1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • Mailkonten einrichten

    • mrb
    • 10. April 2015 um 21:10
    Zitat von Elly.fant

    kann ich problemlos von jedem meiner 3 Android Geräte (Handys, Tablets) mittels verschiedener App darauf zugreifen.

    Und dort hast du aus Kasperky installiert?


    Zitat von Elly.fant

    jedoch scheint das nicht am Kaspersky zu liegen. Ich habe die Mailkontrolle mal abgeschaltet,

    Gerade bei Kaspersky wird das nicht reichen, zumal K mit Hackermethoden versucht verschlüsselte Mails zu lesen.
    Thunderbird reagiert häufig sehr rigoros, wenn es nicht sichere Zertifikate erkennt und K arbeitet mit solchen Mitteln.


    Zitat von Elly.fant

    Das komische an der Sache ist allerdings, das ich bis vor einigen Wochen problemlos mittels Thunderbird auf meine Mails zugreifen konnte (mit eigeschalteter Kasperyky Mailkontrolle)

    Ja und was heißt das? Eine Sache kann jahrelang klappen und von heute auf morgen nicht mehr. Das ist bei PCs nun mal so.
    Es genügt ein Update entweder seitens Thunderbird oder seitens K und schon läuft nicht mehr alles glatt. Meistens ist die Virensoftware daran Schuld.
    Zwei Links zum Lesen:
    Kaspersky-Schutzsoftware senkt Sicherheit von SSL-Verbindungen | heise Security
    Peter_Lehmann Sicherheitsausnahmeregel - secureimap.t-online.de:933[erl.] • Thema anzeigen • Thunderbird Mail DE

    und weitere:
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Mbox-…C3%BCr_Probleme
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Antivirus…enverlust_droht!
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Datenverlust_vorbeugen
    http://sicher-ins-netz.info/wuermer/mailbox.html
    Gruß

  • Thunderbird öffnet keine Links mehr

    • mrb
    • 10. April 2015 um 17:45

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat

    d.h. das Problem liegt in Thunderbird.

    Nein, das heißt es nicht. Es liegt nie an Thunderbird. Es sei denn, du hast/hattest das Add-on "Thunderbrowse" installiert. Das kann in der Tat Veränderungen in Thunderbird herbeiführen, die zu einer Malfunktion führen.

    Entweder liegt es an Firefox oder an Windows.
    Welche weiteren Tipps hast du denn ausgeführt, z.B. in der Windows-Systemsteuerung oder in der Registry?
    https://support.mozilla.org/de/kb/hyperlin…tionieren-nicht
    Welche Sicherheitssoftware ist installiert?

    Gruß

  • Unvollständiges Kopieren in den lokalen Ordner

    • mrb
    • 10. April 2015 um 17:39

    Hallo,
    ein paar Verständnisfragen:


    Zitat von thunderpede

    regelmäßig sichere ich meinen Archivordner in den lokalen Ordner.

    Du hast im IMAP-Konto ein Archiv angelegt?
    Wie führst du die Sicherung genau durch? Überschreibst du du den Ordner bzw löschst den in den lokalen Ordnern vorher?


    Zitat von thunderpede

    Nun habe ich festgestellt, dass nach dem Kopieren die Anzahl der in den Unterordnern enthaltenen emails nicht identisch ist;

    Wie hast du die genaue Anzahl denn festgestellt?
    Thunderbird zeigt nämlich auch die Anzahl gelöschten Mails mit an, da sie immer noch da sind.

    Wie groß sind größten Unterordner in dem Archiv?


    Zitat von thunderpede

    Mache ich was falsch (drag und drop des Archivordners in den Lokalen Ordner)

    Das glaube ich nicht.

    Darf die Sicherheitssoftware Mails und das Thunderbird-Profil abscannen?

    Gruß

  • Gesendtet Ordner synchronisieren. Mail-Abruf funktioniert nicht

    • mrb
    • 10. April 2015 um 17:29

    Hallo,
    Fragen zur Info:
    Diese beiden Aussagen verstehe ich nicht, da du ja ein POP-Konto hast (warum eigentlich, gerade wenn man von mehreren Geräten auf ein Postfach zugreift, wäre IMAP ideal und mit Sicherheit die weitaus bessere Lösung).

    Zitat von Heini2

    Bei einem "gesendet-Ordner" sind die Kopfzeilen zwar sichtbar. Ich kann die Mails jedoch nicht mehr downloaden.

    Zitat von Heini2

    Ich synchronisiere die "gesendet Ordner" bei mehren E-mailkonten so dass auf zwei PC's diese Ordner gleich sind.

