Beiträge von mrb
-
-
Ich würde Folgendes machen: du hast ja deine *.ldif Dateien (hoffe ich) und die importierst du eine nach dem anderen und überprüfst das Verhalten.
Deine Mail-Ordner würde ich mit dem Add-on ImportExportTools
importieren. Bereite vorher ein paar leere Ordner für den Import vor.Gruß
-
Hallo und willkommen im Forum!
ZitatDa steht ein Schloss Zeichen bei meiner Emailadresse.
Das bedeutet, dass die Verschlüsselung für dieses Konto aktiv ist. Das alleine kann also nicht die Ursache sein.Zitatund ich habe Antivirus installiert. Seitdem funktioniert es nicht mehr
Dann hast du schon den vermutlichen Verursacher deines Problems.
Um welche Software handelt es sich?ZitatPostfachanbieter (z.B. GMX): ? Mozilla/Thunderbird?
Na den müsstest du ja eigentlich kennen, denn ohne einen bestehenden Account kann Thunderbird auch keinen anlegen.
Thunderbird kann niemals ein Postfachanbieter sein. Und den Namen deine Mailproviders solltest du uns hier schon nennen, damit wir die Zusammenhänge besser verstehen.Gruß
-
Hallo,
da ich die Software nicht kenne, weiß ich auch nicht, welche Exportmöglichkeit sie hat. Ich vermute gar keine.
Du könntest aber das gleiche Konto in Thunderbird zusätzlich als IMAP-Konto anlegen (ja, das geht problemlos). Dann werden dir in Thunderbird alle Ordner angezeigt und du kannst sie in lokale Ordner kopieren/verschieben.
Möglicherweise gibt es noch eine andere Möglichkeit, auf jeden Fall ist das aber die einfachste.Gruß
-
Hallo,
und wenn du in die Ordner "Mail" oder "ImapMail" schaust findest du keine Dateien ohne Endung?
Das würde ja bedeuten, dass dort niemals Mails darin waren oder du lässt dir in Windows nicht alle Dateiendungen, Systemdateien usw. anzeigen.
http://www.supportnet.de/faqsthread/947
Allerdings braucht man den Ordner ImapMail nur dann, wenn man das Konto nicht mehr besitzt, denn die Mails müssten ja auf dem Server liegen.
Gruß -
Hallo,
leider kann ich deinen Screenshot nicht vollständig öffnen (Error-Fehler 404), sodass ich nicht genau weiß, was du meinst.
Ansicht > Ordner > Sortierung hast du wie eingestellt?
Benutzte doch einfach die Forum-eigne Funktion zum Hochladen, dazu muss man auf denn Button "Erweiterte Bearbeitung" und dann auf Dateianhänge und als Letztes "im Text anzeigen" klicken.Gruß
-
Hallo Mapenzi
Danke für die Korrektur.
Gruß
-
Hallo,
ZitatJetzt erscheint das Bild zusätzlich ziemlich groß im Textfeld der mail.
Bei bestimmten Anhängen (Grafikdateien und Textdateien) kann das (nur) in Thunderbird geschehen, wenn du du unter Ansicht > Nachrichten eingebunden anzeigen aktiviert hast. Das ist aber eine reine Anzeigeoption und wird nicht nicht übertragen.Gruß
-
Na ja, eine Lösung wird es vermutlich schon geben, die behalten wir uns i.R. bis zum Schluss auf:
richte ein neues Profil ein, überprüfe das Verhalten dort und wenn dort alles OK ist, migriere die notwendigen Daten aus dem alten Profil.
Erst wenn das auch nicht hilft, sollte man eine neue Installation in Erwägung ziehen, die oft aber nicht die gewünschten Ergebnisse bringt.
4 Ein neues Profil erstellenGruß
-
Alle 3 von dir genannten Ports haben mit Telnet bei mir Verbindung.
Das bedeutet: beide Sendeports werden bei dir blockiert.
Hauptverdächtiger: Kaspersky Iternet Security (Bezahlversion).Untersage diesem jegliches Abscannen von Mails bzw. erkundige dich beim Hersteller oder in dessen Forum, was man tun kann.
Port 143 ist der Empfangsport für IMAP.
Wenn man via Telnet keine Verbindung zum Server bekommt, kann das Thunderbird auch nicht.Gruß
-
OK,
dann starte Thunderbird im safe-mode:
In TB > Hilfe > "Mit deaktivierten Add-ons neu starten" und den Button "Im abgesicherten Modus weiterarbeiten" verwenden oder Start mit gedrückter Umschalt-Taste.
Oder über Win+R --> thunderbird -safe-mode --> OK.
Ergebnis?Gruß
-
Hallo,
im GMX-Webmail-Interface sind diese Mails ebenfalls als ungelesen markiert?ZitatNur den Filter von TB zu nutzen ist leider keine Option, da ich den Account auch mit meinem Handy synchronisiere.
Die Frage, die bei diesem Satz stellen muss, ist, brauchst du die Spam-Mail auf deinem Handy?
Du kannst ja in den Junk-Einstellungen von Thunderbird sowohl einen anderen IMAP-Ordner als auch einen lokalen Ordner wählen.
