1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • Adressbuch bei Weiterleitung von Mails ist verschwunden.

    • mrb
    • 2. Januar 2015 um 11:05

    Hallo und willkommen im Forum!
    Warum hast du unsere obligatorischen 4 Fragen nicht beantwortet?
    Zumindest deine Thunderbird-Version und dein Betriebssystem interessieren mich.

    Jedes Thunderbird-Profil enthält mindestens ein Adressbuch (abook.mab).
    Schau mal, ob es sich dort befindet.
    Starte Thunderbird im safe-mode und überprüfe, ob dann das Adressbuch erscheint, bzw unter "Anpassen" das Icon angezeigt wird.
    In TB > Hilfe > "Mit deaktivierten Add-ons neu starten" und den Button "Im abgesicherten Modus weiterarbeiten" verwenden oder Start mit gedrückter Umschalt-Taste.
    Oder über Win+R --> thunderbird -safe-mode --> OK.
    Lässt sich im Verfassenfenster die Kontakteleiste öffnen (F9)?

    Gruß

  • Schwieriges XCA für eigene Zertifikate

    • mrb
    • 2. Januar 2015 um 00:40

    * Thunderbird-Version: 31.3.0
    * S/MIME oder PGP: s/mime eigene Zertifikate

    Hallo,
    obwohl ich eigentlich mich bei beim Bedienen und Verstehen von Programmen nicht nicht allzu schwer tue, hat mir das Erzeugen eigener Zertifikate mit XCA doch erhebliche Probleme bereitet und mich 2 Tage Zeit gekostet.
    Grund ist, dass es nur wenige Anleitungen für XCA gibt und man dann am Ende merkt, dass es die falsche (oder zu alt) war, weil der Zweck (des Zertifikats) ein anderes Ziel hatte.
    Ich habe nach langem Suchen nur eine Anleitung auf Englisch gefunden, die mehrere Ziele beschrieb und zwar sehr exakt. Die letzte Beschreibung war dann die passende für mich.
    Die Anleitung fand ich als PDF und zwar von Lawrence Hughes hier:
    http://www.sixscape.com/joomla/sixscap…icates-with-xca
    Den unteren Link herunterladen.
    Vorteil der Anleitung: alles bebildert (mit der aktuellen XCA-Version kompatibel) und sehr gut erklärt. Leider fehlt ein Index.
    Trotz der genauen Anleitung kann man doch einige schwerwiegende Fehler machen (ich denke nur an die sehr langen Antworten zum Thema in verschiedenen Threads von Peter_Lehmann ) und XCA ist bestimmt für Anfänger nicht allzu geeignet.
    Dass dann das ganze in Outlook und Windows Live Mail wiederum ganz anders gehandhabt wird, ist eine weitere Schwierigkeit.
    Und dass ein Doppelklick auf eine *.p12 oder *.cer eine Windows-Konsole öffnet und man das entspr. Snap-in noch hinzufügen muss, habe ich selbst herausgefunden.
    Danach ist dann das Handling mit beiden MS-Programm kein großes Problem mehr.

    Ein weiteres Problem sind die zu machenden Tests, die ich mangels eines zweiten Computers nur machen konnte, weil ich verschiedene Mailprogramme bzw. Profile benutzt habe.
    Inwieweit sich dabei die IMAP-Konten beeinflussen, habe ich noch nicht herausbekommen.
    Große Probleme hatte ich mit den digitalen Signaturen. Ich weiß nicht, wie viele Male das Icon beim Mailempfang nicht ein versiegelter Brief war (rotes Siegel) sondern ein Brief mit Fragezeichen. Zeichen für ein falsches Zertifikat.
    Wie susiTux schon weissagte, einfach ist die Handhabung von XCA nicht und eine ziemliche Fummelei und die hat mich wirklich an den Rand des Aufgebens gebracht. Meine Frau hat ständig die Tür geschlossen, weil ich andauernd fluchte.
    Es gibt vom gleichen o.g. Autor auch eine spezielle Anleitung für Thunderbird:
    Link:
    "Secure Email with Thunderbird" auf dieser Seite :
    http://www.sixscape.com/joomla/sixscape/index.php/projects
    Die braucht man aber nur, wenn man die Anleitungen bei WIKI nicht gelesen hat. Allerdings enthält mein Link sehr viele Illustrationen.

