1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • Migration aus Outlook 2003

    • mrb
    • 3. März 2015 um 12:30

    Hallo und willkommen im Forum!

    Bevor ich dir evtl. Tipps gebe möchte ich gerne die genauen Voraussetzungen wissen.
    Outlook ist installiert und ist der Standardmailklient? Also nicht Thunderbird.
    Thunderbird ist ebenfalls installiert.
    Du bist in Thunderbird auf Extras > Importieren > dort (jeweils in einzelnen Schritten) Adressbuch angeklickt
    dann auf > weiter und dort "Outlook ausgewählt" und fertiggestellt?
    Das gleiche hast du mit "Nachrichten" gemacht?

    Eins sage ich ich dir aber schon jetzt: die Orderstruktur wirst du nicht wieder so hinbekommen. Du findest zwar die Ordner wieder, die sind aber leer und die Mails nur im "persönlichen Ordner" "Posteingang", in "Gesendet" und "Entwürfre".
    Ich weiß das so genau, weil ich das vor ein paar Tagen mit einem Thunderbird-Test-Profil und Outlook 2007 getestet hatte.
    Allerdings ist die Situation insofern bei mir anders da ich nur IMAP-Konten in Outlook habe. Bei POP kann das anderes aussehen.

    Gruß

  • Anzeige von angeforderten Lesebestätigungen

    • mrb
    • 3. März 2015 um 12:14

    @ losgehts,
    funktioniert nicht. Das passiert bei den meisten selbst "angepassten" Einträgen.

    Gruß

  • Mail automatisch in einen bestimmten Ordner legen ( REGELN erstellen )

    • mrb
    • 2. März 2015 um 18:50

    O je! Du siehst vermutlich die Menüleiste gar nicht. Ohne die kann man aber mit Thunderbird gar nicht arbeiten.
    Drücke die Alt-Taste, dann erscheint die Menüleiste, gehe dann auf Ansicht > Symbolleisten und mache dort einen Haken bei "Menüleiste".
    Um Thunderbird in der Höhe so kurz wie möglich gehalten um mehr Platz auf Tablets, Netbooks zu bekommen usw. , wurde diese by default unsichtbar gemacht.
    Für das Abrufen und Senden braucht man sie ja nicht.

    Gruß

  • HTML-Mail professionell gestalten

    • mrb
    • 2. März 2015 um 18:44

    Hallo,

    Zitat

    die allerdings bei jedem Empfänger anders aussah, was ich natürlich nicht möchte,


    Da es keinen Standard für HTML in Mails gibt und weil das auch vermutlich so bleiben wird, raten wir hier im Forum generell von HTML ab.

    Zitat

    allerdings macht Thunderbird hier insofern sporadisch Probleme,
    dass dort plötzlich sporadisch Textlücken oder Zeichen dieser Art "­­" eingefügt oder Leerzeichen gelöscht werden,


    Auch an dich selbst geschickte Mails haben diese Zeichen oder nur bei bestimmten Empfängern?
    Untersuche auch deine gesendeten Mails und deren Quelltext (Strg+U).

    Zitat

    wie werden professionelle Mails geschrieben bzw.hergestellt, bitte?


    Ich kann dir nur sagen wie ich es machen würde, da HTML für mich keinesfalls professionell ist.
    Ich würde alles in deinem Schreiben in die PDF-Datei schreiben, als Reintext-Mail versenden und in den Nachrichtentext nur das Allernotwendigste hineinschreiben.
    Vielleicht haben ja noch andere Helfer eine Idee dazu.

    Gruß

  • Ordner wird nicht syncronisiert unter IMAP

    • mrb
    • 2. März 2015 um 18:27

    Hallo rum .

    Zitat

    sind das ältere Ordner?


    Du meinst den Posteingang?
    Da ich in regelmäßigen Abständen, die Konten erneuere und alles im Profil davon lösche, würde ich als Höchstalter 1 Jahr sagen.
    Ich kann das aber gerne mal jetzt testen.
    Übrigens habe ich "Bereithalten von Nachrichten" in allen meiner IMAP-Konto deaktiviert.

    Gruß

  • keine Verbindung zum mailserver, Kalender funktioniert

    • mrb
    • 2. März 2015 um 17:59

    Hallo,

    Zitat

    Windows Firewall habe ich vorsichthalber mal abgeschaltet - ohne Auswirkung


    Die Windows-Firewall macht bei Mails nie Probleme.

