1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • Wiederherstellen von E-Mails

    • mrb
    • 27. März 2015 um 21:43

    Hallo,

    Zitat von Abrafax1975

    Kann man die gelöschten E-Mails in TB irgendwie wiederherstellen??

    wenn man Glück hat und die Einstellung "Bereithalten von Nachrichten" nicht verändert wurde (ist by default aktiv), wurden die Mails in Thunderbird noch nicht gelöscht, auch wenn man sie nicht mehr sieht.
    Dazu musst du diesem Ordner entspr. Datei ohne Endung etwa inbox, sent usw. finden, eine Sicherung davon anlegen, mit einem guten Editor öffnen (wordPad besser Notepad++) und versuchen die Mails dort ausfindig zu machen.
    Wenn das gelungen ist, sehen wir weiter.
    Außerdem lade schon mal das Add-on RecoverDeletedMessages herunter.

    Gruß

  • Kein Empfangen vom EMail Inhalt nach der Version 24.7.0

    • mrb
    • 27. März 2015 um 21:32

    Du scheinst ja eine panische Angst zu haben ein paar Mails herunterzuladen.

    Zitat

    Ein Doppelklick würde ich gerne hinnehmen.

    .

    Dann bitte mache das: drücke die Taste F8 und das Vorschaufenster verschwindet.
    Mails lassen sich dann nur noch per Doppeklick öffnen.

    Gruß

  • Kein Empfangen vom EMail Inhalt nach der Version 24.7.0

    • mrb
    • 27. März 2015 um 21:07
    Zitat

    danke habe ich gefunden aber das ist doch bei TB so, dass bereits mit einem Klick ist die komlette Nachricht auf meinem Rechner.

    .
    Bei mir nicht.
    Ich klicke auf einen IMAP-Ordner.
    Rechts im Headerfenster tauchen nun alle Kopfzeilen der im Ordner enthaltenden Mails auf.
    Das Nachrichtenvorschaufenster darunter ist aber noch leer. Es wird also kein Nachrichtentext angezeigt.

    Im Vorschaufenster rechts sehe ich den kompletten Header - auch mit dem von dir erwünschten "Betreff".
    Erst wenn du auf den Header klickst, wird die Mail temporär heruntergeladen, und im Vorschaufenster angezeigt, aber nicht in Thunderbird gespeichert.
    Du kannst das natürlich nur in einem neuen Konto nachvollziehen, denn wenn die o.g. Option deaktiviert ist, wurden ja schon dauerhaft Mails heruntergeladen.

    Gruß

  • Kein Empfangen vom EMail Inhalt nach der Version 24.7.0

    • mrb
    • 27. März 2015 um 20:42
    Zitat von cydney

    Nur wo finde ich bei TB den genannten Schalter, das habe ich nicht verstanden.

    > Extras > Konteneinstellungen > Synchronisation & Speicherplatz

    Einfach den Haken dort rechts oben entfernen.

    Gruß

  • Thunderbird lässt sich nicht mehr öffnen

    • mrb
    • 27. März 2015 um 20:38

    Hallo und willkommen im Forum!

    Gib mal bitte "Kaspersky in die Forum-Suche ein. Ich sage mal, es ist der Hauptübertäter vieler Probleme.
    Es ist leider nicht für Thunderbird optimiert sondern eher für MS-Produkte.
    Ich möchte wetten, dass der seine Finger im Spiel hat.
    Unterbinde dauerhaft(!) das Abscannen von Mails und das des Thunderbird-Profils.
    Wenn das nicht gelingt, musst du K. evlt. sogar deinstallieren und die Konten in Thunderbird entfernen und neu einrichten.
    Am Besten in einem neuen Profil.
    Neuinstallationen helfen in den meisten Fällen nicht und wenn du das irgendwo gelesen hast, ist das falsch.

    Zitat

    Änderung der profiles.ini-Datei nach einem gefundenen Vorschlag

    .
    Was hast du denn geändert? Eine falsche Änderung und Thunderbird startet nicht mehr.
    Poste den Namen deines Profils und den Inhalt der profiles.ini

    Gruß

  • Kein Empfangen vom EMail Inhalt nach der Version 24.7.0

    • mrb
    • 27. März 2015 um 20:23
    Zitat


    Anti-Virus Software hat keinen Einfluß. Das habe ich bereits getestet.

