1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Schriftarten und Zeichenkod. - was ist da einzustellen?[erl]

  • Kleitos
  • 6. Oktober 2014 um 19:35
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Kleitos
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    23. Sep. 2014
    • 6. Oktober 2014 um 19:35
    • #1

    Thunderbird-Version: 31.1.2
    Betriebssystem + Version: XP ServicePack 3
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): UPC

    Hallo,

    suchte und las hier ja mit diesen Stichworten schon einige Threads. Aber wurde da nicht schlau daraus.
    Jetzt funktioniert ja alles einigermaßen. (testete aber langwierig und viel herum mit diversen einstellungen und anhand eines eigenen Webmailkontos wo ich dies als Empfänger ansehen konnte - da davor beim Empfänger alles zu klein oder in verschiedenen Schriftarten ankam)

    Schaute nat. zuerst auf die Mozilla TB Hilfe nur dort ist genau gar nichts zu finden was das soll - bloß der Menüpfad. ..Extras/Einstellungen/Ansicht/Formatierung/Erweitert

    Meine Fragen sind da eher grundsätzlicher Natur:

    Was bedeuten hier diese obersten 4 breiten Dropdownfelder und wofür braucht man die?

    Ich wollte einfach nur für selbst verfasste Mails eine Standardschrift eingeben - doch hier ist soviel zum auswählen und nicht erst in dem Menü sondern davor schon unter ..Extras/Einstellungen/Ansicht/Formatierung.
    und unter ..Extras/Einstellungen/Verfassen/Allgemein - HTML Optionen.

    Während beim verfassen selbst wieder bei Format nur diese sehr groben Schritte: ..mittel, groß, sehr groß einstellbar sind.
    Außerdem, nach vielen testen konnte ich nur zwei brauchbare Schriften ausfindig machen: Garamond in groß und Verdana. Andere wie z.B. Georgia ist in mittel zu klein und in groß ist sie schon zu groß und vor allem unnötigerweise fett! ..der Sprung von mittel auf groß ist einfach zu groß. aber genau dazwischen würden meine Einstellungen liegen.
    Wie gesagt - versuchte da viel herum und beließ es vorerst diese Einstellungen (siehe Screenshots)
    Jetzt ist wenigstens Garamond als einzige Serifenschrift lesbar beim Empfänger.

    Wie kann ich diese vielen Einstellmöglichkeiten nutzen um alle Schriftarten brauchbar zu verwenden? - blicke da nicht durch und vermisse da schon eine Hilfe in der Mozilla Hilfe!

    Ich stellte jetzt bei Ansicht/Formatierung und Verfassen/Formatierung/Allgemein - HTML Optionen diesselbe Schriftart ein.

    Aber was ist dann in diesen vier Dropdownfeldern einzustellen.? ...damits hinhaut gab ich bei den mittleren zweien ebenfalls Garamond ein - aber was für eine Aufgabe haben hier: Proportional und Feste Breite? Und was stellt man bei der Größe ein die jeweils nur in der selben Zeile liegen wie Proportional und Feste Breite.?

    Eines habe ich wenigstens aus den Threads rausgefiltert - das Unicode und Westlich die selben Einstellungen haben müssen - ok das ist gemacht.

    Aber was bedeutet unten z.B. wieder das in der TB Voreinstellung (und ich habs hier noch so) bei Ausgehende Nachrichten Unicode und bei Eingehenden, Westlich eingestellt ist. Sollte ich das hier auch gleichsetzten.? und was tut das dann.

    Grundsätzlich möchte ich einfach das meine Mails so wie ich sie geschrieben habe beim Empfänger ankommen und vice versa die eingehenden so, wie die Absender sie geschrieben haben. (und eben nicht durch falsche Einstellungen verfälscht)

    Würde mich um Aufklärung diesbezüglich freuen.

    danke,
    Kleitos

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.652
    Beiträge
    4.677
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 6. Oktober 2014 um 20:13
    • #2
    Zitat von "Kleitos"

    Grundsätzlich möchte ich einfach das meine Mails so wie ich sie geschrieben habe beim Empfänger ankommen und vice versa die eingehenden so, wie die Absender sie geschrieben haben.


    Hallo,

    wenn du layoutstabile Mails willst, schicke PDF-Dateien. Mailprogramme können das nicht leisten, weder Thunderbird noch irgendein anderes.

