1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • Thunderbird ruft mein Gmail Konto nicht mehr ab

    • mrb
    • 29. April 2015 um 21:21
    Zitat von Aliasie

    Und ja: "Nachrichten auf dem Server belassen" ist aktiviert.

    Dann kann es eine Fehlerursache geben: die Zähldatei für schon abgerufene Mails.
    Beende Thunderbird und suche im Thunderbird-Profil und im Unterordner ...\Mail\Pop.googlemail.com (oder auch pop.gmail.com) nach der Datei popstate.dat und lösche diese. Danach müsste Thunderbird einmal alle auf dem Server befindlichen Mails abrufen, danach nur die neuen.
    Eine weitere Möglichkeit im POP.Konto mkann sein,
    dass der Posteingang zu groß und so defekt ist - der sollte nämlich leer und komprimiert gehalten werden.
    Poste daher dessen Größe:
    Überprüfe die Größe des Posteingangs auf dem Datenträger:
    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.
    Es ist in Thunderbird nicht möglich auch nur annähernd die Ordnergröße abzuschätzen (etwa anhand der Größe und Anzahl der vorhanden Mails)..

    Außerdem repariere mal den betr. Ordner:
    Ordner reparieren: Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, Allgemein, "Reparieren".

    Gruß

  • Thunderbird ruft mein Gmail Konto nicht mehr ab

    • mrb
    • 28. April 2015 um 23:21

    Hallo und willkommen im Forum!


    Bevor wir hier groß spekulieren, würde ich an deine Stelle ein zweites (gleiches) Konto hinzufügen und das als IMAP.

    Hattest du in dem POP-Konto in den Servereinstellungen "Nachrichten auf dem Server belassen" aktiviert?

    Gruß

  • alte Email wird gefunden, öffnet aber nicht

    • mrb
    • 28. April 2015 um 23:08

    q.

    Zitat von ms45

    Also ich habe die Datei nun gefunden. Wie geht es weiter?

    Das Vorgehen hatte ich ja schon angedeutet. Öffne die betr. Datei mit einem guten Editor. Auf keinen Fall NotePad, WordPad geht noch gerade so, besser wäre Notepad++ .
    In der Datenbank findest du als Quelltext , alle Mails des Ordners in Thunderbird. Der Anfang einer Mail begingt immer mit "From". Du kannst also anhand des DAtums oder mit Hilfe von Stichwörtern in der Suchfunktion recht schnell nach verlorenen Mails suchen.

    Gruß

  • mehrere e-Mail Adressen

    • mrb
    • 28. April 2015 um 22:54
    Zitat von chaginha01

    Ich bräuchte also jemanden, der mir WIRKLICH hilft mit einer "Schritt für Schritt-Anleitung" für diese Problem - Danke!!!

    Ich hatte doch einen Link gepostet, das ist eine ausführliche Anleitung. Und wenn du die nicht verstehst, helfen wir bei konkreten Fragen gerne.

    Zitat von chaginha01

    Diese eine (1) ankommende e-Mail kommt aber immer in den Posteingang aller drei (3) e-Mail-Adressen. Erst an huber@t-online.de und mit Verzögerung von 1-2 Minuten an die zwei anderen Posteingang-eMail-Adressen.

    Die Frage ist: welcher Empfänger steht denn im An-Feld? Da der Versender ja nur eine Mailadresse von dir kennt, kommt also die absolut gleiche Mail dreimal an. Habe ich das richtig verstanden?
    Wenn das stimmt, gibt es eigentlich nur eine Antwort: du hast keine 3 separate Konten sondern nur eins und 2 Aliase (Identitäten).
    Eigentlich weigert sich Thunderbird ein Konto mehrfach anzulegen aber irgendwie schaffen User das trotzdem.
    Es gibt aber ein untrügliches Zeichen für Aliasadressen: bei allen sind Benutzernamen und das Kennwort gleich.
    Ist das bei der Fall oder nicht?
    Außerdem interessiert mich, ob du globale oder separate POP-Konten hast.
    Die Antwort findest du unter Extras > Konteneinstellungen > Servereinstellungen > Erweitert. Berichte über das Ergebnis.
    Und würde ich gerne wissen, ob du die Nachrichten bei Abruf "auf dem Server belässt" (auch in den Servereinstellungen). In diesem Fall käme eine weitere Fehlerquelle hinzu.
    Gruß

