1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • Einstellungen werden nicht mehr gespeichert

    • mrb
    • 8. Mai 2020 um 15:34

    Hallo,

    die Neuinstallationen hättest du dir vermutlich sparen können. Der Programmordner ist fast nie für Probleme verantwortlich.

    Wenn du bei einer Deinstallation das Thunderbird-Profil nicht löschst (möglicherweise fragt dich das Thunderbird sogar) , wird bei einer Neuinstallation immer zuerst das alte Profil gesucht und wenn vorhanden aktiviert. Nur unter bestimmten Umständen (beschädigtes Profil bzw. defekte prefs.js) und bei neueren Thunderbird-Versionen kann es passieren, dass das alte Profil nicht akzeptiert wird. Für Letzteres gibt es zahlreiche Beiträge im Forum und auch Lösungen.

    Zitat von Traktorist

    Aber TBird wollte danach nicht mehr starten, da angeblich was mit den Profil nicht stimmt, hieß es...

    Wahrscheinlich, weil du ein altes Profil mit einem Update zusammen gebracht hast, dass möchte Thunderbird möglichst vermeiden.

    Wie das allerdings geschieht und Thunderbird plötzlich mit leerem Profi startet ohne Warnung, das muss man sicher die Entwickler fragen.

    Nur, was uns Helfer betrifft, wie sollen wir eine zuverlässige Diagnose machen, solange Virenscanner aktiv sind? Und das sind sie immer, solange sie nicht entfernt wurden. Eine Deaktivierung ist in diesem Fall nutzlos.

    Ich würde einen Teufel tun, hier den Fehler zu begehen, zunächst nach anderen Ursachen zu forschen, das ist erfahrungsgemäß verschwendete Zeit. Ich behaupte sogar, dass sich bei 60-70% aller Anfragen letzten Endes Virensoftware als Hauptursache herausstellt.

    Das kannst du natürlich nicht wissen.

    Im Allgemeinen beteilige ich mich nicht an der Diskussion um Sinn und Unsinn von Sicherheitssoftware, nur dass Thunderbird und Sicherheitssoftware programmbedingt wie Hund und Katze sein können und eigentlich nicht zueinander passen.

    Im schlimmsten Fall muss man mich sich für eins von beiden entscheiden. Das kommt heute nicht mehr oft vor, in der Vergangenheit aber schon.


    Gruß

  • Thunderbird68 öffnet nach Neueinrichtung Nachrichten aus Poteingang als Vorlage & bei beim neuen Erstellen von Nachrichten ständig neue Zwischenspeicherungen

    • mrb
    • 7. Mai 2020 um 20:04

    Hallo,

    wenn du möglichst alles in nur wenigen Ordnern haben möchtest, lege dir ein paar Virtuelle Ordner an.

    Z.B. einen für ungelesene, einen für gelesene, einen für gesendete und einen für beantworteten Mails.

    Die Bedingungen in den einzelnen virtuellen Ordnern gestaltest du so, dass nur die von dir gewünschten Ordner jeweils gefiltert werden.

    Ein Beispiel für alle ungelesenen Mails

    Status |ist | nicht gelesen

    Alle gesendeten Mails

    Von | enthält | [alle verwendeten von dir Absendermailadressen]

    Gruß

  • Posteingangsordner leer sehr komisch

    • mrb
    • 7. Mai 2020 um 15:07

    Hallo,

    warum hast du alle von uns gestellten Fragen zu System und Software gelöscht und nicht eine beantwortet.

    So wissen wir Helfer so gut wie gar nichts und können nur Vermutungen anstellen. Eine Diagnose ist so nicht möglich, nur Spekulationen.

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):
    • Betriebssystem + Version:
    • Kontenart (POP / IMAP):
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Meine zusätzlichen Fragen zu den noch zu beantwortenden:

    In Incredimail hast du POP oder IMAP-Konten?

