Hallo,
leider hast du zwei der vier von uns gestellten Fragen nicht beantwortet bzw. gelöscht.
Nämlich:
Kontenart und Mailprovider.
Gruß
Hallo,
leider hast du zwei der vier von uns gestellten Fragen nicht beantwortet bzw. gelöscht.
Nämlich:
Kontenart und Mailprovider.
Gruß
Hallo und willkommen im Forum!
außer für sein eigenes Gui nimmt Thunderbird die Fonts von Windows, hat also keine eigenen. Allerdings werden längst nicht alle Fonts des Windows-Ordners auch in Thunderbird angezeigt. Aber Arial Black wurde immer schon angezeigt.
Im Windows-Ordner heißt der Font ariblk.tff . Fehlt er dort, fehlt er auch in Thunderbird.
Hast du das gleiche Problem im safe-mode?
In TB > Hilfe > "Mit deaktivierten Add-ons neu starten" und den Button "Im abgesicherten Modus weiterarbeiten" verwenden oder Start mit gedrückter Umschalt-Taste.
Oder über Win+R --> thunderbird -safe-mode --> OK.
Falls dort das Problem auch besteht, würde ich testweise ein neues Profil anlegen und es dort testen.
4 Ein neues Profil erstellen
Auch eine Neuinstallation sollte in Betracht gezogen werden. Dann solltest du den Installer hier herunterladen:
ftp://ftp.mozilla.org/pub/thunderbir…1.3.0/win32/de/
Gruß
Hallo und willkommen im Forum!
Zitatan der Firewall oder an Norton AntiVirus scheint es also nicht zu liegen.
Genau darauf deuten die geschilderten Symptome aber hin.
Zunächst stelle Norton so ein, dass es weder Mails noch das Thunderbird-Profil abscannt. Meistens kommen Probleme bei der Mailüberwachung, weil du die Konten mit Verschlüsselung eingerichtet hast, eine Sicherheitssoftware diese Mail aber nicht lesen kann und sie blockiert oder über einen Hackertrick überprüft und genau das bringt die Probleme. Ein Update einer involvierten Software (Thunderbird) bringt immer die Gefahr von Fehlern mit. Bedenke, dass ein Telnetbefehl in Windows nur die unverschlüsselten Ports berücksichtigt, aber nicht die verschlüsselten und die sind eben oft erforderlich.
Lies mal diesen Thread und die Antwort von Peter_Lehmann
https://www.thunderbird-mail.de/index.php/Thre…t=67005#p366319
Wende dich auch an das Norton Forum oder Hotline.
Gruß
Hallo und willkommen im Forum!
ZitatIch habe schon die Ordner neu komprimiert, hat aber nichts gebracht.
Das hilft aber nur, wenn du darin gelöschte Mails hast, sonst wird der Ordner dadurch nicht kleiner.
Wie groß ist der betr. Ordner?
Überprüfe die Größe des Posteingangs auf dem Datenträger (geht in Thunderbird nur so):
Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.
Zitat1. Der Mailempfang sehr langsam geworden.
Das hat nichts mit dem Update zu tun.
ZitatBis gestern war alles sauber formatiert mit Zeilenumbruch. Seit 31 erfolgt kein Zeilenumbruch mehr.
Beschreibe den Fehler genauer. Im Verfassenfenster, oder bei empfangenen Mails? Was passiert denn, erscheint ein Scrollbalken?
Könntest du für uns einmal ein weitere Signatur erstellen, diese in das Konto einbinden, diesmal mit Fantasienamen, und vom Ergebnis in einer Mail einen Screenshot posten?
Welche Sicherheitssoftware verwendest du und darf diese Mails und das Thunderbird-Profil abscannen?
Gruß
1. Im Normalfall darf es überhaupt keine parent.lock im Profil geben, wenn Thunderbird geschlossen ist, nur wenn es aktiv ist, existiert die Datei.
Mit anderen Worten: Thunderbird wird vermutlich gar nicht geschlossen sondern ist noch aktiv. Überprüfe das im Windows Taskmanager (Strg+Umschalt+ESC).
2. Der von dir beschriebene Vorgang darf in einem gesunden Windows-System nicht zu einer Aufforderung zum neu Formatieren aufrufen.
3. Bitte lasse MozBackUp im Moment aus dem Spiel, da es eine weitere Fehlerquelle bedeutet und wir als Helfer dadurch nicht mehr folgerichtig uns in das Problem denken können.
Beantworte meine erste Frage und dann sehen wir weiter.
Ich befürchte aber, dass mit deinem System etwas nicht stimmt.
Mal sehen, was Feuerdrache dazu sagt.
Gruß
Der Test mit dem Add-on HeaderToolsLite
ergab, dass es klappt.
Allerdings muss die Mail dafür fertig geschrieben im Postausgang liegen um dort bearbeitet zu werden.
