1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • lokale Ordner werden nicht angezeigt

    • mrb
    • 21. März 2015 um 16:14

    Wann hast du das bemerkt, direkt nach einem Update?
    Innerhalb des Ordner "Local Folders" also im Profil, und dort in weiteren Unterordnern findest du Dateien ohne Endung größer als 3 KB?

    Kannst du gut Englisch und kennst dich etwas mit Thunderbird schon etwas aus?
    Dann erspare ich mir eine Übersetzung.
    http://kb.mozillazine.org/Local_Folders
    Hierbei muss man indirekt u.a. die Datei prefs.js editieren und von der sollte man immer eine Sicherheitskopie irgendwo anders besitzen.
    Ein kleiner Fehler kann Thunderbird so beschädigen, dass es nicht mehr startet.
    Du musst zunächst feststellen, welches die Account ID der "Local Folders" ist, um anschließend diese ID in der prefs.js hinzufügen.
    Alternativ könntest du auch ein neues Profil anlegen und danach deine Mails aus dem alten ins neue migrieren.
    Für absolute Anfänger ist diese Methode besser.

    Um die ID herauszubekommen, öffne die erweiterte Konfiguration (Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein > "Konfiguration bearbeiten")
    und gibt ins obere Feld local folders ein. Ein Ergebnis heißt dann z.B. mail.server.server2.hostname; klicke darauf und es muss dort "Local Folders " stehen.
    So erkennst du, dass es der Server2 ist - meistens ist es aber Sever1.
    Wenn du nicht weiterkommst, helfe ich dir natürlich bei den folgenden Schritten.
    Gruß

  • Mailversender kennt meine Kontoeinstellungen

    • mrb
    • 21. März 2015 um 15:54

    Hallo,

    Zitat

    Wo ich schonmal hier im Forum bin: Wie kriege ich Thunderbird dazu im Vorschaufenster Mails NICHT schon unten im Inhalt anzuzeigen?


    Was für eine Wirkung oder welche Vorteile erhoffst du dir davon? Muss mal wieder eine uralte Diskussion darüber ins Leben zurückrufen.
    Irgendwann muss du die Mails ja lesen und du kannst nur anhand des Betreffs meistens nicht wissen, was in der Mail steht.
    Es sei denn du möchtest aus Sicherheitsgründe jede Mail im Quelltext (Strg+U) lesen.
    Und der Doppelklick auf den Betreff ist genauso sicher/unsicher wie das Vorschaufenster.
    Wenn du nur Reintext verwendest und NL von renommierten Webseiten wie Focus, Spiegel (der hat HTML-Zwang), C't usw., liest, hast du nichts zu befürchten.
    Nicht einmal ein Virenscanner ist dann notwendig und das Öffnen von Anhängen sollte man sowieso unterlassen, es sei denn, dieser wird erwartet oder ist angekündigt worden.

    Gruß

  • lokale Ordner werden nicht angezeigt

    • mrb
    • 21. März 2015 um 15:42

    Hallo und willkommen im Forum!
    Bevor wir rätseln, poste bitte mal deine Ordnereinstellungen:
    Ansicht > Ordner > was ist dort ausgewählt?

    Im Thunderbird-Profil ist der Ordner \Mail\Local Folders\ vornanden?
    Profile verwalten (Anleitungen)

    Gruß

  • Kann keine Mails mehr versenden!

    • mrb
    • 20. März 2015 um 16:19

    Hallo,
    ich würde schon gerne wissen, welchen Mailanbieter du nutzt. Leider hast du diesen Punkt in unseren 4 Fragen nicht beantwortet.

    Gruß

  • Falsche Zeichencodierung nach Thunderbird Update

    • mrb
    • 20. März 2015 um 12:43

    Meiner steht auf "unicode" und damit kann ich ebenfalls alle Seiten lesen. Stelle ich auf Westlich, werden zwar temporär die Umlaute und Sonderzeichen nicht richtig dargestellt, vermutlich weil die Forumseite in Unicode kodiert ist. Lade ich die Seite neu ist wieder alles OK. Und genau so verhält sich Thunderbird ebenfalls - vorausgesetzt es ist nicht verstellt worden.

    Gruß

  • Vorsicht Falle: Wie kann ich versehentliches Sofort-Löschen vermeiden?

    • mrb
    • 20. März 2015 um 00:01

    Hallo,

    Zitat

    2. Kann man die Nachrichten wiederherstellen? Ich habe sofort Strg + Z gedrückt, aber leider ohne Wirkung.


    Normalerweise ja und zwar im Ursprungsordner, aus dem du gelöscht hast.
    Installiere das Add-on RecoverDeletedMessages
    und wende es auf diesen Ordner an.
    Hat das keinen Erfolg, suche das Thunderbird-Profil auf und schaue im Ordner ImapMail und dort in dem richtigen Kontenordner nach der Datei inbox und öffne sie mit einem Texteditor (Wordpad, besser notepad++).
    Findest du dort die gelöschten Mails, sehen wir weiter.

