1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • Schriftarten einstellen

    • mrb
    • 5. April 2015 um 23:58

    Danke für die Rückmeldung.
    Aber dieser Haken betrifft nur Reintext-Nachrichten. Ich aber bin immer von HTML-Mails ausgegangen. Und die haben mit diesem Haken nichts am Hut.

    Gruß

  • Thunderbird 38.0 Beta 1 veröffentlicht

    • mrb
    • 5. April 2015 um 19:49

    Aber eine Sache ist bedauerlich: automatisches Ausfüllen von Adressen scheint es nicht mehr zu geben.
    Habe über diesen Bug ja im Forum nur bisher gelesen, aber in der Beta ist er tatsächlich auch bei mir da.

    Gruß

  • In Thunderbird abgelegten Daten verschwinden nach einer gewissen Zeit von ganz allein. Da das bei allen Ordnern passiert, ist ein versehentliches löschen ausgeschlossen. Das passier bei beiden Emailanbietern.

    • mrb
    • 5. April 2015 um 19:41
    Zitat von Karin Anne

    Postfachanbieter (z.B. GMX): t-online;

    Ja, das kann bei t-online passieren und man sollte das schleunigst auf dem Webmailer ändern.
    Die Mails im Posteingang werden by default nach 90 Tagen gelöscht.
    Gut also, wenn man seine Mails vorher in lokale Ordner kopiert, auf die der Server keinen Zugriff mehr hat.

    Gruß

  • Schriftarten einstellen

    • mrb
    • 5. April 2015 um 19:38

    Versuchen würde ich es einfach.

    Gruß

  • Archive 2014 und 2013 plötzlich leer

    • mrb
    • 5. April 2015 um 19:35
    Zitat von TKH

    Postfachanbieter (z.B. GMX): t-online

    Ja, das ist schon fast eine Unverschämtheit, dass so zu handhaben, beschwert hatte ich mich schon darüber, die zucken einfach nur mit den Schultern.


    Zitat von Celli

    Aber natürlich würde auch mich interessieren, ob es noch eine Rückholmöglichkeit gibt. Zumindest existieren unter "C:\Users\.........\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\181aud8u.default\ImapMail\secureimap.t-online-1.de" noch jede Menge msf-Dateien der alten Korrespondenz.

    Ja, wenn man Glück hat, gibt es diese, es sei denn man hat die Funktion "Bereithalten von Nachrichten" nicht deaktiviert (tun die meisten nicht).
    Allerdings mit den *.msf Dateien werdet ihr kein Glück haben, da stehen keine Mails drin, weil es reine Indexdateien sind.
    Ihr müsstet also im Thunderbird-Profil im Unterordner ...\ImapMail\ und dort in den entspr. "Kontenordnern" (die tragen den Servernamen der Konten) euch die Dateien ohne Endung etwa inbox, sent, trash usw suchen und zwar die größer als 0 KB.

    Für Unbedarfte:
    Profile verwalten (Anleitungen)
    Dateien im Profil kurz erklärt.

    Habt ihr welche gefunden, beendet Thunderbird, benennt diese Dateien um in etwa "inbox" --> "inbox alt" und kopiert diese Dateien in
    den Ordner ...\Mail\Local Folders
    Löscht dort alle *.msf Dateien.
    Gruß

  • Schriftarten einstellen

    • mrb
    • 5. April 2015 um 19:21

    Womit natürlich genau das die Ursache sein kann. Mit "eigene" sind nämlich nicht deine sondern die des Versenders gemeint.

    Ich selbst verwende kein HTML (bis auf wenige Newsletter) und deswegen wird bei mir immer die gleiche Schrift angezeigt, egal von wem.

    Gruß

  • Thunderbird 38.0 Beta 1 veröffentlicht

    • mrb
    • 5. April 2015 um 14:45

    Hallo,
    aber das Verhalten der 3 Spalten ist buggy, die lassen sich nämlich nicht alle unbeschränkt verkleinern/zusammenziehen. Hat man alle 3 aktiviert, nimmt das ganz schön Platz im Ordnerfenster weg. Zu viel.

    Gruß

  • Dieses Konto existiert bereits - Nachrichten von web.de werden nicht abgerufen

    • mrb
    • 5. April 2015 um 14:33
    Zitat von Durus Hastatus

    Das Abrufen klappt leider noch nicht bei web.de

    Warum probierst du meine Tipps nicht wenigstens aus?


    Zitat von Durus Hastatus

    Diese zwei Einträge von Web.de waren von Anfang an

    Was soll das heißen? Wurden sie dort hereingezaubert?