    Gruß

  • Thunderbird als Standardanwendung Problem

    • mrb
    • 2. Januar 2015 um 00:01

    Das Setzen der Standardprogramme ist ausschließlich Aufgabe des Systems und wenn dort alles korrekt aussieht, weiß ich nicht, wo der Fehler noch liegen könnte.
    Allerdings setzt Windows an mehreren Stellen Registryeinträge. Fehlt nur einer, klappt das nicht vollständig.

    Gruß

  • defekter sent ordner wiederherstellen

    • mrb
    • 1. Januar 2015 um 23:55

    Wenn das Auslesen der Mbox so lange dauert (45 Min.) hast du wirklich Glück gehabt. I.R. bedeutet das nämlich, dass die Datenbank beschädigt ist.
    Das könnte der Grund für den Absturz beim Splitten gewesen sein.

    Zitat

    das mit dem grosschreiben ist leider ein problem daich im moment vor einem surface sitze,.. und mittels rdp auf dem betroffenen rechner bin. und da fehlt das kb es ist ein wenig muehsam...


    Das sind allerdings akzeptable Gründe und dann machen wir auch mal eine Ausnahme.

    Gruß

  • Thunderbird als Standardanwendung Problem

    • mrb
    • 1. Januar 2015 um 23:26

    Versuche Thunderbird mit einem anderen Installer neu zu installieren. Dadurch werden entspr. Registryeinträge des Systems neu gesetzt.
    Download hier:
    http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.or…s/31.3.0/win32/
    Auch wenn Thunderbird deine Daten bei einer De- oder Neuinstallation im Thunderbird-Profil nicht antastet, ist es immer empfehlenswert, das gesamte Profil täglich einmal zu sichern.Profile verwalten (Anleitungen)

    Gruß

  • Export POP to IMAP mit ImportExportTools (oder besser was anderem?)

    • mrb
    • 1. Januar 2015 um 23:19

    Hallo,

    Zitat

    Doch das hat nur teilweise geklappt: nicht alle wurden übertragen - warum auch immer.


    Das klappt oft nicht, wenn man die Mails auf einmal oder in zu großen Portionen in einen IMAP-Ordner kopiert.
    Versuche es zunächst mal mit 50 Mails.

    Du musst beim Import mit dem Add-on auch die Dateien ohne Endung importieren, dass sind die MBoxdateien.
    Allerdings kann das Import-Export Tool nicht direkt nach IMAP-Ordnern importieren. Eine entspr. Fehlermeldung poppt dann nämlich auf.
    Das Add-on in diesem Fall zu benutzen, ist also nutzlos. Du könntest es brauchen, wenn du die Mails aus deinem POP-Konto gar nicht in Thunderbird hättest, sondern irgendwo auf der Festplatte. Die Überführung von Mails nach IMAP muss immer innerhalb Thunderbirds stattfinden.

    Gruß

  • Senden der Nachricht fehlgeschlagen

    • mrb
    • 1. Januar 2015 um 23:10

    Hallo,

    Zitat

    habe das selbe Problem.


    Dann weißt du ja nach meinem Tipp, was du zu tun hast.
    Auch glaube ich nicht, dass du exakt das gleiche Problem hast.
    Wäre besser gewesen, einen neuen Thread zu beginnen.

    Gruß

  • Fehler beim Senden des Passworts - Kabel Deutschland

    • mrb
    • 1. Januar 2015 um 23:04

    Hallo,

    Zitat

    Ich habe es auch schon mit deaktiviertem Antivirenprogramm (Emsisoft) versucht.


    Deaktivieren hilft bei einem Sicherheitsprogramm nur wenig, denn sonst könnten ja auch Viren dieses leicht deaktivieren.
    Um einen Fehler Thunderbirds auszuschließen, reicht das nicht.
    2 Optionen:
    1) Emisoft komplett deinstallieren
    2) Einen sog. "Sauberen Windows Neustart" durchführen.
    http://support.microsoft.com/kb/929135/de

    Gruß

  • Thunderbird als Standardanwendung Problem

    • mrb
    • 1. Januar 2015 um 22:56

    Hallo und willkommen im Forum!
    Benutzt du gelegentlich Outlook oder ein anderes Mailprogramm?

