1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • Sicherung der Mail

    • mrb
    • 10. Januar 2015 um 18:49

    Hallo,
    normalerweise werden diese bei normaler Größe sofort nach Anklicken einer Mails mit heruntergeladen. Es gibt aber versteckte Einstellungen, mit denen man das ändern kann, wenn z.B. jemand möchte, dass die Anhänge erst auf Nachfrage heruntergeladen werden sollen.

    Gruß

  • Kein automatischer Abruf von E-Mails

    • mrb
    • 10. Januar 2015 um 18:25

    Ändere in den Servereinstellungen des Konto folgende Punkte:
    Haken setzen bei :

    • Beim Starten auf neue Nachrichten prüfen
    • Neue Nachrichten automatisch herunterladen


    Mehr Einstellungen dazu sind mir nicht bekannt.
    Allerdings habe auch ich - wie von Peter_Lehmann   vorgeschlagen - einen Button für "Alle Nachrichten abrufen"
    Allerdings mit Hilfe eines anderen Add-ons.
    Gruß

  • kann emails nicht herunterladen zuwenig speicherplatz

    • mrb
    • 10. Januar 2015 um 18:20

    Hallo,
    wenn dein Briefkasten voll ist, gehen ja auch keine Briefe mehr rein, oder? Darum sollte dieser und auch der Posteingang immer möglichst leer(!) gehalten werden.
    Udd wie susiTux schon sagte, geht das Löschen von Mails nur mit anschließendem Komprimieren.
    Selbst beim Verschieben oder selbst beim Löschen von Mails im Papierkorb werden Mails nicht gelöscht, sondern nur unsichtbar gemacht.
    Überprüfe doch mal die Größe deines Posteingangs.
    Das geht in Thunderbird ohne weitere Add-ons nur so:
    Größe des Posteingangs auf dem Datenträger:
    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant..
    Poste hier die Größe.
    Ich empfehle aus eigener Erfahrung alle anderen Ordner nicht größer als max. 800 MB wachsen zu lassen.
    Je größer die Datenbank und je häufiger sie benutzt wird, umso anfälliger ist sie gegen Defekte. Das war auch schon alten Outlook Express so.
    Außerdem ist der Verlust von 500 Mails leichter zu verschmerzen als der von 10000.

    Gruß

  • Zeilenumbruch nach Update auf 31

    • mrb
    • 10. Januar 2015 um 18:08

    [o.t.]Bevormundet wird ja niemand, mir ist auch egal, ob jemand WinXP installiert hat (die meisten User wissen ja, was sie tun) und meckere nicht.
    Aber wenn ich etwas für nicht sinnvoll und schädlich halte oder die Tragweite einer Änderung vom User nicht gesehen wird, schreibe ich es auch nicht und begründe es und so viel Freiheit muss im Forum sein. Nicht alles, was ich weiß, gebe ich auch weiter.
    Sorry, wenn wir uns hier unterscheiden, aber ich akzeptiere ja auch deine Haltung.
    [o.t.]

    Gruß

  • Zeilenumbruch nach Update auf 31

    • mrb
    • 10. Januar 2015 um 16:31

    Das ist der Unterschied in unserer Sichtweise:
    ich sehe keinen Grund, den Umbruch vom Standard 72 auf 40 zu reduzieren.
    Möglicherweise kommen dann anschließend Klagen anderer Empfänger.

    Gruß

  • Zeilenumbruch nach Update auf 31

    • mrb
    • 10. Januar 2015 um 12:58

    @hsproedt,
    weil der Empfänger mit seinem Gerät (Smartphone, Tablet??) nicht umgehen kann bzw. er es falsch eingestellt hat.
    Bekäme ich eine Mail mit 40 Zeilen, würde ich sie gar nicht lesen, das entspricht nicht dem Standard und darum hatte ich dem TE auch nicht gesagt, wo man das umstellen kann. Es hat schon seinen Grund, warum Mozilla diese Funktion nicht mehr in einem Menü anbietet, ähnlich der Funktion, die eigene Zeichenkodierung zu erzwingen und beide versteckt hat. Zu viele User veränderten diese, ohne die Folgen zu kennen.
    Das Einzige was ich evtl. empfehlen würde, ist, "format=flowed" abzustellen, weil auf kleinen Monitoren sonst in der Tat Probleme auftreten können.
    http://joeclark.org/ffaq.html
    http://www.holgermetzger.de/mailundnews.html#33
    http://piology.org/SeaMonkey/format-flawed.html

    Gruß

  • Zeilenumbruch nach Update auf 31

    • mrb
    • 9. Januar 2015 um 23:47
    Zitat

    Ich habe Zeilen von 70 oder mehr Zeichen. Das ist für den Empfänger ungeniessbar.


