1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • TB wechselt bei Antworten die Schrift

    • mrb
    • 13. Oktober 2014 um 23:33

    Es gibt aber noch eine
    Fehlerquelle:
    im gleichen Menü unter Extras > Einstellungen > Ansicht > Formatierung > Schriftarten > Erweitert suche im Falldownmenü ganz oben bei "Schriftarten für" je nach momentaner Einstellung entweder "Unicode" oder "Westlich" in beiden Fällen müssen die gleichen Schriftarten und Größen eingestellt sein.
    Ist das bei dir der Fall? Thunderbird wechselt nämlich je nach Zeichenkodierung einer Mail auch die Schriftart bei HTML-Mails.
    Außerdem kontrolliere die Ordner aus denen du antwortest mir Rechtsklick > Eigenschaften > Allgemein, dass das unter Kästchen keinen Haken hat. Denn dieses überschreibt die allgemeinen Einstellungen im Menü s. o.

    Gruß

  • Kein Login unter Thunderbird mehr möglich

    • mrb
    • 13. Oktober 2014 um 10:13

    Hallo und willkommen im Forum!

    Dir ist klar, dass solange Kaspersky Mails scannt und auch das Thunderbird-Profil, so etwas immer passieren kann (aber nicht muss)?
    Suche mal im Forum nach Kaspersky.
    Eine Neuinstallation von Thunderbird hilft so gut wie nie.
    Stelle den Mailschutz von K. ab und richte evtl. zunächst testweise ein neues Profil ein (wenn es mit dem alten trotzdem nicht klappt).
    Profile verwalten (Anleitungen)
    4 Ein neues Profil erstellen

    Gruß

  • TB wechselt bei Antworten die Schrift

    • mrb
    • 13. Oktober 2014 um 10:08

    Hallo,

    auch wenn unter Extras > Einstellungen > Ansicht > Formatierung > Schriftarten > Erweitert > Schriftartenkontrolle das erste Kästchen keinen Haken hat?
    Zur Stabilisierung der Schriftarten wird häufig das Add-on
    QuoteAndComposeManager
    empfohlen, was man in dessen Einstellungen im Reiter "Schriftarten" entspr. einstellen kann.

    Gruß

  • Ausnahmsweise Mail nicht unter "gesendet" speichern

    • mrb
    • 13. Oktober 2014 um 10:02

    Hallo und willkommen im Forum!

    Es gibt eine Funktion unter Extras > Konteneinstellungen > "Kopien & Ordner" , bei der einen Haken entfernen musst.
    Generell sollte man aber keine Anhänge größer als 2-3 MB versenden, den durch die Kodierung des Anhangs wird die Mail zusätzlich um ca. 30% größer.
    Dafür ist das Mailprotokoll nicht geschaffen und ich empfehle dir die Dateien auf einen Server hochzuladen und in der Mail entspr. zu verlinken.

    Gruß

  • Tastenkürzel J für Junk deaktivieren

    • mrb
    • 9. Oktober 2014 um 19:40

    Hallo,
    gegen den XML Verarbeitungsfehler gibt es keine Mittel, es sei denn der Autor macht ein Update.

    Was Keyconfig betrifft:
    auf dieser Seite von Dorando
    http://mozilla.dorando.at/keyconfig/
    gibt es die letzten Versionen (2011). Er entwickelt wohl nicht weiter, beantwortet aber immer noch Fragen - etwa bei geänderten Codes - zu seinem Add-on. Siehe den Link von slengfe.
    So weit ich mich erinnere (habe Keyconfig solange ich Thunderbird verwende) muss die Versionshöhe von Thunderbird in der Installerdatei angepasst werden, mehr nicht. Dazu gibt es zahlreiche Anleitungen.
    Wenn du keine findest, noch mal fragen.

    Gruß

  • Adressbuchsortierung - aber wie?

    • mrb
    • 9. Oktober 2014 um 12:34

    Mir ist keins bekannt.

    Gruß

  • Adressbuchsortierung - aber wie?

