1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Server Fehlermeldung führt zu Verlust der Mail

  • andisch
  • 28. Dezember 2014 um 15:28
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • andisch
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    46
    Mitglied seit
    31. Jan. 2010
    • 28. Dezember 2014 um 15:28
    • #1

    Problembeschreibung:
    Manche Server (meist U.S.) lehnen jede Mail von z.B. Freenet ab.
    Freenet gibt TB eine Fehlermeldung zurück, die von mir mit "ok" bestätigt wird, dann meldet TB "über" der zu verschickenden mail:
    'Die Nachricht konnte nicht in den Ordner "" gespeichert werden. Nochmals versuchen?'
    Der Name des Ordners fehlt, vermutlich ist das die Fehlerursache, denn wenn ich jetzt "ok" wähle, ist die zu versendende Nachricht verschwunden!
    Sie sollte entweder in "Entwürfe" oder in Postausgang stehen. Sie kann auch nicht durch Reparieren oder Suchen gefunden werden.

    Nachtrag: Wenn TB korrekt arbeitet, kann ich den Absender im Entwurf ändern und dann über den entsprechenden Provider(z.B. T-online) verschicken.

    * Thunderbird-Version: 31.3.0
    * Betriebssystem + Version: W7
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): 1und1

  • SusiTux
    Gast
    • 28. Dezember 2014 um 17:45
    • #2

    Hallo andisch,

    so ganz will mir Deine Problembeschreibung nicht einleuchten.

    Zitat von andisch

    Manche Server (meist U.S.) lehnen jede Mail von z.B. Freenet ab.
    Freenet gibt TB eine Fehlermeldung zurück,

    Wie lautet denn diese Fehlermeldung genau? Gemäß Deiner Beschreibung solltest Du gar keine Fehlermeldung bekommen, schon gar nicht von Freenet selbst. Zu dem Zeitpunkt, an dem Du die E-Mail an den SMTP-Server von Freenet auslieferst, weiß dieser im Normalfall ja noch gar nicht, dass der Zielserver die E-Mail nicht akzeptieren wird. Es sei denn, Freenet hätte sich damit abgefunden, dass sie auf einer Blacklist stehen und würde die Empfängerdomain schon vorher selbst überprüfen.
    Im Normalfall sollte es so sein, dass Deine E-Mail zunächst an den SMTP von Freenet übergeben wird, womit der TB dann auch zufrieden ist. Er hat seinen Job erledigt. Der SMTP leitet die E-Mail dann weiter und erfährt, dass der Zielserver von ihm keine E-Mails annehmen mag. Das heißt der Zielserver antwortet mit einem "Fehler", der dann an Dich weiterleitet wird. In der Regel passiert das aber nicht über eine Fehlermeldung sondern indem Dir Deine E-Mail mit einem entsprechenden Fehlerkommentar zurückgesendet wird.

    Kann es sein, dass der Fehler der ist, dass Du versuchst mit einer nicht zu dem Freenet-SMTP-Server gehörenden Absenderadresse zu senden? In diesem Fall würde Freenet selbst die Entgegennahme verweigern. Das dient dem Schutz vor [lexicon='Spam'][/lexicon].

    Das Verhalten des TB ist trotzdem merkwürdig. Er sollte auch nach der Fehlermeldung das Verfassenfenster offenlassen. Doch kläre zunächst einmal die Frage, über welche SMTP-Server Du mit welcher Absenderadresse zu senden versuchst, wenn dieser Fehler auftritt.

    Gruß

    Susanne

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 28. Dezember 2014 um 23:14
    • #3

    @Susanne,
    zur Info:
    ich kann bestätigen, dass Freenet in der Vergangenheit erhebliche lang andauernde (ich glaube, ein Fall dauerte ein ganzes Jahr) Probleme mit US-Servern hatte und möglicherweise das Problem bis heute nicht hat lösen können.
    Das ging sogar soweit, dass in den dortigen Foren, Anfragen und Kritiken so verändert wurden (aus Namen wurde Bsp. *******), dass sie unverständlich wurden. Ist mir selbst auch passiert. Manche Antworten wurden von den Admins auch komplett gelöscht.
    Da ich aber schon seit Jahren nicht in den Foren dort lese, kann ich auch nicht mit Bestimmtheit sagen, ob die Probleme von früher heute noch bestehen.

    Gruß

  • SusiTux
    Gast
    • 29. Dezember 2014 um 12:55
    • #4

    Hallo mrb,

    dem andisch scheint's nicht zu pressieren. Da können wir wohl ruhig etwas off-topic weitermachen.

    Zitat von mrb

    ich kann bestätigen, dass Freenet in der Vergangenheit erhebliche lang andauernde (ich glaube, ein Fall dauerte ein ganzes Jahr) Probleme mit US-Servern hatte und möglicherweise das Problem bis heute nicht hat lösen können.

    Hast Du in diesen Fällen eine Fehlermeldung vom Freenet-Server erhalten, die Du im TB bestätigen musstest? Oder hast Du die E-Mail mit einem entsprechenden Kommentar vom Provider des Adressaten zurückbekommen?

