1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Archive 2014 und 2013 plötzlich leer

  • TKH
  • 5. April 2015 um 17:20
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • TKH
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    5. Apr. 2015
    • 5. April 2015 um 17:20
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.6.0
    * Betriebssystem + Version: Win XP
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): t-online
    * Eingesetzte Antivirensoftware: 360 Internet Security
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Win Firewall

    Hallo,
    hatte Nachrichten, die ich aufheben wollte immer über archivieren in ein Archiv geschoben.
    Heute waren plötzlich die Nachrichten im Archiv 2014 und 2013 weg (Archiv 2015 ist nicht betroffen).

    Unter Einstellungen-Synchronisation & Speicherplatz habe ich unter "Alte Nachrichten endgültig löschen,...." keine Nachrichten und gekennzeichnete Nachrichten immer behalten gewählt (schon immer). Die Archivordner stehen auf die Einstellungen des Kontos übernehmen.

    Ich habe keine Nachrichten gelöscht und kann mir nicht erklären warum die verschwunden sind. Auf dem Smartphone waren die Nachrichten im Archiv 2014 zunächst noch da, als ich dann aber am Ende der Liste angelangt auf 'weitere Nachrichten herunterladen' geklickt habe war auch hier plötzlich das ganze Archiv leer.

    Kann hier jemand erklären was hier vorgeht? Gibt es irgendweine Möglichkeit die Nachrichten zurückzuholen?

    Danke
    Thomas

  • Celli
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    16. Dez. 2014
    • 5. April 2015 um 18:18
    • #2

    Hallo Thomas,
    mir ist dasselbe passiert: Seit Anfang April ist alles was älter ist als 2015 aus den diversen t-online.de-IMAP-Account-Ordnern verschwunden (für mich ein regelrechter worst case!!). Ich habe folgenden Verdacht: Telekom bietet den Konto-Inhabern im Kundencenter-Einstellungsmenu die Möglichkeit, die Speicherdauer variabel einzustellen (von 3 Tagen bis nie!!). Ich hatte diese Einstellungen bei den "Systemordner" alle auf "nie löschen" gesetzt, dabei aber übersehen, daß weiter unten bei "Meine Ordner" ebenfalls eine solche Einstellungsmöglichkeit existiert. Dort war dann bei "Archives" die Variante "90 Tage" aktiviert. Und diese 90 Tage waren Anfang April rum, mit der Folge, daß alles, was 90 Tage und älter war, vom Server gelöscht wurde. Wie gesagt, ein Verdacht, aber es paßt halt alles so schön zusammen. Ich habe jetzt sämtliche Unterordner aus dem t-online.de-Ordner abgeräumt und alles unter "Lokale Ordner" abgelegt, in der Hoffnung, daß nur ich noch auf diesen Speicherort Zugriff habe!
    Aber natürlich würde auch mich interessieren, ob es noch eine Rückholmöglichkeit gibt. Zumindest existieren unter "C:\Users\.........\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\181aud8u.default\ImapMail\secureimap.t-online-1.de" noch jede Menge msf-Dateien der alten Korrespondenz. Wenn jemand weiß, ob und ggf. wie man diese "Toten" wiederbeleben könnte, wäre das ein kleiner Lottogewinn.
    Gruß
    Greylupo0

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 5. April 2015 um 19:35
    • #3
    Zitat von TKH

    Postfachanbieter (z.B. GMX): t-online

    Ja, das ist schon fast eine Unverschämtheit, dass so zu handhaben, beschwert hatte ich mich schon darüber, die zucken einfach nur mit den Schultern.


    Zitat von Celli

    Aber natürlich würde auch mich interessieren, ob es noch eine Rückholmöglichkeit gibt. Zumindest existieren unter "C:\Users\.........\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\181aud8u.default\ImapMail\secureimap.t-online-1.de" noch jede Menge msf-Dateien der alten Korrespondenz.

    Ja, wenn man Glück hat, gibt es diese, es sei denn man hat die Funktion "Bereithalten von Nachrichten" nicht deaktiviert (tun die meisten nicht).
    Allerdings mit den *.msf Dateien werdet ihr kein Glück haben, da stehen keine Mails drin, weil es reine Indexdateien sind.
    Ihr müsstet also im Thunderbird-Profil im Unterordner ...\ImapMail\ und dort in den entspr. "Kontenordnern" (die tragen den Servernamen der Konten) euch die Dateien ohne Endung etwa inbox, sent, trash usw suchen und zwar die größer als 0 KB.

    Für Unbedarfte:
    Profile verwalten (Anleitungen)
    Dateien im Profil kurz erklärt.

    Habt ihr welche gefunden, beendet Thunderbird, benennt diese Dateien um in etwa "inbox" --> "inbox alt" und kopiert diese Dateien in
    den Ordner ...\Mail\Local Folders
    Löscht dort alle *.msf Dateien.
    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (6. April 2015 um 17:09)

  • Celli
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    16. Dez. 2014
    • 6. April 2015 um 16:19
    • #4

    Danke an den "mrb"-Team-Mitarbeiter! Ich konnte mit der beschriebenen Methode geschätzt 99 % meiner verschwundenen Mails rekonstruieren. Um bei meiner Diktion zu bleiben: Vielleicht ein 5er mit Zusatzzahl :thumbsup: . Es ist dann zwar noch ein bißchen Arbeit, alle Sent- Draft- und Trash-Dateien nach doppelten Mails durchzuprüfen. Aber das macht man dann ja gerne, wenn die verloren geglaubte Korrespondenz plötzlich im Lokalen Odner wieder auftaucht.
    Die Telekom hat übrigens, wie der Themen-Eröffner schon erwähnt hat, in gewohnt stereotyper Form schon reagiert (s. Anhang).
    Gruß
    Greylupo0E-Mails_verschwinden_oder_kommen_nicht_an.pdf