    Hast du noch weitere Geräte , mit denen du Mails abrufst (Handy, Tablet, Notebook)?

    Du hattest Thunderbird auf deinem neuen System mit deinem alten Profil installiert oder alle Konten und Einstellungen neu aufgebaut?

    Weitere Frage nur zur Info: Was bietet (das nicht mehr weiterentwickelte) Incredimail, was Thunderbird nicht hat?

    Die letzte mir bekannte Version stammt aus dem Jahre 2012. Also ein arges Sicherheitsproblem.

    Gruß

  • Fehler beim Verschieben eines existierenden Profils

    • mrb
    • 6. Mai 2020 um 22:14

    Steini20

    OK, die meisten Thunderbird-Fehlermeldungen haben einen blauen oberen Rand und das Wort Thunderbird ist deutlich zu sehen. Leider sitze ich nicht vor deinem Computer, so dass es schwer wird, hier eine Ursache zu finden.

    Kommen wir auf das Adressbuch zurück. Nach deiner Beschreibung müsste es also im Profil ca. 20 abook-x.mab geben, korrekt? Welche Größen haben die, bzw. lassen die sich mit eine Editor öffnen?

    Was mich nun wundert, dass lt. deines Screenshots neben "Alle Adressbücher" kein Plus-Zeichen steht. Denn Thunderbird legt zumindest 2 an: Persönliches Adressbuch und "Gesammelte Adressen" , letzteres heißt im Profil history.mab außerdem gibt es Dateien, die impab.x.mab heißen, das sind importierte Adressbücher.

    Probiere jetzt bitte Folgendes aus;

    Erzeuge in Thunderbird zwei Adressbücher Name egal. Wenn du jetzt Thunderbird schließt, müssten dort 2 neue abook.mab zu sehen sein. Jetzt kopierst z.B. abook-1.mab und abook-2.mab aus deinem alten Bestand über die beiden gleichnamigen Dateien.

    Befinden sich jetzt in Thunderbird in den beiden neuen Adressbüchern Kontakte?

    Gruß

  • Win10: sehr lange Ladezeiten bei IMAP mit eingeschalteter Firewall

    • mrb
    • 5. Mai 2020 um 19:19

    Sehr wichtig für mich, dass meine Aussage betr. des Windows-Defenders nicht falsch war.

    Gruß

  • Emails verschwinden aus Postfach

    • mrb
    • 5. Mai 2020 um 19:16
    Zitat von pgriffiths

    Vielleicht muss ich mein Problem präzisieren: die Emails verschwinden aus der Thunderbird Inbox des neuen Laptops.

    Meine Fragen dazu waren präzise genug, wenn sie beantwortet worden wären.

    Aber du bist leider nicht präzise genug, denn deine Antwort ist zweideutig. Was meinst du mir "inbox"? Einen Posteingang in Thunderbird oder die Datenbank inbox im Thunderbird-Profil?

    Jetzt muss ich wieder spekulieren aufgrund fehlender Infos. Hast du nämlich, wie ich vermute, das "Bereithalten von Nachrichten" aktiviert, ist die inbox-Datei im Profil nicht leer. Öffne die mal mit einem Editor (etwa Notepad++ und überprüfe an Hand des Datums. In Thunderbird kann es nämlich durchaus so sein, dass in Thunderbird ein Ordner komplett leer erscheint und trotzdem randvoll ist. In diesem Fall hättest du eine reale Chance an die verschwundene Mails zu kommen.

    Gruß

  • Skalieren der Spalten verhindern und horizontalen Scrollbalken anzeigen

    • mrb
    • 5. Mai 2020 um 19:06

    Sicher wäre eine Lösung in deinem Sinne eleganter. Aber das so etwas jemals geändert wird, wäre zu viel verlangt.

