Getestet und es funktioniert automatisch bei Abruf, aber das hast du sicher schon selbst herausbekommen.
Gruß
Getestet und es funktioniert automatisch bei Abruf, aber das hast du sicher schon selbst herausbekommen.
Gruß
Hallo,
mich wundert immer wieder, wie man es hinbekommt aus mehreren Alias-ADressen mehrere Konten zu machen. Wenn ich dieses versuche, verweigert Thunderbird das Anlegen eines Kontos welches schon existiert, also den gleichen Benutzer- und Servernamen hat.
Gruß
Hallo und willkommen im Forum!
So wie du dir das vorstellst, wird das nicht gehen.
Zunächst möchte ich Folgendes wissen:
eine Einstellung "Verschachtelt" gibt es in Thunderbird nicht. Du musst schon genau sagen, was du ausprobiert hast.
So viele zur Auswahl gibt es nicht:
Entweder "Gruppiert nach Sortierung" oder "Gruppiert nach Thema".
Und jetzt beschreibe mit diesen Definitionen noch einmal, was du möchtest am Besten anhand eines Beispiels oder Screenshots.
Auch solltest du die Möglichkeit in Erwägung ziehen mit Virtuellen Ordner zu arbeiten. Diese kann man so einrichten, dass dort z.B. nur ungelesene Mails angezeigt werden. Auch gekennzeichnete Mails könnten hier nach Datum sortiert werden.
Eine Kombination aus allen wird aber nicht möglich sein.
Habe ich z.B. "Gruppiert nach Thema" ausgewählt, ist es nur möglich, ein Thema mit der Reihenfolge alte Mails oben - neue unten einzustellen, da Thunderbird nur einmal sortiert, in diesem Fall die Reihenfolge der Themen.
Damit musst du dich abfinden, mich ärgert das übrigens auch, weil ich innerhalb eines Themas die neuen oben haben möchte.
Gruß
Danke graba, den Beitrag hatte ich wirklich übersehen, weil ich etwas anderes erwartet hatte..
Wenn ich eine Vorlage öffne, ist das Bild noch da. Und manchmal bleibt es auch da.
Hallo Edeltraut,
könntest du mal bitte genau erklären, wie du das Bild in die Vorlage eingefügt hast?
Dann mokiertest du dich darüber, dass ich angeblich die Fragen gelöscht hätte.
Sorry, du hattest die von uns vorgegebenen Fragen ja wirklich gelöscht, sonst wären sie ja noch da.
Und die zusammenhanglosen Antworten in der ersten Reihe in rot hatte ich überlesen, weil ich es anders gewohnt bin.
Und es kann auch schon mal vorkommen, dass ich drei Tage aus rein privaten Gründen nicht antworte.
Eine Verpflichtung habe ich nicht und es gibt auch noch andere Helfer.
Gruß
Edit: ich hatte diesen Beitrag schon gestern geschrieben, aber dann vergessen, ihn abzuschicken.
:
"... Für den Empfang musst du sicherstellen, dass im gleichen o.a. Menü du ganz oben im Dropdownmenü neben "Schriftarten für... du dort sowohl für "Westlich " und für für "Unicode" die exakt gleichen Einstellungen hast (für Schriftart und- Größe), sonst passiert es, dass je nach Zeichenkodierung des Versenders du auch verschiedene Größen/Schriftarten hast. Wie du das oberste Kästchen (in der Mitte) einstellst, musst du ausprobieren."Meine Frage/Bitte: Wäre es möglich diese Vorgehensweise noch etwas deutlicher zu beschreiben, vielleicht sogar mit 1,2 Screenshots?
Ich kann es kaum genauer beschreiben.
Welchen Schritt genau verstehst du nicht?
Problem: ich kann keinen Screenshot machen, da das besagte Auswahlmenü meiner aktuellen Beta-Version (38.0) die Auswahlpunkte nicht mehr hat. Bin selbst darüber etwas verwirrt.
Gruß
Hallo und willkommen im Forum!
Ich bezweifele ebenfalls, dass der Import von PST-Dateien klappt, das hat es wohl noch nie.
Thunderbird kann immer nur die Daten importieren, die in Outlook gerade geladen sind, aber keine weiteren gespeicherten *.pst.