    Bei HTML kann das auftreten, da Thunderbird immer bis zum Fensterende schreiben lässt und erst dann eine neue Zeile beginnt.
    Das ist aber nicht der tatsächliche Umbruch - den erkennst du im Quelltext (Strg+U) der Mail z.B. in einem Entwurf, Gesendet oder m Postausgang - sondern nur der angezeigte. Thunderbird bricht by default nach 72 Zeilen um - es sei denn, du hast diese versteckte Einstellung mal geändert.
    Wenn du Thunderbird in der Breite verringerst, verändert sich nichts?
    Mich wundert allerdings, dass das Problem bei Reintext bei dir ebenfalls auftritt, denn das tut es bei mir nicht.
    Dort wird exakt nach 72 Zeichen die Zeile gewechselt.
    Das ist der allgemeine Standard und die Einstellung sollte so bleiben.
    Du musst mir schon einen Grund nennen, warum der geändert werden soll.
    Übrigens kannst du beim Verfassen mal auf Bearbeiten > Neu Umbrechen klicken, vielleicht hilft das. Nach deinen Wünschen zu urteilen eher nicht.

    Gruß

  • Voreinstellung der Schriftarten

    • mrb
    • 9. Januar 2015 um 23:30

    Hallo,
    vor Jahre hat Thunderbird aber einer älteren Version (vielleicht war es V. 3.0) den Zugriff auf die Windows-Fonts beschnitten. Das hatten einige User bedauert.
    Warum du das erst jetzt festgestellt hast, kann ich nicht sagen. Da Thunderbird keine eigenen Fonts mitbringt und diese von Windows nimmt, musst der von dir gewünschte Font also im Windowsordner "Fonts" vorhanden sein. Eine Garantie, dass dieser in Thunderbird erscheint, gibt es aber nicht.
    Allerdings habe ich persönlich recht viele unterschiedliche Schreibschriften, die ich in den Windowsordner kopiert hatte, in Thunderbird aufrufen können.
    Die meisten sind auch nach dem Update noch da.
    Evtl. erstelle mal ein Thunderbird-Testprofil und überprüfe das Angebot an Fonts dort.

    Zitat

    Es kann aber auch sein, das ich sie seinerzeit unter - Konten-Einstellungen - Verfassen&Adressieren - Globale Einstellungen - Ansicht - Standard-Schriftart - hinterlegt habe.

    Das nützt dir aber nichts, wenn sie dort nicht angezeigt wird.

    Zitat

    Nach dem Update war die Einstellung weg, alle Mailvorlagen sehen nun gruselig aus und im Auswahlfeld Schiftart (nicht mehr direkt als solches erkennbar) ist nun "variable Breite" vorgegeben


    Das kann man aber alles wieder ändern unter Extras > Einstellungen > Ansicht > Formatierung > Standardschriftart.
    Es könnte sein, dass du noch weitere Einstellungen dafür machen musst, nämlich unter
    Extras > Einstellungen > Ansicht > Formatierung > Schriftarten > Erweitert dort neben "Sans Serif" (ja, du liest richtig) die Schriftart ändern.
    Und das musst du noch ein weiteres Mal machen, indem du dort ganz oben auf "Schriftarten für" auf Unicode klickst, da Thunderbird verschiedene Schriftarten bei verschiedenen Zeichenkodierung gestattet, sonst könnte es nämlich sein, dass du je nach Zeichenkodierung andere Schriftarten siehst.