Bsp.:
Der Abschnitt im Quelltext einer Mail, mit eingebundenem "mailto:" sieht so aus:
<font face="Arial"><font face="Arial"><a
class="moz-txt-link-abbreviated"
href="mailto:xxxxxx@gmx.com">xxxxxx@gmx.com</a>
ohne Link so:
Leider muss man sich die Arbeit immer wieder machen und ein Speichern der Mail Vorlage hat wenig Sinn, da Thunderbird leider immer wieder den mailto: Tag setzt.
Mit anderen Worten: nur im Einzelfall praktikabel.
Gruß
Hallo,
der ausführbare Link wird bei Mails in Reintext vom gerade ausführenden Programm als Link dargestellt, existiert jedoch nicht m Quelltext der Mail.
Liest also der Empfänger eine solche Mail, wird gewöhnlich sein Maiprogramm die Mailadresse als Link darstellen.
Bei HTML-Mails sieht es anders aus, weil dort die Mailadresse Teil eines Codes ist und der wird mitversendet.
Hat man das Problem in einer Signatur, sollte man also nur eine Signatur in Reintext verwenden.
Ob man durch Ändern des HTMl-Code in einer HTML-Mail die Link-Darstellungen unterdrücken kann, weiß ich nicht, das müsste ich erst testen.
Falls es gehen sollte, melde ich mich noch einmal. Ich vermute aber, dass dies nur durch Bearbeitung des HTML-Codes im Quelltext der Mail möglich ist. Es gibt Add-ons, die das erlauben. Aufwendig ist es aber allemal und verhindert auch nicht, dass das Mailprogramm des Empfänger diese doch als Link darstellt.
Für mich ist das ein zusätzlicher Aufwand pro Mail von ca. 5 Minuten., je nach Komplexheit des HTML-Codes.
Gruß
Hallo clamehl,
Zitatich habe das selbe Problem, wie oben beschrieben,
Das glaube ich nicht, schon auf Grund deines Betriebssystems, welches nicht das gleiche ist.
Wie groß ist denn der Ordner, aus dem gelöscht werden soll und wie groß der Papierkorb? (Überprüfe die Größe des Posteingangs auf dem Datenträger:
Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.)
ZitatAlles was hier geschrieben wurde, habe ich versucht und nichts hat funktioniert.
Das glaube ich auch nicht. Wie heißt denn der Name deines zweiten Profils und poste mal den Inhalt der profiles.ini
ZitatErgo muß es wohl wirklich am update liegen, zumal es ja mehrere hier betrifft.
Eine ziemlich gewagte Behauptung. Dann müsste wirklich jeder Thunderbird-User davon betroffen sein.
Mtr Ausnahme in diesem Thread, wurden ähnliche Probleme nämlich alle gelöst.
Einen aktuellen Bugbericht auf https://bugzilla.mozilla.org/ill gibt es ebenfalls nicht.
AM Besten du schilderst dein Problem noch einmal in einem neuen Thread.
Gruß
Hallo,
wenn sie im Profil nach dem Schließen von Thunderbird vorhanden ist, lösche sie.
Das kostenlose Avira besitzt keinen Mailscanner. Aber es überwacht in Echtzeit (=Guard) und bei Bedarf das Thunderbird-Profil. Un den Pfad dorthin musst du als Ausnahme setzen. Bei Guard und Scanner.
Gruß
hallo
Zitatdie Zeile lässt nur noch einen Empfänger zu.
Das musst du näher erklären, da ja in der Regel 3 Reihen angezeigt werden. Diese Anzeige kann man in der Tat ändern, wenn ich mich recht erinnere, das hat aber keine Auswirkungen darauf, dass du viele weitere Adresszeilen einfügen kannst.
Hat man die Zeile ausgefüllt, genügt ein Drücken der Enter-Taste ( der Mauszeiger muss aber im letzten Feld sein) oder man zieht die Adresseingabeleiste (unterhalb der Betreff-Zeile bzw unterhalb der Formatierungsleiste im HTML-Modus) mit der Maus nach unten auf.
Gruß
@Mapenzi,
Frage zur Info:
welche Änderungen genau wurden gemacht? Ich habe gerade die Verfassenfenster der Version 28.0 und 31.3 nebeneinander verglichen und so gut wie keine Unterschiede bemerkt, auch nicht die vom TE geschilderten.
Gruß
du kannst die meine Tipps hier durchführen, obwohl mir das Problem anders gelagert erscheint, da es bei dir ja nur bei größeren Mail auftritt.
Darum hätte ich mich auch nicht an diesen Thread gehängt.
Das Problem könnte auch durch einen Virenscanner verursacht werden, der ausgehende Mails scannt.
Welchen hast du und hast du die genannte Funktion aktiviert?
Gruß
Hallo und willkommen im Forum!
Meinst du Mails im Posteingang des IMAP-Kontos oder in einem anderen Ordner?