    Das hast du wie gemacht?

    Zitat

    Das ist übrigens auch der Grund, dass ich POP und nicht IMAP nutze.

    .
    Na, dann hast du aber IMAP überhaupt nicht verstanden. IMAP ist geradezu prädestiniert, nur die Kopfzeilen herunterzuladen und nur bei Klick auf den Betreff, die Mail temporär herunterzuladen. Dafür ist IMAP gemacht worden. Leider wird das aber in den meisten Mailprogrammen - leider auch in Thunderbird - ausgehebelt, nämlich durch das sog. "Bereithalten von Nachrichten", welches by default leider aktiviert ist.
    Nimmt man den Haken weg, hat man pures IMAP und die Größe der Ordner steigt nur minimal. Möchte man Mails dauerhaft herunterladen, verschiebt/kopiert man sie einfach in lokale Ordner.
    Ebenfalls werden größere Anhänge erst bei Bedarf heruntergeladen.
    Ach ja, zum Lesen:
    FAQ:Wann IMAP statt POP nutzen – Thunderbird Mail DE
    http://www.wintotal.de/mit-imap-in-die-mailzukunft/


    Gruß

  • Fehlender Papierkorb und nicht löschbarer Ordner

    • mrb
    • 27. März 2015 um 14:44
    Zitat

    Wenn ein Problem nicht untersucht wird, kann es auch nicht abgestellt werden.

    .
    Du missverstehst wohl etwas. Wir sind hier kein Forum, in dem Entwickler lesen und schreiben, sondern reines User-hilft-User-Forum.
    Anspruch auf Hilfe hat hier niemand. Und alles, was ich schreibe wird von mir vorher getestet.
    Es gibt aber Grenzen, bes. dann wenn ich einen Test nicht nachstellen kann oder, weil mir die Voraussetzungen (etwa ein korrupter Ordner, ein POP-Konto) fehlen.
    Und auch meine Freizeit, die ich hier zu Verfügung stelle, ist begrenzt.

    Gruß

  • Mails im Papierkorb

    • mrb
    • 27. März 2015 um 14:37

    Also die Größen sind alle OK.

    Vorstellbar ist ist ebenfalls, dass du in den einzelnen Konten, diese so eingestellt hast, dass du Mails älter als z.B. 2 Tage löschen lässt, bzw du Filter eingerichtet hast, die die Mails bei Abruf in den Papierkorb verschieben.
    Ach ja, bei Abruf verbleiben die Mails auf dem Server oder werden diese dort gelöscht?

    Gruß

  • Fehlender Papierkorb und nicht löschbarer Ordner

    • mrb
    • 27. März 2015 um 11:18
    Zitat von Klubikogl

    Ich denke, dass das Verschwinden des Papierkorbs noch immer ein generelles Problem von Thunderbird ist.

    Also das kann ich nicht so stehen lassen, denn ein allgemeines Problem ist das nicht, sonst hätte jeder User das gleiche und das Forum wäre voll davon.
    Vermutlich kommt es nur unter bestimmten Konstellationen , heißt, Einstellungen/Addons vor.
    Ich hatte dein so geschildertes Problem noch nie, jedenfalls nicht mit dem Papierkorb. Das heißt aber eben auch nicht, dass es kein Bug sein kann.

    Gruß

  • Forensoftware auf WBB 4.1.x aktualisiert.

    • mrb
    • 27. März 2015 um 11:04

    @Mapenzi,
    sorry, Faden verloren. Ich kann nämlich zur deutschen Rechtschreibprüfung nur so viel sagen, dass diese bei mir wie immer in Firefox funktioniert. Aber nur bei einer Sprache. Sind mehrere Sprachen aktiviert geht es nicht mehr. Das scheint aber meiner Ansicht nach mehr ein Firefoxproblem zu sein, oder? Denn andere Foren sind davon ebenfalls betroffen, darum habe ich momentan nur Deutsch aktiviert, hat mich auch genervt.
    Allerdings besteht dieses Problem schont seit Jahren und ich sehe keinen Zusammenhang mit dem Update.

