1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • HTML5 in Feedartikeln

    • mrb
    • 13. März 2015 um 17:31

    Hallo,
    Thunderbird kann weder mp3 noch flv noch andere Formate überhaupt einbetten und nicht einmal abspielen (Gott sei Dank!), selbst Windows Live Mail kann keine mp3 Dateien mehr abspielen.
    Ich bekomme es jedenfalls nicht hin und habe noch nie im Textfeld von Thunderbird ein Video gesehen.
    Videos als Anhang müssen über ein ext. Programm abgespielt werden.
    Darum braucht man auch i.R. nicht ein einziges Plugin in Thunderbird.
    Ich weiß es nicht genau, da aber Thunderbird über einen versteckten nicht direkt aufrufbaren Browser verfügt (wegen der HTML-Codes), könnten die Plugins für diesen bestimmt sein. Ist aber eine Vermutung, kaum jemand benutzt diesen Browser.
    In den Feeds bekommst du ja in der Regel einen Link oder einen Anhang zum Ansehen.

    Würdest du mir mal den betr. Feed als Link hier posten, dann würde ich den in Thunderbird hinzufügen.
    Gruß

  • TB ruft keine mails mehr ab die xte

    • mrb
    • 13. März 2015 um 16:33
    Zitat

    Hat jmd. einen Tipp, welche Datei es gewesen sein könnte?


    Nein, das hätte man nur im Ausschlussverfahren herausbekommen können.
    Vermutung: eine Datei, die mit den Konten zu tun hat und das ist nun mal die prefs.js im Profil.
    Man hätte die Datei zwar löschen können, dann wären aber alle Konten und viele Einstellungen verschwunden. Dann kann man auch gleich ein neues Profil anlegen.
    Ursache könnte wie immer der Virenscanner sein.
    Hier ein paar Links zu diesem Problem:
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Mbox-…C3%BCr_Probleme
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Antivirus…enverlust_droht!
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Datenverlust_vorbeugen
    http://sicher-ins-netz.info/wuermer/mailbox.html

    Die Neuinstallation hättest du dir sparen können, da Fehler fast ausschließlich im Profil vorkommen.
    Auf jeden Fall hätte ich dir das Erstellen eines neuen Profils empfohlen, aber erst am Ende der Kette. Und da waren wir noch nicht.

    Gruß

  • Adressenkopie in Listen klappt nicht

    • mrb
    • 13. März 2015 um 10:58

    Hallo,
    da die Mailadressen in den Listen virtuell sind (gefiltert), ist ein Verschieben (auch bei gedrückter Umschalttaste und der Mauszeigeranzeige des "Verschieben"-Symbol) nicht möglich. Ansonsten würde die Adresse aus dem Adressbuch gelöscht und wäre auch in der Liste nicht mehr vorhanden.

    Könntest du von dem zweiten Problem einen Screenshot machen und hier posten?

    Gruß

  • Dateiananhang "auf Viren prüfen" dauert sehr lange

    • mrb
    • 13. März 2015 um 10:49

    Hast du für IMAP das sog. "Bereithalten von Nachrichten" aktiviert? (> Extras > Konteneinstellungen > Synchronisation & Speicherplatz)

    Evtl. können die Unterschiede davon kommen, dass der Anhang erst heruntergeladen werden muss und erst dann gescannt wird. Ich glaube nicht, dass der Server eine externe Kontrolle zulässt.
    Bei mir ist es so, dass größere Anhänge nicht heruntergeladen werden, sondern erst bei Klick darauf.
    Allerdings habe ich die o.g. Einstellung bei mir deaktiviert und das Verhalten könnte ganz anders sein.

    Gruß

  • TB ruft keine mails mehr ab die xte

    • mrb
    • 13. März 2015 um 10:42
    Zitat

    wenn ich "Telnet pop3.web.de 995" eingebe, so wie die ssl-Verbindung sein soll öffnet sich ein leerer schirm und es passiert nichts

    Klar, darum hat ich dir ja auch einen unverschlüsselten Port gepostet, weil Telnet in Windows keine Verschlüsselung unterstützt.
    Daher ist das Ergebnis auch nur ein Anhaltswert, da sich Sicherheitssoftware dann oft ganz anders verhält.

