1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • Beim markieren von mehreren Mails die Anhänge (nach Endung: xls, pdf, doc..) selektieren und abspeichern, wie?

    • mrb
    • 17. April 2015 um 13:10

    Hallo,
    das einzige Add-on welches ich kenne und sich mit Anhängen beschäftigt
    ist
    AttachmentExtractor

    Installiere es mal und probiere die Features aus.

    Gruß

  • Virtueller Ordner für Emails mit Bildanhang - welche Bedingungen?

    • mrb
    • 17. April 2015 um 11:08

    Hallo,
    ein Workaround wäre, die Mails nach Größe zu filtern. Dann hätte man bestimmt 95% der Mails mit Anhang abgefangen.

    Gruß

  • Kann auf einmal keine Mails aus Listen verschicken

    • mrb
    • 16. April 2015 um 19:35
    Zitat von Biggi54

    Konfiguration konnte nicht überprüft werden - ist der Benutzername oder Passwort falsch. es kam dann ein extra Kästchen mit einem Wahnzeichen und es stand ich sollte ein Zertifikat herunterladen.

    Durch das Problem mit der Liste bin ich eigentlich von meinem normalen Weg abgewichen und habe vergessen zu fragen, welche Sicherheitssoftware du hast und ob diese einen speziellen Emailscan hat.
    Denn die Frage nach dem Zertifikat macht mich stutzig.
    Poste außerdem die Servereinstellungen die von Versatel verwendet werden.
    Eins aber ist für mich sicher: an Thunderbird liegt es nicht.

    Gruß

  • Fehler beim Senden der Nachricht: Der Mail-Server antwortete: 5.7.2

    • mrb
    • 15. April 2015 um 21:45

    Von dir hatte ich keine Begründung verlangt.


    Zitat von Rookie3D

    "...Aber wenn ich direkt auf die HP von Ok.de gehe, funktioniert das Senden..

    Aber auf einer Webseite sind die Mechanismen vollkommen anders. Dort gibt es kein SMTP oder POP sondern u.a. http. Das sind grundverschiedene Protokolle und auch auch andere Server.


    Zitat von Rookie3D

    Ausserdem finde ich diese Meldung nirgends im Web: "...Der Mail-Server antwortete: 5.7.2..

    Sehr viele Fehlermeldungen sind schlichtweg falsch bzw. irreführend. Das würde ich nicht weiter vertiefen.


    Zitat von Rookie3D

    Meine Lösung war jetzt ganz einfach. Ich hab alle Adressen umgestellt und mich von OK.de abgemeldet.

    Genau das hätte ich an deiner Stelle auch gemacht, etwa 14 Tage nach dem ersten Auftreten.
    Hat man allerdings die Mailadresse schon längere Zeit und hast sie viel benutzt, sollte man sich nicht abmelden, sondern übergangsweise mit Weiterleitungen arbeiten, wenn möglich auf der Webseite.

    Gruß

  • Fehler beim Senden der Nachricht: Der Mail-Server antwortete: 5.7.2

    • mrb
    • 15. April 2015 um 19:57

    Hallo,

    etwas muss ich schon richtig stellen:

    Zitat von Rookie3D

    Fehler beim Senden der Nachricht: Der Mail-Server antwortete:

    du schriebst:

    Zitat von Admiral23

    woran dieses seltsame Verhalten von Thunderbird liegen könnte.


    Aus der Fehlermeldung geht doch klar hervor, dass der Mail-Server diese Antwort gab und nicht Thunderbird. Letzteres gab die Antwort des Servers nur weiter.
    Warum also sollte Thunderbird die Ursache sein?
    Das müsstest du mir schon gut begründen können.

    Da in beiden Fällen zufälligerweise Ok.de im Spiel ist, halte ich diesen für die Hauptursache.
    Auch könntet ihr beide bei einer bestimmten Absender- Mailadresse oder Empfängeradresse(!) bei einem Server auf einer Blacklist stehen.
    Über Jahre konnte man bei Freenet.de keine Mails an MS-Adressen ( hotmail.com, ms.com, live.com usw) in den USA schicken.