    • mrb
    • 7. Oktober 2014 um 23:37

    Den Weg hatte ich dir genannt. Geschätzter Zeitaufwand: 10 Min.

    Gruß

  • Link in eine Nachricht einfügen. [erl.]

    • mrb
    • 7. Oktober 2014 um 12:03

    Hallo und willkommen im Forum!

    Einen normalen Link kannst du auch so einkopieren oder tippen, der Menüpunkt Einfügen > Link dient zum Erstellen von sog. "Hyperlinks", d.h., es erscheint dann im Nachrichtentext ein beliebiges Wort. Klickt man aber auf das als Link sichtbare Wort, wird die entspr. Webseite mit dem Standardbrowser aufgerufen.
    Die Ausführbarkeit des Links ist aber nicht im Verfassenfenster möglich, also entweder als Entwurf speichern oder auf "Später Senden" drücken, dadurch gelangt die Mail in den Postausgang von Thunderbird und man kann den Link dort vor dem Versenden überprüfen.

    Gruß

  • email lässt sich nicht löschen [erl.]

    • mrb
    • 7. Oktober 2014 um 00:06

    Hallo,
    manchmal sind die Indexdateien der Ordner beschädigt und müssen repariert werden.

    Ordner reparieren: Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, Allgemein, "Reparieren".

    Es kann aber auch an beschädigten Ordner liegen, z.B verursacht durch eine große Anzahl an Mails etwa mehr als 500 MB.
    Die Posteingänge sollten sowieso immer leer und komprimiert sein.
    Und wenn du den Papierkorb nie über das Menü/Kontextmenü (Papierkorb leeren) löschst, gilt das Gesagte auch für diesen:
    er kann vollkommen leer erscheinen, aber randvoll sein.
    Die Größe eines Ordners kann man ohne Add-on innerhalb von Thunderbird nur so ermitteln:
    Überprüfe die Größe des Posteingang/Papierkorbs auf dem Datenträger:
    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.

    Gruß

  • Adressbuchsortierung - aber wie?

    • mrb
    • 6. Oktober 2014 um 23:59

    Hallo,
    könntest du das bitte näher erklären?
    Du meinst die Reihenfolge der Adressbücher, die ja nach Zeitpunkt des Erstellens entsteht?
    Eine andere Reihenfolge bekommt man nur hin, wenn man die Adressbücher als *.ldif exportiert, alle Adressbücher löscht und sie wird in der richtigen Reihenfolge importierst, Du kannst auch erst importieren und danach die alten löschen, wenn dir das sicherer erscheint.

    Gruß

  • Schriftarten und Zeichenkod. - was ist da einzustellen?[erl]

    • mrb
    • 6. Oktober 2014 um 23:56

    Ich habe die Angewohnheit, längere Zeit meine Beiträge zu editieren.
    Ich hatte noch einige Zeilen hinzugefügt.
    Lies die bitte auch. Du hast zu schnell geantwortet.

    Gruß

  • Schriftarten und Zeichenkod. - was ist da einzustellen?[erl]

    • mrb
    • 6. Oktober 2014 um 23:42

    Hallo,

    Zitat

    Aber was ist dann in diesen vier Dropdownfeldern einzustellen.? ...damits hinhaut gab ich bei den mittleren zweien ebenfalls Garamond ein - aber was für eine Aufgabe haben hier: Proportional und Feste Breite? Und was stellt man bei der Größe ein die jeweils nur in der selben Zeile liegen wie Proportional und Feste Breite.?

    Das ganze ist nicht ganz logisch aufgebaut und daher recht verwirrend, manche Einstellungen überschneiden sich außerdem, heißt, sie sind doppelt.
    Unter "fester Breite" stellt man die Reintext-Schriftart ein, die muss aber gar nicht eine Festbreitenschrift sein.
    Du kennst aber den Unterschied zwischen beiden Schrifttypen?
    Unter "Sans Serif" steht die Schriftart für HTML.
    Wie sich beiden oberen Menüpunkte auswirken, weiß ich nicht. Was die Schriftgröße betrifft, benutze ich fast immer die "minimale Schriftgröße" die sich ja auf alle Einstellungen dort auswirkt.
    Probiere es einfach mal aus.