  • Nach Profilumzug leere IMAP-Ordner

    • mrb
    • 28. April 2015 um 19:13

    @Susanne,
    Hallo,

    meines Wissens verhalten sich IMAP-Konten, bei denen "Bereithalten von Nachrichten" aktiviert ist, wie POP-Konten. Alle einmal heruntergeladenen Mails befinden sich in der Mbox, egal ob sie auf dem Server gelöscht wurden.
    Sie sind also immer noch solange verfügbar bis komprimiert wird, zumindest in einigen Fällen.Zeichensätze(=Zeichenkodierung)sie sind sind aber schwer zu reaktivieren. Mit RecoverDeletedMessages geht es jedenfalls nicht und auch nicht über X-Mozilla-Status, weil dieser immer noch auf 00001 steht.
    Man müsste die Mail aus der Datei ausschneiden und eine neue daraus machen und in die lokalen Ordner einkopieren.

    Ich habe das gerade getestet und es geht.
    Ob sich die Mails auch im Cache befinden, weiß ich nicht.

    Gruß

  • Thunderbird gesammelte Adressen verschwunden, history.mab vorhanden

    • mrb
    • 28. April 2015 um 18:14
    Zitat von Blackeagle

    Kann es sein, dass meine alte history.mab irgendwie aus einer veralteten Thunderbird-Version stammt?

    Kann ich mir nicht vorstellen, da am Adressbuch seit Urzeiten nichts geändert wurde. Aber im Laufe der Zeit kann dieses defekt werden, das schon.


    Zitat von Blackeagle

    Die history.mab sieht inhaltlich auch ein wenig anders aus als die neue, die Thunderbird zwischenzeitlich selbst generiert hat.

    Das allerdings musst du uns näher erklären. Beschreibe genau, was in der alten Version anders ist. Am Besten kopiere das Wichtigste als Code hier ins Forum. Vorher mache Adressen unkenntlich aber nicht mehr. Auch ein Vergleich wäre nicht schlecht.
    Es ist nämlich durchaus möglich, dass ein Adressbuch beschädigt ist und dann überhaupt nicht mehr funktioniert. Und das kann man oft am Inhalt der Datei erkennen an merkwürdige Zeichen.

    Gruß

  • Bcc- Verborgene Empfänger sind beim Empfänger alle sichtbar

    • mrb
    • 28. April 2015 um 18:01

    Hallo,
    das ist unmöglich, da diese vom Mailserver gelöscht werden. Da muss beim Versenden etwas schief gelaufen sein.
    Man soll übrigens beim Versenden an Bcc immer seine eigene Adresse in das An-Feld schreiben und dieses nicht leer lassen.
    Zum einen hat man so sofort eine Kontrolle, wie die Mails bei den anderen angekommen sind und zweitens wird man nicht als Spamversender deklariert.
    Leere An-Felder sind Merkmale von Spam.
    Schicke bitte zur Kontrolle eine mails per Bcc am Besten an mehrere eigene Konten und poste, ob das dann immer noch so ist.

    Gruß

    edit: von einer Liste war aber anfangs keine Rede. Das Beschreiben in einem einzigen Satz und diesen noch als Titel ist bei uns nicht gern gesehen und hat Nicht-Beachtung zur Folge.
    Außerdem kann es auch schon mal einen halben Tag bis zu einer Antwort dauern.

  • Lokale Ordner verbergen

    • mrb
    • 28. April 2015 um 14:36
    Zitat von Monacus

    Auf meinem 32-bit System funktioniert es ja, nur nicht auf dem 64-bit System meiner Bekannten.

    Habe nichts verdreht. Da ich selbst Win7 64-bit habe, und das bei mir immer funktioniert hat, weiß ich, wovon ich rede.
    Es muss auch auf 64-bit Systemen laufen. Das wäre schon ein Ding, wenn 32-bit nicht auf 64-bit laufen würde.
    Auch bei anderen Programmen funktioniert das in mindestens 90% der Fälle.
    Und was das Add-on angeht: ich habe es installiert und die Lokalen Ordner sind verschwunden. Also funktioniert es trotz aller falschen Tipps im Internet.

