1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • Thunderbird gesammelte Adressen verschwunden, history.mab vorhanden

    • mrb
    • 3. Mai 2015 um 13:50

    Danke für die Rückmeldung.
    Schon klar, aber jede 0 oder jedes Quadrat in einer Datenbank, welches nicht dorthin gehört - wie du sagst Binärschrott - sind sichere Anzeichen für eine Beschädigung. Das triff nicht nur auf die *.mab zu sondern auch auf die Mails enthaltenden Mbox Dateien ohne Endung.
    Ich empfehle dir abschließend alle Adressbücher als *.ldif zu exportieren. Nur diese Format unterstützt auch evtl. erzeugte Listen.

    Gruß

  • Mail auf dem Server liegen lassen

    • mrb
    • 2. Mai 2015 um 22:28

    Hallo,

    Zitat von Fritz1949

    Woher wüsste ich wohl dass die Option: "Nachricht auf den Server belassen" nicht mehr existiert?

    Zitat von Fritz1949

    Gibt es überhaupt die Möglichkeit die Mails auf dem Server zu lassen?

    Zitat von Fritz1949

    Früher reichte dazu ein Häkchen setzen heute kann man nur noch bei einigen lokalen Ordner per "Opt. out" wählen.


    Was du hier erzählst, zeugt von haarsträubender Unwissenheit. Da hier aber auch User von Google aus verlinkt hierher werden, möchte ich mich dazu äußern und dich dringend bitten vor weiteren Kommentaren dieser Art abzusehen, die von Peter_Lehmann vorgeschlagenen Links zu lesen und hier keine weiteren derartigen Verfälschungen zu posten.
    Nur ein Satz meinerseits:
    "Nachricht auf den Server belassen" hat es nie und nirgendwo bei IMAP gegeben und deswegen konnte auch früher nie ein Häkchen gesetzt werden, weil nie ein Kästchen dafür existierte, und was "Opt.out" (kenne ich nur als Bezeichnung im Audiobereich für optische Schnittstellen ) in im Zusammenhang mit den lokalen Ordnern bedeutet, ist mir rätselhaft und nein, es gibt keine Auswahl für IMAP oder POP, beides kann in Thunderbird nicht geändert werden, sondern muss neu hinzugefügt werden.

    Gruß

  • automatisierte Vorlage: Umlaute werden beim Empfänger falsch dargestellt

    • mrb
    • 1. Mai 2015 um 15:16

    Hallo,
    Vortex333 hatte mir eine Mail geschickt mit der Mailadresse des Responders.
    An diesen habe ich die Mail geschickt und die Antwort war absolut korrekt. Keine Umlautfehler uä.
    Die Standardkodierung für ein- und ausgehende Nachrichten ist bei mir wie immer in beiden Fällen auf Unicode = UTF-8 eingestellt

    Im Quelltext finde ich zwei verschiedene charsets:

    Code
    Content-Type: text/html; charset=UTF-8


    und für HTML:

    Code
    charset=3Diso=-8859-15">

    Ich schließe daraus, dass die Deklarierung nicht korrekt und außerdem die Kodierung quoted printable ist, eine häufige Fehlerursache.

    Code
    Content-Transfer-Encoding: quoted-printable


    Allerdings ist der Text gar nicht formatiert, obwohl der Quelltext (Strg+U) HTML-Code enthält.

    Meiner Ansicht lässt sich das Problem lösen, wenn der Versender darauf achtet, dass das Konto nur Reintextmails versendet.
    Das sollte Vortex33 mal ausprobieren.
    Abschließend ist mein Test noch nicht.
    Möglicherweise genügt aber schon die Änderung des Charsets.

    Gruß

  • Thunderbird-Konten plötzlich verschwunden

    • mrb
    • 1. Mai 2015 um 14:21

    Hallo und willkommen im Forum!
    Thunderbird löscht eigentlich nicht einmal Konten, wenn diese entfernt wurden, sie befinden sich aber weiterhin im Thunderbird-Profil.
    Profile verwalten (Anleitungen). In den portablen Versionen befinden sich Programm- und Profilordner im gleichen Ordner. Meistens heißt der "Profile", "Profil" oder "Profilordner".

    Wenn alle Konten verschwunden sind, bedeutet das, dass das Thunderbird_Profil beschädigt ist, meisten sbehilft sich Thunderbird mit dem Ersetzen der Datei pref.js. Man erkennt das daran, dass dann 2 dieser Dateien vorhanden sind. Überprüfe das.
    Dateien im Profil kurz erklärt.