    Zitat

    .der Sprung von mittel auf groß ist einfach zu groß. aber genau dazwischen würden meine Einstellungen liegen.


    Das wird von vielen Usern bedauert.
    Zugegeben, HTML wird in Thunderbird etwas stiefmütterlich gehandhabt, mehr ist auch nicht zu erwarten.
    Der Grund ist wohl der, dass es keinen Standard für HTML in Mails gibt, und es daher immer ein Problem mit MS-Produkten geben wird, ich vermute da haben die Entwickler einfach resigniert.
    Der Vorschlag von Drachen hat daher einiges für sich.
    Ich benutze aktiv nie HTML.

    Zitat

    Aber was bedeutet unten z.B. wieder das in der TB Voreinstellung (und ich habs hier noch so) bei Ausgehende Nachrichten Unicode und bei Eingehenden, Westlich eingestellt ist. Sollte ich das hier auch gleichsetzten.? und was tut das dann.


    Das ist kein Widerspruch, solange die empfangenen Mails korrekt deklariert sind.
    Thunderbird verwendet nämlich immer die Zeichenkodierung, die auch im Quelltext (Strg+U) der Mail steht.
    Daher ist die Standardeinstellung für die eingehenden Mails unwichtig, die erkennt Thunderbird automatisch.
    Beim Versenden musst du dich entscheiden, welche du nehmen möchtest. Unicode ist eigentlich immer richtig, solange der Empfänger einen modernen Mailklienten hat.
    Wer meistens ins Inland schreibt, kann auch "Westlich" nehmen.
    Was man aber nicht tun sollte ist, beim Antworten die eigene Standardkodierung verwenden.
    Die größte Falle liegt aber aber im Kontextmenü der Ordner, also Eigenschaften > Allgemein.
    Dort darf niemals im unteren Kästchen ein Haken stehen.

    Gruß
    Gruß

  • Links aus dem Thunderbird im firefox öffnen

    • mrb
    • 4. Oktober 2014 um 12:45

    Hallo MHO und willkommen im Forum!

    Der von dir gemachte Vorschlag wurde schon von einigen wenigen anderen Usern hier gepostet.
    Ich halte die Lösung für Einzelfälle, da das Feedback betroffener User fast immer die anderen Lösungen - also ohne Veränderung in Thunderbird selbst - betrafen. Vielleicht liegt es am anderen Betriebssystem?
    Auf jeden Fall sind die von dir gemachten Einstellungen nicht die Originaleinstellungen mehr und die Entwickler werden sich schon etwas dabei gedacht haben diese Werte auf "false" zu stellen.

    Zitat

    Das Besondere in diesem Thread: wie kann der Standard-Browser (bspw. IE) unverändert bleiben, aber Links trotzdem im FF geöffnet werden?


    Ich verstehe den Sinn nicht, wenn die Links nicht mehr im IE geöffnet werden sollen, kann dieser auch nicht mehr Standardbrowser sein. Oder haben wir eine andere Definition des Wortes?

    Ich meine, dass die von dir vorgeschlagene Änderung nur in diesem Spezialfall einen Sinn machen, nämlich bei nur einem Standardbrowser.

    Aber bitte, mein Kommentar soll nicht abwertend sein, und alle User haben das Recht, ihre Tipps hier zu posten.

    Gruß

  • Lokale Ordner u. Adressb. nach Neuinstallation erhalten[erl]

    • mrb
    • 1. Oktober 2014 um 13:24

    Hallo,
    ich würde vor der Windowsneuinstallation das Adressbuch in Thunderbird als *.ldif exportieren, obwohl es nicht zwingend notwendig ist, wenn du eine Sicherung des Thunderbird-Profils hast, was ja der Fall zu sein scheint.
    Du kannst schon vor der Neuinstallation von Thunderbird den kompletten Profilordner C:\Users\User\AppData\Roaming\Thunderbird
    in das neue System an die richtige Stelle kopieren und dann Thunderbird normal installieren. Es wird das Profil automatisch finden und du kannst sofort damit weiterarbeiten.
    Den Thunderbird-Programmordner C:\Programme (86)\Mozilla Thunderbird brauchst du nicht.
    Falls das nicht klappen sollte noch mal melden.