    Was ich nicht verstehe: mit POP kann man gewöhnlich nur den Posteingang abrufen. Wie stellst du es nun an den Ordner "Gesendet" abzurufen?
    Warum sollten die Kopfzeilen sichtbar sein, wenn "Gesendet" gar nicht synchronisiert wird?

    Gruß

  • Anhänge werden gebündelt und als winmail.dat heruntergeladen

    • mrb
    • 10. April 2015 um 14:03

    Hallo,

    empfehle dem Versender der Mail, der vermutlich Outlook verwendet, keine Mails mehr im RTF-Format zu versenden.
    Selbst Microsoft empfiehlt das. Die meisten Programme u.a. Thunderbird können dieses format nicht lesen. Webseiten dagegen sind MS-optimiert und verwenden auch andere Protokolle.

    Gruß

  • Thunderbird tut's nicht, wie ich's vorher einmal gewohnt war

    • mrb
    • 10. April 2015 um 13:53

    Hallo,
    2 Fragen zur Info:
    verwendest du das Add-on Lightning?

    Du hast in Avira die Email-Überwachung eingeschaltet (falls vorhanden) und lässt das Thunderbird-Profil nach Viren scannen?

    Gruß

  • Mailkonten einrichten

    • mrb
    • 8. April 2015 um 23:20

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat von Elly.fant

    * Eingesetzte Antivirensoftware: Kaspersky
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Kaspersky


    Ich würde hier mal ansetzen.
    Du musst die Mailüberwachung komplett ausschalten. Das mag Thunderbird nicht.
    Gib mal in die Forumsuche "Kaspersky" ein.

    Test:
    Mache bitte einen Telnetbefehl auf den IMAP-Server nach dieser Anleitung Mit Telnet Verbindung überprüfen
    und poste hier das Ergebnis.
    Bedenke, dass in Windows ab Vista Telnet erst in den Windows-Programmeinstellungen aktiviert werden muss.
    Aktivierung des Telnet-Clients unter Windows 7.
    Der Befehl müsste so aussehen:
    telnet mx.freenet.de 993
    Was passiert, nachdem du OK gedrückt hast?

    Gruß

  • Kann auf einmal keine Mails aus Listen verschicken

    • mrb
    • 8. April 2015 um 14:59
    Zitat von Biggi54

    Was ich gemacht habe ist jetzt Mail Merge installiert habe, ich bin genau nach Vorschrift gegangen und habe dann versucht meine Liste zu versenden. Diesmal kam diese Fehlermeldung:
    Kein Empfänger angegeben. Bitte geben Sie einen Empfänger oder eine Newsgruppe im Adressfeld an. .....

    Wenn du mir Schritt für Schritt beschreiben würdest, wie du dabei vorgegangen bist, könnte ich vielleicht erkennen, ob du dabei einen Fehler gemacht hast.
    Mal sehen, ob es in einem neuen Profil ebenfalls so ist.
    Falls ja sehen wir uns MailMerge
    noch einmal an.

    Gruß

  • Archive 2014 und 2013 plötzlich leer

    • mrb
    • 8. April 2015 um 14:46
    Zitat von Celli

    Wenn ich den Link zu "ImportExportTools" in Deinem obigen Beitrag anklicke, warnt mich Firefox mit anhängendem Hinweis. Oder wie anders soll Dein Angebot mit der Verlinkung gehändelt werden?

    Ich habe den Betreiber der Seite und Entwickler Kaosmos schon auf diesen Missstand mit dem Zertifikat hingewiesen.
    Grundsätzlich ist dein Misstrauen berechtigt. Nur geben wir hier im Forum keine Links zu faulen Seiten, so dass du keine Angst zu haben brauchst.
    Es genügt - in diesem Fall - der Seite das Vertrauen auszusprechen.
    Und das habe ich auch gemacht.
    Kaosmos ist einer der wichtigsten Add-on-Produzenten für Firefox und Thunderbird.

    Gruß

  • Archive 2014 und 2013 plötzlich leer

    • mrb
    • 7. April 2015 um 21:53
    Zitat von Celli

    Firefox verweigert den Zugriff auf Deinen Link "ImportExportTool", weil dieser Seite nicht vertraut wird. kannst Du mir noch eine andere Quelle für das Tool anbieten?

    Aber es geht doch um Thunderbird, oder? Du kannst in Firefox keine Add-ons für Thunderbird installieren.
    Installation von Add-ons

    Gruß

  • Archive 2014 und 2013 plötzlich leer

    • mrb
    • 7. April 2015 um 10:51
    Zitat von Celli

    nur zur Klarstellung und aus Gründen der Sicherheit für die Zukunft: Ist mit dem Ablegen (Verschieben) der abgerufenen Mails aus dem Posteingang (.......@t-online.de) in den Lokalen Ordner und deren Unterordner dem Mail-Anbieter der Zugriff (zum Löschen!) definitiv entzogen?