    Bei reinen Textmails (reintext) nimmt der Mailclient eine lokal eingestellte Schrift, hier werden keine Formatierungsoptionen mitgeschickt.
    Und bei HTML-Mails kannst du zwar wild gestalten, aber das ist nicht standardisiert und jeder Client macht es etwas anders. Zudem weißt du nie, welches System der Empfänger einsetzt und ob er bei sich deine ausgewählte Schriftwart überhaupt zur Verfügung hat. Und zu guter letzt lassen viele Leute solche HTML-Mails aus Sicherheitsgründen ohnehin im Textmodus anzeigen, denn HTML kann ggf. auch sog, "aktive Inhalte" enthalten, Textmails nicht.

    Meine Empfehlung: Pfeif auf Schriftarten und - größen und Farben, setze auf Inhalte! Strukturiere durch Absätze, ggf. kurz gehaltene Aufzählungen mit Bindestrich als Aufzählungszeichen. Recht verbreitet und sogar von einigen Programmen unterstützt ist die Markierung (einzelner Wörter oder kurzer Passagen!) als fett oder unterstrichen, indem man ein Wort in Sternchen einschließt für *fett* oder in Unterstriche für _unterstrichen_. Auch wer es nicht kennt, sollte die Hervorhebung noch bemerken.

    Netter Nebeneffekt: der Fokus wird auf den Inhalt gelegt, man versucht durch gute Formulierung (und vorzugsweise auch durch gute Rechtschreibung/Grammatik) zu glänzen, statt durch eine bunte Verpackung vom leeren Inhalt abzulenken. Zudem werden die Datenmengen geringer ohne das ganze Formatierungsgeraffel ;)

    MfG
    Drachen

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. Oktober 2014 um 23:42
    • #3

    Hallo,

    Zitat

    Aber was ist dann in diesen vier Dropdownfeldern einzustellen.? ...damits hinhaut gab ich bei den mittleren zweien ebenfalls Garamond ein - aber was für eine Aufgabe haben hier: Proportional und Feste Breite? Und was stellt man bei der Größe ein die jeweils nur in der selben Zeile liegen wie Proportional und Feste Breite.?

    Das ganze ist nicht ganz logisch aufgebaut und daher recht verwirrend, manche Einstellungen überschneiden sich außerdem, heißt, sie sind doppelt.
    Unter "fester Breite" stellt man die Reintext-Schriftart ein, die muss aber gar nicht eine Festbreitenschrift sein.
    Du kennst aber den Unterschied zwischen beiden Schrifttypen?
    Unter "Sans Serif" steht die Schriftart für HTML.
    Wie sich beiden oberen Menüpunkte auswirken, weiß ich nicht. Was die Schriftgröße betrifft, benutze ich fast immer die "minimale Schriftgröße" die sich ja auf alle Einstellungen dort auswirkt.
    Probiere es einfach mal aus.

    Zitat

    .der Sprung von mittel auf groß ist einfach zu groß. aber genau dazwischen würden meine Einstellungen liegen.


    Das wird von vielen Usern bedauert.
    Zugegeben, HTML wird in Thunderbird etwas stiefmütterlich gehandhabt, mehr ist auch nicht zu erwarten.
    Der Grund ist wohl der, dass es keinen Standard für HTML in Mails gibt, und es daher immer ein Problem mit MS-Produkten geben wird, ich vermute da haben die Entwickler einfach resigniert.
    Der Vorschlag von Drachen hat daher einiges für sich.
    Ich benutze aktiv nie HTML.

    Zitat

    Aber was bedeutet unten z.B. wieder das in der TB Voreinstellung (und ich habs hier noch so) bei Ausgehende Nachrichten Unicode und bei Eingehenden, Westlich eingestellt ist. Sollte ich das hier auch gleichsetzten.? und was tut das dann.


    Das ist kein Widerspruch, solange die empfangenen Mails korrekt deklariert sind.
    Thunderbird verwendet nämlich immer die Zeichenkodierung, die auch im Quelltext (Strg+U) der Mail steht.
    Daher ist die Standardeinstellung für die eingehenden Mails unwichtig, die erkennt Thunderbird automatisch.
    Beim Versenden musst du dich entscheiden, welche du nehmen möchtest. Unicode ist eigentlich immer richtig, solange der Empfänger einen modernen Mailklienten hat.
    Wer meistens ins Inland schreibt, kann auch "Westlich" nehmen.
    Was man aber nicht tun sollte ist, beim Antworten die eigene Standardkodierung verwenden.
    Die größte Falle liegt aber aber im Kontextmenü der Ordner, also Eigenschaften > Allgemein.
    Dort darf niemals im unteren Kästchen ein Haken stehen.