    Poste mal die Servereinstellungen für Web.de und Freenet.
    Benutzername bitte ausixen.

    Gruß

  • Thunderbird-Migration bei Win dows-Neuinstallation

    • mrb
    • 12. März 2015 um 19:38

    Hallo,

    Zitat

    obei mir natürlich nicht ganz klar ist, warum die TB-Hilfe bei Windows 7 quasi "stehen bleibt", wo doch Windows 8 schon lange auf dem Markt (und schon bald wieder überholt) ist.


    Weil die Pfade, die zum Profilordner führen die gleichen sind wie in Windows 7.
    Bitte habe Verständnis, dass wir selbst kaum Erfahrung mit diesen Zusatztools haben.

    Gruß

  • TB ruft keine mails mehr ab die xte

    • mrb
    • 12. März 2015 um 19:32

    Hallo,

    Zitat

    (Meldung: Konfiguration konnte nicht überprüft werden - ist der Benutzername oder das Passwort falsch? Nein.)


    Fast immer die Folge einer falschen Konfiguration der Sicherheitssoftware.
    Die Verbindung zum ISP-Server wird blockiert und dann meistens auch die zu den Mailservern.
    Jegliche Sicherheitssoftware darf keine Mails scannen (das von Anhängen, wenn darauf klickt natürlich schon). Außerdem muss das Thunderbird-Profil als Ausnahme gesetzt werden.
    Kannst du mit Telnet unverschlüsselte Serververbindungen aufbauen?
    http://www.netzwerktotal.de/windows7telnet.htm

    Mache bitte einen Telnetbefehl auf den POP-Server nach dieser Anleitung Mit Telnet Verbindung überprüfen
    und poste hier das Ergebnis.
    Bedenke, dass in Windows ab Vista Telnet erst in den Windows-Programmeinstellungen aktiviert werden muss.
    Aktivierung des Telnet-Clients unter Windows 7.

    Bei dir müsste der Befehl z.B. so aussehen:

    telnet pop.web.de 110

    Bekommst du Verbindung?

    Gruß

  • Thunderbird ./. Norton Security 2015

    • mrb
    • 12. März 2015 um 19:24

    Hallo,
    kaum ein Virenscanner mit expliziten Mailscan und mit dem Lesen verschlüsselter Mails "kann" mit einem Mailprogramm.
    Allerdings ist Thunderbird mehr davon betroffen als MS-eigene Software, weil auf diese vorrangig abgestimmt wird.
    Das heißt, man sollte den Mailscan in Norton abstellen.

    Zitat

    Der Norton-Support meinte dazu nur "Thunderbird ist mit Norton nicht kompatibel


    Ich sehe das genau umgekehrt, als Hersteller solcher Software hat man die Pflicht sich laufend auf Änderungen einzustellen und entspr. Patches bereitzustellen.
    Du hast ja Thunderbird nicht mit eingebautem Virenscanner heruntergeladen, oder?

    Gruß

  • EMail funktioniert auf dem einen Rechner, auf dem anderen nicht

    • mrb
    • 12. März 2015 um 19:18

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat

    kommt die Meldung: Thunderbird konnte keine Einstellungen für Ihr E-Mail Konto finden!!!


    das bedeutet, Thunderbird hat keine Verbindung zum ISP-Server und vermutlich auch keine zu den Mailservern.
    Ursache ist fast immer externe Sicherheitssoftware. Dazu gehören neben Virenscannern auch Firewalls und Router.

    Kläre uns also darüber auf, welche dieser Software du verwendest.
    Auf jeden Fall sollte der Mailscan und das Abscannen des Thunderbird-Profils unterbunden werden.
    Sicherheitsmäßig hat das so gut wie keinen Einfluss, denn der on-demand-Scanner ist ja weiterhin aktiv.