    Gruß

  • Nicht existierenden Ordner löschen

    • mrb
    • 19. März 2015 um 23:52

    Ich habe ja das Problem selbst schon einige Male gehabt (bei IMAP) und konnte es fast immer durch Entfernen des Kontos in Thunderbird und Löschen des kompletten "Kontenordners" lösen.
    Aber in einem Fall kam der Ordner trotzdem wieder und ich meine, dass das Konto in der prefs.js noch vorhanden war und erst nach Löschen aller Einträge dieses Kontos behoben wurde.
    Da das aber schon einige Zeit her ist, weiß ich leider nicht mehr, welche Einträge damals noch dort standen.

    Gruß

  • Arcor mails empfangen=ja, senden=nein

    • mrb
    • 19. März 2015 um 23:47

    So etwas kommt bei den meisten Mailanbietern gelegentlich vor. Bei dem einen etwas weniger und bei anderen etwas mehr.

    Gruß

  • Aktuelles Kompatibilitätsproblem Thunderbird - AVAST

    • mrb
    • 19. März 2015 um 23:39
    Zitat

    Aktivieren Sie das Prüfen von SSL-Verbindungen im Mailschutz von Avast 8.x


    Das würde ich nie machen, weil du damit Hackermethoden ("man in the middle") zulässt und so eigentlich wenige Schutz hast als vorher.
    Mehr dazu sagt Peter_Lehmann hier:

    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…t=67005#p366319

    Auszug darauf:

    Zitat

    Dieses Zertifikat zeigt an, dass dein Client nicht mit dem Server deines Providers kommuniziert, sondern dass sich dein komisches "Sicherheits"-Produkt von GData mit einem (von seinem Hersteller) gewollten "Man in the Middle"-Angriff in die Verbindung einklinkt!
    Und das stellt der treue Zertifikatswächter unseres Thunderbird fest (Achtung hier lauscht jemand mit!) und warnt den Nutzer. Den Rest habe ich ja schon beschrieben.

    Etwas Hintergrund:
    Es düfte einleuchtend sein, dass ein zwischen deinem Client und dem Server des Providers eingeschleuster Horcher wegen der Verschlüsselung nicht mitlesen kann. Genau deswegen verschlüsseln wir ja diese Verbindung!
    Und aus dem gleichen Grund kann auch kein AV-Scanner "mitlesen" und den Datenstrom auf Malware untersuchen. Und nun arbeiten die Hersteller mit dem altbekannten Trick des "Man in the Middle"-Angriffs. Das bedeutet, dass nicht der Client die Verbindung aufbaut, sondern dein AV-Scanner! Soweit so gut - oder so schlecht, denn das Zertifikat, welches dieser Scanner vorweist, ist nicht das, welches der TB erwartet.
    Und dieser reagiert darauf völlig korrekt und angemessen.

    Du musst dich entscheiden, was dir wichtiger ist:
    - die fragwürdige Überwachung des Datenstromes auf evtl. vorhandene Malware, oder
    - die Sicherheit, dass dein Client wirklich mit dem richtigen Server und nicht mit einem Schnüffler verbunden ist.

    Alles anzeigen


    Gruß

  • Falsche Zeichencodierung nach Thunderbird Update

    • mrb
    • 19. März 2015 um 23:35

    Hallo,

    ob du dort "deaktiviert" hast oder nicht, Thunderbird findet trotzdem die richtige Zeichenkodierung bei korrekter Deklaration.
    Wenn dort kein Punkt steht, bedeutet das nur Folgendes:
    Thunderbird ist dann in der Lage mehrere verschiedene Zeichenkodierungen (z.B. die dort aufgeführten drei) innerhalb einer einzigen Mail richtig darzustellen-
    Da das in unseren Breiten kaum jemand macht (z.B. Deutsch und Japanisch untereinander), braucht man diese Einstellung nicht.

    Gruß

  • Nicht existierenden Ordner löschen

    • mrb
    • 19. März 2015 um 16:00

    Hallo,
    möglich wäre, dass der Ordner noch in der Datei prefs.js (im Profil) vermerkt ist.
    Man überprüft das, indem man zunächst Thunderbird schießt, die Datei sichert und mit einem Editor mit Suchfunktion öffnet und nach "TempoBox" sucht.
    Poste mal, ob du dort etwa findest.
    Du musst natürlich aus dem Editor heraus die Datei öffnen.