    Gruß

  • Ausgehende E-Mails mit CSS lesefreundlicher formatieren

    • mrb
    • 28. April 2015 um 14:33

    Nein nein, bin kein Italiener spreche es aber besser als Englisch.

    Zitat von NterBenutzer

    Portugiesisch ist dann doch noch etwas anders

    Und wenn man noch ein klein wenig Spanisch kann, versteht man viel mehr - allerdings nur wenn es geschrieben ist, beim Sprechen hilft es weniger.
    Selbst "com isso" und "tambem" habe ich verstanden, obwohl es Italienisch anders heißt. Eigentlich den ganzen Satz, aber wenn man nicht weiß, das Vairig eine Fluggesellschaft ist, versteht man nur Bahnhof.

    Gruß

  • Ausgehende E-Mails mit CSS lesefreundlicher formatieren

    • mrb
    • 28. April 2015 um 00:11

    Capito. Sì, ma non ti voglio far illusioni. Se vuoi realizzare le tue idee devi cambiare il programma email. Mi dispiace.

    Gruß

    So che hai scritto in portughese e capirai quello che ho scritto io.

    "Varig" è un dizionario?

  • Filter auf andere Posteingänge benutzen

    • mrb
    • 28. April 2015 um 00:05

    Hallo,
    vielleicht, aber ausprobiert habe ich das nicht.
    Jedes Konto hat im Thunderbird-Profil eine Datei msgFilterRules.dat.
    Diese kopierst bei geschlossenem Thunderbird (!) in das andere Konto und überschreibst die darin befindliche Datei gleichen Namens.
    Ich verwende selbst diesen Trick, wenn ich eine Konto entferne und neu hinzufüge. Allerdings handelt es sich dann immer um das gleiche (IMAP)-Konto. Doppelte Konten habe ich nicht.
    Profile verwalten (Anleitungen)
    Dateien im Profil kurz erklärt.

    Gruß

  • einige Ordner sind doppelt vorhanden, wie kann ich jeweils einen davon löschen? Vielen Dank

    • mrb
    • 27. April 2015 um 23:59

    Hallo,
    sorry, du solltest schon etwas gesprächiger sein. Mit so einer Beschreibung werde ich dir daher nicht antworten.

    Ich möchte schon wissen, um welche Ordner es sich handelt. Da ich selbst ein t-online-Konto habe könnte ich dann nämlich deine Angaben mit meinem Konto vergleichen.
    IMAP verhält sich bei jedem Mailanbieter etwas anders, gerade was die Ordner angeht.

    Gruß

  • Lokale Ordner verbergen

    • mrb
    • 27. April 2015 um 23:47
    Zitat von Monacus

    nur das besagte Addon "Hide Local Folder" funktioniert leider nicht in der 64-bit Version von Win 7

    Das glaube ich nicht. Da Thunderbird ja selbst eine 32-bit Version ist, arbeitet es auch mit allen kompaatiblen angebotenen Add-ons. Ich kenne überhaupt kein Add-on in 64-bit. Und auf derWebseite des Add-ons steht ja eindeutig:

    Zitat

    Works with Thunderbird 5.0 - 31.*

    Meine Vermutung: du hast versucht, dass Add-on in Firefox direkt zu installieren und das geht immer schief.
    Add-ons – Thunderbird Mail DE

    Gruß

  • Ausgehende E-Mails mit CSS lesefreundlicher formatieren

    • mrb
    • 27. April 2015 um 23:41

    Hallo,
    ich weiß nicht, ob es das gibt, rate aber in jedem Fall davon ab.
    Es gibt nämlich keinen Standard für HTML in Mails und all deine Mühe könnte umsonst gewesen sein, wenn der Mailklient das nicht unterstützt oder anders darstellt, z.B. weil der Empfänger es anders eingestellt hat oder einen anderen Mailklienten besitzt, der das anders interpretiert.
    Es kann auch sein, dass der Empfänger überhaupt keine HTML-Mails liest sondern sich diese in Reintext anschaut. In immer mehr Firmen bekommen die Angestellten gar keine HTML-Mails mehr zum Lesen, weil der Administrator HTML-Mail in Reintextmails konvertieren lässt.
    Auf Webseiten oder in Smartphones, Tablets usw. wird mit Sicherheit die Darstellung wieder ganz anders sein.