    Gruß

  • Bilder aus Emails verschwinden mit der Zeit

    • mrb
    • 1. Januar 2015 um 17:07

    Hallo,
    darf man mal wissen, wie groß der diese Mails enthaltende Ordner ist?
    Das geht in Thunderbird ohne Add-on nur so:
    Überprüfe die Größe des betr. Ordners auf dem Datenträger:
    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.
    Außerdem kann manchmal auch das Reparieren Wunder wirken:
    Ordner reparieren: Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, Allgemein, "Reparieren".

    Gruß

  • Rest der Nachricht herunterladen - geht nicht

    • mrb
    • 1. Januar 2015 um 17:03
    Zitat

    Ab und an bin ich mit schlechter Funkverbindung am Netz.


    Das ist in der Tat ein Grund.

    Zitat

    Ich will manchen Werbemüll oder ganze Fotoalben nicht downloaden müssen.


    Schon mal darüber nachgedacht, ein IMAP-Konto zu verwenden?
    Besonders in der Einstellung: "Bereithalten von Nachrichten" , welches deaktiviert werden muss.
    Dann sieht du anhand des Headers der Mail das Wesentliche und kannst dich entscheiden, sie zu löschen oder nicht. Heruntergeladen wird die Datei dabei nicht.

    Gruß

  • Skript: chrome://messenger/content/mailWindow.js:180

    • mrb
    • 1. Januar 2015 um 15:44

    Danke für die Rückmeldung und frohes Neues Jahr.

    Zitat

    Ein paar Monate hatte ja alles ohne Probleme funktioniert, daher habe ich das nicht ausprobiert zu ändern.


    Selbst wenn es 10 Jahre funktioniert, braucht es morgen nicht zu klappen. Bei Computern ist alles möglich. Es genügt ein Update von Thunderbird oder das von Kaspersky und schon hast du deine Probleme. Du hast bisher einfach nur Glück gehabt.
    Fehlermeldung dieser Art kommen fast immer durch externe Programme zustande.

    Gruß

  • Senden der Nachricht fehlgeschlagen

    • mrb
    • 31. Dezember 2014 um 01:49

    Hallo,
    Server-Timeouts sind sehr oft auf externe Sicherheitsprogramme zurückzuführen, bes. wenn dieses Programm oder Thunderbird ein Update gemacht haben.
    Um welches Programm handelt es sich?
    Die Frage nach dem Postfachanbieter hast du unbeantwortet gelassen, dann wüsste ich nämlich, ob dieser Verschlüsselung zwingend vorschreibt.

    Gruß

  • Skript: chrome://messenger/content/mailWindow.js:180

    • mrb
    • 31. Dezember 2014 um 01:41

    Hallo,
    meinst du den Email-Scan oder wirklich Echtzeitscan?
    Das sind zwei verschiedene Sachen. Wenn du den Echtzeitscan ausschaltest, dann hast du Recht und brauchst Kaspersky nicht mehr.
    Allerdings sollte beim Echtzeitscanner das Thunderbird-Profil von Scan ausgenommen werden. Das ist aber bei jedem Virenscanner so.
    Du solltest dich auch an Kaspersky Support oder deren Forum wenden.

    Gruß

  • defekter sent ordner wiederherstellen

    • mrb
    • 29. Dezember 2014 um 18:58
    Zitat

    dass wenn ich nach unten blättere im editor diese sofort wieder geladen wird bzw ein zugriff auf das dateisystem erfolgt obwohl sie eigentlich kleiner wäre als die inbox.


    Das verstehe ich nicht. Thunderbird ist geschlossen (im Taskmanager nachschauen), nein Virenscanner hat keinen Zugriff auf diese Dateien, und was passiert dann genau?
    Den zweiten Teil deines Satzes verstehe ich gar nicht.
    Probiere mal einen anderen Editor etwa Notepad++ .
    Wie groß ist denn die Datei?
    Wie auch immer, Texteditoren haben Probleme wenn Dateien recht groß sind, und ist die zu untersuchende Datei beschädigt, können sie auch abstürzen und gibt es keine Rettung für die Mails mehr.
    Du könntest noch Folgendes versuchen: lade dir das Tool Cut MboxD und Cut Mbox herunter. Das erstere teilt große Mboxdateien in kleiner à 500 MB und das zweite extrahiert jede Mail einzeln als *.mbx Datei. MBX-Dateien sind für Thunderbird dasselbe wie Dateien ohne Endung. Außerdem repariert das Tool auch kaputte Mboxen im kleineren Rahmen.
    Kopiere die Mbox-Datei in den Ordner mit den entpackten beiden Dateien (außerhalb des Thunderbird-Profils). Öffne die exe Datei und klicke dann im neuen Fenster auf die Mbox.
    Achtung: viele Virenscanner schlagen schon beim Öffnen der Zip-Datei an und lassen im aktivierten Zustand dass Extrahieren und Öffnen der *.exe nicht zu, sie müssen daher deaktiviert werden.
    Welche Virenscanner das sind, sagt Virustotal:
    https://www.virustotal.com/de/file/495245…f1f80/analysis/
    Da in der Liste Malwarebytes auftaucht, welcher die Datei als harmlos ansieht, ist es daher keine Gefahr. Ich habe die Datei schon xmal benutzt und wäre sie Malware, wäre mein PC bestimmt schon längst verseucht.
    Zwingen tue ich dich aber nicht, ist deine Entscheidung.