    Gruß

  • Mehrere Probleme beim Versenden seit dem Update

    • mrb
    • 9. Januar 2015 um 23:07

    Hallo und willkommen im Forum!
    Da viele Probleme eben nur gleich erscheinen, es aber nicht sind, sehen wir es im Forum lieber, wenn man einen Thread erstellt, als sich an einen anderen dranzuhängen.
    Welche Sicherheitssoftware hast du und darf diese ein- und ausgehende Mails scannen?
    Nenne uns die Antworten auf unsere 4 obligatorischen Fragen, die zu Beginn eines Threads stehen.

    Gruß

  • TB verwandelt Entwürfe beim nächsten Abruf in unlesbare Hyeroglyphen

    • mrb
    • 9. Januar 2015 um 22:59
    Zitat

    Leider gibt es da bei mir nicht: allgemein, und Konfiguration bearbeiten finde ich nicht.


    Sorry,
    dann hast du eine mir unbekannte Modifikation der 31.1.0.

    Oder siehst du so klarer:

    Die Einstellungen auf deinen beiden Screenshots erscheinen beide OK.

    Gruß

  • minimieren, verkleinern, schließen ---> schwarz

    • mrb
    • 9. Januar 2015 um 22:50
    Zitat

    Welche Erweiterungen sind denn ratsam und sollte man haben?


    Das kann man pauschal nicht beantworten, Du musst schon schreiben, was dir fehlt.
    Für mich z.B. sind viele Buttons und Tastaturkürzel wichtig und die farbliche Unterscheidung meiner 11 Konten.
    Und dass mir die Ordnergröße im Ordnerfenster direkt ablesbar angezeigt wird, die Tableiste zwischen Menü- und Symbolleiste liegt, und eine eingebaute tägliche Profilsicherung, um Mailverluste zu vermeiden. Und und und...
    Bei dir dürfte aber das Problem durch Update deiner Add-ons behoben werden können.
    Gruß

  • Mehrere Probleme beim Versenden seit dem Update

    • mrb
    • 9. Januar 2015 um 16:58

    Hallo,

    Zitat

    Könnte ich mit dem gewöhnungsbedürftigen Aussehen noch leben


    Was stört dich genau?

    Zitat

    Wenn ich einer Email über den ANTWORTEN Button antworten will, wird die Adresse nicht mehr automatisch übernommen. Teilweise kann ich dann auch auch gar keine Adressse eingeben und lande beim Versuch in das Feld zu kommen immer wieder im Textfeld.


    Ist bei mir nicht nachvollziehbar.

    Zitat

    Wenn ich im Explorer per rechter Maustaste eine Datei versenden will, öffnet sich zwar ein Fenster aber auch hier kann ich keine Adressse eingeben oder den Absender ändern (Felder bleiben grau). Ich lande beim Versuch in diese Felder zu kommen immer wieder im Textfeld.


    Das Anhängen über "Senden an" klappt bei mir - ich bin selbst überrascht - sogar, wenn Thunderbird nicht gestartet ist.

    Entweder ist dein Profil defekt - etwa durch inkompatible Add-ons - oder ein externes Programm funkt dazwischen.
    Welche Sicherheitssoftware verwendest du?
    Starte Thunderbird mal bei gedrückter Umschalt-Taste (safe-mode), hast du dann immer noch das Problem?
    Falls ja, lege ein neues Profil an mit zunächst nur einem Konto und prüfe das Verhalten dort.
    Ergebnis?
    4 Ein neues Profil erstellen

    Gruß

  • Email Abruf bricht ab

    • mrb
    • 9. Januar 2015 um 02:16

    Hallo und willkommen im Forum!
    Seit wann hast du das Problem?
    Welche Sicherheitssoftware verwendest du und scannt die Mails ab?

    Gruß

  • Probleme mit Anhängen in einer Mailbox

    • mrb
    • 9. Januar 2015 um 02:13
    Zitat

    Nach dem Öffnen der entsprechenden E-Mail wird es dann meistens angezeigt.


    Gute Beobachtung, allerdings öffne ich nie eine Mail sondern lese fast alle (bis auf den Spiegel-Newsletter) im Vorschaufenster, mein Monitor ist groß genug.
    Das wäre mir dann wieder zu umständlich.
    Mich stört das Verhalten eben so nicht, habe aber Verständnis, wenn der TE das Symbol zum Sortieren braucht.
    Und es stimmt auch: das passierte mir auch schon früher, also ich noch kein s/mime verwendete.