    Gruß

  • Wie geht der Import von Mails aus T-Online

    • mrb
    • 27. April 2015 um 23:34

    Hallo und willkommen im Forum!
    Die Frage ist, sind das Datenbanken, die Thunderbird versteht. Der Name *.mbox lässt darauf schließen, denn die Datenbanken von Thunderbird heißen Mbox Dateien.
    Allerdings sind diese ohne Endung.
    Ich kann dir nicht sagen, ob das Verfahren Erfolg haben wird.
    Thunderbird schließen(!).

    Ändere dann also die Namen der Dateien um in inbox1, sent1, drafts1, templates1, trash1 usw. (alle ohne Endung, Die Zahlen dienen nur dazu, Namensgleichheiten zu vermeiden).
    Kopiere dann diese Dateien in das Thunderbird Profil und dort in den Unterordner ...\Mail\Local Folders.
    Profile verwalten (Anleitungen)
    Nach dem Start müssten die Ordner mit Mails in den lokalen Ordern in Thunderbird zu finden sein.
    Wenn nicht - weil die Datenbanken nicht kompatibel sind - gibt es noch eine andere Option:
    Lege das t-online Konto zusätzlich als IMAP-Konto ein. Rufe die Mails alle ab und kopiere die notwendigen bisher nicht herunterladenen Mails in lokale Ordner. Dort hat der Server keinen Zugriff und es handelt sich dann um eine echte Sicherung. Mails in IMAP-Ordnern sind keine Sicherung.
    Beim Herunterladen von größeren Mengen Mails muss man etwas vorsichtig sein und sollte das daher in kleineren Portionen machen, damit der Server sich nicht "verschluckt".

    Gruß

  • Skript antwortet nicht

    • mrb
    • 27. April 2015 um 23:20

    Hallo,
    da wir Helfer von den Feedbacks "leben", wäre es nett, wenn du uns die Lösung nennen würdest.

    Gruß

  • Thunderbird gesammelte Adressen verschwunden, history.mab vorhanden

    • mrb
    • 27. April 2015 um 18:17

    Hallo,

    Zitat von Blackeagle

    Interessanterweise ist die history.mab im Profilordner aber vorhanden.

    Und wie groß ist diese Datei? Bzw. kannst du sie mit einem Editor öffnen und enthält sie Daten?

    Zitat von Blackeagle

    Unter Einstellungen -> Verfassen -> Adressieren -> "Adressen beim Senden automatisch hinzufügen zu" ist im Dropdownmenü auch kein Eintrag "gesammelte Adressen"

    Welche Einstellungen meinst du? Im Adressbuch, im Verfassenfenster, im Hauptfenster?
    Auf jeden Fall muss es im Adressbuch selbst unter Adressbücher > "alle Adressbücher" nach Klick auf das Pluszeichen dort erscheinen. Überprüfe das bitte.


    Zitat von Blackeagle

    Aber die gesammelten Adressen sind weg. Sie werden nicht im Adressbuch angezeigt, nicht mal als ein leeres Adressbuch.

    Das ist in der Tat merkwürdig, weil "Gesammelte Adressen" ein eigenes Adressbuch ist und zu den System-Adressbüchern von Thunderbird gehört.

    Zitat von Blackeagle

    Bisher habe ich Thunderbird neu installiert, hat nichts gebracht.

    Hilft in solchen Fällen nie.


    Zitat von Blackeagle

    Was kann man machen, um die history.mab wieder in Thunderbird einzubinden?

    Beantworte zunächst meine Fragen.
    Viele Optionen gibt es nicht. Ich würde Folgendes machen ( eine Sicherung der history.mab aber vorausgesetzt):
    Thunderbird schließen und diese Datei löschen.
    Thunderbird starten und im Adressbuch überprüfen, ob die "Gesammelte Adressen" (leer) jetzt vorhanden ist.
    Thunderbird schließen und die alte Datei über die neue kopieren.