    Hast du eigentlich keine Sicherung des Profils gemacht (mache ich täglich einmal)? Wenn nicht, dann sieht es nämlich insofern schlecht aus, dass du die Konten neu einrichten musst. Und die Mails aus den vorhandenen Dateien extrahieren musst.
    Dazu hilft das Add-on ImportExportTools
    Dass allerdings auch die Ordner unter den lokalen Ordner verschwunden sind, ist merkwürdig.

    Was du schon machen kannst: im Profil die Mail enthaltenen Dateien ohne Endung suchen und - falls sie größer als 0 KB sind - sie mit einem guten Editor (Wordpad aber nicht Notepad) öffnen.
    Jede Datei enthält alle Mails eines Ordner in TB. Du kannst dann diese Dateien ohne die *.msf in den Ordner ...\Mail\Local Folders kopieren . Thunderbird vorher schließen.

    Die Ursache ist oft externe Software (Virenscanner) der das TB-Profil abscannen darf. Das sollte auf jeden Fall unterbunden werden, sowohl beim Live- als auch beim On-demand-scanner.

    Gruß

  • Thunderbird gesammelte Adressen verschwunden, history.mab vorhanden

    • mrb
    • 1. Mai 2015 um 14:02

    Ergänzung:
    mehr als die vorhandenen Daten kann man ja nicht herausholen, die Nullen kann man nicht mehr rückgängig machen, also ist der Versuch zwecklos, wenn keine weiteren Daten dort zu finden sind.

    Gruß

  • Thunderbird gesammelte Adressen verschwunden, history.mab vorhanden

    • mrb
    • 1. Mai 2015 um 11:16
    Zitat

    Alles, was hier jetzt mit Leerzeichen gefüllt ist, ist eigentlich eine einzige Zeile mit "merkwürdigen Zeichen". Notepad++ zeigt überall "NUL" an.

    .

    Genau das wollte ich hören und das ist der entscheidende Hinweis: die Datei ist defekt, es dürfen keine Nullen hintereinander sein.

    OB es eine Möglichkeit zur Reparatur gibt muss ich erst recherchieren und das kann wegen des Feiertags dauern.
    Könntest du auch selbst schon damit beginnen: bei Google Folgendes eingeben: Thunderbird repair corrupt addressbook
    Gruß

  • Lokale Ordner verbergen

    • mrb
    • 1. Mai 2015 um 11:07

    Hallo hsproedt.

    Nein, ist schon in TB implementiert. Ich meinte diese:
    erweiterte Konfiguration (Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein > "Konfiguration bearbeiten")

    layout.css.devPixelsPerPx;1.05

    Den Wert kann man in kleinen Schritten auch in den Minusbereich verändern. Der obige ist bei mir eingestellt und ich habe einen recht großen Monitor (24'')

    Gruß

  • Gesendtet Ordner synchronisieren. Mail-Abruf funktioniert nicht

    • mrb
    • 1. Mai 2015 um 02:05

    Indem du ein IMAP-Konto hinzufügst. Bei Bedarf kannst du das POP-Konto sichern und dann löschen.

    Gruß

  • automatisierte Vorlage: Umlaute werden beim Empfänger falsch dargestellt

    • mrb
    • 1. Mai 2015 um 02:00
    Zitat von Vortex555

    Vielleicht kannst Du, Mrb, oder jemand anderes das ganze nochmal testen? Daher nochmal genaue Anweisungen was ich gemacht habe für pot. Nachahmer:

    Leider würde ich erst morgen Nachmittag dazu kommen. So ein Test ist ja recht zeitaufwendig.

    Ich gebe aber Susanne Recht: ein Autoresponder ist nicht für einen Mailklienten sondern für Webmail ideal. Wenn denn der Mailprovider das kostenlos anbietet.

    Gruß

  • Lokale Ordner verbergen

    • mrb
    • 1. Mai 2015 um 01:53
    Zitat von Monacus

    a) Theme Font & Size Changer

    Da kann man praktisch stufenlos die Darstellung (nicht nur die Schrift) vergrößern, die bei sehr hoher Bildschirmauflösung doch recht klein daherkommt.

    Hallo,
    da gibt es aber auch versteckte interne Möglichkeiten in Thunderbird auch ohne Add-on. Das von dir erwähnte hat ja den Nachteil, dass es nicht differenziert, macht also alles kleiner oder größer.