    Gruß
    Gruß

  • Kleitos
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    23. Sep. 2014
    • 6. Oktober 2014 um 23:53
    • #4

    Hallo,

    danke, man lernt ja nie aus - bin da wohl viel zu unbedarft was den E-Mail Hintergrund angeht. Dachte echt ich kann das mit normalen E-Mail Einstellungen layoutstabil hinkriegen.
    Nein, PDF Dateien müssen es nicht sein.

    Sieht so aus als wärst Du ein überzeugter Reintext Anhänger. ;-)
    In den 15jahren simpler Outlook Express Verwendung kam ich ja nie auf solche Fragen. Von der Unterscheidung zwischen Reintext und HTML ganz zu schweigen.

    Nun, für eins meiner Konten kann ich es mir schon gut vorstellen auf Reintext umzustellen. Habe auch oft ein Faible Dinge Spartanisch zu halten.
    "Bei reinen Textmails ..eine lokal eingestellte Schrift" (?) d.h., das kann dann irgendeine Schrift sein die der Empfänger dafür eingestellt hat.?

    Bei mir scheinen Reintextmails in der Schrift auf die bis jetzt in "Feste Breite" eingestellt ist: Courier New.
    Das passt eh zu meiner Frage die oben nicht dabei war: Was bedeutet die Einstellung "Feste Breite"? - ist das die Einstellung mit der Reintextmails dargestellt werden?

    Und was bedeutet im Gegensatz dazu die Einstellung "Proportional" - wie erwähnt, bei OE brauchte ich mir wegen all dem nie Gedanken machen.

    Vielleicht habe ich es oben etwas unglücklich ausgedrückt.. mir gefällt TB sehr gut, viel besser als OE; fühlte mich aber wegen fehlender Erklärung in der TB-Hilfe ein wenig überfordert mit den vielen Einstellmöglichkeiten.
    Und ich möchte diese Möglichkeiten schon auch zu nutzen wissen.

    Also eins der Konten möchte ich schon für HTML Mails verwenden. (bei gewissen Empfängern wo die Client-Einstellungen in etwa konform gehen und wo diese Gestaltungmöglichkeiten auch erwünscht sind)
    Und dafür werden so nehme ich an die drei darüberliegenden Dropdownfelder zuständig sein.?

    Gibts vielleicht irgendwo eine Erklärung für diese. ..welchen Zweck und wie man sie nutzt?


    Dann bleibt mir noch die Frage mit den Aus- und Eingehenden Standard-Zeichenkodierungen:
    sollte man hier bei beiden Unicode eintellen oder es so lassen wie in der Voreinstellung - wie im Screenshot?

    Und in der Mitte sind noch zwei Kästchen bei der Schriftartenkontrolle wählbar. Wobei ersteres mir ein Rätsel ist: was soll das heißen "Nachrichten das Verwenden eigener statt der oben erwähnten Schriftarten erlauben" ..ist das ein Übersetzungsfehler - da scheint ja was zwischen "Nachrichten" und "das Verwenden..." zu fehlen oder?

    Das zweite Kästchen scheint mir wieder auf die Feste Breite hinzudeuten.?

    Tut mir leid wenn ich so naiv frage - aber was bedeutet hier Proportional und Feste Breite bzw. wofür verwendet man sie jeweils.

    Und dazwischen: Serif und Sans Serif - heißt das Serif steht für Proportional und Sans Serfif für Feste Breite? ..das ließe sich ja auch mit zwei Dropdownfelder erledigen - d.h. es muß da noch einen anderen Sinn geben oder?

    danke,
    Kleitos

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. Oktober 2014 um 23:56
    • #5

    Ich habe die Angewohnheit, längere Zeit meine Beiträge zu editieren.
    Ich hatte noch einige Zeilen hinzugefügt.
    Lies die bitte auch. Du hast zu schnell geantwortet.