    Ja.


    Zitat von Celli

    Und wenn die interne Verschieben-Technik das nicht garantiert, wie läßt sich ein server-seitiger Mail-Verlust mit Bordmitteln von TB ohne aufwendige konventionelle Sicherung verhindern?

    Den Mailbestand in den lokalen Ordnern(!) und dem Server gleich halten - also mit Filtern und Verschieben.ImportExportTools

    .
    . welches einmal täglich (bei mir nach dem Schließen von Thunderbird) das Profil sichert.

    Gruß

  • Thunderbird 38.0 Beta 1 veröffentlicht

    • mrb
    • 6. April 2015 um 17:06

    Auf das Naheliegendste kommt man nicht:
    die Ursache ist das Addon MoreFunctions ForAddressBook
    Sicherheit: 95%.

    Gruß

  • Thunderbird 38.0 Beta 1 veröffentlicht

    • mrb
    • 6. April 2015 um 16:27

    Im neuen Profil klappt es einwandfrei.
    Und im alten Profil im safe-mode ebenfalls.
    Also muss ein Add-on bzw. eine Einstellung die Ursache sein.
    Werde zunächst alle Add-ons aktualisieren, falls die schon so weit sind.

    Gruß

  • Thunderbird 38.0 Beta 1 veröffentlicht

    • mrb
    • 6. April 2015 um 16:19
    Zitat von Mapenzi

    Seit dem Update von 37 beta auf 38 beta?

    Nein, ist seit Langem das erste Mal, dass ich eine Beta installiere. Die Vorversion war die 31.6.0


    Zitat von Mapenzi

    Das heißt, du öffnest ein Verfassen-Fenster, gibst einige Adressen ein, hängst einen Anhang ein und schließt es wieder ohne es zu sichern.Wenn du dann ein neues Verfassen-Fenster öffnest, sind die Adressen und der Anhang automatisch eingefügt?

    Genau.


    Zitat von Mapenzi

    Mit offizieller Version meinst du die aktuelle v31.6.0?

    Ja.


    Zitat von Mapenzi

    Ich gehe selbstverständlich davon aus, dass du die v38 beta in einem eigenen Profil benutzt.Hast du sie schon ein einem neuen Profil getestet?


    Sollte man eigentlich machen, man muss aber die Betas auch im täglichen Betrieb beobachten und da nützt ein Test-Profil wenig.
    Nein, noch nicht in einem neuen Profil getestet, werde das jetzt nachholen.

    Gruß

  • Benutzerprofil wird nicht gefunden

    • mrb
    • 6. April 2015 um 16:09

    ralf291157 schrieb:wo finde ich die mbox dateien, die in mail, local folders, inbox ist 1,1 gb groß
    [/quote]In den sog. "Kontenordnern", die tragen den Namen des jeweiligen POP/IMAP-Servers,
    z.b. "Imap.gmx.net". Die Mbox Dateien sind die jeweiligen Ordner in Thunderbird.

    Dateien im Profil kurz erklärt.

    1,1 GB ist der größte Ordner? Das ist zwar nicht riesig groß, bedenklich für einen Posteingang aber allemal.
    Der sollte nämlich leer sein.


    Zitat von ralf291157

    alter von anfang an,bestimmt 8 jahre

    Na ja, das meine ich eigentlich nicht, sondern wann dieses das letzte Mal gesichert wurde.

    Zitat von ralf291157

    x7zj032q.default

    Der Profilname hier entspricht dem Namen des tatsächlichen Profils?
    Kannst du
    1) Thunderbird im safe-mode aufrufen?

    In TB > Hilfe > "Mit deaktivierten Add-ons neu starten" und den Button "Im abgesicherten Modus weiterarbeiten" verwenden oder Start mit gedrückter Umschalt-Taste.
    Oder über Win+R --> thunderbird -safe-mode --> OK.
    2) Kannst du den Profilmanager 4 Ein neues Profil erstellen aufrufen?
    Falls ja, füge ein neues Profil hinzu.

    Gruß

  • Thunderbird 38.0 Beta 1 veröffentlicht

    • mrb
    • 6. April 2015 um 15:13
    Zitat von Mapenzi

    Das funktioniert bei dir nicht mehr oder noch nicht wieder??


    Das funktioniert nicht mehr also erst seit dem Update und das ist schon ärgerlich.

    Außerdem ist mir aufgefallen, dass nach Schließen eines Verfassenfensters die vorher eingefügten Mailadressen wieder auftauchen und das geschieht auch bei
    Anhängen. Letzteres aber nur, solange Thunderbird nicht selbst geschlossen wurde.

