1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Falsche Zeichencodierung nach Thunderbird Update

  • Pflaumenleicht
  • 17. März 2015 um 22:08
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Pflaumenleicht
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    14. Mrz. 2015
    • 17. März 2015 um 22:08
    • #1

    Hallo liebe Forumsmitglieder!

    Seit dem Update auf Thunderbird 31.3 wird die Zeichencodierung im Quelltext falsch dargestellt (siehe Screenshot).


    Es gibt ja mehre Möglichkeiten die Codierung anzeigen zu lassen:

    --> Ansicht --> Zeichencodierung = korrekte Anzeige
    --> Optionen --> Zeichencodierung = korrekte Anzeige
    --> Ansicht --> Nachrichten-Quelltext (STRG U) --> Ansicht --> Zeichencodierung = falsche Anzeige

    * Programm + Version: Thunderbird 31.5.0
    * Betriebssystem + Version: Microsoft Windows XP Professional + Version 5.1 (Service Pack 3)
    * Kontenart: IMAP
    * Postfachanbieter: GMX, Arcor + 1und1

    Weiß jemand Rat?
    Vielen Dank im Voraus!

    PS: Ich habe zuerst weitere Updates von Thunderbird abgewartet, falls das Problem sich von alleine lösen sollte. War leider nicht der Fall.

    Bilder

    • Screenshot.gif
      • 84,13 kB
      • 579 × 900
  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. März 2015 um 23:41
    • #2

    Hallo,
    also, durch Neuinstallationen und Updates bekommst du das Problem nicht weg, das liegt in deinen Einstellungen oder an Fehlern im Profil.
    Könntest du mir mal einen Ausschnitt aus dem Quelltext posten mit deiner Meinung nach falschen Zeichen?
    Die können nämlich durchaus dort stehen z.B. bei Umlauten und Thunderbird muss diese im Nachrichtentext wieder korrekt darstellen.
    Ich muss also wissen, welche Zeichen falsch sind.
    Schau mal in den Quelltext unter
    Content-Type: text/html; charset=ISO-8859-1 (dort können auch UTF-8 oder andere stehen)
    Content-Transfer-Encoding: 7bit (variabel: 8-bit; base64; quoted printable )

    Das was du dort unter "charset" siehst muss(!) auch unter Ansicht > Zeichenkodierung gerade aktiv (Punkt) sein.

    Poste wo du unter Extras > Einstellungen > Ansicht > Formatierung > Schriftarten > Erweitert dort die Haken gesetzt hast.
    Mache einen Rechtsklick auf den Ordnern mit der falschen ZK dann > Eigenschaften > Allgemein ist dort beim unteren Kästchen ein Haken?

    Gehe in die erweiterte Konfiguration (Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein > "Konfiguration bearbeiten") und gib in das Feld oben
    mailnews.force_charset_override und überprüfe den Wert, der muss auf "false" stehen.

    Zitat

    --> Optionen --> Zeichencodierung = korrekte Anzeige


    Welches Menü meinst du? Bitte exakt beschreiben.
    Kommt das Problem bei jeder Mail vor oder nur bei bestimmten Absendern?
    Gruß

  • Pflaumenleicht
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    14. Mrz. 2015
    • 18. März 2015 um 12:41
    • #3

    Hallo mrb,

    Zitat

    Könntest du mir mal einen Ausschnitt aus dem Quelltext posten mit deiner Meinung nach falschen Zeichen?


    To: max@mustermann.de
    Subject: =?utf-8?xxxxxxx=
    From: xxxxxx>
    MIME-Version: 1.0
    Content-Type: text/html;charset=UTF-8
    Content-Transfer-Encoding: 8bit

    Zitat

    Poste wo du unter Extras > Einstellungen > Ansicht > Formatierung > Schriftarten > Erweitert dort die Haken gesetzt hast.


    Erst dachte ich, das wäre die Lösung. Denn die eingehenden Nachrichten waren plötzlich auf ISO (anstatt Utf-8).

    Jetzt wieder alles auf Unicode (siehe Screenshot).
    Hat leider nichts gebracht.


    Zitat

    Mache einen Rechtsklick auf den Ordnern mit der falschen ZK dann > Eigenschaften > Allgemein ist dort beim unteren Kästchen ein Haken?