    Gruß

  • Mails im Papierkorb

    • mrb
    • 27. März 2015 um 10:55

    Ich wollte auf Folgendes hinaus:
    ich kann mit vorstellen, dass wenn ein Posteingang beschädigt ist, dieser keine Mails mehr aufnimmt und sie direkt in den Papierkorb verschiebt.
    Wie ich aber schon oben sagte, gehört habe ich von so einem Verhalten nicht und kann es auch nicht testen.
    Tritt das Problem bei allen Posteingängen auf oder nur bei dem im lokalen Ordner?
    Untersuche die Ordnergröße dieses Posteingänge und poste sie hier.
    Das geht in Thunderbird nur so zu machen:
    Überprüfe die Größe des Posteingangs auf dem Datenträger:
    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.
    Es ist in Thunderbird nicht möglich auch nur annähernd die Ordnergröße abzuschätzen (etwa anhand der Größe und Anzahl der vorhanden Mails).

    Gruß

  • Forensoftware auf WBB 4.1.x aktualisiert.

    • mrb
    • 26. März 2015 um 23:24
    Zitat von Mapenzi

    Aber dass das mit der automatischen Rechtschreibprüfung nicht mehr funktioniert, ärgert mich doch gewaltig.

    Feuerdrache:

    Zitat


    Ich verwende (schon vor dem Update auf die 4.1.1) halt im Bedarfsfall die Tastatur und tippe

    eckige Klammer auf quote eckige Klammer zu

    . Also genau so wie ich es auch mache, nur habe ich das Tastaturkürzel "q.", welches mit die beiden Tags automatisch einfügt.

    Zitat von graba

    Wenn ich es richtig sehe, musst du dann im "BBCode" noch (quote)...(/quote) in eckigen Klammern einfügen.

    Ja, aber dazu brauche ich den Editor nicht umschalten, das geht auch ohne.

    Gruß

  • Signaturen ausawählen...

    • mrb
    • 26. März 2015 um 23:12

    Hallo,

    Zitat

    Kann es sein, dass ich damit nur reine Textdateien als Signaturen nutzen kann?


    Nein.
    Erkläre mal genau wie du bei der Erstellung der Signatur vorgegangen bist (Code oder Datei?), es ist empfehlenswert, diese in Thunderbird selbst zu erstellen und als *.html abszuspeichern.
    Eine HTML-Signatur kann man natürlich nur in einem HTML-Verfassenfenster einfügen lassen.
    Überprüfe also, ob im Verfassenfenster die Formatierungsleiste (Fett, Kursiv, Farben usw)= vorhanden ist.

    Gruß

  • Forensoftware auf WBB 4.1.x aktualisiert.

    • mrb
    • 26. März 2015 um 22:35

    Hallo Feuerdrache,

    das löst aber das Problem nur zum Teil, denn im BBCode kann ich ja nicht zitieren sondern nur den reinen Text einfügen.
    Möchte ich den aber als Zitat haben, geht es nur noch umständlich.
    OK, das passiert nicht bei jedem kopierten Text, ist aber trotzdem ärgerlich.
    Aber es passiert eben doch gelegentlich , dass ich in anderen Foren (z.B. Mozillazine) Text kopiere und hier als Zitat einfügen möchte. Selbst hier im Forum bei Zitaten etwa von Peter_Lehmann.

    Gruß

  • Probleme beim Abruf neuer Mails

    • mrb
    • 26. März 2015 um 22:26

    Hallo und willkommen im Forum! (Wir begrüßen uns tatsächlich hier im Forum noch).

    Tut mir Leid, dass ich gleich bei deiner ersten Frage schon meckern muss.
    Wir machen uns Gedanken um so wenig wie möglich Nachfragen zu stellen, die viel Zeit kosten und nerven und du löschst unsere 6 wichtigen Fragen ohne sie zu beantworten.