    Edit: Offizielle Version installiert: Adressen werden vorgeschlagen.
    Wieder die 38.0b1: keine Adressenvorschläge.

    Gruß

  • Benutzerprofil wird nicht gefunden

    • mrb
    • 6. April 2015 um 15:06

    Hallo und willkommen im Forum!


    Zitat von ralf291157

    Dies sind einige Hundert, teils davon ungeheuer wichtig.

    Also wenn die so wichtig waren, hast du doch sicher eine tägliche Sicherung gemacht, oder?
    Computer und deren Software sind absolut unzuverlässige Arbeitsmittel-


    Zitat von ralf291157

    Ich habe schon alles im Netz vorgeschlagene versucht, Thunderbird deinstalliert

    Diese Ratschläge sind leider falsch, weil du den Fehler damit nicht beheben kannst. Neuinstallationen helfen so gut wie nie.


    Zitat von ralf291157

    altes Profil gesichert, ins neuangelegte reinkopiert,

    Wie alt war das denn?


    Zitat von ralf291157

    Ich denke alles ist im alten Profil vorhanden, hat doch der Mailordner eine Größe von fast 5 GB.

    Welcher Mailordner? Meinst du das komplette Profil oder evtl. nur einzelne Mboxdateien (das sind die ohne Endung etwa inbox, sent, trash und nur diese enthalten Mails). Wie groß das gesamte Profil ist, ist eigentlich egal, wie groß sind aber die größten Mbox-Dateien?
    Das können entscheidende Hinweise sein.

    Aber


    Zitat von ralf291157

    Eingesetzte Antivirensoftware: AVG

    das ist eine weitere Problemquelle.
    Und um diese auszuschalten musst du AVG
    zunächst deaktivieren und wenn das nicht hilft vorübergehend deinstallieren um diese Fehlerquelle auszuschalten.

    Es kann aber auch möglich sein, dass Thunderbird das Profil nicht starten kann, weil es
    1) defekt ist, etwa durch eine beschädigte prefs.js
    2) dieses nicht findet.

    Poste uns daher mal den Inhalt der Datei profiles.ini die sich im Ordner Thunderbird C:... \AppData\Roaming\Thunderbird befindet.
    Befindet sie sich dort nicht,kann Thunderbird nicht starten.

    Die Aktion mit dem Virenscanner mach am Besten nach der zuletzt genannten.

    Gruß

  • In Thunderbird abgelegten Daten verschwinden nach einer gewissen Zeit von ganz allein. Da das bei allen Ordnern passiert, ist ein versehentliches löschen ausgeschlossen. Das passier bei beiden Emailanbietern.

    • mrb
    • 6. April 2015 um 14:44

    Es ist recht schwierig aus der Ferne das Problem zu beheben, weil man nicht genau weiß, wo man ansetzten muss.

    Mein Tipp diente also nur dazu, zumindest zukünftige Mailverluste zu vermeiden.
    Man richtet also für beiden Konten je einen Filter ein, der bei Abruf die Mails automatisch in einen lokalen Ordner kopiert( nicht verschiebt).
    Lokal bedeutet also: es darf kein IMAP-Ordner sein.
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Filter_er…n_und_verwenden

    Gruß

  • Anhang

    • mrb
    • 6. April 2015 um 11:19
    Zitat von gerhard-bock

    Wie kann ich erfahren welches das momentane Thunderbird auf meinem Rechner läuft?

    In Thunderbird > Hilfe > "Über Thunderbird" Die Zahl ganz oben.

    Gruß

  • Emfpangene e-mails werden nicht mehr angezeigt

    • mrb
    • 6. April 2015 um 10:43
    Zitat von V40

    Das Kästchen mit dem Haken 'angemeldet bleiben' ist überflüssig. Wenn ich den Haken nicht drin lasse komme ich hier nicht hinein.

    Ich hatte diese Problem ebenfalls über einen längeren Zeitraum. Nachdem ich ein neues Firefox-Profil e9ingerichtet hatte, blieb ich auch permanent angemeldet.
    Ursachen können die Einstellungen für das Löschen von Cookies, des Verlaufs(!) und des Caches.
    In Firefox Extras > Einstellungen >Datenschutz > Chronik > "Firefox wird eine Chronik.... anlegen".
    Chronik = Verlauf.
    Dasselbe - im gleichen Menü - gilt für die Cookie-Verwaltung.
    Nur einer der von mir aufgeführten Punkte ist für das Verhalten zuständig, welcher genau könnte dir vielleicht  graba  sagen.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™