Lässt du sie in einen lokalen Ordner verschieben(!), sind sie aus dem IMAP-Konto weg und verschwinden auf dem Server und auf dem Handy.
Gleichzeitig kannst du dem Filter anweisen, beim Verschieben die Mails als "Gelesen" zu markieren.
Das ganz Haken aber einen Haken: die Filter, die sich nicht auf den Posteingang beziehen, werden nicht automatisch ausgeführt.
Das würden sie nur, wenn du den Filter auf der Webseite ausstellen würdest.Sicher kann dir aber Peter_Lehmann noch ein paar Tipps geben.
Gruß
-
Hallo,
auch nicht, wenn du unter Ansicht > Nachrichteninhalt > auf Reintext stellst?
Sind von dem Problem bestimmte Dateitypen betroffen?Gruß
-
Hallo,
ZitatWerden diese Mails als Junk gezeichnet, erscheinen nach einer gewissen Zeit diese trotzdem wieder im Postkasten.
Im Posteingang oder in einem anderen Ordner?
Wohin werden bei dir Junkmail verschoben, in einen lokalen Ordner oder einen IMAP-Ordner?
Das kann man einstellen:
Extras > Konteneinstellungen > JunkfilterGruß
-
Schaue hier nach dem "Server-Typ":
Extras > Konteneinstellungen > Servereinstellungen im rechten Fenster oben links.
ZitatIch habe die Standarddaten vom Userordner manuell gesichert. Der Appdata Ordner war aber nicht dabei.
Was verstehst du unter Standarddaten? Du musst schon etwas konkreter werden.
Wenn du keine Ordnern Appdata hast, kannst du auch nicht das Thunderbird-Profil haben.Gruß
-
Hallo,
vom Ruhezustand und auch vom Standby kann ich ein Windows-Lied singen.
Gerade was die Netzwerktreiber und Geräte angeht.
Bei meinen Fritz-Wlan-Stick muss ich ca. nach jedem zweiten Aufwecken aus dem Standby den Dienst deaktivieren und sofort wieder aktivieren, damit er in Gang kommt und manchmal sogar den Stick herausziehen und wieder reinschieben.
Beim Ruhezustand ist das ganze noch krasser und einige Programme funktionieren gar nicht mehr oder verhalten sich merkwürdig.
Der komplette Energiesparmodus zumindest in Win 7 (ist seit XP so) ist höchst unzuverlässig und buggy.
Trotzdem finde ich mich damit ab, denn es ist für mich schon ein Unterschied, ob der Computer 130 W oder nur 6 W zieht.
Den Ruhezustand verwende ich überhaupt nicht mehr.Gruß
-
Ja klar, aber:
ZitatOn my computer running Thunderbird that same folder takes up 155.8 GIGAbytes.
155 GB für einen einzigen Ordner ist eine Menge Holz und jenseits meiner Vorstellungskraft.Gruß
-
Hallo mapenzi,
mich würde ja die Antwort des TE interessieren, falls er überhaupt antwortet.
Ich glaube ich setze meine Empfehlungen für die Ordnergrößen deutlich herauf.
Wie konnte ich einen solchen Fehler machen?
Herzlichen Glückwunsch Mozilla und Danke für solche großen Datenbanken.
Und ich bin froh, dass jetzt endlich auch das Komprimieren ein Ende hat, man braucht es ja nicht mehr.
Möglichweise muss jetzt nur noch die GLODA neu programmiert werden, weil man sonst vermutlich sein Leben lang nicht mehr aus dem Haus kommt.
Externer Inhalt smiley.nowdararpour.irInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Gruß -
Hallo und willkommen im Forum!
leider hast du nicht alle 4 von uns erwünschten Fragen beantwortet.
Ich würde schon gerne wissen, ob du POP oder IMAP hast.Zitatund vorher natürlich alle
wichtigen Daten manuell gesichert
Welche genau?ZitatWenn ich jetzt die Profildatein einfüge ist Thunderbird dann so wie es zuletzt war mit allen
E-Mails von 2014/2015 oder nur auf dem Stand von 2013 als ich es gesichert habe?
Das hängt davon ab, wie du meine erste Frage beantwortest.
Die Sicherung von 2013 kann ja nicht direkt Daten aus 2015 enthalten.Gruß
-
Paolo Kaosmos hat mir per Email geantwortet:
ZitatCiao xxxxxxx
complimenti per il tuo italianoChiederò all'admin del sito di rinnovare il certificato per il dominio
nic-nac-project.org
Comunque il sito è regolarmente accessibile dal dominio
https://freeshell.de/~kaosmos/ , che è il dominio attuale di
NicNacProject.Grazie della segnalazione!
Un saluto,
PaoloÜbersetzt:
ZitatKompliment für dein Italienisch.
Ich werde den Administrator der Homepage bitten, das Zertifikat für die Domain nic-nac-project.org zu erneuern.
Auf jeden Fall ist die Homepage normal zugänglich über https://freeshell.de/~kaosmos/ , welches die aktuelle Domain von NicNacProject ist.
Danke für die Mitteilung!
Gruß
PaoloGruß