    Gruß

  • Emfpangene e-mails werden nicht mehr angezeigt

    • mrb
    • 5. April 2015 um 14:28
    Zitat von V40

    aber ich kriege es nicht 'gebacken' die Dinger auf IMAP zu stellen

    Hallo,
    du kannst nicht von POP auf IMAP in Thunderbird umstellen, sondern musst das Konto neu als IMAP einrichten. Ds POP-Konto stört dabei nicht, es ist dann allerdings sinnvoll, im POP-Konto bei Abruf die Nachrichten nicht auf dem Server zu belassen.

    Gruß

  • Thunderbird hängt sich beim Ausfüllen des Adressaten auf

    • mrb
    • 5. April 2015 um 14:24

    Hallo,
    richte mal ein zusätzliches neues Profil einem einzigen Konto (am Besten IMAP) und überprüfe das Verhalten.
    Ist es dort genauso, sind externe Einflüsse (z.B. Antivirensoftware) daran Schuld.
    Ist es dort OK, muss ein Fehler im alten Thunderbird-Profil vorliegen.

    Gruß

  • Schriftarten einstellen

    • mrb
    • 5. April 2015 um 14:20
    Zitat von frenchmen

    aber bei die eingehenden Nachrichten teils ja teils nein, von ein iPhone ist es Zumbeispiel wieder nicht so ich habe meine ganze Nachrichten mal verglichen es gibt welche wo es okay ist und welche eben nicht.

    Wir sprechen von Nachrichichten in HTML?
    Normalerweise lässt man ja die vom Versender eingestellte Schriftart stehen, sonst könnte der ja gleich in Reintext schreiben (was grundsätzlich sowieso zu empfehlen wäre, da es keinen Standard für HTML in Emails gibt).
    Wo hast du also im Menü Extras > Einstellungen > Ansicht > Formatierung > Schriftarten > Erweitert den Haken bei "Schriftartenkontrolle" gesetzt?

    Gruß

  • Schriftarten einstellen

    • mrb
    • 4. April 2015 um 21:04

    Und trotzdem ist die Schriftart im Verfassenfenster nicht so wie sein sollte?
    Das Verfassenfenster selbst verfügt über einen Formatierungsleiste (fett, Farbe usw.)?

    In dem von dir erwähnten Menü Extras > Extras > Einstellungen > Ansicht > Formatierung > Schriftarten > Erweitert
    bedeutet die Schriftart neben "Sans Serif" für HTML-Mails und neben "Feste Breite" die für Reintext (das muss aber keine Monospace Schriftart sein).

    Gruß

  • Verschwommene Darstellung von Thunderbird

    • mrb
    • 4. April 2015 um 14:36

    Hallo,


    Zitat von Laralin

    Also kommt Thunderbird weg


    Auch schon mal überlegt, dass es gar nicht an Thunderbird liegt, da ja sonst das Forum mit dieser Frage überhäuft wäre.
    Das ganze hängt nämlich erheblich davon ab, welchen Monitor und welche Auflösung du verwendest.
    Und außerdem gibt es für die Schriftgröße und die Monitoreinstellung spezielle Anpassungen (HiDPI-Skalierung).
    In der erweiterte Konfiguration (Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein > "Konfiguration bearbeiten")
    den Eintrag
    layout.css.devPixelsPerPx auf 1.0 bis 1.05
    Auch minus-Werte sind möglich.

    Gruß

    P.S. aber wirklich, wenn du so schnell aufgibst, ist ein Wechsel des Mailklienten für dich vielleicht besser.

  • E-Mail kommt bei TB in HTML an, woanders in Reintext

    • mrb
    • 4. April 2015 um 14:11

    Aber der TE hat bisher noch nicht bestätigt, dass der HTML-Code im Nachrichtentext zu erkennen ist (also nicht im Quelltext), oder?
    Außerdem fällt mir bei seinem Screenshot auf, dass der Plaintext-Teil vollkommen fehlt. Entweder er xexistiert dort nicht oder der Screenshot zeigt ihn nicht, weil zu klein.

    Gruß

  • Dieses Konto existiert bereits - Nachrichten von web.de werden nicht abgerufen

    • mrb
    • 4. April 2015 um 14:01

    Hallo,
    auf dem Screenshot ist zu erkennen, dass du 2 Konten bei Web.de hast.
    Sind das wirklich separate Konten oder nur ein ein Konto und 2 Mailadressen (Aliase)? Letzteres wäre der Fall, wenn die Benutzernamen der beiden "Konten" gleich sind.