    Zitat

    AVIRA habe ich vorsichtshalber mal deaktiviert - ohne Ausswirkung


    Hast du die Version mit oder ohne Mailsschutz?
    Wie auch immer, wenn man die Sicherheitssoftware als Ursache ausschließen möchte, gibt es nur zwei Wege:
    1) Komplette Deinstallation der Software
    2) Durchführen eines sauberen Windows-Neustarts
    Beide Methoden sind vom Aufwand her fast gleich.
    Manchmal hilft allerdings schon ein Entfernen des Kontos mit anschließendem neuen Hinzufügen.
    Versuche das mal als erstes.

    Eine weitere Ursache könnte sein, dass der Netzwerkadministrator der Uni Änderungen am Mailserver (Servername, Ports, Verschlüsselung usw.)durchgeführt hat.
    Probleme gibt es oft bei verschlüsselten Verbindungen (SSL/TLS).
    Passiert das Problem in der Uni selbst oder zu Hause?
    Falls Letzteres, welches ist dein Mailprovider?

    Gruß

  • Mail automatisch in einen bestimmten Ordner legen ( REGELN erstellen )

    • mrb
    • 2. März 2015 um 17:45

    Hallo und willkommen im Forum!
    In Thunderbird heißt das nicht "Regel" sondern "Filter".
    Und genau diesen legst für den Posteingang an und gibst als Ziel den gewünschten Ordner an.
    Automatisch funktionieren die Filter aber nur beim Posteingang.
    Filter erstellen und verwenden

    Gruß

  • Thunderbird löscht unkontrolliert alte Mails

    • mrb
    • 2. März 2015 um 14:17

    Mit fällt noch eine möglich Ursache ein.
    Hast du als Router einen Speedport-724- von T-online?
    Der blockiert alle nicht in der Whitelist eingetragenen Mailserver.

    Gruß

  • Eine Email an das komplette Adressbuch senden

    • mrb
    • 2. März 2015 um 14:05

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat

    Wichtig ist hierbei dass die einzelnen Empfänger die Emailadressen der Anderen nicht sehen.


    Das geht nur, wenn du alle Empfänger als Bcc verschickst und dich selbst als (einziger) Empfänger (An-Feld) einträgst.
    Das ganze kann man leicht über die Kontakte-Sidebar (F9) im Verfassenfenster machen.

    Gruß

  • Nach Update auf 31.5.0 keine Mailanzeige mehr

    • mrb
    • 2. März 2015 um 13:55

    Hallo,
    nach jedem Update haben wir ähnliche Fragen hier im Forum, das geht soweit, dass bei bestimmten Konfigurationen - meistens die der Sicherheitssoftware - das Zusammenspiel zwischen Thunderbird und der Software nicht mehr klappt.
    Grundsätzlich sind Mailprogramme und Virenscanner Feinde. Schon kleine Änderungen bei einem Update können u.U. bis zur völligen Blockade von Mails führen.
    Den ersten Tipp, den wir gewöhnlich geben, ist, das Abscannen von Mails komplett zu untersagen. Die Sicherheit wird dadurch nur minimal erniedrigt, denn das Öffnen von Anhängen muss der Virenscanner auf jeden Fall immer noch überprüfen.
    Um aber in hartnäckigen Fällen die Sicherheitssoftware als Ursache auszuschließen, muss diese komplett deinstalliert werden.
    Oder man macht einen sog "sauberen Windows-Neustart" http://support.microsoft.com/kb/929135/de
    Der Aufwand ist bei beiden Verfahren aber gleich groß.

    Im Forum sehen wir es nicht so gerne, wenn mehrere User in einem einzigen Thread tätig sind, weil bei jedem meistens erhebliche Unterschiede in den Konfigurationen des Betriebssystems und der Software bestehen und wir als Helfer schon mal durcheinander kommen. Schon IMAP oder POP sind recht unterschiedlich.

    Gruß

  • TB verschiebt unaufgefordert Mails vom Posteingang in den papierkorb

    • mrb
    • 2. März 2015 um 10:35

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat

    wenn ich nämlich so die Threads bez. TB und Löschen von Mails oder unaufgefordertes Verschieben von Mails mir anschaue, scheint dies ja ein Grundübel von Thunderbird zu sein.