    Gruß

  • Thunderbird-Migration bei Win dows-Neuinstallation

    • mrb
    • 12. März 2015 um 19:09

    Hallo und willkommen im Forum!
    die User, die Thunderbird kennen, würden - wie ich - immer das Thunderbird-Profil manuell sichern und auf den neuen Computer einbringen.
    Ich halte generell von solchen Tools nichts, sind eben eine Fehlerquelle mehr auf dem PC:
    Es gibt dafür mehrere Methoden, ich selbst bevorzuge die Methode, den Inhalt des Thunderbird-Profils (etwa fkjd93rd.default) ind das neue Profil einzukopieren und vorer dessen Inhalt zu löschen-
    Dazu muss aber schon ein Profil vorhanden sein und das wird erzeugt, wenn man ansatzweise ein Email-Konto einrichtet, diesen Vorgang kann man dann abbrechen und das neue Profil wurde erstellt.

    Gruß

  • E-Mail Überschriften nicht lesbar ?!

    • mrb
    • 12. März 2015 um 19:01

    Wie ich schon sagte, normal ist das nicht und von alleine macht das Thunderbird auch nicht, solange das Thunderbird-Profil nicht beschädigt ist.
    Und du selbst hast nie daran etwas verändert?

    Gruß

  • Verschobenes TB Profil hat andere Größe

    • mrb
    • 12. März 2015 um 18:59
    Zitat

    also wenn ich die mails lokal lösche, dann sind sie dennoch weiterhin auf dem server?


    Solange das nicht innerhalb von Thunderbird geschieht, ja.
    Selbst wenn du das Konto sogar innerhalb von Thunderbird entfernen würdest, blieben sie auf dem Server.
    Du darfst nur im IMAP-Konto bzw. in dessen Ordnern nichts löschen. Dann sind sie auf dem Server ebnfalls weg.

    Was das Komprimieren in Windows angeht, hast du das gesamte Laufwerk auf KOmprimieren gestellt?
    Ich verwende diese Option schon lange nicht mehr, weil sie Ressourcen zieht (öffnen und speichern von Dateien dauert länger).
    Auf Thunderbird dürfte das aber trotzdem keinen Einfluss haben. Sicher bin ich aber nicht.

    Gruß

  • Dateiananhang "auf Viren prüfen" dauert sehr lange

    • mrb
    • 12. März 2015 um 18:52
    Zitat

    Echtzeitschutz kurzfristig deaktiviert. Anhänge werden beim Öffnen trotzdem geprüft.


    Ja sicher, durch den Virenguard o.a. und das soll ja auch so bleiben.
    Nur das explizite Mail scannen bes. von verschlüsselten Mails (die sind nur durch Hackermethoden möglich) sollte unterbunden werden.
    Allerdings dürfte der Anhang gar nicht geprüft werden, wenn du nicht darauf klickst
    Wird er trotzdem überprüft, dann hast du MSE nicht unter deiner Kontrolle.
    Ich würde das bei niemals zulassen.
    Lies in Ruhe mal dieses:

    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Mbox-…C3%BCr_Probleme
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Ordner_komprimieren
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Antivirus…enverlust_droht!
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Datenverlust_vorbeugen
    http://sicher-ins-netz.info/wuermer/mailbox.html
    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Korrupte_Indexdateien


    Gruß

  • Menü in der Fenster-Titelzeile

    • mrb
    • 12. März 2015 um 18:45

    Hallo,
    muss nachträglich eine Korrektur einbringen:
    Ich hatte den Eintrag mail.tabs.drawInTitlebar" ebenfalls auf "false" gesetzt.
    Auch ohne userchrome.css sieht es im Testprofil bei mir so aus:

    Das müsste dem zweiten Screenshot (alter PC) entsprechen.
    Leider hatte ich vergessen, vorher den Posteingang (anstelle Startseite) anzuklicken, dann stimmt auch das.
    Gruß

  • Menü in der Fenster-Titelzeile

    • mrb
    • 11. März 2015 um 23:15

    Ich habe gerade das Verhalten in einem neuen Profil getestet die Einstellung mail.tabs.drawInTitlebar
    auf "true" gesetzt und habe das gleiche Ergebnis wie in Screenshot 2.
    Kann mir das auch nur mit ein uralten Version erklären.