    Nein, nirgends ein Häkchen.

    Ich habe nichts geändert. Es kam mit dem Update von Thunderbird. Genauso wie das Problem mit dem Doppelklick.


    Zitat

    Gehe in die erweiterte Konfiguration (Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein > "Konfiguration bearbeiten") und gib in das Feld oben mailnews.force_charset_override und überprüfe den Wert, der muss auf "false" stehen.


    Steht auf false


    Zitat

    --> Optionen --> Zeichencodierung = korrekte Anzeige -- Welches Menü meinst du? Bitte exakt beschreiben.


    E-Mail markieren, recht Maustaste --> Als neu bearbeiten --> Optionen --> Zeichencodierung = korrekte Anzeige

    Ich wollte nur damit beweisen, dass alle E-Mails korrekt kodiert sind und auch von Thunderbird korrekt angezeigt werden.
    Außer eben bei StrgU im Nachrichtenquelltext. Hier weigert sich der Thunderbird und zeigt eben 'Westlich' an.

    Bilder

    • Screenshot.gif
      • 15,85 kB
      • 468 × 461

    Einmal editiert, zuletzt von Pflaumenleicht (18. März 2015 um 12:53)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. März 2015 um 13:09
    • #4
    Zitat

    E-Mail markieren, recht Maustaste --> Als neu bearbeiten --> Optionen --> Zeichencodierung = korrekte Anzeige


    Also im Verfassenfenster.

    So ganz blicke ich noch nicht durch:
    Im von dir geposteten Eintrag im Quelltext steht als charset UTF-8.
    Aber in Thunderbird unter Ansicht "Westlich"?

    Ich habe mir selbst eine UTF-8 Mails geschickt und im Quelltext diesen Text gefunden:
    Im Betreff:

    Code
    Subject: UTF-8 =?UTF-8?B?w7xibGljaCBvZGVyIGbDvHIgZGllIEthdHo=?=
    Code
    Hallo,
    üblich, nörgeln, Faß, lästig


    Und das ist alles OK, da im Nachrichtentext, alles korrekt angezeigt wird, gemäß der Deklarierung im Quelltext.
    Etwas anderes wäre es, wenn der Nachrichtentext falsch wäre, dann kann man von einer falschen Deklarierung des Versenders ausgehen.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (18. März 2015 um 14:25)

  • Pflaumenleicht
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    14. Mrz. 2015
    • 18. März 2015 um 19:51
    • #5
    Zitat

    Im von dir geposteten Eintrag im Quelltext steht als charset UTF-8.


    Korrekt.
    Alle meine Mails werden mit Unicode erstellt/versendet.

    Zitat

    Aber in Thunderbird unter Ansicht "Westlich"?


    Korrekt.
    Und genau hier liegt der Fehler. Es müsste "Unicode" angezeigt werden, da die E-Mails ja mit Unicode erstellt wurden.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. März 2015 um 23:23
    • #6
    Zitat

    Alle meine Mails werden mit Unicode erstellt/versendet.


    Es geht aber hier um ein Empfangsproblem. Wenn du für das Versenden Unicode einstellst, versendet Thunderbird ohne wenn und aber so.
    Beim Empfang sieht es anders aus, weil jetzt 2 Programme die Mail beeinflussen: der Sender und der Empfänger. Damit das einigermaßen funktioniert, muss in jeder Mail eine sog. Deklarierung stehen (content-type; charset; content-transfer-encoding.

    Leider ist es nun so, dass es immer noch Programme gibt, die eine falsche oder gar keine Deklarierung erzeugen.
    Wenn also ein Versender in "Westlich" (charset= ISO-8859-15) schreibt, die Mail aber in Unicode (charset=UTF-) deklariert, kann Thunderbird nur raten und keine korrekte Einstellung mehr machen. Er stellt in diesem Fall auf Unicode und schon wird der Nachrichtentext unleserlich, weil die Kodierungen nicht mehr stimmen.

    Du solltest also überprüfen, ob die falsch kodierten Mails immer vom gleichen Versender kommen und den Quelltext untersuchen, mit welchem Mailklienten die Mail geschrieben wurde.
    Mozilla fügt dort User-Agent: ein, Apple und Outlook fügen X-MAILER ein.