    Ein Grundübel sind die alle nicht, weil sonst jeder User davon betroffen wäre.
    Ursachen können sein:
    - angelegte Filter (auch auf der Webseite)
    - defekte Indexdatei
    - automatische Löschfunktion aktiviert (auch auf der Webseite)
    - zu großer bzw. beschädigter Ordner

    Ordner reparieren: Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, Allgemein, "Reparieren".
    Überprüfe die Größe des Posteingangs auf dem Datenträger:
    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.

    Gruß

  • Goggle Mailkonto

    • mrb
    • 1. März 2015 um 22:19

    Hallo  EDVoldi

    Zitat

    Zum testen wollte ich ein Konto in Thunderbird 39 einrichten, dieses Konto konnte nicht angelegt werde weil der Benutzername oder das Passwort falsch sein sollte.


    Das hatten wir ja schon einige Male im Forum.
    Ursachen können sein:
    - Konto nicht für POP/IMAP in den Webeinstellungen von Google angemeldet
    - das Passwort für das Mailprogramm muss nicht das gleiche sein, wie das für die Webseite.
    Bei mir ist das in der Tat so und hängt wohl mit einem Sicherheitsfeature zusammen, welches ich mal aktiviert hatte und mich in regelmäßigen Abständen zu einer Bestätigung (über SMS) zwingt. Das kann auch passieren, wenn das Konto unübliche örtliche Bewegungen mit dem Smartphone etwa festgestellt hat.

    Gruß

  • Generelle Frage zu angehängten Bildern

    • mrb
    • 1. März 2015 um 22:12

    Hallo,
    gehört habe ich von einem derartigen Problem noch nicht. Ausschließen möchte ich es aber nicht.
    Ich selbst verwende keine HTML-Mails beim Versenden.
    Als Workaround würde ich daher vorschlagen, die Bilder und evtl. Kommentare in eine PDF-oder Word-Datei zu stecken.
    Bei reinen Bildern kann es auch eine *.zip sein.
    Ich möchte darauf hinweisen, dass jeder Anhang eine Mail um 30-40% vergrößert.
    Ist der Anhang also 5 MB groß ist die Mail ca. 7 MB groß.
    Wie groß sind diese Mails denn?
    Manchmal ist ja schon bei einer Größe von 20 MB bei einigen Mailanbietern Schluss. D.h. man weiß ja gar nicht, ob die derartige Mails überhaupt ihr Ziel erreichen.
    Mails sind grundsätzlich für Anhänge (Bilder im Nachrichtentext sind auch Anhänge) nicht geeignet.
    Ich selbst setzte die Grenze bei ca. 3 MB.

    Gruß

  • Nach Update auf 31.5.0 keine Mailanzeige mehr

    • mrb
    • 1. März 2015 um 21:44

    Hessenmike:

    Welche Sicherheitssoftware ist vorhanden?
    Auf dem Webserver von GMX sind die Mails aber alle noch da?
    Wie groß ist der betr. Ordner auf dem Datenträger?
    Überprüfe die Größe des Posteingangs auf dem Datenträger:
    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.
    Repariere den betr. Ordner:
    Ordner reparieren: Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, Allgemein, "Reparieren".

    Gruß

  • Thunderbird löscht unkontrolliert alte Mails

    • mrb
    • 1. März 2015 um 21:34

    Hallo

    Zitat

    * Postfachanbieter (z.B. GMX): t-online


    Auch t-online könnte der Übeltäter sein.
    Dieser löscht nämlich - wenn man es auf der Webseite nicht ändert - i.R. nach 90 Tagen alle Mails im Posteingang.
    Ich war selbst schon davon betroffen und hatte mich sogar in deren Forum darüber beschwert.
    Nun sind 3-4 Wochen aber keine 90 Tage und das wundert mich schon, oder ist das nur eine grobe Schätzung von dir?

    Zitat

    um Glück sind auf meinem Laptop noch alle Mails vorhanden. Dort funktioniert Thunderbird (auch auf Version aktualisiert) noch einwandfrei.

    Handelt sich dort etwa um ein POP-Konto und nicht IMAP?
    Sonst wäre das ganze schon ziemlich unerklärbar.