    Gruß

  • Kleitos
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    23. Sep. 2014
    • 7. Oktober 2014 um 00:24
    • #6

    ..ja sorry - meine Antwort war rein die auf Drachens Beitrag. Schrieb diese Antwort wohl während Du Deine eingestellt hast.

    danke für die ausführliche Antwort,
    werde aber erst morgen alles checken - ist spät hier für mich, muß mal schlafen gehen,
    Kleitos

  • Kleitos
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    23. Sep. 2014
    • 7. Oktober 2014 um 13:22
    • #7

    Hallo,

    danke noch mal an Euch beide - Eure Antworten haben mir viel weitergeholfen! :) Habe gerade Zeit gefunden diverse Einstellungen anhand Testmails auf mein Webmail und von dort zurück durchzuprobieren und ich glaube ich blicke jetzt so ziemlich durch.

    Ja, werde selbst jetzt auch vermehrt Reintext Nachrichten verfassen - vor allem in einem Konto. (hab den Speicherbedarf im Vergleich zu HTML Mails gecheckt - HTML braucht ja fast das doppelte)

    Ja, ganz logisch ist das mit den 4 Dropdownfeldern nicht aufgebaut - recht verwirrend - aber zumindest weiß ich jetzt wie ich sie verwenden kann.

    Das ist schade das bei vielen Schriftarten der Sprung von mittel auf groß eben zu groß ist. Aber zumindest eine Serifenschriftart fand ich ja wo es harmonisch aussieht.

    mrb: Deine letzten Tips habe ich auch befolgt. ..bei den Ordner-Eigenschaften-Kontextmenü habe ich nirgends ein Häckchen im unteren Kästchen gefunden. (war von vornherein nat. so eingestellt - hätte ja auch nicht gewußt das da etwas zum einstellen gewesen wäre)

    Übrigens, gut zu wissen das mit Strg+U, jetzt konnte ich nachschauen wie die Verfasser ursprünglich ihren Text formatiert haben und dementsprechend meine Einstellungen setzen.

    Die Schriftartenkontrolle ist mir jetzt auch klar - also ich lasse da beide Kästchen angehakt. Vor allem ersteres damit die Formatierung möglichst ursprünglich angezeigt wird.

    Drachen: Bei Deiner Empfehlung in Reintext zu schreiben bez. der Möglichkeit der Markierung...damit ich das richtig verstehe: sollen/können diese Sternchen bewirken das die Stelle dann wirklich beim Empfänger fett erscheint oder bleibt das eben nur eine behelfsmäßige Markierung? (..bei meinem Versuch damit war im Webmail nichts zu sehen...also wohl wirklich nur eine Markierung?.)

    danke,
    Kleitos

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.652
    Beiträge
    4.677
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 7. Oktober 2014 um 16:36
    • #8

    Hello again *g*

    Zitat von "Kleitos"

    "Bei reinen Textmails ..eine lokal eingestellte Schrift" (?) d.h., das kann dann irgendeine Schrift sein die der Empfänger dafür eingestellt hat.?


    Ja, das meinte ich. Bei reintext wird keine Formatierungsinformation gesendet, die Anziege ist abhängig von der beim Empfänger eingestellten Schriftwart.

    Zitat von "Kleitos"

    Was bedeutet die Einstellung "Feste Breite"?
    Und was bedeutet im Gegensatz dazu die Einstellung "Proportional"


    Proportionale Schriften wie Helvetica/Arial oder Times New Roman benötigen pro Buchstabe verschieden viel Platz, ein kleines i ist also deurlich schmaler als ein großes W. Bei Schriftwarte mit fester Breite wie eben der erwähnten Couriere hingegen verhält es sich wie früher bei den Schreibmaschinen, jeder Buchstabe "verbraucht" effektiv dieselbe Breite, das kleine i oder ein Komma belegen ebensoviel Raum in der Breite wie ein großes M oder W.

    Zitat von "Kleitos"

    Serif und Sans Serif - heißt das Serif steht für Proportional und Sans Serfif für Feste Breite?


    Nein. Serifen sind diese kleinen Ausschweifungen/Häkchen, Verdickungen an den Enden der Linien der Buchstaben, vergleiche hierzu als typische Serifenschrift die Times mit einer typischen serifenlosen Schrift wie Arial bzw. Helvetica. Mit Proportionalschrift vs. feste Schriftbreite hat das nichts zu tun.

