015 um 13:55

    Hallo und willkommen im Forum!

    Und was ist deine Frage?
    Was hast du bereits gemacht? (detailliert beschreiben)
    Du hast hier im Forum nach Outlook, Import usw gesucht?
    Ich selbst habe einige Tests dazu gemacht mit einer etwas älteren Version und Tipps dazu gegeben.
    Welche benutzt du?

    Wenn du selbst so gut wie keine Informationen lieferst, wird dir kaum jemand weiterhelfen können.

    Gruß

  • Email-Eingänge thematisch archivieren

    • mrb
    • 8. Juni 2015 um 09:34
    Zitat von Historiker007

    Genau das ist auch ein Hauptgrund, warum ich nicht weiter bei T-Online bleibe: a) Emails können bei T-Online demnächst nur noch "virtuell" im Web betrieben werden und b) T-Online soll vielleicht demnächst an den Springer-Konzern verkauft werden,


    Hallo,
    aus reiner Neugier: könntest du uns dazu ein oder mehrere Links posten, ich bin ja selbst bei der Telekom.

    Gruß

  • Probleme beim Weiterleiten von Emails - Empfangszeit der ursprünglichen Email wird verändert

    • mrb
    • 8. Juni 2015 um 09:26

    Hallo,
    es kann so gar vorkommen, dass die Zeitangabe total daneben liegt, weil der Server eine falsche Zeit eingestellt hat.
    Allerdings das eine Geschichte aus Anno dazumal.

    Gruß

  • Schwieriges XCA für eigene Zertifikate

    • mrb
    • 7. Juni 2015 um 15:25

    Hallo,
    Wenn du dich etwas (2 Wochen) geduldest, könntest ich sie dir per Mail zuschicken. Im Moment geht das aber nicht, da ich im Urlaub bin, und nur einen geringen Teil meiner Dateien auf dem Laptop zu Verfügung habe.
    In der Tat ist die Seite wohl nicht mehr im Netz.

    Gruß

  • Adressbuch verschwunden bei Transfer von einem Laptop zum nächsten

    • mrb
    • 6. Juni 2015 um 11:58
    Zitat von Lilith2412

    was meinst du mit abwürgen der Einrichtung des Profils?

    Hallo,
    nach einer Neuinstallation wirst du gefragt, ob du Thunderbird einrichten möchtest. Beantworte das mit ja. Dann öffnet sich der Kontenassistent und das genügt, dass Thunderbird ein Profil erstellt hat. Die weitere Eiingabe kannst du dir sparen und schließe Thunderbird (=abwürgen).

    Zitat von Lilith2412

    ch dachte, wenn die mails auf dem server bleiben, ist es ein imap konto. täusche ich mich da?

    Ja. Im Grunde hast du aber Recht, da bei POP normalerweise beim Herunterladen der Mails diese auf dem Server gelöscht werden.
    Bei den Mailprogrammen gibt es aber eine Funktion - Nachrichten auf dem Server belassen - die das Löschen verhindern kann.
    Auf der anderen Seite kann man aber auch ein IMAP-Konto so einstellen, dass es wie ein POP-Konto arbeitet:
    Man erstellt für jedes Konto einen Filter, der die Mails bei Abruf in bestimmte lokale Ordner verschiebt (nicht kopiert). Damit verschwinden sie auch vom Server.

    Zitat von Lilith2412

    wo schaue ich denn nach, ob es imap oder pop ist? a

    Extras > Konteneinstellungen > Servereinstellungen, dort such ganz oben nach "Servertyp".


    Gruß

  • Signatur, Absatzcodierung HTML

    • mrb
    • 6. Juni 2015 um 11:37

    Ich hatte dir ja weiter oben gesagt wie du vorgehen musst, das HTML-Interface in den Konteneinstellungen ist erbärmlich und hat einige Bugs und darum habe ich es weder erwähnt noch empfohlen.

    Das einzig wirklich Funktionierende ist das über eine HTML-Datei.
    Mehr sage ich dazu nicht. Bei Fragen stehe ich aber zu Verfügung.