    Gruß

  • Fehler beim Verschieben eines existierenden Profils

    • mrb
    • 4. Mai 2020 um 23:36

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat von Steini20

    Profilordner (mittels Windows-Explorer) an den von mir gewünschten neuen Speicherort kopieren (nicht verschieben - um den alten zunächst als Sicherung zu behalten).

    Nur, dass wir nicht aneinander vorbeireden: Was verstehst du unter "Profilordner", den Ordner "Thunderbird" oder den Ordner "xxxxxxxx.default"? Letzteren nennen wir meistens "Profil".

    Zitat von Steini20

    TB-Profilmanager starten, darin neues Profil erstellen und als Ordner den neuen Speicherort angeben

    Den gibst du ja nicht direkt ein sondern suchst im Windows-Explorer-Fenster den Pfad und den Ordner. In diesem Fenster steht dann unten links der Name dieses Ordners und der müsste dann xxxxxxxx.default (das sind die Standardnamen sein, es gibt aber keine Norm oder Vorgaben dafür, der Name kann also völlig anders aussehen).

    Zitat von Steini20

    Während des Startvorgangs erscheint zunächst die Fehlermeldung:

    Das ist ungewöhnlich, und kenne es aus dem Forum nicht. Wie viele Adressbücher hast du?

    Öffne das genannte mit einem Editor z.B. Notepad++

    Kannst du dort Namen und Emailadressen erkennen? Die Datei3b abook.mab oder abook-3.mab existiert bei dir nicht?

    Ah, sorry, die Adressbücher sind ja wieder da, so weit hatte ich noch nicht gelesen.

    Die Fehlermeldung unter 7) kommt mir merkwürdig vor, die kommt nicht von Thunderbird. Meine Vermutung ist, dass AVAST dazwischenfunkt. Um das auszuschließen, müsste diese Software komplett deinstallieren. Ein Deaktivieren von Sicherheitssoftware reicht hier überhaupt nicht.

    Und dieses Gefühl hatte ich schon bei der Beschreibung des Adressbuchproblems.

    Nr. 10) ist nur schwer für mich nachzuvollziehen, so etwas habe ich auch noch nie gehört.

    Zitat von Steini20

    Sinngemäß ergab sich dabei jedoch leider das selbe Schlamassel, so dass ich bereits ausschließen kann, dass es an der verwendeten TB-Version liegt ...

    Das glaube ich eher nicht. Wenn das Profil vorher nicht beschädigt war, kommt so etwas ohne äußere Einflüsse nicht vor.

    Zitat von Steini20

    Ein ergänzender Hinweis noch: Bei einer Textsuche nach "Mozzila-Profile" in den Dateien der Ordnerstruktur unter Windows wurden (jeweils im Stammverzeichnis des Profils) vier Dateien gefunden, die den angegebenen Suchstring (und damit den Profilpfad - leider jeweils mannigfaltig :( , so dass auch das manuelle Abändern des Pfades nicht praktikabel erscheint ;( ) im Klartext enthielten (extensions.ini, extensions.json, panacea.dat und prefs.js):

    Was meinst du daraus schließen zu können? Nach welchem Text hast du denn gesucht? Der Profilpfad steht ja in einigen Profildateien drin.

    Gruß

  • Win10: sehr lange Ladezeiten bei IMAP mit eingeschalteter Firewall

    • mrb
    • 4. Mai 2020 um 20:41

    Also lag es doch nicht am Windows-Defender, obwohl deiner Ansicht alles darauf hindeutete?

    Gruß

  • Emails verschwinden aus Postfach

    • mrb
    • 4. Mai 2020 um 16:59

    Hallo und willkommen im Forum!

    Bitte beim nächsten Mal bitte immer alle unsere Fragen im Startthread beantworten und nicht löschen. Viele Helfer antworten sonst nicht oder müssen Zeit kostende Nachfragen stellen.

    Meine zusätzlichen Fragen:

    1) Verwendest du das Postfach auch auf anderen Geräten wie Handy, Tablet usw.?