    Gruß

  • Falsche Zeichencodierung nach Thunderbird Update

    • mrb
    • 19. März 2015 um 15:51

    Wenn diese Tipps nichts gebracht haben:

    1) Erweiterte Konfiguration
    2)Rechtsklick Ordnereigenschaften

    3) muss ein tiegreifender Fehler in Thunderbird vorliegen
    4) oder ein ext. Programm, welches permanent auf Mails und das Thunderbird-Profil zugreift (Sicherheitssoftware).

    zu 3): kann man feststellen, indem man ein neues Profil anlegt, das sich wie ein neues (mit den Original-Einstellungen) Thunderbird verhält und dort mit einem Konto testet
    das wäre aber nur hilfreich, wenn 4) abgeklärt ist.
    zu 4) hier muss jeglicher Zugriff auf Mails und auf das Thunderbird-Profil untersagt werden.
    Ein Deaktivieren von Sicherheitssoftware ist oft nicht wirksam, hier hilft nur eine komplette Deinstallation oder das Durchführen eines sauberen Windows Neustart

    Du kannst auch vorher versuchen Thunderbird im safe-mode zu starten und zu testen.
    In TB > Hilfe > "Mit deaktivierten Add-ons neu starten" und den Button "Im abgesicherten Modus weiterarbeiten" verwenden oder Start mit gedrückter Umschalt-Taste.
    Oder über Win+R --> thunderbird -safe-mode --> OK.

    Gruß

  • Kann auf einmal keine Mails aus Listen verschicken

    • mrb
    • 19. März 2015 um 11:59

    Hallo und willkommen im Forum!
    Meinst du alle Mails der Liste oder nur eine Auswahl der Mails darin?

    Du hast leider keine unser 4 gewünschten Fragen beantwortet.
    Hole das bitte nach. Wir mlöchten so wenig wie möglich Rückfragen stellen.

    Gruß

  • Aktuelles Kompatibilitätsproblem Thunderbird - AVAST

    • mrb
    • 19. März 2015 um 11:34

    Diesen Thread kennst du?
    Kann keine mails mehr verschicken

    Gruß

  • Aktuelles Kompatibilitätsproblem Thunderbird - AVAST

    • mrb
    • 19. März 2015 um 00:05

    Hallo,

    Zitat

    Seit heute morgen kann ich plötzlch nur noch E-Mails verschicken oder empfangen, wenn der E-Mail Schutz bei AVAST deaktiviert ist.


    Dann lasse es deaktiviert. Der Sicherheitsgewinn dadurch ist minimal. Ich persönlich lasse keinen Virenscanner auch nur ind ie Nähe von emails.
    Einen besseren Beweis für die Schuld von Avast gibt es nicht.

    Zitat

    Das manuelle Einloggen direkt auf der freenet-Homepage funktioniert einwandfrei


    Das hat nicht mit den Mailabruf in einem Mailklienten zu tun, anderes Protokoll, andere Server.
    Welches die genau Ursache bei Avast ist, können wir nicht sagen. Du solltest mal Avast kontaktieren.

    Zitat

    Senden und Empfangen mit Outlook funktioniert einwandfrei


    Die Hersteller der Sicherheitssoftware optimieren ihre Produkte für MS-Software. Mit Thunderbird stehen sie oft auf Kriegsfuß.
    Ursachen können sein:
    - ein unbemerktes Update bei einem der Programme
    - ungültige Zertifikate

    Gruß

  • Arcor mails empfangen=ja, senden=nein

    • mrb
    • 18. März 2015 um 23:45
    Zitat

    .mit telnet und Eingabe des smtp-servers und port465 wird kein Ergebniss angezeigt
    der Cursor blinkt, die Zeile ist leer


    Das bedeutet aber, dass die Verbindung zum Server nicht blockiert wurde, sonst käme eine Fehlermeldung.
    Telnet unter Windows unterstützt nämlich keine Verschlüsselung.
    Hat deine Sicherheitssoftware eine Mailüberwachung?

    Gruß

  • thunderbird versendet keine mails

    • mrb
    • 18. März 2015 um 23:34
    Zitat

    online funktioniert mein konto ja auch.


    Das hat aber nicht mit den Mailservern zu tun, weil Webseiten mit anderen Protokollen arbeiten. Die einen haben mit den anderen nichts zu tun, außer, dass sie ihre Daten gelegentlich synchronisieren.

    Zitat

    ich benutze avast. ich habe das aber auch mal ausgestellt. es gab keine änderung.


    Deaktivieren hilft bei Sicherheitssoftware nur wenig, du musst in Avast die Mailüberwachung ausstellen.
    Wenn wir weiterkommen wollen, solltest du meine Fragen beantworten.
    Besonders diese:

    Zitat

    Poste bitte die Original-Meldung.


