1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Rest der Nachricht herunterladen - geht nicht

  • donnerElch
  • 27. Dezember 2014 um 18:46
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • donnerElch
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    27. Dez. 2014
    • 27. Dezember 2014 um 18:46
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.3.0
    * Betriebssystem + Version: Mac OS X 10.7.5
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): IN-Berlin

    Hallo Forum,
    seit kurzem (ich weiss nicht genau seit wann) kann ich große Mails nicht mehr nachladen.
    In den Konteneinstellungen habe ich in "Speicherplatz" "Nachrichten, die größer als xyz kB" sind aktiviert.

    So bekomme ich (manchmal) Mails mit der Bemerkung

    Diese Nachricht überschreitet die maximale Nachrichtengröße, die in den
    Konten-Einstellungen angegeben wurde, daher wurden nur die ersten Zeilen
    vom Server heruntergeladen.

    Den Rest der Nachricht herunterladen.

    Bisher konnte ich den Link anklicken und dann wurde die Vorabversion durch die komplette Mail ersetzt - so, als ob die Konteneinstellung nicht aktiviert wäre.
    So war es gut.

    Seit ein paar Tagen geht das nicht mehr. Die Mail bleibt auf dem Server. Wenn ich die Einstellung deaktiviere kann ich sie dann doch neu laden (nicht mit dem Link).

    Der Mail Provider sagt, am Server gab es keine Änderung.
    Der LInk einer Beispielmail lautet (donnerelch statt echtem Namen):
    mailbox://nobody@local folders/Inbox?number=6083583&messageid=549EECD6.6090009%40donnerelch.in-berlin.de&uidl=000093bd40471b26

    Hat jemand eine Idee?
    DonnerElch

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 28. Dezember 2014 um 12:14
    • #2

    Hallo,
    wie groß ist den diese Nachricht und was hast du in den Einstellungen genau eingestellt?

    Gruß

  • donnerElch
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    27. Dez. 2014
    • 28. Dezember 2014 um 12:30
    • #3

    Hi,
    z.B. 1,5MB Anhang, Einstellung ab 500kB nur erste Zeilen laden.
    (für heute bin ich ab jetzt offline)

    Gruß

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 28. Dezember 2014 um 12:41
    • #4

    Warum hast du die Größe nicht wesentlich höher angesetzt? So wundert mich das Problem nicht.
    Allerdings habe ich keine Erfahrung damit, weil ich diese Option noch nie verwendet habe.
    Ich verstehe auch nicht ganz den Sinn dieser Einstellung.
    Wie willst du denn Anhänge, wenn sie groß sind, überhaupt anschauen ohne Herunterladen? Denn das musst du ja auch machen, wenn du auf der Webseite, wenn auch nur temporär.

    Gruß

  • donnerElch
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    27. Dez. 2014
    • 29. Dezember 2014 um 19:29
    • #5

    Ich will manchen Werbemüll oder ganze Fotoalben nicht downloaden müssen. Ab und an bin ich mit schlechter Funkverbindung am Netz.
    Das Ganze ist kein Problem der Grenze, ab der nur die ersten Zeilen geladen werden.
    Ich schrieb doch:
    Bisher konnte ich den Link anklicken und dann wurde die Vorabversion durch die komplette Mail ersetzt - so, als ob die Konteneinstellung nicht aktiviert wäre.
    So war es gut.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. Januar 2015 um 17:03
    • #6
    Zitat

    Ab und an bin ich mit schlechter Funkverbindung am Netz.


    Das ist in der Tat ein Grund.

    Zitat

    Ich will manchen Werbemüll oder ganze Fotoalben nicht downloaden müssen.


    Schon mal darüber nachgedacht, ein IMAP-Konto zu verwenden?
    Besonders in der Einstellung: "Bereithalten von Nachrichten" , welches deaktiviert werden muss.
    Dann sieht du anhand des Headers der Mail das Wesentliche und kannst dich entscheiden, sie zu löschen oder nicht. Heruntergeladen wird die Datei dabei nicht.

    Gruß

  • donnerElch
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    27. Dez. 2014
    • 15. Januar 2015 um 23:16
    • #7

    Imap würde gehen. Bis neulich fand ich es praktischer, das meiste einfach zu laden. Ich halte mein Mailarchiv lokal.
    Nun gut, so geht es eben nicht mehr.

    Gruß

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 16. Januar 2015 um 07:13
    • #8

    Hallo donnerElch,

    ich kann wirklich nicht verstehen, wie heutzutage noch jemand unseren Grufti POP3 als praktischer bezeichnen kann. Wenn ich da nur an deine Klimmzüge mit dem teilweisen Herunterladen denke.
    Bei der Verwaltung der Mails mit IMAP hast du diese Probleme nicht! (Ich bin täglich von 06:00 bis 15:00 Uhr mit Notebook und Smartphone per UMTS online, und weiß, wovon ich schreibe.) Schon allein, wenn du - was ja heutzutage wohl fast die Regel ist - neben dem oder den PC auch noch ein Smartphone hast.
    Auch wenn die Sicherheit vor Datenverlust ("Verfügbarkeit") bei den auf dem Mailserver eines seriösen Providers (!) dauerhaft gespeicherten E-Mails wesentlich größer ist als jede lokale Speicherung beim privaten Nutzer zu Hause oder auch bei jedem KMU, so ist das zuätzliche lokale Speichern ja auch bei IMAP überhaupt kein Problem. Allein ich habe das in gefühlten 20 Beiträgen beschrieben und ich speichere auch alle meine wichtigen Daten 2x, einschließlich einer täglichen vollautomatischen Sicherung auf meinem NAS.

    Und falls du bei der dauerhaften Speicherung der Daten auf dem Mailserver an die Überwachung durch die in- und ausländischen Schnüffler denken Datenschutzbedenken haben solltest -> keine Angst, diese die "berechtigten Dritten" haben (bei entsprechendem Interesse daran) deine Mails schon, sobald sie den Rechner des Absenders verlassen haben. Schnell wegrennen und verstecken gibt es im Internet nicht (mehr).


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™