    Gruß

  • Pflaumenleicht
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    14. Mrz. 2015
    • 19. März 2015 um 12:24
    • #7
    Zitat

    Du solltest also überprüfen, ob die falsch kodierten Mails immer vom
    gleichen Versender kommen und den Quelltext untersuchen, mit welchem
    Mailklienten die Mail geschrieben wurde.

    Mozilla fügt dort User-Agent: ein, Apple und Outlook fügen X-MAILER ein.


    Die "falschen" E-Mails kommen von mir selbst (auch über Formulare). Daher ist eine falsche oder keine Deklarierung ausgeschlossen.
    Alle E-Mails/bzw. Formulare werden seit bereits Jahren ausnahmslos mit Unicode erstellt und versendet.

    Nur Thunderbird erkennt im Quelltext die korrekte Codierung nicht (er zeigt 'Westlich' anstatt 'Unicode').

    Ich kopiere nämlich aus dem Quelltext der Formulare sog. XML-Daten, um diese in pdf-Dateien übertragen zu können.

    Nach dem Update von Thunderbird merkte ich beim Kopieren dieser XML-Daten erstmalig zerstörte Umlaute (auch bei Formularen aus der Vergangenheit, welche funktioniert haben).
    Seitdem muss ich vor dem Kopieren der XML-Daten zuerst die Codierung im Quelltext manuell von 'Westlich' (falsch) auf 'Unicode' (korrekt) umstellen. Dann sind XML-Daten wieder ok.

    Aus meiner Sicht erkennt die Thunderbird die Codierung im Quelltext nicht mehr. Also so, als ob Thunderbird manuell auf 'Westlich' eingestellt ist (anstatt auf automatische Erkennung).

    PS: Dieses Forum wurde mit Unicode erstellt. Stelle deinen Browser nun absichtlich auf "Westlich". Du siehst nun zerstörte Umlaute.
    Und nun stelle Dir vor, Dein Browser zeigt seit einem Update standardmäßig 'Westlich' (egal, wie die Website deklariert ist).

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 19. März 2015 um 15:51
    • #8

    Wenn diese Tipps nichts gebracht haben:

    1) Erweiterte Konfiguration
    2)Rechtsklick Ordnereigenschaften

    3) muss ein tiegreifender Fehler in Thunderbird vorliegen
    4) oder ein ext. Programm, welches permanent auf Mails und das Thunderbird-Profil zugreift (Sicherheitssoftware).

    zu 3): kann man feststellen, indem man ein neues Profil anlegt, das sich wie ein neues (mit den Original-Einstellungen) Thunderbird verhält und dort mit einem Konto testet
    das wäre aber nur hilfreich, wenn 4) abgeklärt ist.
    zu 4) hier muss jeglicher Zugriff auf Mails und auf das Thunderbird-Profil untersagt werden.
    Ein Deaktivieren von Sicherheitssoftware ist oft nicht wirksam, hier hilft nur eine komplette Deinstallation oder das Durchführen eines sauberen Windows Neustart

    Du kannst auch vorher versuchen Thunderbird im safe-mode zu starten und zu testen.
    In TB > Hilfe > "Mit deaktivierten Add-ons neu starten" und den Button "Im abgesicherten Modus weiterarbeiten" verwenden oder Start mit gedrückter Umschalt-Taste.
    Oder über Win+R --> thunderbird -safe-mode --> OK.

    Gruß

  • Pflaumenleicht
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    14. Mrz. 2015
    • 19. März 2015 um 18:56
    • #9
    Zitat

    Wenn diese Tipps nichts gebracht haben:

    1) Erweiterte Konfiguration


    Hat nichts gebracht. Der Wert war auf "false"


    Zitat

    2)Rechtsklick Ordnereigenschaften


    Nichts angehakt. Zudem tritt der Fehler bei allen E-Mails von allen Konten und in allen Ordnern auf.


    Zitat

    3) muss ein tiegreifender Fehler in Thunderbird vorliegen


    Das ist meine Vermutung.
    Der Fehler erfolgte ja wirklich zeitgleich mit dem Doppelklickfehler. Diesen Bug hast du ja bereits für mich gemeldet. Nochmals Dankeschön.