    Und der Telnetbefehl steht auch noch aus. In den von mir geposteten Links ist das alles beschrieben, die müsstest du schon durchlesen und ausführen.

    Gruß

  • Falsche Zeichencodierung nach Thunderbird Update

    • mrb
    • 18. März 2015 um 23:23
    Zitat

    Alle meine Mails werden mit Unicode erstellt/versendet.


    Es geht aber hier um ein Empfangsproblem. Wenn du für das Versenden Unicode einstellst, versendet Thunderbird ohne wenn und aber so.
    Beim Empfang sieht es anders aus, weil jetzt 2 Programme die Mail beeinflussen: der Sender und der Empfänger. Damit das einigermaßen funktioniert, muss in jeder Mail eine sog. Deklarierung stehen (content-type; charset; content-transfer-encoding.

    Leider ist es nun so, dass es immer noch Programme gibt, die eine falsche oder gar keine Deklarierung erzeugen.
    Wenn also ein Versender in "Westlich" (charset= ISO-8859-15) schreibt, die Mail aber in Unicode (charset=UTF-) deklariert, kann Thunderbird nur raten und keine korrekte Einstellung mehr machen. Er stellt in diesem Fall auf Unicode und schon wird der Nachrichtentext unleserlich, weil die Kodierungen nicht mehr stimmen.

    Du solltest also überprüfen, ob die falsch kodierten Mails immer vom gleichen Versender kommen und den Quelltext untersuchen, mit welchem Mailklienten die Mail geschrieben wurde.
    Mozilla fügt dort User-Agent: ein, Apple und Outlook fügen X-MAILER ein.

    Gruß

  • Wie kann ich Thunderbird manuell löschen?

    • mrb
    • 18. März 2015 um 16:04

    Hallo,
    wenn du in deinem alten defekten Profil noch Mails, Adressen usw. hast, würde ich dieses nicht löschen, sondern die Datei profiles.ini umbenennen z.B. in profiles.ini.alt
    Diese Datei befindet sich im Profilordner "Thunderbird" aber nicht im Profil selbst. Wenn du auch Firefox hast, gibt es diese Datei nur zweimal auf dem Computer.
    Wenn du dann Thunderbird neu startest, startet zunächst der Profilmanager 4 Ein neues Profil erstellen mit dessen Hilfe du ein neues Profil einrichten kannst. Das ist wie ein neues Thunderbird.
    Fehlende Mails, Adressen könntest du dann aus dem alten Profil importieren.
    Dazu bei Bedarf mehr.
    Wenn du Thunderbird über die Systemsteuerung deinstallieren möchtest musst du zuerst den Prozess Thunderbird.exe im Windows-Taskmanager beenden. Ich vermute nämlich, dass dort Thunderbird noch aktiv ist und sich deswegen nicht deinstallieren lässt.
    Welchen Virenscanner verwendest du und verfügt der über eine spezielle Mailüberwachung?
    Gruß

  • thunderbird versendet keine mails

    • mrb
    • 18. März 2015 um 15:51

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat

    * Kontenart (POP / IMAP): ja


    Hast du nun IMAP oder POP oder beides?

    Zitat

    kommt falsches passwort, und server antwortet nicht.


    Poste bitte die Original-Meldung.
    Ist es ein falsches Passwort, wurde der Server kontaktiert, wenn er nicht antwortet, kam keine Verbindung zustande. Das sind zwei völlig verschiedene Situationen.
    Wie hast du denn das Konto eingerichtet? Der Kontenassistent legt kein neues Konto an, wenn er sich nicht zum Server verbinden kann.
    GIb mal einen Telnetbefehl ein:
    Mache bitte einen Telnetbefehl auf den SMTP-Server nach dieser Anleitung Mit Telnet Verbindung überprüfen
    und poste hier das Ergebnis.
    Bedenke, dass in Windows ab Vista Telnet erst in den Windows-Programmeinstellungen aktiviert werden muss.
    Aktivierung des Telnet-Clients unter Windows 7.

    Der Befehl müsste so lauten:

    Code
    telnet mail.gmx.net 25


    Beschreibe genau, was im Eingabefeld erscheint.
    Danach gibst du diesen Befehl ein:

    Code
    telnet mail.gmx.net 465


    Poste auch hier die Antwort. Bitte poste auch, ob dort nur der Cursor blinkt.
    Welche Sicherheitssoftware hast du installiert und scannt die Mails explizit (als zusätzliches Feature) ab?

    Poste deine Einstellungen für den Postausgangsserver (SMTP)
    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™