    Gruß

  • Nach Upgrade TB 24 auf TB 36 - Fehlermeldung "Der angegebene Ordner "xyz" ist zum Abspeichern von Nachrichten nicht geeignet. Bitte wählen Sie einen anderen Ordner.​

    • mrb
    • 15. April 2015 um 19:40

    Hallo,

    Zitat von aarroz

    Nur dies kann ich mir als Ursache vorstellen, daß ich dann in den Server-Einstellungen bei der Angabedes Lokalen Ordners die Fehlermeldung bekomme:

    Du hast oder möchtest also in den Server-Einstellungen beim Pfad des lokalen Ordners Änderungen machen?
    Das ist nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen möglich und zu empfehlen und wird hier im Forum allgemein auch nicht als Tipp gegeben. Außerdem wehrt sich Thunderbird dagegen.

    Zitat von aarroz

    Auch hier gibt es einige Threads zu dem Thema, aber eine "richtige" Lösung habe ich nirgends heraus-lesen können.

    Die Lösung hast du bestimmt schon gelesen:
    Lass alle Pfad- Einstellungen so, wie sie ursprünglich waren. Hast du diese schon gemacht, mache sie wieder rückgängig.

    Bedenke auch, dass bei "ausgelagerten" Ordnern eine sinnvolle Datensicherung nicht mehr möglich ist.

    Zitat von aarroz

    Dieser Bug scheint nicht zu stören - Mailempfang und -versand funktionieren, sowohl IMAP als auch POP3.Aber Bug ist Bug.

    Ich sehe das nicht als Bug sondern als eine Warnung um dich vor dem Schlimmsten zu bewahren.
    Die Meinungen darüber gehen aber auseinander.


    Gruß

  • Meistgenutzte Adressen bei Vervollständigung als erstes. AddIn?

    • mrb
    • 15. April 2015 um 19:28
    Zitat von Kukulkano

    Gibt es ein Archiv?

    Ja, dort sind alle bisher jemals erschienen Versionen abrufbereit.

    Alle releases Versionen Thunderbird

    Eigentlich brauchst du beim Downgrade nichts beachten.
    Evtl. laufen aber die neuesten Add-ons nicht mehr in älteren Thunderbird-Versionen.
    Bin mir da aber nicht so sicher.

    Gruß

  • Emails nach verschieben verschwunden

    • mrb
    • 14. April 2015 um 18:51

    Hallo,
    die Beschreibung deines Problems ist mir irgendwie bekannt.
    Unvollständiges Kopieren in den lokalen Ordner
    Trifft das mehr oder weniger auch auf dich zu?
    Wie verschiebst du denn, per Menü oder drag & drop?

    Suche mal das Thunderbird-Profil auf und suche dort im Order \Mail\Local folders nach Dateien ohne Endung, die genau den Ordnern in Thunderbird entsprechen.
    Öffne diese mit einem guten Editor (nicht NotePad) und überprüfe, ob die fehlenden Mails dort enthalten sind (etwa anhand des Datums im Quelltext).
    Profile verwalten (Anleitungen)=https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profile_verwalten%5DProfile verwalten (Anleitungen)[/url]
    Dateien im Profil kurz erklärt.

    Gruß

  • Meistgenutzte Adressen bei Vervollständigung als erstes. AddIn?

    • mrb
    • 14. April 2015 um 18:41

    Hallo und willkommen im Forum!


    Zitat von Kukulkano

    Ich vermute es war ein AddIn,

    Nein, es war kein Add-on. Ist eher ein Bug. Niemand weiß ob der jemals gefixt wird.

    Merkwürdiges Sortierverhalten bei Mailempfängern
    Ich selbst bemerke den Unterschied aber kaum-

    Gruß

  • Unvollständiges Kopieren in den lokalen Ordner

    • mrb
    • 14. April 2015 um 12:59

    Vergaß nachzufragen:
    hast du das sog. "Bereithalten von Nachrichten" bei dir evtl. deaktiviert?
    > Extras > Konteneinstellungen > Synchronisation & Speicherplatz
    Das Add-on arbeitet nur bei IMAP, wenn diese Option aktiviert ist.

    Zitat von thunderpede

    Kann es sein, dass TB oder 1&1 (??) mit der Kopier-Aufgabe überfordert ist, denn Unterordner mit wenigen emails sind immer vollständig, solche mit ca. 40 und mehr emails überwiegend unvollständig?