Und selbst das wird wohl mit den neueren Outlook -Versionen immer schwieriger. Mit 2007 ging es noch einigermaßen und auch nur dann, wenn man nicht "Alles" auswählte sondern nur den allgemeinen Posteingang auswählte. In den muss man also zwangsläufig alle notwendigen Emails vor dem Import einkopieren.
Ein großes Manko von Outlook ist es, dass das Programm die Mails nicht als *.eml Datei ablegen kann. Das können alle anderen Mailklienten sogar die von MS selbst.
Wenn der Weg also nicht klappt, auch wenn man alles(!) unternommen hat, Outlook zum Standard zu machen (zur Not mit einer neuen Installation), bleibt meiner Ansicht nur ein kostenloser Weg übrig: das Programm Mailstorehome ist das einzige, welches ich kenne kenne, was kostenlos ist (in der privaten Version) und bei fast jedem Mailprogramm die Mails sichern und auch in anderen wieder zurückspielen kann.
Ich habe das selbst mal testweise vor einigen Jahren ausprobiert.
Nachteil des Programms: es werden nur Mails ex- und importiert. Keine Adressen, keine Einstellungen, keine Konten.
Wäre ich an deiner Stelle, würde ich den Versuch auf jeden Fall wagen. Klappt er nicht, dann bleib bei Outlook.
Gruß
Hallo,
Und wie kann ich AVAST so konfigurieren, daß dieser mein TB-Benutzterprofil nicht überwacht.
In Avast den Email-Schutz (oder Emailüberwachung) abschalten, dafür gibt es ein spezielles Menü.
Außerdem den Thunderbird-Profilordner für den Echtzeit- und on-demand-Virenscanner als Ausnahme setzen.
Gruß
Hallo,
warum hast du unsere obligatorischen Fragen gelöscht und nicht eine einzige beantwortet?
ZitatAlles anzeigenUm Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
* Thunderbird-Version:
* Betriebssystem + Version:
* Kontenart (POP / IMAP):
* Postfachanbieter (z.B. GMX):
* Eingesetzte Antivirensoftware:
* Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
.
Bei unzureichenden Informationen antworten viele Helfer hier nicht.
Gruß
ja, dann geht es für den Ordner. Allerdings reicht mir in den meisten Fällen der Posteingang, so dass ich diese Funktion bisher noch nicht ausprobiert hatte. Mich würd ich dann auch interessieren, ob alle Server das unterstützen, vor allem die mit Idlling.
Ich wollte allerdings nur klarstellen, dass Idling alleine noch kein Grund zur Synchronisation aller IMAP-Ordner ist - wenn man die defautl-Einstellungen verwendet.
Gruß
Hallo,
bitte erstelle einen neuen Thread und beantworte dort unsere obligatorischen Fragen.
Gruß
Hallo,
ich möchte auch keine Werbung machen, aber ich habe bisher 3 Virenscanner gehabt und zwar Avira free, Avast free und jetzt Panda free.
Mit keinem der aufgeführten hatte ich bei richtiger Einstellung Probleme mit Thunderbird. Ich habe auch nur gewechselt, weil die beiden erst genannten doch gewaltig an meinen Ressourcen knabberten. Nervende Werbung machen alle drei.
Was die Sicherheit angeht, halte ich keins - auch kein kostenpflichtiges Programm - für 100% sicher.
Für welches man sich letzten Endes entscheidet, hängt auch von der Netzwerkumgebung (bzw. welchen Router) ab.
Ich persönlich würde niemals dafür Geld ausgeben.
Gruß
Hallo Peter_Lehmann ,
Ich gehe mal davon aus, dass im Rahmen der durch das Ideling aufrecht zu erhaltenden Verbindungen sämtliche Ordner auf Änderungen überwacht werden.
Das allerdings kann ich in keinem meiner 10 IMAP-Konten beobachten und bestätigen.
Gruß
Hallo und willkommen im Forum!
Wenn im Taskmanager Thunderbird nicht auftaucht, bleibt für mich nur ein Schluss:
Thunderbird findet dein Profil nicht mehr.
Lies dich bitte hier etwas ein:
Profile verwalten (Anleitungen)
Dateien im Profil kurz erklärt.
Suche die Datei profiles.ini (falls du Firefox hast, gibt es diese Datei zweimal auf deinem PC) im Profilordner von Thunderbird.