    Gruß

    Susanne

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 29. Dezember 2014 um 15:11
    • #5

    Hallo Susanne,
    Ich kann mich nicht mehr genau erinnern, auf jedem Fall aber, dass alle MS Mailadressen davon betroffen waren wie msn.com, hotmail.com, live.de (live.com).
    Ich meine auch ich hätte etwas von "Blacklist" gesehen". In den Foren war jedenfalls davon die Rede.

    Gruß

  • andisch
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    46
    Mitglied seit
    31. Jan. 2010
    • 4. Januar 2015 um 20:44
    • #6

    Hallo Susanne, hallo mrb,

    es ist wie vermutet, Freenet.de lehnt bereits die Annahme von mails ab, die an gmail msn hotmail und viele andere gehen. Es kommt keine (verzögerte) reject-mail mit Fehlermeldung, sondern der Server nimmt solche mails gar nicht mehr an.
    Offenbar nutzt freenet eine U.S. blackmail Liste (invers) auch schon bei der Annahme, ist mir auch viel lieber als später ein reject zu bekommen.

    Aber das ist nicht das Problem, sondern das TB Verhalten.

    Meist achte ich selbst vorher schon auf den Empfangs-Server und schicke dann gleich an t-online, also kein Beinbruch.

    Gruß

  • andisch
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    46
    Mitglied seit
    31. Jan. 2010
    • 4. Januar 2015 um 21:23
    • #7

    Nachtrag:
    Heute wurde eine mail abgelehnt, aber es kam keine weitere Fehlermeldung, sondern das Fenster mit der zu verschickenden mail blieb korrekt offen, nachdem ich die Fehlermeldung vom Freenet Server bestätight hatte.
    Ist vielleicht auch ein Timing Problem.

    Gruß

  • SusiTux
    Gast
    • 5. Januar 2015 um 11:08
    • #8

    Hallo andisch,

    Zitat von andisch

    es ist wie vermutet, Freenet.de lehnt bereits die Annahme von mails ab, die an gmail msn hotmail und viele andere gehen.

    Das hieße dann ja wirklich, dass Freenet sich damit abgefunden hätte, bei Microsoft, Google (und anderen?) dauerhaft auf einer Blacklist zu stehen. Haben die in der Vergangenheit so arg gespamt? Für mich als Kunde wäre das recht frustrierend.

    Gruß

    Susanne

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. Januar 2015 um 17:59
    • #9

    @andisch,
    was sagt denn das Freenetforum dazu? Oder werden solche Fragen noch immer unterbunden?

    Gruß

  • andisch
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    46
    Mitglied seit
    31. Jan. 2010
    • 12. April 2015 um 18:32
    • #10

    Hallo,

    heute ist mir das eingangs beschriebene Problem wieder passiert (neu verfasste email geht verloren), und ich konnte das Problem auch verifizieren und beliebig reproduzieren, auch mit der aktuellen Version 31.6.0 . Es handelt sich sich um ein TB S/W Problem.
    Vorgehensweise:
    -email mit gmail-Empfänger an freenet "Senden"
    -Es kommt "Fehler beim Senden, the domain will currently not accept ur email" mit Ok-Button. Wenn ich jetzt o.k. drücke, bleibt die geschriebene email erhalten und kann weiter bearbeitet werden.
    -Zeitgleich mit dieser Fehlermeldung erscheint über der email der bekannte Laufbalken mit % Anzeige und dem Button "Abbrechen", ohne Alternative. Wenn ich hier Abbrechen wähle, kommt danach die in der ersten mail beschriebene Fehlermeldung 'Die Nachricht konnte nicht in den Ordner "" gespeichert werden. Nochmals versuchen?' OK oder Abbrechen.
    Sinnvoll ist nur Abbrechen, und danach ist die email verschwunden.
    - Der Fehler wirkt sich also nur aus, wenn ich die "Fehler beim Senden" Meldung nicht mit o.k. quittiere, sondern die andere FM "Abbrechen" bestätige. Aber beide Meldungen kommen gleichzeitig.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 12. April 2015 um 20:57
    • #11

    Kann dir leider nicht weiterhelfen.
    Nur zur Klarstellung:


    Zitat von andisch

    'Die Nachricht konnte nicht in den Ordner "

    Diese Fehler könnte auch durch ein Mismanagement zwischen Thunderbird und dem Server auftreten, weil es Probleme beim Abspeichern in den Ordner "Gesendet" gibt.
    Versuche mal Folgendes:
    Unter Extras > Konteneinstellungen > "Kopien & Ordner" setze bei der Option für das Speichern den Button auf "Anderer Ordner" und gibst den gleichen Pfad zum "Gesendet" an.

    Gruß

  • andisch
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    46
    Mitglied seit
    31. Jan. 2010
    • 13. April 2015 um 13:28
    • #12

    Hallo mrb,

    danke für den Hinweis!
    Ich habe den "Gesendet" Ordner testweise geändert, aber das Verhalten hat sich dadurch nicht geändert. Beim Testen fiel mir aber auf, dass die email dann tatsächlich gespeichert wird, wenn ich "nochmal versuchen" wähle statt abbrechen. Dann wird zwar nicht (wie eigentlich erwartet) ein neuer Sendeversuch durchgeführt, sondern die email wird kommentarlos in "Entwürfe" verschoben.
    Also nur eine falsche Button-Beschriftung in der Fehlermeldung.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™