    Darüber ist mir nichts bekannt, ich habe allerdings auch keine tiefe Ordnerstruktur.
    Was passiert denn, wenn du anstatt des ganzen Ordners nur dessen Mail-Inhalt per drag & drop kopierst?

    Gruß

  • Fehlende Schreibberechtigung

    • mrb
    • 13. April 2015 um 17:49

    @ Peter_Lehmann

    Hallo Peter,
    hatte mir darüber auch schon Gedanken gemacht. Da der User aber Mails abrufen kann (Schreibvorgang findet statt), warum sollte der Filter dann nicht funktionieren?
    Dann hätte der Wechsel vom Admin- in ein Benutzerkonto nach der Installation und noch vor dem Einrichten des Filters stattfinden müssen.
    Daran müsste sich der TE aber erinnern können.

    Gruß

  • Unvollständiges Kopieren in den lokalen Ordner

    • mrb
    • 13. April 2015 um 17:42

    OK.
    Dann gehe mal bitte in das Thunderbird-Profil und steuere dort entweder im Ordner "Mail" -> Local Folder oder in ImapMail -> dort betr. "Kontenordner" (Name = Servername des Kontos) und öffne die dem Ordner in Thunderbird entsprechende Datei ohne Endung mit einem guten Editor (besser nicht NotePad) also Wordpad oder Notepad++ . Überprüfe ob die Anzahl der Mail wirklich mit der von dir festgestellten übereinstimmt. Zugegeben ist etwas mühselig.
    Du kannst auch anders vorgehen:
    installiere das Add-on RecoverDeletedMessages.
    Führe das Add-on für den Ordner mit den verloren Mails aus.
    Bis dahin komprimiere auf keinen Fall diese Ordner.
    Profile verwalten (Anleitungen)
    Dateien im Profil kurz erklärt.

    Gruß

  • Fehlende Schreibberechtigung

    • mrb
    • 13. April 2015 um 14:00

    Hallo und willkommen im Forum!

    Leider hast du die Fragen nach der eingesetzten Sicherheitssoftware nicht beantwortet.
    Das könnte nämlich ein entscheidender Hinweis sein.
    Falls vorhanden, darf diese das Thunderbird-Profil abscannen? Wie auch immer, das sollte unterbunden werden.

    Wie groß ist der Ordner in den gefilftert werden soll?
    Das geht so:
    Überprüfe die Größe des Posteingangs auf dem Datenträger:
    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.
    Es ist in Thunderbird nicht möglich auch nur annähernd die Ordnergröße abzuschätzen (etwa anhand der Größe und Anzahl der vorhanden Mails).

    Auch könnte eine defekte Indexdatei ursächlich sein. Dazu:
    Ordner reparieren: Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, Allgemein, "Reparieren".
    Wenn du allerdings Wert auf die Symbole für Weitergeleitet und Beantwortet legst, solltest du diesen Ordner vor der Aktion sichern, die sind dann nämlich futsch.

    Gruß

  • Thunerbird stürzt ab, wenn kein Internet

    • mrb
    • 13. April 2015 um 13:03

    Hallo,
    als erstes überprüfe das Verhalten im safe-mode:

    In TB > Hilfe > "Mit deaktivierten Add-ons neu starten" und den Button "Im abgesicherten Modus weiterarbeiten" verwenden oder Start mit gedrückter Umschalt-Taste.
    Oder über Win+R --> thunderbird -safe-mode --> OK.

    Ist dort das gleiche Problem?

    Gruß

  • Unvollständiges Kopieren in den lokalen Ordner

    • mrb
    • 12. April 2015 um 21:03
    Zitat von thunderpede

    habe ich vorher umbenannt

    Da wollte ich wissen.


    Zitat von thunderpede

    nicht drag und drop, wie ich fälschlicherweise oben geschrieben habe)

    Das ist aber drag & drop, zumindest kenne ich es so.

    Ich fragte aber noch:

    Zitat

    Wie hast du die genaue Anzahl denn festgestellt?

    .

    Möchte vermeiden, dass ich von falschen Voraussetzungen ausgehe.