    Gruß

  • Emails aus dem Posteingang löschen ist nicht mehr möglich!

    • mrb
    • 27. April 2015 um 17:57
    Zitat von Alter Kater

    1) Hat nichts damit zu tun, ist für mich nur ein Programm zum aufräumen und deinstallieren.

    Dann solltest du aber genau wissen, was du tust.
    Bsp.: Angenommen, du hast das Löschen 0-Bytes-DAteien aktiviert. Die Folgen können sehr unangenehm werden. Viele Programme verwenden 0-Byte-Datei nur durch den Dateinamen als Schalter. Wird so eine Datei gelöscht, kann u.U. ein Programm nicht mehr korrekt laufen. Ist mir selbst bei Cubase (ca. 500€) passiert.
    Ein Beispiel für Thunderbird: dieses legt seine Maildatenbanken (sog. Mbox-dateien) ohne Endung an. Z.B. "trash". Ist der Ordner Papierkorb also in Thunderbird leer, dann hat diese Datei 0 Bytes und wird folglich von CCL gelöscht. Folge: der Papierkorb existiert nicht mehr und das bedeutet, du kannst keine Mails mehr löschen.
    Und das meine ich mit Struktur (3).

    Zitat von Alter Kater

    2) Wie funktioniert die manuelle Deinstallation?

    Wie sie gewöhnlich in Windows gehandhabt wird.

    Zitat von Alter Kater

    5)An den Einstellungen von TB nichts geändert!

    Hatte ich nicht behauptet. Mich interessiert aber trotzdem die Größe beider Ordner.

    Zitat von Alter Kater

    6) Ja es wird komprimiert und der Posteingang immer leer gehalten

    OK. :thumbsup:

    Gehe nach Extras > Konteneinstellungen > Servereinstellungen und beschreibe was dort bei "Beim Löschen Nachricht" aktiviert ist und was man in dem Dropdownmenü auswählen kann (welches Symbol ist dort sichtbar?).

    Gruß

  • Emails aus dem Posteingang löschen ist nicht mehr möglich!

    • mrb
    • 27. April 2015 um 14:52

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat von Alter Kater

    Habe TB deinstalliert mit CCleaner und dann neu installiert direkt von TB. Alle Mails wieder da,sowie angelegte Ordner und Adressbuch!

    Ist das eine Frage oder eine Beschreibung?
    1) Was hat CCleaner damit zu tun? (Der zerstört mehr als dass er hilft und im schlimmsten Fall ist mit Mailverlust zu rechnen oder TB startet nicht mehr)
    2) Du kannst Thunderbird tausend mal neu installieren, solange du das Profil nicht löschen lässt (und das geht nur bei manueller Deinstallation) bleibt dieses samt aller Einstellungen und Daten erhalten.
    Profile verwalten (Anleitungen)
    3) Durch den CCleaner kannst du bestimmte Strukturen zerstört haben.
    4) was passiert denn wenn du auf eine Mail klickst und sie löschen möchtest?
    5) Wie groß ist der betr. Posteingang und wie groß der Papierkorb?
    Überprüfe die Größe des Posteingangs auf dem Datenträger:
    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.
    Es ist in Thunderbird nicht möglich auch nur annähernd die Ordnergröße abzuschätzen (etwa anhand der Größe und Anzahl der vorhanden Mails)..
    6) Wird regelmäßig komprimiert und der Posteingang leer gehalten?
    7) Außerdem: Ordner reparieren: Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, Allgemein, "Reparieren". Und das bei Posteingang und Papierkorb machen.

    Gruß

  • mehrere e-Mail Adressen

    • mrb
    • 27. April 2015 um 14:34

    Hallo,

    Zitat von maddin7563

    Die Beschreibung bei "Weitere Identitäten" ist für mich nicht zu verstehen, was genau außer den Maildressen muss ich eingeben damit die Mails nur in den entsprechenden Posteingang kommen???

    Welchen Abschnitt verstehst du denn nicht?
    Die Identitäten helfen dir nur beim Versenden, damit du diese als Absender überhaupt verwenden kannst.
    Für die Trennung beim Empfang können dir nur Filter helfen.
    Filter erstellen und verwenden

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™