    Profile verwalten (Anleitungen)
    Dateien im Profil kurz erklärt.

    Gruß

  • Email Host- Probleme und Fragen

    • mrb
    • 30. September 2014 um 23:04

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat

    Welcher Provider ist eigentlich einigermaßen "schnüffelfrei"?


    Solange es die NSA gibt, brauchst du dir um dieses Problem wirklich keine Gedanken machen.
    Das wäre eine reine Illusion. Und TOR ist ja - wie die meisten schon wissen - geknackt worden, vom wem auch immer.
    Ich traue keinem Mailanbieter, ausländischen aber noch weniger.
    Meine Antwort mag resignierend sein, aber ich bin kein Sicherheitsexperte und vielleicht der falsche Ansprechpartner.

    Gruß

  • Inhalte werden als nichtlesbare Zeichen dargestellt

    • mrb
    • 29. September 2014 um 21:53

    Hallo,

    Zitat

    Content-Transfer-Encoding: base64


    Hatte die Mail einen Anhang? Nur bei Anhängen ist base64 üblich.
    Welchen Mailklienten (wenn überhaupt) benutzt der Versender?
    Öffne dazu den Quelltext (Strg+U) der Mail und suche nach der Zeile
    User-Agent:
    Dieser Eintrag wird von einigen Mailklienten hinzugefügt.

    Gruß

  • Gelöschte Mails > Papierkorb?

    • mrb
    • 29. September 2014 um 21:32

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat

    Thunderbird ist so konfiguriert, dass gelöschte Mails in den Papierkorb verschoben werden sollen.


    In welchen? Ich habe 13.
    In meinem T-online-Konto werden die Mails beim Löschen wie eingestellt in den Papierkorb des IMAP-Kontos verschoben.
    Wie groß sind der Papierkorb und der Ordner aus dem du löschst??
    Das kann man innerhalb von Thunderbird nur so ermitteln:

    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.

    Gruß

  • Imap Ordner können nicht abonniert werden

    • mrb
    • 29. September 2014 um 01:59

    Hallo und willkommen im Forum!
    Ja, manchmal "klemmt" es bei Thunderbird, wenn Ordner abonniert werden sollen.
    Ich entferne dann das Konto und richte es wieder neu ein, bei IMAP ja kein Problem.
    Da ich kein Postfach bei deinem Mailanbieter habe, kann ich es leider auch nicht ausprobieren.
    In seltenen fällen liegt es an bestimmten Einstellungen im Menü Extras > Konteneinstellungen > Servereinstellungen > Erweitert.
    Gruß

  • Dutzende EMail-Aliase für ein Account importieren?

    • mrb
    • 29. September 2014 um 01:51

    Hallo,
    ja, in der Tat, dass mit den weiteren Identitäten ist schon fast eine Zumutung und hält mich beim Neuerstellen eines Kontos erheblich auf, obwohl ich sie alle in meiner Datenbank habe.
    Mit user.js und prefs.js ist das kaum zu machen, ich habe es zigmal versucht.
    Außerdem ist der Zeitaufwand erheblich größer als wenn du die Identitäten manuell hinzufügst.

    Gruß

  • Zeichencodierung

    • mrb
    • 29. September 2014 um 01:47

    Hallo,
    ich habe dazu im Forum xmal geantwortet, warum das an Thunderbird-Einstellungen aber auch am Versender liegen kann.
    Ich fische mal ein paar davon heraus:
    Re: Zeichencodierung vermurxt
    Re: Zeichensatz (Ansicht/Zeichenkodierung)
    Re: Welche Zeichencodierung-Problem mit Umlauten
    Vielleicht helfen sie dir.
    Wenn nicht, noch einmal melden.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™