    2) Falls ja, sind dort alle Konten IMAP oder POP?

    3) Ist bei dir das sog. "Bereithalten von Nachrichten" unter > Extras > Konteneinstellungen > Synchronisation & Speicherplatz angehakt?

    4) Sind Filter von dir eingerichtet worden?

    5) Hast du unter Extras > Konteneinstellungen > Servereinstellungen dort unter "Beim Löschen einer Nachricht" irgendetwas angehakt, was das Löschen betrifft? Gleiche Frage gilt auch für den anderen E-Mail-Klienten, da du ja IMAP hast.

    6) Stelle die Ordnergröße des Posteingangs fest:

    Überprüfe die Größe des Posteingangs auf dem Datenträger:

    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"

    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.

    Oder man lässt sich dauerhaft die Informationen über Ordnergröße, Anzahl aller und die aller ungelesenen Mails anzeigen, indem man unter Ansicht > Fensterlayout > Ordnerspalte diese aktiviert. Dann kann man in der Ordnerspalte durch Klicken auf das unscheinbare Symbol rechts die gewünschten Spalten auswählen.

    Es ist in Thunderbird nicht möglich auch nur annähernd die Ordnergröße abzuschätzen (etwa anhand der Größe und Anzahl der vorhanden Mails).

    Gruß

  • Mail-Abruf startet nicht

    • mrb
    • 4. Mai 2020 um 13:44

    Welche Thunderbird-Version hattest du vor dem Absturz?

    Es gibt in letzter Zeit recht viele ähnliche Anfragen Usern, immer nach einem Update und leider gibt es keine einheitliche Lösung, weil die Ursachen unterschiedlich sind.

    Leider hast du kein IMAP, was das Ganze etwas kompliziert. Mein Ziel ist es, dein altes Profil wieder vollständig zu integrieren. Du hast aber in deinem neuen Profil schon Konten hinzugefügt und Mails abgerufen. Darum sichere vorsichtshalber auch dieses Profil um später die schon abgerufen Mails im alten Profil zu integrieren.

    Schließe Thunderbird und öffne den Thunderbird-Profilmanager:

    Entferne in deinem alten gesicherten Profil die Datei compatibility.ini, dann

    Win-Taste+R

    dort Thunderbird -p eintippen-> Entertaste

    Es öffnet sich der Profilmanager.

    Dort auf "Profil erstellen" klicken. ->Weiter

    Als Profiname gibst du den Namen des alten Profils ein

    ->"Ordner wählen" Dort suchst du den Pfad zu deinem alten Profil, so dass im Feld unten der Name des gewünschten Profils steht.

    -> Ordner auswählen", überprüfen ->Fertigstellen.

    Thunderbird mit dem Profilmanager öffnen und das alte Profil auswählen.

    Sind jetzt alle Ordner(Konten/Mails wieder da?

    Gruß

  • Konten auf IMAP umstellen

    • mrb
    • 3. Mai 2020 um 20:20

    Hallo,

    Zitat von gumble77

    ich schiebe alle alten Mails in einen neuen IMAP-Account mit entsprechender Ordnerstruktur, um sie auf mehreren Geräten zu synchronisieren -

    Dabei hast du gleich die Gelegenheit, Mails, die du nicht brauchst z.B. älter als ein jahr, in einen lokalen Ordner mit Jahreszahl auszusondern. Wenn du z.B. 1000 Mails in einen IMAP-Ordner hochladen möchtest, ist das kein Thema, wenn du Portionen von ca. 50-100 Mails verwendest.

    Ein Problem sehe ich aber noch, wenn du bisher einen gemeinsamen Posteingang hattest: wie groß war der denn?

    Überprüfe die Größe des Posteingangs auf dem Datenträger:

    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"

    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.