    Zitat

    4) oder ein ext. Programm, welches permanent auf Mails und das Thunderbird-Profil zugreift (Sicherheitssoftware).


    Seit Jahren benutze ich den 'AVG Virenscanner'. Änderungen am Virenscanner gab es von meiner Seite jedenfalls keine.

    Eine komplette Deinstallation des AVG oder einen sauberen Neustart habe ich noch nicht getestet. Der Fehler ist mir nicht grob genug, um das auch noch auszutesten.


    Zitat

    Du kannst auch vorher versuchen Thunderbird im safe-mode zu starten und zu testen.

    In TB > Hilfe > "Mit deaktivierten Add-ons neu starten" und den
    Button "Im abgesicherten Modus weiterarbeiten" verwenden oder Start mit
    gedrückter Umschalt-Taste.

    Oder über Win+R --> thunderbird -safe-mode --> OK.


    Der Fehler tritt auch im abgesicherten Modus auf.


    PS: Was bedeutet der Vermerk "• (deaktiviert)" (siehe Screenshot)

    Bilder

    • Screenshot.gif
      • 10,15 kB
      • 486 × 211

    Einmal editiert, zuletzt von Pflaumenleicht (19. März 2015 um 19:40)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 19. März 2015 um 23:35
    • #10

    Hallo,

    ob du dort "deaktiviert" hast oder nicht, Thunderbird findet trotzdem die richtige Zeichenkodierung bei korrekter Deklaration.
    Wenn dort kein Punkt steht, bedeutet das nur Folgendes:
    Thunderbird ist dann in der Lage mehrere verschiedene Zeichenkodierungen (z.B. die dort aufgeführten drei) innerhalb einer einzigen Mail richtig darzustellen-
    Da das in unseren Breiten kaum jemand macht (z.B. Deutsch und Japanisch untereinander), braucht man diese Einstellung nicht.

    Gruß

  • hsproedt
    Gast
    • 20. März 2015 um 10:07
    • #11
    Zitat von Pflaumenleicht

    PS: Dieses Forum wurde mit Unicode erstellt. Stelle deinen Browser nun absichtlich auf "Westlich". Du siehst nun zerstörte Umlaute.
    Und nun stelle Dir vor, Dein Browser zeigt seit einem Update standardmäßig 'Westlich' (egal, wie die Website deklariert ist).

    Hallo,

    mein Browser steht auf westlich und dennoch kann ich alle Umlaute lesen.
    Wie muss ich Deine Anmerkung verstehen?

    Gruß
    Herbert

  • Pflaumenleicht
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    14. Mrz. 2015
    • 20. März 2015 um 10:59
    • #12
    Zitat

    Hallo,

    mein Browser steht auf westlich und dennoch kann ich alle Umlaute lesen.


    Bei mir nicht. Verstelle ich in Firefox die Codierung auf Westlich, sind die Umlaute im Forum zerstört. Muss ja auch sein, da die Codierung falsch ist.

    Bilder

    • Screenshot.gif
      • 58,21 kB
      • 584 × 850
  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 20. März 2015 um 12:43
    • #13

    Meiner steht auf "unicode" und damit kann ich ebenfalls alle Seiten lesen. Stelle ich auf Westlich, werden zwar temporär die Umlaute und Sonderzeichen nicht richtig dargestellt, vermutlich weil die Forumseite in Unicode kodiert ist. Lade ich die Seite neu ist wieder alles OK. Und genau so verhält sich Thunderbird ebenfalls - vorausgesetzt es ist nicht verstellt worden.

    Gruß

  • hsproedt
    Gast
    • 20. März 2015 um 16:02
    • #14

    Hallo,

    nach Umstellen Ansicht - Zeichenkodierung - auf beliebige Sprache werden,
    wie mrb schrieb, Umlaute falsch angezeigt, nach Neu laden ist die Anzeige in Ordnung und
    Ansicht - Zeichenkodierung - steht wieder auf Unicode, obwohl Automatisch bestimmen deaktiviert.

    Gruß
    Herbert

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™