    Zitat

    1.Frage: sollte ich Thunderbird auf meinem Desktop einfach deinstallieren und neu installieren?


    Warum? Ändern würdest du damit gar nichts.

    Zitat

    2. Frage: wie rette ich am optimalsten vorher meine vom Desktop gesendeten Mails?


    Indem du das komplette Thunderbird-Profil sicherst. Das kann man auch mit dem Add-on ImportExportTools auf verschiedene Arten erreichen. Manuell im Windows Explorer geht das natürlich auch.

    Zitat

    3. Frage: Wo ist eine Einstellungsmöglichkeit damit Thunderbird nicht auch die Mails auf dem IMAP-Server "aktualisiert" und somit löscht?


    Bei IMAP gibt es dazu keine Einstellmöglichkeit. Thunderbird löscht außerdem von sich aus keine Mails.
    Zu Frage 4):
    Die Mails befinden sich dort in Dateien ohne Endung wie inbox, drafts, sent usw. Die muss dein Betriebssystem natürlich anzeigen.
    http://www.supportnet.de/faqsthread/947
    Ich sehe aber, dass du über eine Datei "sent" verfügst, darin müssten Mails enthalten sein.
    Ich kann dir nicht sagen, warum bei dir die Datei "inbox" fehlt. Wenn die dort nicht existiert, sind alle deine Mails weg.
    Mache eine Windows-Suche nach jeder "inbox" Datei.
    Ich kann mir nur eine Ursache für das Verschwinden dieser Datei vorstellen:
    eine evtl. vorhandene Sicherheitssoftware.
    Erkennt die nämlich einen vermeintlichen Virus, löscht sie die Datei oder legt sie in Quarantäne. Suche also auch dort.
    Aber:
    da du ja ein IMAP-Konto hast, dürfte ein Löschen dieser Mails im Windows-Explorer auf den Webmailbereich von T-online keine Auswirkungen haben.
    Das funktioniert nur in Thunderbird selbst und nur in diesem IMAP-Konto.
    Dateien im Profil kurz erklärt.
    Übrigens ist es recht einfach die Mails vom Laptop wieder auf den Desktop zu bekommen.

    edit: überprüfe auch, ob Thunderbird evtl. ein zweites Profil - ähnlich 81xfk.default - angelegt hat.

    Gruß

  • Ordner wird nicht syncronisiert unter IMAP

    • mrb
    • 1. März 2015 um 19:51

    Hallo rum .
    Daran hatte ich auch schon gedacht.
    Aber bei mir ist diese Option beim Yahoo-Konto abgestellt und trotzdem werden die Header beim Posteingang abgerufen (vermute wegen Idling).
    Bei allen anderen Ordnern muss ich nur auf diese klicken, die Header werden dann auch dort abgerufen.

    Gruß

  • Empfangen:nein, Senden:ja

    • mrb
    • 1. März 2015 um 19:46
    Zitat

    Auf meinem Samsung S5, dem Samsung Tab und dem IPad (Sind im gleichen W-Lan) geht es ohne Probleme.


    Laufen die über einen evtl. gleichen Rooter?

    Zitat

    ich hab Avira.


    Kostenlos oder Premium?

    Zitat

    Aber für den Test hab ich Avira deaktiviert.Auch die Firewall hatte ich für den Test abgeschaltet.


    Um eine Sicherheitssoftware als Fehler auszuschließen reicht ein Deaktivieren bei Weitem nicht aus.
    Du meinst die Windows-Firewall oder eine eigene?

    Gruß

  • Archiv.pst Datei in Thunderbird importieren

    • mrb
    • 28. Februar 2015 um 22:54

    Hallo,
    ich habe zwar in Outlook noch nie ein Archiv angelegt, aber normalerweise müsst man die archivierten Mails wieder in das IMAP-Konto schieben können.
    Habe es gerade probiert.
    Das geht über Datei > Öffnen > Outlook Datendatei.
    Hier muss der Pfad zur archive.pst gesucht werden.
    Alternative - wenn es denn klappt:
    alle Mails die man braucht wieder nach Outlook importieren.
    Thunderbird und Outlook müssen auf dem PC installiert sein und dann die Importfunktion in Thunderbird für Outlook verwenden.
    Outlook muss das Standardmailprogramm sein.
    Bei mir funktioniert der Import aus Outlook (Konten, Mails und Adressbuch).
    Allerdings sieht es anfangs für ca. 1 Minute als ob Thunderbird nicht reagiert und abgestürzt ist. Also etwas Geduld ist angesagt.
    Auch sollte man den Import einzeln machen also nicht auf "alle" klicken. Am Besten man fängt mir Mails (nur der "persönliche Ordner mit allen Unterordnern wird übernommen). an und dann die Adressen.
    Die Konteneinstellungen werden nicht übernommen.
    Gruß