    Oder man lässt sich dauerhaft die Informationen über Ordnergröße, Anzahl aller und die aller ungelesenen Mails anzeigen, indem man unter Ansicht > Fensterlayout > Ordnerspalte diese aktiviert. Dann kann man in der Ordnerspalte durch Klicken auf das unscheinbare Symbol rechts die gewünschten Spalten auswählen.

    Es ist in Thunderbird nicht möglich auch nur annähernd die Ordnergröße abzuschätzen (etwa anhand der Größe und Anzahl der vorhanden Mails).

    Es wird von Mozilla empfohlen gerade die Posteingangsordner klein bzw. leer zu halten (also regelmäßig komprimieren). Entweder müsstest du schon beim Abruf der Mails diese in andere Ordner verschieben(!) - also nicht kopieren - oder aber die elegantere Lösung, du schaltest das sog. "Bereithalten von Nachrichten" unter > Extras > Konteneinstellungen > Synchronisation & Speicherplatz ab, indem du das Häkchen dort entfernst. Dann hast du dieses Problem im IMAP-Konto ein für alle Mal nicht mehr.

    Ein ganz kleiner Nachteil ist dann allerdings, dass du nach einem Neustart von Thunderbird immer wieder die zu lesenden Mails herunterladen musst, solange diese sich in einem IMAP-Ordner befinden. Wie schnell das geht, hängt von deiner Internetverbindung ab.

    Bei richtiger Anwendung der Filter ist der Unterschied von IMAP und POP gering und die Vorteile von IMAP überwiegen erheblich.

    Wer seine Mails längere Zeit von allen Geräten lesen möchte verwendet bei den Filtern hauptsächlich "Kopieren", wer das nur selten macht, "verschiebt" die Mails in lokale Ordner, wo sie vor dem Zugriff des Server sicher sind.

    Berücksichtige, dass bei IMAP "verschieben" und "Löschen" auf einem Gerät ebenfalls auf allen anderen Geräten gleichzeitig erfolgt und zwar unwiderruflich.

    Gruß

  • Skalieren der Spalten verhindern und horizontalen Scrollbalken anzeigen

    • mrb
    • 3. Mai 2020 um 18:09

    hallo,

    interessante Frage und ich erinnere mich nicht, dass die schon mal jemand gestellt hat. Ja, wenn man Excel öffnet , sieht man es dann so, wie du es auch gerne in Thunderbird hättest.

    Das Kuriose dabei: ich habe z.B. in linken Fenster wo die Konten/Ordner sind, ebenfalls 3 Spalten für (Ordner)größe, Ungelesen, Gesamt (beide auf die Anzahl der Mails bezogen). Und diese Spalten ändern sich nicht in der Breite. Warum? Weil das Konten/Ordner Fenster stabil bleibt und sich nicht verändert. Auch einige der Symbolleisten (ich habe davon 5), bleiben stabil, nur die Tableiste wird zusammengezogen und das Suchfeld in der zweiten Symbolleiste.

    Meiner Ansicht hat das Thunderbird aus Gründen der Flexibilität so gemacht. Anders als in Excel, denn dort bleibt zwar die Tabelle stabil, aber die Arbeitsleisten darüber werden auch zusammgeschoben und zwar ohne Scrollleiste. Der Unterschied zu Thunderbird ist, dass sich links des Tabellenfensters keine Fenster oder Schaltflächen befinden.

    Ich glaube hier nicht an einen Bug sondern, das Mozilla ganz bewusst das so handhabt.

    Bedenke auch, dass sich viele Entwickler die Arbeit aufteilen und die muss ja irgendwann einmal wieder zusammengefügt werden.

    Da ich aber kein solcher bin, kann ich auch nur spekulieren.

    Gruß

  • Nachricht erstellen: von HTML auf Plain Text und zurück schalten

    • mrb
    • 3. Mai 2020 um 17:46

    Hallo,

    das war schon immer so. Es gibt ja zwei Verfassenfenster eins für Reintext und eins für HTML (Beim Öffnen eines Verfassenfenster wirkt die gedrückte Umschalttaste wie ein Toggle zwischen beiden Formaten). Und die können offenbar nicht umgeschaltet werden. Beim Versenden löscht Thunderbird dann einfach die Zeilen in HTML-Code.