    Gruß

  • Server Fehlermeldung führt zu Verlust der Mail

    • mrb
    • 12. April 2015 um 20:57

    Kann dir leider nicht weiterhelfen.
    Nur zur Klarstellung:


    Zitat von andisch

    'Die Nachricht konnte nicht in den Ordner "

    Diese Fehler könnte auch durch ein Mismanagement zwischen Thunderbird und dem Server auftreten, weil es Probleme beim Abspeichern in den Ordner "Gesendet" gibt.
    Versuche mal Folgendes:
    Unter Extras > Konteneinstellungen > "Kopien & Ordner" setze bei der Option für das Speichern den Button auf "Anderer Ordner" und gibst den gleichen Pfad zum "Gesendet" an.

    Gruß

  • Thunderbird tut's nicht, wie ich's vorher einmal gewohnt war

    • mrb
    • 12. April 2015 um 11:27
    Zitat von Martin1957

    Falls das 2te als Vorschlag gemeint war, kann ich das gerne mal eruieren oder durchlaufen lassen.

    Nein, es war kein Vorschlag sondern das Gegenteil, nämlich Aktivitäten von Sicherheitssoftware möglich bei Mails auszuschalten.
    Oft schaden Virenscanner & Co mehr, als dass sie helfen.

    Gruß

  • Thunderbird löscht unkontrolliert alte Mails

    • mrb
    • 12. April 2015 um 11:21

    Tut mir Leid nach so langer Zeit, habe ich den Thread nur überflogen.
    Daher meine Fragen:
    Du hast mehrere Geräte mit denen du Mails abrufst, die meisten IMAP ein POP.
    Ein einziges POP-Konto zwischen mehreren IMAP-Konten kann aber bei falscher Einstellung fatale Folgen haben.
    Normal ist POP so eingestellt, dass bei Abruf die Mails auf dem Server gelöscht werden. Ist das bei dir der Fall? Dann wären sie natürlich auf allen IMAP-Konten ebenfalls weg. Entgegen den Vorgaben von Thunderbird ist es auch möglich, dass der Server diese Einstellung nicht befolgt, da das POP-Protokoll das "Nachrichten auf dem Server belassen" gar nicht vorsieht.


    Zitat von Uwe Poprawa

    Auf dem Laptop habe ich tatsächlich noch eine POP-Konto! Traue mich aber nicht dies zu ändern da hier alle Mails in Thunderbird gespeichert beleiben und auf dem Desktop und somit bei T-Online wieder alle Mails älter als dem 28.03.15 gelöscht sind.

    Die Sorge ist vollkommen unbegründet. Selbst wenn man in Thunderbird ein Konto entfernt, bleibt die gesamte Ordnerstruktur samt Mails erhalten, wenn auch versteckt.
    Du solltst auch zunächst das POP-Konto gar nicht löschen sondern nur das IMAP-Konto parallel hinzufügen, das ist problemlos möglich.
    Du kannst später entscheiden, ob du POP behalten möchtest oder nicht bzw. die Ordner in ein Archiv verschiebst.

    Gruß

  • Chaos bei der Mail-Zuordnung

    • mrb
    • 11. April 2015 um 10:58

    Hallo,
    da die Helfer nur ungern nachfragen, möchte ich dich bitten die von dir gelöschten obligatorischen 6 Fragen zu beantworten.

    * Thunderbird-Version:
    * Betriebssystem + Version:
    * Kontenart (POP / IMAP):
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):
    * Eingesetzte Antivirensoftware:
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software)


    Welches ist denn dein Standardkonto? Konto A oder B?
    Das Standardkonto befindet sich in den Konteneinstellungen im linken Fenster an oberster Stelle und ist fett.

    Zitat

    Seit ein paar Wochen ist es so, dass meine, über GMail-Konto A versendeten Nachrichten immer das Gmail-Konto B als Absender haben

    .
    Aber das kann man doch doch über das Absenderfeld steuern, oder?
    Beide Gmailkonten haben einen unterschiedlichen Benutzernamen?

    Danke und Gruß

  • Thunderbird öffnet keine Links mehr

    • mrb
    • 11. April 2015 um 10:41

    Hallo Drachen,


    Zitat von Drachen

    Zumindest Letzteres ist diesmal unwahrscheinlich ...

    Höchst unwahrscheinlich. Leider überlese ich diese wichtige Information gelegentlich.


    Zitat von Drachen

    Windows ist ja nunmal der Quell alles Bösen

    Ja, aber selbst mit dem kann man sich arrangieren. ^^

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™