    Zitat von Monacus

    b) Select Inbox

    Bewirkt, dass TB beim Starten immer auf Posteingang steht.

    Und wenn man wie ich 12 Posteingänge hat? :D

    Gruß

  • Mail an 'LISTE' versenden

    • mrb
    • 30. April 2015 um 19:15

    Hallo Mapenzi,

    auch Kommentar #37 scheint hilfreich zu sein, wenn er denn stimmt. Kannst du bestätigen, dass bei nur einem einzigen Wort (im Listennamen) der Bug nicht besteht?

    Gruß

  • automatisierte Vorlage: Umlaute werden beim Empfänger falsch dargestellt

    • mrb
    • 30. April 2015 um 17:11
    Zitat von Vortex555

    . Sollte standardmäßig beides auf westlich-15 sein?

    Nein, ist eigentlich egal, da jeder funktionierende und richtig eingestellte Mailklient den richtigen Zeichensatz automatisch erkennen und darstellen sollte.
    Nur würde ich eben beim Antworten immer den Zeichensatz des Versenders verwenden und ihn nicht deinen eigenen aufzwingen.


    Zitat von Vortex555

    Gerne kann ich dir per PM auch die automatisierte Emailadresse schicken und PC anlassen, so dass Du die Adresse anschreiben kannst um zu prüfen, was bei dir ankommt.

    Nehme ich gern wahr. Ich schicke dir eine KOnversation (ja, so heißt im Forum eine private Nachricht) mit eine Mailadresse.

    Mache bitte schon mal dieses:
    lege ein neues Profil an mit diesem Konto und überprüfe das Verhalten dort.
    4 Ein neues Profil erstellen.
    Um Adressen zu haben exportiere aus dem alten Profil das Adressbuch als *.ldif (einzige Formate welches Liste exportiert) und importiere es im Adressbuch des neuen Profils.
    Ein neues Profil ist wie ein neues Programm: alles originale Einstellungen, keine Add-ons usw.

    Gruß

  • Mail an 'LISTE' versenden

    • mrb
    • 30. April 2015 um 16:50

    Hallo,
    dann solltest du das Add-on MailMerge

    verwenden, denn diese bröselt die Liste in Einzel-emails auf und verschiebt diese in den Postausgang, aus dem man dann bei Bedarf diese über das Dateimenü versenden kann.

    Gruß

  • Filter auf andere Posteingänge benutzen

    • mrb
    • 30. April 2015 um 16:46

    Sorry, das hatte ich glatt überlesen, dass du von POP auf IMAP gewechselt hast. Und hätte dir auch sofort sagen können, dass das nicht klappt, weil Ordner und Pfade ja dann nicht mehr stimmen. Dann muss man den Filter halt bearbeiten. ist er aber einmal fertig, kann man die Datei immer wieder verwenden, gleiche Ordnerstruktur vorausgesetzt.

    Gruß

  • automatisierte Vorlage: Umlaute werden beim Empfänger falsch dargestellt

    • mrb
    • 30. April 2015 um 15:26
    Zitat von Vortex555

    Nein, das Häkchen: Standard Zeichenkodierung für Antworten verwenden ist nicht gesetzt.

    Das ist OK.


    Zitat

    Standard Zeichenkodierung für Antworten verwenden ist nicht gesetzt.

    .
    Hat es einen Grund unterschiedliche Zeichenkodierungen zu verwenden?


    Zitat von Vortex555

    Ich habe einen automatisierten Antwortfilter erstellt, der bei Eintreffen einer Email eine Vorlage an den Sender verschickt

    Könntest du mir den mal genau beschreiben, damit ich ihn hier m.E. nachbilden und testen kann?

    Gruß

  • Thunderbird ruft mein Gmail Konto nicht mehr ab

    • mrb
    • 30. April 2015 um 14:54

    Danke für die Rückmeldung.
    Tipp: halte Posteingänge leer und komprimiere sie regelmäßig und eine Reparatur ist manchmal hilfreich.
    Thunderbird löscht fast nie Mails, sondern macht sie nur unsichtbar, so dass beispielsweise beim Verschieben von Mails die verschobenen dann doppelt sind.
    Löschen löscht keine Mail aus der Datenbank außer "Papierkorb leeren".