    Gruß

  • Win10: sehr lange Ladezeiten bei IMAP mit eingeschalteter Firewall

    • mrb
    • 1. Mai 2020 um 20:35

    Und was passiert, wenn du den Posteingang mal komplett leerst, also den Inhalt auf andere Ordner verteilst?

    Posteingänge sollte so weit wie möglich leer und komprimiert sein.

    Gruß

  • Lokale Ordner und Adressbuch werden nicht eingespielt

    • mrb
    • 1. Mai 2020 um 14:05
    Zitat von Rettungstaucher1980

    Wie kann ich Sicherung der emails und auch der Lokalen ordner herstellen, was gibt es jetzt für ein Tool dafür?

    Du hast also die .pcv entpackt, wie ich oben empfohlen hatte? Und kannst du dort im Profilordner den Unterordner LocalFolder sehen? WIe groß ist der ?

    Gruß

  • Win10: sehr lange Ladezeiten bei IMAP mit eingeschalteter Firewall

    • mrb
    • 1. Mai 2020 um 14:02
    Zitat von Rolf-Grisu

    Auch bei Klick auf einen leeren "Papierkorb" oder "Entwürfe" warte ich jeweils ca 60 Sekunden.

    Du hattest den Papierkorb komprimiert? Wenn du einen leeren Papierkorb siehst, kann dieser bis zum Rand gefüllt sein.

    Gruß

  • Absturz des Programms während des verfassen der Mail

    • mrb
    • 1. Mai 2020 um 11:33

    Hallo Costaina,

    Zitat von Costaina

    Sind die Ordner einfach zu groß ?

    Ja, so sieht es aus. Mozilla gibt die max. Größe zwar mit 4 GB an, in der Praxis hat sich aber gezeigt, dass besonders Posteingänge um so wahrscheinlicher beschädigt werden je größer sie sind. Darum empfiehlt selbst Mozilla Posteingänge möglichst leer zu halten. -Für die anderen Ordner ist bei mir bei 1 GB die Grenze erreicht. Posteingänge sind ja fast immer in Betrieb - manche User stellen die Abrufrate auf eine Minute - je häufiger empfangen wird umso häufiger muss Thunderbird die Datenbank in Schuss halten und dabei passieren eben Fehler. Darum rate ich dir, auf die Posteingänge Filter anzuwenden, die Mails in möglichst kleine Portionen aufteilt. Ich habe bestimmt ca. 20 Unterordner in den lokalen Ordnern. Die lokalen Ordner haben den Vorteil, dass wenn man eine Mail etwa nach einem Wort im Nachrichtentext sucht, dass nur in lokalen Ordnern, also bei schon heruntergeladenen Mails geht. Die Suche nach Betreff und Absender geht aber auch über IMAP.

    Filter erstellen und verwenden4

    Es gibt noch einen Trick und das betrifft das sog. "Bereithalten von Nachrichten" unter > Extras > Konteneinstellungen > Synchronisation & Speicherplatz. Wird im oberen Kästchen der Haken entfernt, werden überhaupt keine Mails mehr auf der Festplatte gespeichert, sie werden nur temporär irgendwo zwischengespeichert um sie lesen zu können. D-h. Deine Datenbanken bleiben leer und das Problem des Posteingangs s.o. tritt nicht mehr auf. Der Nachteil bei dieser Einstellung ist aber, dass zum Öffnen einer Mail z.B. mit Anhang, das einen Moment dauern kann. Nach dem nächsten Start von Thunderbird geschieht das dann wieder.

    Wenn du den Haken aber herausnimmst, hilft dir das nur weiter, wenn alle gespeicherten Mails in den IMAP-Ordnern gelöscht werden- Das darf aber nicht in Thunderbird passieren, weil die Mails sonst auch auf dem Server gelöscht werden. Die Anleitung dafür habe ich schon oben geschrieben.