    Zitat von Durus Hastatus

    Kontenart (POP / IMAP): web.de = pop sonst imap


    Hat das einen besonderen Grund, dass du mit Web.de mit POP betreibst?
    Ich würde mal zusätzlich ein IMAP-Konto einrichten (das geht parallel zu POP) um zu testen, ob dort der Abruf möglich ist.
    Eine weitere Möglichkeit wäre - vorausgesetzt, du hast in den Servereinstellungen (die leider auf Deinem Screenshot fehlen) "Nachrichten auf dem Server belassen" aktiviert - dass die Datei popstate.dat defekt ist.
    Suche daher im Thunderbird-Profil im Ordner Mail\pop3.web.de nach dieser Datei und lösche sie.
    Aufgrund der Fehlermeldung glaube ich aber nicht an diese Ursache.

  • Schriftarten einstellen

    • mrb
    • 4. April 2015 um 12:57

    Hallo,


    Zitat von frenchmen

    ich habe unter Einstellungen die Schifffahrt geändert und unter erweitert Serif, Sans Serif und Feste Breite ebenfalls die gleiche Schriftart eingestellt


    für beide Zeichenkodierungen Unicode und Westlich? Klick mal in dem Menü ganz oben (Schriftarten für:) auf das Dropdownmenü und mache deine Einstallungen für eine der beiden neu. Die Schriftart für das Versenden hast du auch geändert? Extras > Einstellungen > Allgemein > Verfassen > HTML-Optionen

    Gruß

  • E-Mail kommt bei TB in HTML an, woanders in Reintext

    • mrb
    • 4. April 2015 um 12:50
    Zitat von losgehts

    und Thunderbird sowie andere Clients zum Empfangen / Betrachten.


    Dann wäre es aber eine reine Einstellungsfrage in Thunderbird. Also Ansicht > Nachrichteninhalt. Das lässt sich dann nicht vorschreiben, wie der Empfänger eine Mail lesen muss, darauf hat der Versender keinen Einfluss.

    Gruß

  • PST - Dateien einbinden

    • mrb
    • 4. April 2015 um 12:45

    Hallo,

    ich hatte es vor Kurzem (März 2015 übrigens) für einen User den Import von Outlook (2007) nach Thunderbird getestet und dieses problemlos allerdings mit Einschränkungen hinbekommen, wenn man einige Dinge berücksichtigt.
    Migration aus Outlook 2003
    Ich habe dort auch beschrieben, wie man vorgehen muss: auf die Option "Alles importieren" sollte man verzichten, dann klappt es nämlich nicht.
    Ob die "Einstellungen" übernommen werden können (also die Konten), habe ich nicht getestet, denke aber, dass es nicht klappen wird.
    Außerdem darf keine Sicherheitssoftware beim Import aktiv sein.

    Zitat von Sigixx

    nur finde ich aktuell keine Anleitung wie ich ein PST-Datei mit IMAP in mein Outlook einbinde.


    Das hast du missverstanden, da dir wohl ein paar Kenntnisse über IMAP fehlen und du bisher wohl mit POP gearbeitet hast..
    Wenn du in Outlook alle POP-Konten neu als IMAP neu installieren würdest und alle Mails, die du brauchst in die Ordner von IMAP-Konten kopierst (wie erwähnt in kleineren Portionen), dann brauchst und in Thunderbird nur noch die Konten neu hinzufügen und die Mails sind automatisch wieder da.
    Der Import würde sich also so erübrigen.
    Nachteil: bei vielen und großen Ordnern kann das zeitaufwendig sein.

    Gruß

  • Bounced Mails: Header Informationen extrahieren und exportieren

    • mrb
    • 4. April 2015 um 12:11

    Hallo,
    mit einem GB ist die inbox recht groß und für einen Posteingang (sollte nur wenige MB haben) viel zu groß.
    Wenn dir die Größe Probleme macht, kannst du die Datei mit bestimmten Tools verkleinern auf mehre kleinere. (Die Links poste ich bei Bedarf).
    Es kann aber auch sein, dass die inbox aufgrund der Größe beschädigt ist, dann ist alles mehr oder weniger Glücksache.

    Gruß

  • E-Mail kommt bei TB in HTML an, woanders in Reintext

    • mrb
    • 4. April 2015 um 12:02

    Was ich aber nicht verstehe, wenn du alle Konten in Thunderbird so einstellst, dass kein HTML verwendet wird, darf auch kein HTML gesendet werden.
    Wenn du ein Skript verwendest, verwendet Thunderbird immer das Standardkonto (in den Konteneinstellungen an oberster Stelle und fett. Dort ist ebenfalls HTML nicht angehakt?
    Nur der Quelltext (Strg+U) kann hier Aufschluss bringen, steht Reintext und HTML, entscheidet der jeweilige Mailklient des Empfängers, ob HTML oder Reintext.
    Aufgrund der für mich etwas unklaren Situation und dass ich sie hier nicht nachvollziehen und testen kann, kann ich leider keine Lösung anbieten.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™