    Gruß

    P.S. Da du meiner Bitte nach Großkleinschreibung nicht nachgekommen bist, endet hier jegliche Hilfestellung meinerseits.
    Hatte mir sogar überlegt, meine Antwort ganz zurückzuziehen.
    Bitte lies unsere Foren-Regeln

    Danke für den "netten" Tipp, Susanne.

  • defekter sent ordner wiederherstellen

    • mrb
    • 29. Dezember 2014 um 15:18

    Hallo und willkommen im Forum!

    Du hast POP oder IMAP?
    Schon mal versucht, testweise einige der im Quelltext vorliegenden Mails mit einem Editor (auf keinen Fall Notepad) zu öffnen und daraus eine neue Datei zu machen?
    Also den Inhalt in eine leere Textdatei kopieren und die Datei-Endung löschen. Diese Datei dann umbenennen und in den lokalen Ordner im Thunderbird-Profil kopieren. Bei solchen Aktionen sollte Thunderbird immer geschlossen sein.
    Hat die Datei ohne Endung irgendwelche Auffälligkeiten in Form ungewöhnlicher Zeichen? Ich meine nicht die in Klartext kodierten Anhänge sondern Zeichen wie Kreise und Kästchen?

    Gruß

    P.S: Es wäre nett, wenn du die Großschreibung etwas konsequenter durchführen würdest.
    Der Grund ist dass man länger zum Lesen braucht und deshalb auch nur wenige Helfer darauf antworten.

  • Server Fehlermeldung führt zu Verlust der Mail

    • mrb
    • 29. Dezember 2014 um 15:11

    Hallo Susanne,
    Ich kann mich nicht mehr genau erinnern, auf jedem Fall aber, dass alle MS Mailadressen davon betroffen waren wie msn.com, hotmail.com, live.de (live.com).
    Ich meine auch ich hätte etwas von "Blacklist" gesehen". In den Foren war jedenfalls davon die Rede.

    Gruß

  • Signierung mail mit PGP bzw. S/MIME

    • mrb
    • 29. Dezember 2014 um 14:57

    OK, ich habe die Kritik von Muzel verstanden (startssl.com).
    Wäre es folglich sinnvoller tatsächlich sich die Zertifikate selbst zu machen etwa- wie von Susanne vorgeschlagen - mit xca?
    Irgendwo müsste eigentlich dort auch ein Haken sein.

    Gruß

  • Signierung mail mit PGP bzw. S/MIME

    • mrb
    • 28. Dezember 2014 um 23:25

    Hallo Susanne,

    Zitat

    Ob es noch kostenlose Zertifikate gibt, weiß ich nicht.


    Doch gibt es. Zu mindestens kenne ich eins.
    https://www.startssl.com/
    Ist ein Jahr gültig.
    Gruß

  • Skript Fehlermeldung Skript: chrome://messenger/content/mailwindow.js:174

    • mrb
    • 28. Dezember 2014 um 23:19

    Hallo und willkommen im Forum!
    Ich habe so einen Verdacht.
    Es gibt nämlich sehr wohl Meldungen darüber aus anderen Foren.
    Welche Sicherheitssoftware hast du?
    Skriptfehler dieser Art beruhen fast immer darauf.

    Zitat

    Habe auch schon hier gesucht,


    ...und beispielsweise dies nicht gefunden:
    chrome://messenger/content/mailWindow.js:578 js:174
    ?
    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™