  • Empfangen:nein, Senden:ja

    • mrb
    • 28. Februar 2015 um 22:41

    Hallo,
    welche Sicherheitssoftware hast du?
    Poste die Servereinstellungen für das IMAP-Konto.

    Gruß

  • Ordner wird nicht syncronisiert unter IMAP

    • mrb
    • 28. Februar 2015 um 22:23

    Hallo,

    Zitat

    Datei "downloads.rdf":
    Dies ist die Liste aller heruntergeladenen Dateien. Diese Datei kann, um
    diese Liste loszuwerden, einfach gelöscht werden. Sie wird bei einem
    Neustart von Thunderbird neu erstellt.
    Info aus: http://thunderbird-mail.de/wiki/Die_D…_Profil_kurz_erkl%C3%A4rt
    Diese Datei gibt es bei mir NICHT. Ob das mit meinem Problem zu tun hat kann ich nicht sagen.


    Bei mir gibt es die Datei auch nicht. In sehr alten Versionen gibt es sie noch.

    Zitat

    Die einzige Besonderheit die er hat ist, dass er die meisten Mails enthält (330). Ins Summe haben sie einen Speicherbedarf von ca. 6 MB, also nicht der Rede wert.


    Wo hast du diese Werte abgelesen?

    Zitat

    Wo wird gespeichert, welche Mails in welchen Ordnern liegen und welche schon synchronisiert sind und welche nicht?
    Liegen hier vielleicht auch Daten in C:\Users\UserName\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\xyzxyz.default\ die ich eventuell löschen müsste?


    Die Ordner in Thunderbird sind im Profil Dateien ohne Endung.
    Es werden nur Mails gespeichert, die abgerufen wurden.
    Man kann nicht erkennen, ob Mails abgerufen wurden (nur an der Größe der Datei).
    Könntest du mal die Ordnerstruktur des Kontos beschreiben bzw. einen Screenshot machen?

    Zitat

    Neuer Versuch: Neue Installation von TB PORTABLE diesmal auf einem NEUEN (anderen) PC (64 bit Win 7 Prof). Auch hier werden die Mails unter IMAP aus dem Ordner NICHT geladen, genau wie zuvor.

    Ich vermute daher, dass das Problem ein generelles
    Kompatibilitäts-/Protokoll-Problem zwischen Yahoo Mail und Thunderbird
    ist, dass wohl nur bei höherer Mailanzahl auftritt (in meinem Fall 330
    Mails im betreffenden Ordner).


    Dass er auch auf dem portable TB nicht klappt, erstaunt mich.
    Da ich selbst ein Yahoo-Konto habe, glaube ich nicht, dass eine Inkompatibilität vorliegt, dann hätte ich das Problem ja auch.
    Ich würde Folgendes machen:
    im portable TB das Konto entfernen, dann den Ordner "profile" löschen.
    Nach Neustart lege das Konto neu an und deaktiviere sofort danach die Einstellung "Bereithalten von Nachrichten".
    > Extras > Konteneinstellungen > Synchronisation & Speicherplatz
    Erst danach synchronisiere die Ordner.
    Und noch etwas:
    Gehe in deinen Yahoo-Account auf der Webseite und verschiebe /kopiere mal einige Mails aus dem Ordner mit den 330 Mails in andere Ordner und füge einige neue aus anderen Ordnern dort ein.
    Wird das in Thunderbird angezeigt?

    Zitat

    PS: Avira Antivir habe ich auch schon abgeschaltet, gleiches Problem.


    Falls das die Ursache sein sollte, genügt ein "Abschalten" nicht, weil das Programm immer noch im Hintergrund höchst aktiv bleibt.
    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™