Poste hier den Inhalt der Datei (mit einem Texteditor öffnen) und den Namen des evtl. vorhandenen Profils etwa fkl3ffzw.default.
Gruß
Bei normalen Einstellungen werden nur die Posteingänge automatisch synchronisiert. Alle anderen Ordner durch Klick auf diese.
Meines Wissen gibt es versteckte Einstellungen mit denen man auch alle Ordner automatisch synchronisieren kann.
Auswendig weiß ich die nicht mehr und sie kann man auch nur über die erweiterte Einstellungen aktivieren (erweiterte Konfiguration (Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein > "Konfiguration bearbeiten").
Versuche mal im Forum danach zu suchen (ich erinnere mich an einen Thread vor einigen Jahren).
Auch bei Google könntest du fündig werden.
Und wenn du gut Englisch kannst, lies dieses:
http://kb.mozillazine.org/Checking_for_n…underbird)#IMAP
Dort steht alles.
Solltest du es nicht verstehen, helfe ich dir natürlich gern weiter.
Gruß
Bei einem normalen Filter auf den Posteingang ist es ja so, dass dieser bei jedem Abruf angewendet wird.
Wie das bei Feeds abläuft, weiß ich nicht und ich müsste dies bei nächster Gelegenheit testen.
Einen Filter habe ich schon angelegt.
Der nächste wird vermutlich am Sonntag oder Montag stattfinden.
Gruß
Hallo,
Ich möchte den Inhalt einer Webseite in den Editor von Thunderbird einfügen.
Das wird dir vermutlich nur vereinzelt gelingen, da die HTML-Unterstützung von Thunderbird nur auf einee Basisversion beruht.
Webseiten bestehen aber oft aus hochkomplexen Codes und Skripte, die Thunderbird (besonders Skripte) nicht lesen kann und will.
Aber selbst wenn du es tatsächlich hinbekommen solltest, in dein Verfassenfenster (Editor) die Webseite einigermaßen lesbar zu transferieren, weißt du nie, wie das Ergebnis beim Empfänger aussieht, bei mir etwa würde gar nichts zu erkennen sein, da ich unbekannte Mails immer als Reintext anzeigen lassen. Andere Mailklienten könnten wiederum den Code anderes interpretieren, sodass der dort das Ergebnis nicht mehr kontrollierbar ausfallen kann.
Würde ich eine Webseite per Mail verschicken, würde ich in Firefox ein Add-on verwenden z.B. Mozilla Archive Format, with MHT and Faithful Save :: Add ..., welches eine Webseite komplett in eine *.mht oder *.maff Datei konvertiert, wobei auch remote-Dateien eingeschlossen sind.
Firefox hat zwar eine Funktion zum Abspeichern von Webseiten, die läuft aber auch nur rudimentär, sodass man sie kaum benutzen kann.
Und wenn das Firefox nicht einmal hinbekommt, wie soll Thunderbird damit klarkommen, welches überhaupt nicht dafür konstruiert wurde?
Gruß
Hallo,
ich habe nur eine Idee und diese nicht auf komplette Funktionsfähigkeit getestet.
Ich habe mal testweise 3 Hauptgruppen eingerichtet:
Podcast
YouTube
Blogs & News-Feeds
Dann habe ich 3 Feeds aus WDR, NDR und BR abonniert, die sich alle unter "Podcast" ansiedelten.
Nun kann man aber per drag & drop die einzelnen Themen in andere Hauptgruppen kopieren.
Ich würde also einfach genug Hauptgruppen hinzufügen und dann in jede Hauptgruppe nur ein Thema kopieren.
Da sich Filter nur auf die Hauptgruppen anwenden lassen könntest du so dein Problem vielleicht lösen.
Wie ich schon sagte, ist das nur ein Gedankenansatz.
Gruß
kann es ja nicht daran liegen
ZitatEs lief ja auch tadellos,
.
Sorry, diese beiden Aussagen sollte man bei Computern möglichst vermeiden, weil sie dort nicht anwendbar sind.
2 gleiche PCs gibt es nur wenige Sekunden (nach dem Klonen oder neu Aufsetzen). Danach führen sie ihr Eigenleben.
Exakt gleiche Einstellung kann es also nicht geben.
Und das erleben wir hier täglich.
Gruß
Hallo,
* Eingesetzte Antivirensoftware: -
* Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): ?
Auch hier wäre eine Antwort angebracht.
Gruß