    Gruß

  • unterordner löschen

    • mrb
    • 30. April 2015 um 11:14

    Hallo Susanne,

    Kann schon sein, dass die Änderungen gemacht haben, wäre nicht das erste Mal.
    Aber wie sollte man das ändern ohne Vorgaben?
    Übrigens habe ich ein solches Problem mit Arcor schon öfter gehabt vor Jahren. Nach einigen MOnaten verschwanden die Ordner von selbst.
    Das hoffe ich auch in diesem Fall.

    Gruß

  • automatisierte Vorlage: Umlaute werden beim Empfänger falsch dargestellt

    • mrb
    • 30. April 2015 um 11:09
    Zitat

    Soll das so sein?

    .
    Ja, das ist OK. Du kannst ja versuchen ob du mit Unicode mehr Erfolg hast. Dazu gehe nach Extras > Einstellungen > Ansicht > Formatierung > Schriftarten > Erweitert ganz oben findest du dafür ein Pulldownmenü.
    In dem genannten Menü ganz unten das Kästchen ist angehakt oder nicht?

    Gruß

  • automatisierte Vorlage: Umlaute werden beim Empfänger falsch dargestellt

    • mrb
    • 29. April 2015 um 21:48

    Hallo und willkommen im Forum!


    Zitat von Vortex555

    habe versucht das Problem durch Lesen sämtlicher Threads zu ähnlichen Problem hier im Forum zu lösen.

    Kann ich mir nicht vorstellen. Ich selbst habe dazu gefühlte 100 Beiträge verfasst und in den meisten Fällen das Problem lösen können.
    Stichwörter: Umlaute und Zeichenkodierung.


    Zitat von Vortex555

    Liegt es an meinen Einstellungen oder handelt es sich um einen Thunderbirdbug?

    Um einen Bug auf keinen Fall, eher an den Einstellungen, es kann aber genauso auch am Empfänger liegen, dessen Einstellungen falsch sind.
    Mache zunächst Folgendes.

    Öffne die erweiterte Konfiguration (Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein > "Konfiguration bearbeiten")
    und suche dort den Eintrag mailnews.force_charset_override , ob dieser auf false steht (das muss er).
    Dann untersuchst du sämtliche beteiligten Ordner (Posteingang, Vorlagen usw) mit Rechtsklick > Eigenschaften > Allgemein, ob dort beim unteren Kästchen Haken steht.
    Dann sehen wir weiter.

    Gruß

  • unterordner löschen

    • mrb
    • 29. April 2015 um 21:36
    Zitat von wengerner

    Ich habe in Thunderbird diverse Unterordner angelegt, die jedoch nicht im Arcor Mailkonto vorhanden sind. Diese Unterordner kann ich nicht löschen. ARCOR meldet immer: Mailbox does not exist. Ordner kann nicht gelöscht werden.

    Hallo,
    du wirst es nicht glauben ich habe genau das gleiche Problem und ich kann es nicht lösen (obwohl ich es eigentlich müsste). Und ich habe auch schon alle denkbaren Möglichkeiten ausprobiert - u.a. alle, die Peter_Lehmann aufgeführt hat und noch mehr.

    Also Entfernen des Kontos aus Thunderbird, Löschen alle Kontendaten im Profil, sämtlich Konteneinträge in der prefs.js gelöscht, die panacaea.dat (ja, dort stehen Konto-Einstellungen) gelöscht, auf dem Server nach den Ordnern gesucht (nicht gefunden) und ich habe einen separaten (portablen) Thunderbird installiert mit nur dem Arcor-Konto. Ergebnis in jedem Profil, welches ich habe, taucht der Ordner (bei mir sind es 3) auf.
    Da Thunderbird zwischen den verschiedenen Profilen keine Kommunikation hat, es also die Konto/Ordnerbestückung nicht mit anderen Profilen "synchronisieren" kann, lässt nur ein einziger Schluss zu:
    Das ganze ist eine Serverproblem von Arcor. Da heißt, der Server kennt diese Ordner zwar, zeigt sie aber nicht einmal auf der Webseite an.

    Konsequenz: ist gibt keine Abhilfe, außer, die nicht gewünschten Ordner über das Menü Abonnieren unsichtbar zu machen und damit zu leben.

    Übrigens steht das Arcor-Konto nicht alleine da, auch bei AOL habe ich einen Ordner zu viel.
    Theoretisch kann das Problem mit einer fehlerhaften Kommunikation zwischen Thunderbird und dem Mailserver zu tun haben.
    Das Problem tritt nur bei IMAP auf.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™