    Gruß

  • kann keine e-mail von thunderbird über gmail schicken. kann jemand helfen?

    • mrb
    • 5. Juni 2015 um 21:16

    Hallo und willkommen im Forum!
    Welchen Port verwendest du für den Postausgangsserver?

    Zitat

    ich habe bereits avast ausgeschaltet

    .
    Hilft nicht. Du musst den Mailschutz permanent ausschalten, das kann man recht einfach.
    Auch wenn man ein Sicherheitsprogramm ausschaltet, läuft das meiste im HIntergrund weiter.
    Das könnte man nur verhindern, wenn man es deinstalliert oder verhindert, dass nach dem Booten startet. Das ginge durch einen sauberen Neustart. Beide Methoden sind gleich zweitaufwendig.
    Gewusst wie: Durchführen eines sauberen Neustarts in Windows.
    Zur Ursachenfindung gibt es aber noch Telnet:
    Mache bitte einen Telnetbefehl auf den SMTP-Server nach dieser Anleitung Mit Telnet Verbindung überprüfen
    und poste hier das Ergebnis.
    Bedenke, dass in Windows ab Vista Telnet erst in den Windows-Programmeinstellungen aktiviert werden muss.
    Aktivierung des Telnet-Clients unter Windows 7.

    Dein Telnet befehl müsste so aussehen:
    telnet smtp.gmail.com 465

    Für uns ist wichtig was jetzt passiert, passiert gar nichts oder blinkt der Cursor? Eine Serverantwort wirst du wegen des Ports nicht bekommen.

    Gruß

  • Senden der emails nicht möglich - smtp-Passwort

    • mrb
    • 5. Juni 2015 um 16:55
    Zitat von L.C.

    Kann nicht wissen, dass es so wichtig ist, für ein jahrelang unter gleichen Voraussetzungen laufendes Programm, und auf einmal taucht dieser Fehler auf.

    Das kann auf einem Computer immer auch von heute auf morgen passieren und wenn es seit 10 Jahren geklappt hat.

    Zitat

    Avira Antivir kostenlos.
    Authentifizierungsmethode: passwort, ungesichert übertragen
    Verbindungssicherheit: keine

    .
    Hat das einen eingebauten Mailschutz?
    Falls ja, muss der unbedingt dauerhaft ausgeschaltet werden.
    Die anderen Angaben sind OK, wenn das Unitymedia nicht geändert hat. Es kann nämlich durchaus sein, dass die Servereinstellung für "Verschlüsselung" und SSL/TLS Port 465 inzwischen zwingend geworden sind, wie bei vielen anderen Mailanbietern.
    Ändere also mal diese Einstellung, zumindest testweise.
    Sollte das keine Hilfe bringen, könnte nur ein Telnetbefehl Aufschluss geben. Allerdings erfordert der doch eine gewisse Kenntnis im Umgang mit Windows und ich möchte dir nicht zu viel zumuten.

    Gruß

  • Senden der emails nicht möglich - smtp-Passwort

    • mrb
    • 5. Juni 2015 um 16:42

    Für mich eben schon, nämlich die Wörter "muss" und "das Ding" . Erstens "muss" gar nichts und zweitens ist "ding" recht abwertend" und ohne Begründung akzeptiere ich das eben nicht.
    Wenn ich hier antworte, ist das freiwillig und kostenlos und zwingen lasse ich mich schon gar nicht.
    Es ist aber müßig sich darüber weiter zu unterhalten. Lassens wir's also dabei.

    Gruß

  • Bild weg

    • mrb
    • 5. Juni 2015 um 16:35

    Hallo Edeltraut,

    Zitat

    Also zur Sache: Eingefügt habe ich die Bilder über "Einfügen/Grafik", nicht über "Signatur".


    Und weiter?
    Was hast du dort im Fenster wo eingetragen?
    Hast du das Kästchen bei "dieses Bild an die Nachricht anhängen" dort angehakt gelassen oder nicht?
    Erschien das Bild sofort in dem kleinen Vorschaufenster?
    Hat ESET vollen Zugriff auf das Thunderbird-Profil und darf ohne Einschränkungen Mails abscannen?

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™