    Zitat von Costaina

    Der Profile Ordner "lvuoyann.default" ist 17,7 GB groß !

    Eventuell viel zu groß ?

    Die Gesamtgröße eines Profils spielt keine Rolle, weil das meiste davon ja gar nicht geladen wird.

    Edit:

    noch 2 Sachen vergessen: Wenn du z.B. Mails im Posteingang löschst oder in den Papierkorb verschiebst, verdoppelt sich die Anzahl der verschobenen Mails, weil sie nur virtuell aus dem Posteingang gelöscht werden, sie sind immer noch da, aber du siehst sie nicht mehr. Das kann nur das "Komprimieren" verhindern, was regelmäßig gemacht werden sollte. Selbst der Papierkorb kann leer erscheinen, ist aber bis zum Rande gefüllt.

    Wir haben ja fast nur über Posteingänge geredet, dein Problem wird aber eher die Größe der Ordner "Gesendet" sein. Für die gilt natürlich dasselbe wie bei den Posteingängen.

    Gruß

  • Mail-Abruf startet nicht

    • mrb
    • 1. Mai 2020 um 00:33

    Hallo und willkommen im Forum!

    Nur ein Tipp: ändere deine Schriftfarbe wieder auf schwarz, sonst sehe ich rot.

    Zitat

    Nach einem PC-Absturz vor einem Monat musste ich Thunderbird neu installieren (Version 68.7.0)

    Du benutzt aber weiterhin das gleiche Profil wie vor dem Absturz? Hast also nicht Thunderbird mit den Konten neu aufgebaut?

    Falls nicht, könnte es sein, dass dein Profil ebenfalls beschädigt wurde.

    In deinem Beitrag fehlen Reihe von Antworten zu unseren obligatorischen Fragen, bitte immer alle Fragen beantworten, auch wenn sie dir nicht notwendig erscheinen. Die Frage und Antwort nach deinen Konten und der Kontenart fehlen leider. Vielen Usern sind die Zusammenhänge der Fragen nicht bekannt. Und Rückfragen möchte ich so weit es geht vermeiden.

    Die Kosten Zeit und verlängern den Thread.

    Gruß

  • Mails einer bestimmten Adresse werden nicht im gesendet Ordner angezeigt

    • mrb
    • 1. Mai 2020 um 00:18

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat von Marko

    Mails an eine Bestimmte Mailadresse (eine Firmenadresse, Mailanbieter ist mir unbekannt) zwar versendet, aber nicht mehr im gesendet Ordner angezeigt. Die Meldung "Nachrichten werden in den gesendet Ordner kopiert" kommt aber beim Versand.

    Das kann bei manchen IMAP-Servern passieren, mir geht das zumindest bei zwei Mailanbietern ebenfalls so.

    Man kann sich meistens behelfen, wenn man unter Extras > Konteneinstellungen > "Kopien & Ordner" anstelle von:

    Eine Kopie speichern unter : Ordner "gesendet" in die darunter liegende Zeile "Anderer Ordner" wechselt und dort mithilfe des Falldownmenüs (das kleine Dreieck rechts daneben) den gleichen Ordner sucht, wie schon in der Zeile darüber.

    Klappt auch das nicht, kann man auch an gleicher Stelle den lokalen Ordner "Gesendet " als Ziel auswählen. Dann klappt es immer, hat aber den Nachteil, dass dir alle neuen versendeten Mails nicht mehr in deinem IMAP-Konto zu Verfügung stehen sondern nur noch im lokalen Ordner. Es steht dir natürlich frei die gesendeten Mails immer in den Gesendet-Ordner des IMAP-Konto zu kopieren, sogar ein manueller Filter wäre denkbar, ein Knopfdruck würde dann genügen.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™