    Und die Fehler-codes aus der Konsole - aber das konntest du tatsächlich nicht wissen und ist daher kein Vorwurf - die können nur Entwickler lesen und davon gibt es in diesem Forum keinen.

    Gruß

  • Forensoftware auf WBB 4.1.x aktualisiert.

    • mrb
    • 26. März 2015 um 22:14
    Zitat

    wenn ich aus Clippings meine Unterschrift einfüge, dann klicke ich auf BCC Code dann kann ich den Text einfügen

    .
    Wenn du mir jetzt noch sagst, wo dieser "BCC-Code" zu finden ist und ob das auch bei Links geht, wäre das Problem ja allgemein gelöst - zumindest für mich..

    Gruß

  • Forensoftware auf WBB 4.1.x aktualisiert.

    • mrb
    • 26. März 2015 um 21:50
    Zitat von edvoldi

    ich weiß nicht was Ihr für Probleme habt, ich markiere einen Text und klicke auf Zitat einfügen

    Ja, das ist auch kein Problem, kann man so machen, ist eine Gewohnheitssache.

    Was machst du aber, wenn du aus deinem Clipboard (habe ein Datenbankclipboard) oder einem Link aus den Favoriten einfügen möchtest?
    Wie du es auch immer drehst, ob zuerst auf den Zitat-Button klicken und dann einfügen oder umgekehrt zuerst einfügen > markieren > auf den Button klicken, immer kommt dieses blöde Popup:

    ZItat_einfügen.png

    Gruß

  • Mails im Papierkorb

    • mrb
    • 26. März 2015 um 20:25

    Hallo und willkommen im Forum!

    Ich weiß nicht, ob ich dir helfen kann, ich versuche es aber trotzdem.

    Ich muss aber eins noch wissen:
    Für deine POP-Konto verwendest du separate (=eigener Posteingang usw.) oder globale Konten (= nur ein Posteingang in den lokalen Ordnern)?
    Das kann man in den Servereinstellungen des Kontos überprüfen, indem man dort auf den Button "Erweitert" klickt.
    Hast du nämlich nur einen Posteingang und dieser ist beschädigt, könnte ich mir das Verhalten wenigstens erklären.


    Gruß

  • Forensoftware auf WBB 4.1.x aktualisiert.

    • mrb
    • 26. März 2015 um 20:18

    Hallo,
    das Zitierproblem stört mich auch sehr und deshalb benutze ich das Popup-Fenster fürs Zitieren auch nicht sondern schließe es, bzw, ich lasse es gar nicht erst aufpoppen.

    Dann habe ich ich in mein Textbausteinprogramm (Phrase-Express) einen Shortcut erzeugt - q. - welches sofort dieses erzeugt:

    Code
    [quote] [/quote]

    Alles Weitere ist klar.

    Gruß

  • web.de: keine Mails mehr abrufbar

    • mrb
    • 26. März 2015 um 15:40
    Zitat

    weil eben dieser Port bei mir seit jeher eingestellt war und nun offenbar nicht mehr funktionierte.....Ohne mich zu informieren


    Dass Web.de die Server auf SSL Port 995 (u.a.) zwingend umgestellt hat, hast du vermutlich überlesen, denn GMX und WEB.de hatten schon lange vorher in mehrfachen Mails darauf hingewiesen (und die sah nicht nach Werbung aus), ich kann mich gut erinnern, weil ich selbst dort einen Account habe.
    Dann gibt es normalerweise eine Karenzzeit und danach wird umgestellt und die Folgen hast du jetzt bemerkt.

    Zitat

    Die ausgehenden Mails jedoch hat mir rätselhafterweise Avast blockiert,

    .
    Mein Rat: deaktivere den kompletten Maischutz von Avast, der Sicherheitsgewinn ist minimal und evtl. Probleme bis hin zum Mailverlust sind vorprogrammiert.
    Und ausgehende Mails zu scannen ist absolut sinnfrei.
    Zum Lesen:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…=227808#p227808
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…t=67005#p366319

    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Mbox-…C3%BCr_Probleme
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Antivirus…enverlust_droht!
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Datenverlust_vorbeugen
    http://sicher-ins-netz.info/wuermer/mailbox.html
    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™