Überprüfe die Größe des Posteingangs auf dem Datenträger:
Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.
Manchmal hilft auch eine Reparatur des Ordners:
Ordner reparieren: Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, Allgemein, "Reparieren".
Gruß
ZitatVielleicht wird ja in einer zukünftigen Version von TB der Fehler beseitigt und es geht irgendwann wieder!?
Das ist kein Programmfehler von Thunderbird sondern ein Defekt in deinem Profil. Da nützt auch kein Update.
Gruß
ZitatAllerdings hatte ich bei einem Ordner von vornherein(also bei Einrichtung des Kontos schon) das Laufwer D als Speicherort angegeben.
Verstehe ich richtig, dass du über das von mir genannte Menü, Ordner schon vor der Migration auf die D: kopiert?
Es fand eine Auslagerung statt? Wenn ja, war das ein Fehler, wird hier im Form immer von abgeraten, weil eine echte Sicherung des Profils so nicht mehr möglich ist.
Du musst jetzt sehe, dass du diese Ordner mit Mails in das neue Profil bekommst.
Ordner in Thunderbird sind ja Dateien ohne Endung im Windows Explorer.
Am Besten du nimmst dafür das Add-on ImportExportTools, obwohl man das auch manuell durchführen könnte.
Fragen zur Durchführung beantworte ich gerne.
Gruß
ZitatWenn ich mit meinem Freenet-Account eine eMail versende, kann diese nicht in den Ordner "versendet" kopiert werden, sie wird aber versandt.
Es dauert ewig "email wird in den Ordner -versendet- kopiert", passiert aber nicht !!!
Ich vermute, dass dieses Konto ein IMAP-Konto ist. Bei einigen Mailanbietern ist die Zusammenarbeit zwischen Thunderbird und dem IMAP-Server nicht gerade lobenwert und es kann zu Fehlern kommen, z.B. zu einem KOnflikt, wenn der Server eine versendete Mail in den Ordner "Gesendet" (bzw "sent") kopieren will und Thunderbird das ebenfalls machen möchte, der Server aber keine doppelten Mails dort haben möchte.
Oft lässt sich das Problem lösen, indem man unter Extras > Konteneinstellungen > "Kopien & Ordner" bei "eine Kopie speichern unter" dort "anderer Ordner" wählt und genau den gleichen Ordner nimmt (bei mir steht dort dann: anderer Ordner "Gesendet in Freenet"), dann klappt es meistens. Wenn das nicht klappt, könnte man auch die Mail in einen eigenen neu erstellten Ordner als Zielpfad angeben.
Und wenn das auch nicht klappen sollte, muss man einen lokalen Ordner nehmen.
Gruß
Hallo und willkommen im Forum!
ich habe diese Funktion zwar auch eingestellt, aber noch nie die Auswirkungen bemerkt, außer einmal in einem IMAP-Konto von Gmail, bei dem der Server die Sicherungen nicht löschte.
Was erwartest du von dieser Einstellung, dass alle 3 Minuten ein neuer Entwurf erscheint und die alten erhalten bleiben?
Ach ja, was hast du unter Extras > Konteneinstellungen > "Kopien & Ordner" für die Entwürfe als Ordnerziel eingestellt?
Gruß
Hallo,
da läuft gerade eine Anfrage zu einem ähnlichen Thema. Vielleicht hilft es dir:
Autovervollständigung der Empfängeradresse
Gruß
Hallo,
Zitatich habe meine TB-Dateien von LW C nach D verschoben.
Erkläre mal genau, was und wie du es gemacht hast.
Hattest du früher mal die lokalen Ordner einiger Konten "ausgelagert"? Heißt, über das Menü Servereinstellungen > LOkaler Ordner?
Unter Ansicht > Ordner, ist "alle Ordner" aktiviert?
Gruß
Hallo,
ZitatIch vermute nun mal, dass sich da doch eventuell eine virenverseuchte Mail eingeschlichen hat.
Wo soll die sich eingeschlichen haben, in Thunderbird? Solange ich hier im Forum helfe, habe ich noch nie gehört, dass Malware in Thunderbird Ordner verschwinden lässt. Mal muss ja erst mal aktiviert d.h.iR. geöffnet werden, eine Mail alleine und wenn sie hundert ja in Thunderbird bleiben würde, richtet keinen Schaden an. I.R. macht so etwas ein Virenscanner beim Abscannen der Mailboxen, wenn es ihm erlaubt ist, dass Thunderbird-Profil zu scannen, was weitreichende Folgen haben kann, bis zum kompletten Mailverlust in einem Ordner. Solange du also dem Virenscanner das nicht untersagst, kann dir das immer wieder passieren.
Lies:
https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Antivirus…erlust_droht%21
https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Datenverlust_vorbeugen
http://sicher-ins-netz.info/wuermer/mailbox.html
Gruß