    Gruß

  • E-Mail Überschriften nicht lesbar ?!

    • mrb
    • 11. März 2015 um 23:07

    Hallo,
    oder die Spalten sind auf eine Seite verschoben. Das kann man aber auf dem Screenshot nicht erkennen.
    Gesehen habe ich so etwas aber noch nicht.
    Gruß

  • Verschobenes TB Profil hat andere Größe

    • mrb
    • 11. März 2015 um 22:54

    Hallo,

    Zitat

    Es sind nun 155 files in 33 folders.

    Im kompletten Profil oder im Ordner Mail/ImapMail?
    Dir ist ja sicher bekannt, dass Ordner in Thunderbird im Profil Dateien ohne Endung sind und nur die interessieren.

    Zitat

    Ich habe auf der D: den Windows - Komprimierer laufen


    Wofür ist der?

    Zitat

    Die gerade erstellte Kopie auf D: ist nun aber nur 25,0 GB groß,


    Die einzige Erklärung die ich dafür habe, ist, dass Thunderbird nach dem ersten Öffnen alle Ordner komprimiert hat und das heißt, es hat gelöschte Mails endgültig von der Festplatte entfernt.
    Und noch etwas: ich an deiner Stelle würde (nur) im Ordner IMAP-Mail alles löschen (auf keinen Fall in den "Local Folders").
    Du hast IMAP und die Mails liegen ja weiterhin auf dem Server.
    Vor dem Löschen würde ich bei jedem Konto das sog. "Bereithalten von Nachrichten" deaktivieren.
    Macht man hier; > Extras > Konteneinstellungen > Synchronisation & Speicherplatz durch Entfernen des Hakens.
    Vor dem Löschen im Profil Thunderbird schließen.
    Das "Bereithalten von Nachrichten" ist keine Maßnahme, die der Sicherheits dient, denn diese Mails werden nur temporär gespeichert, löscht man auf dem Server, werden sie auch in Thunderbird gelöscht.
    Wenn du das gemacht hast, bleiben alle IMAP-Ordner auf äußerst geringem Größenniveau und dürfte nur wenige MB groß sein.
    Wenn dir mein Tipp zu suspekt ist, mache einfach eine Sicherung der zu löschen Mails und du kannst sie im Notfall dort wieder hinkopieren.

    Gruß

  • Menü in der Fenster-Titelzeile

    • mrb
    • 11. März 2015 um 20:11

    Hallo,
    also eins kannst du schon mal machen:
    erweiterte Konfiguration (Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein > "Konfiguration bearbeiten")
    dort in das Feld "titlebar" eintippen,
    dort den EIntrag
    mail.tabs.drawInTitlebar
    auf "true" setzen.
    Damit hast du jetzt in zweiter Reihe die Menüleiste (Datei, Bearbeiten...).
    Jetzt muss man nur noch die Tableiste nach oben bekommen.
    Und genau das weiß ich nicht, wie es geht. Ich habe diese Konstellation vor deiner Frage auch noch nie gesehen.

    Gruß

  • Menü in der Fenster-Titelzeile

    • mrb
    • 11. März 2015 um 00:15

    Hallo,
    wäre nett du von beiden Versionen einen Screenshot hier posten könntest.
    Was die Leisten angeht, kann man in Thunderbird eine Menge ändern.
    Dieses Menü hast du aber sicher schon begutachtet:
    Ansicht > Symbolleisten.
    Die Reihenfolge der Leisten kann man nur durch Add-ons, Skripte oder userchome bewerkstelligen.

    Gruß

  • IMAP Emails werden komisch dargestellt

    • mrb
    • 10. März 2015 um 19:55

    Danke.
    ja, der Screenshot ist unglücklich geschnitten und zeigt als Thumbnail nur die weiße Fläche.

    Zum Thema:
    in vielen Fällen genügt das Reparieren des betr. Ordners.
    Ordner reparieren: Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, Allgemein, "Reparieren".
    Außerdem poste mal die Größe dieses Ordners und das geht nur so:
    Überprüfe die Größe eines Ordners auf dem Datenträger:
    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™