    MfG
    Drachen


    P.S. Ich bin kein ausdrücklicher Verfechter von Reintext und nutze im Büro auch HTML-Mails. Aber ich bin mir daüber im Klaren, dass es wirklich NULL Garantie gibt, irgendein Layout in einer Mail erzwingen zu können, und verfasse meine Mails unter diesen Gesichtspunkten. Reiner Pragmatismus also :-)

  • Kleitos
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    23. Sep. 2014
    • 7. Oktober 2014 um 18:22
    • #9

    Vielen Dank,

    ist jetzt alles klar soweit - und konnte alles so einstellen wie ich mir das vorstellte. :)

    Das mit Serifen war mir schon klar was die eigentlich sind - drückte mich da nicht klar aus. ..ich meinte ob Proportional in TB nur Serif- und Feste Breite nur Sans Serifschriften zulässt. ..Aber das ist mittlerweile hinfällig - es lässt sich eh beides einstellen wie ich merkte.

    Verwirrend ist nur wozu bei Reintext zwar Feste Breite angegeben ist jedoch ohne weiteres auch Proportionalschriften dafür einstellbar sind. Noch dazu tut das Häkchen beim Abschnitt Schriftkontrolle nicht wirklich was (Unproportionale Schriftart für Reintext-Nachrichten verwenden) ..denn wenn ich in Feste Breite, so wie jetzt bei mir, Times gesetzt habe dann bleibt trotz Häckchen Times für Reintext die ja schon eine Proportionale Schrift ist.

    Übrigens, weil Du erwähnt hast das man HTML-Mails ohnehin im Textmodus anzeigen lassen kann...das interessiert mich jetzt wie man das einstellt?
    (kann ja ganz nützlich sein für Absender mit besonders aufdringlicher Schriftwahl oder Größe ;) ...fand nur wie ich selbst es so einstellen kann stets in Reintext zu schreiben.)

    MfG
    Kleitos

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 7. Oktober 2014 um 18:39
    • #10

    Hallo,

    Zitat von "Kleitos"

    Übrigens, weil Du erwähnt hast das man HTML-Mails ohnehin im Textmodus anzeigen lassen kann...das interessiert mich jetzt wie man das einstellt?

    du kannst das unter Ansicht>Nachrichteninhalt einstellen.
    Ich nutze seit Jahren das Addon Allow HTML Temp
    Damit stelle ich grundsätzlich die Ansicht auf ReinText und kann dann beim Ansehen einer Mail temporär auf HTML umschalten.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.652
    Beiträge
    4.677
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 7. Oktober 2014 um 18:43
    • #11

    Hallo Kleitos,

    Zitat von "Kleitos"

    Übrigens, weil Du erwähnt hast das man HTML-Mails ohnehin im Textmodus anzeigen lassen kann...das interessiert mich jetzt wie man das einstellt?
    (kann ja ganz nützlich sein für Absender mit besonders aufdringlicher Schriftwahl oder Größe ;)


    Menü Ansicht (*) -> >Nachrichteninhalt
    Dort kannst du einstellen, wie du eingehende Mails angezeigt haben willst, u.a. findest du dort "Reiner Text".

    Ab und zu wird hier ein nützliches AddOn erwähnt, mit dem man das ganz einfach falllweise pro Mail ändern kann (z.B. um HTML-Ansicht für einzelne Mails zu aktivieren, die im Textmodus völlig verkorkst aussehen; manche Newsletter sind diesbezüglich grauenhaft), finde den Namen aber gerade nicht wieder. EDIT: rum hat es bereits gesehen und benannt :-)

    MfG
    Drachen


    (*) Sofern die Menüzeile nicht dauerhaft eingeblendet ist, einmal kurz die Alt-Taste drücken ... oder du gehst von vornherein über diesen "Hamburger-Menü" (das mit den drei Strichen) und dort wieder wie oben beschrieben "Nachrichteninhalt" usw.

  • Kleitos
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    23. Sep. 2014
    • 7. Oktober 2014 um 23:26
    • #12

    Danke Euch beiden - das ist gut zu wissen.

    Also, das Menü oben permanent eingeblendet zu lassen war eh eins der ersten Dinge die ich einstellte ;) ..den "Hamburger" habe ich erst danach registriert.

    Danke, Ihr seid toll!
    Kleitos

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™