  • Celli
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    16. Dez. 2014
    • 7. April 2015 um 10:33
    • #5

    Hallo nochmals an das "mrb"-Teammitglied,

    nur zur Klarstellung und aus Gründen der Sicherheit für die Zukunft: Ist mit dem Ablegen (Verschieben) der abgerufenen Mails aus dem Posteingang (.......@t-online.de) in den Lokalen Ordner und deren Unterordner dem Mail-Anbieter der Zugriff (zum Löschen!) definitiv entzogen? Ich habe zwar inzwischen die Speicherdauer im Kundencenter des Anbieters eindeutig auf "nie Löschen" korrigiert. Aber man weiß ja nie, ob man sich dort nicht doch irgendwann zum "Groß-Reinemachen" entschließt, wenn deren Speicher-Kapazität erschöpft sein sollte. Und wenn die interne Verschieben-Technik das nicht garantiert, wie läßt sich ein server-seitiger Mail-Verlust mit Bordmitteln von TB ohne aufwendige konventionelle Sicherung verhindern?

    Für einen kurzen Hinweis wäre ich dankbar.
    Gruß
    Greylupo0

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. April 2015 um 10:51
    • #6
    Zitat von Celli

    nur zur Klarstellung und aus Gründen der Sicherheit für die Zukunft: Ist mit dem Ablegen (Verschieben) der abgerufenen Mails aus dem Posteingang (.......@t-online.de) in den Lokalen Ordner und deren Unterordner dem Mail-Anbieter der Zugriff (zum Löschen!) definitiv entzogen?

    Ja.


    Zitat von Celli

    Und wenn die interne Verschieben-Technik das nicht garantiert, wie läßt sich ein server-seitiger Mail-Verlust mit Bordmitteln von TB ohne aufwendige konventionelle Sicherung verhindern?

    Den Mailbestand in den lokalen Ordnern(!) und dem Server gleich halten - also mit Filtern und Verschieben.ImportExportTools

    .
    . welches einmal täglich (bei mir nach dem Schließen von Thunderbird) das Profil sichert.

    Gruß

    3 Mal editiert, zuletzt von mrb (8. April 2015 um 22:47)

  • Celli
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    16. Dez. 2014
    • 7. April 2015 um 17:51
    • #7

    Firefox verweigert den Zugriff auf Deinen Link "ImportExportTool", weil dieser Seite nicht vertraut wird. kannst Du mir noch eine andere Quelle für das Tool anbieten?
    Gruß
    Greylupo0

  • Celli
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    16. Dez. 2014
    • 7. April 2015 um 18:14
    • #8

    Ich habe das Tool mit Hilfe des Add-on-Manager gefunden und installiert. Danke nochmals für die Unterstützung.
    Gruß
    Greylupo0

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. April 2015 um 21:53
    • #9
    Zitat von Celli

    Firefox verweigert den Zugriff auf Deinen Link "ImportExportTool", weil dieser Seite nicht vertraut wird. kannst Du mir noch eine andere Quelle für das Tool anbieten?

    Aber es geht doch um Thunderbird, oder? Du kannst in Firefox keine Add-ons für Thunderbird installieren.
    Installation von Add-ons

    Gruß

  • Celli
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    16. Dez. 2014
    • 7. April 2015 um 22:10
    • #10

    Wenn ich den Link zu "ImportExportTools" in Deinem obigen Beitrag anklicke, warnt mich Firefox mit anhängendem Hinweis. Oder wie anders soll Dein Angebot mit der Verlinkung gehändelt werden?

    Gruß

    Bilder

    • Nicht vertrauenswürdige Seite.JPG
      • 89,97 kB
      • 932 × 607
  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.502
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 7. April 2015 um 22:22
    • #11

    Hallo,

    Zitat von Celli

    Wenn ich den Link zu "ImportExportTools" in Deinem obigen Beitrag anklicke


    versuche es mal damit: ImportExportTools

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Celli
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    16. Dez. 2014
    • 7. April 2015 um 22:45
    • #12

    Hat funktioniert, danke!

  • TKH
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    5. Apr. 2015
    • 7. April 2015 um 22:55
    • #13

    herzlichen Dank auch von mir! Habe eben die verloren gegelaubten Nachrichten mit der oben beschriebenen Methode wieder zurückgewonnen.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 8. April 2015 um 14:46
    • #14
    Zitat von Celli

    Wenn ich den Link zu "ImportExportTools" in Deinem obigen Beitrag anklicke, warnt mich Firefox mit anhängendem Hinweis. Oder wie anders soll Dein Angebot mit der Verlinkung gehändelt werden?

    Ich habe den Betreiber der Seite und Entwickler Kaosmos schon auf diesen Missstand mit dem Zertifikat hingewiesen.
    Grundsätzlich ist dein Misstrauen berechtigt. Nur geben wir hier im Forum keine Links zu faulen Seiten, so dass du keine Angst zu haben brauchst.
    Es genügt - in diesem Fall - der Seite das Vertrauen auszusprechen.
    Und das habe ich auch gemacht.
    Kaosmos ist einer der wichtigsten Add-on-Produzenten für Firefox und Thunderbird.

    Gruß

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 8. April 2015 um 15:05
    • #15

    Hallo zusammen,

    hier der neue Link (die neue Seite) zu (von) Paolo Kaosmos: Kaosmos Website.

    Da wird nicht mehr gemeckert. :)

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™