    Gruß

  • Probleme beim Kopieren von Nachrichten in Thunderbird

    • mrb
    • 9. Januar 2015 um 02:06

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat

    - ein imap Konto, in gesendete Nachrichten 1715 Nachrichten


    Die Anzahl von Mails in einem Ordner ist in Thunderbird belanglos, entscheidend ist, wie groß der Ordner ist und das lässt sich innerhalb von Thunderbird nur so herausbekommen:
    Überprüfe die Größe des betr. Ordners auf dem Datenträger:
    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails.
    Poste die Größe hier ins Forum.
    Dann sehen wir weiter.

    Gruß

  • [Erledigt] Um Rückfragen vorzubeugen ...

    • mrb
    • 9. Januar 2015 um 01:57

    Hallo losgehts

    Zitat

    Gerade die SMTP-Servereinstellungen sind für ungeübte IMHO wirklich schwer zu finden bzw. leicht beim Suchen zu übersehen.


    Ja, stimmt, das müsste man schon genau erklären und dann wird dann das ganze zu groß und unübersichtlich. Zwar ist die Idee sehr gut, aber wohl nicht praktikabel.

    Zitat

    Darüber hinaus bin ich nicht der Meinung, dass wir zu viel nachfragen müssen, es ist ja jedem selbst überlassen, ob er auf eine Fragestellung (nach dem Motto "irgendwie geht was bei mir nicht") antwortet , oder eben nicht.


    Wenn ich nach diesem Leitsatz verfahren würde, müsste ich mich mangels Beteiligung hier im Forum abmelden. Ich weiß ja von vorne herein, dass ich Nachfragen stellen werde.
    Die Frage ist nur, wie viele und wie zeitaufwendig sind die und das lässt sich vorher nicht mal grob abschätzen, weil man den Wissensstand des Fragestellers nicht kennt.

    Gruß

  • Probleme mit Anhängen in einer Mailbox

    • mrb
    • 8. Januar 2015 um 20:10

    @m707,
    auch ich benutze s/mime für das Signieren von Mails und kann nach einigen Tests das von dir geschilderte Verhalten bestätigen.
    War mein Fehler, dieses nicht sofort gemacht zu haben.

    Gruß

  • Mails mit Signatur als HTML Datei lassen sich nicht verschicken

    • mrb
    • 8. Januar 2015 um 19:56

    Danke für die Rückmeldung.
    Da ich von Natur bes. hier im Forum neugierig bin, würde ich schon gerne wissen, was du genau in den Konteneinstellungen verändert hast.
    Außerdem interessiert mich der Wortlaut der Fehlermeldung des Mailservers beim Versenden der Mails an mich. Angekommen sind diese bei mir nicht.

    Gruß

  • Probleme mit Anhängen in einer Mailbox

    • mrb
    • 8. Januar 2015 um 16:40

    Hallo und willkommen im Forum!
    aber der Anhang wird dir ja ganz unten angezeigt.
    Passiert das, wenn du Mails mit Anhang in andere Ordner verschiebst? Beobachte das mal.
    Außerdem:
    Ordner reparieren: Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, Allgemein, "Reparieren".
    Das führe bei den beteiligten Ordnern mal aus.
    Wie groß ist der Ordner, wo das das Symbol fehlt?
    Überprüfe die Größe des Posteingangs auf dem Datenträger:
    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant..
    Gruß

  • Markierter Text kann nicht verlinkt werden

    • mrb
    • 8. Januar 2015 um 16:13

    @Mapenzi,

    du schriebst:

    Zitat

    kann man bei schon geöffnetem Verfassen-Fenster über "Optionen" > E-Mail-Format von HTML auf Reintext wechseln oder umgekehrt.

    Auf Reintext ja, aber nicht von Reintext auf HTML, das ist mir jedenfalls noch nie gelungen, wenn ich ein Reintextfenster öffne. Das Menü ist dort auch nicht vorhanden.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™