1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • Unterschiedliche Schriftgrössen bei eingehenden Mails

    • mrb
    • 19. September 2014 um 23:35

    Bitte mache vorher im neuen Profil einen Test vor dem Umzug.
    Ich dränge ungern User zu einem neuen Profil, wenn es nicht absolut notwendig ist.

    Gruß

  • Fehler Zeitüberschreitung

    • mrb
    • 19. September 2014 um 21:39

    Hallo,

    wenn von einem IMAP-Ordner in ein anderes IMAP-Konto kopiert wird, hängt es oft von der Größe des Materials ab, welches gleichzeitig hintereinander kopiert werden soll. Darum sollte man mit nicht zu großen Paketen arbeiten, die der Server noch akzeptiert.

    Ein weiteres Problem entsteht dann, wenn du Sicherheitssoftware erlaubst, Mails abzuscannen, was ja bei gesendeten Mails sinnfrei ist. Denn du durch den Scanvorgang verlangsamt sich ja das Versenden und es kann zu einem Server-timeout kommen.
    Man kann diesen zwar in Thunderbird verlängern, welches aber auch den Nachteil mit sich bringt, dass dem Server eine zu lange Wartezeit eingeräumt wird und so den Abruf anderer Konten verzögert, von daher eine Krückenlösung.
    Suche mal nach timeout hier im Forum.

    Gruß

  • .msf-Dateien gelöscht ... wie neu erstellen?

    • mrb
    • 19. September 2014 um 21:15

    Hallo und willkommen im Forum!
    Wenn du alle *.msf Dateien auf ein Mal löschen willst, ginge das nur über deine Suchfunktion.
    Du lässt dir mit dieser alle *.msf Dateien (die stammen alle von Thunderbird) anzeigen, beendest Thunderbird und löscht sie.

    Gruß

  • Thunderbird läuft unter T-Online nicht mehr [erl.]

    • mrb
    • 19. September 2014 um 21:08
    Zitat

    Auch diese Programme
    sind aber schon länger drauf [


    Das heißt nun bei Computern gar nichts. Hier hat Murphy das Sagen.

    Zitat

    oder meinst Du, es könnte daran liegen, dass ich keine Verbindung bekomme?


    Ja, abwegig ist das gerade nach einem Update nicht. Außerdem macht solche Software Probleme bei verschlüsselten Verbindungen und die ja bei t-online zwingend sind.

    Gruß

  • Daten vom Explorer mit "senden an" im Thunderbird integriere

    • mrb
    • 19. September 2014 um 00:54

    Susanne,

    Zitat

    Das kann ich so grundsätzlich nicht recht glauben. Ich habe das deshalb gerade in der Mittagspause auf einem W7-System mit dem 31er-Portable von Caschy auf einem Stick ausprobiert. Einfach eine Verknüpfung zu der "ThunderbirdLoader.exe" in meinen "SendTo" gelegt.

    Das wundert mich, den wenn man die Thunderbird.exe oder die *loader.exe als Ziel setzt, öffnet sich Thunderbird selbst, aber nicht das notwendige Verfassenfenster, in das man ja die Datei bringen möchte.
    Früher ging das nur mit Hilfe einer *.bat Datei, die einen Code enthielt. Ab einer gewissen TB-Versionen ging das aber auch nicht mehr.
    Möglicherweise wurde das von dir ausprobierte Verhalten in den neueren Versionen implementiert.
    Ich weiß, dass ich das vor vielen Jahren aufgrund einer Frage getestet hatte und nicht ging.

    Ach ja, wie schaut es denn aus, wenn sich der Laufwerksbuchstabe ändert, was ja schnell passieren kann.?
    Gruß

  • Daten vom Explorer mit "senden an" im Thunderbird integriere

    • mrb
    • 19. September 2014 um 00:49
    Zitat

    Weder MAILTO noch .mailto; nur .mapimail ist vorhanden.


    Sorry, du hast ja noch WinXP und dort mag das so sein.

    Gruß

  • Links öffnen nicht mehr

    • mrb
    • 19. September 2014 um 00:46

    Hallo,
    wie soll Windows wissen, wo sich dein Standardbrowser befindet, wenn du ihn auf dem Stick hast und dieser evtl. immer einem anderen Laufwerk zugeordnet ist?
    Portable Versionen setzen nicht die hierfür notwendigen Einträge in die Registry.
    Irgendwo muss es ja einen Unterschied zwischen portabler und Desktopversion geben, sonst brauchte man ja letztere gar nicht und es würde sie auch gar nicht geben.

    Gruß

  • Mails nach Update verschwunden

    • mrb
    • 19. September 2014 um 00:41

    Hallo,
    öffne das Thunderbird-Profil und suche die dem Ordner mit den verschwundenen Mails entsprechende Datei ohne Endung und öffne diese mit einem guten Editor.
    Suche dort nach den fehlenden Mails etwa nach dem Datum.
    Das was du gesehen hast, war der Header Mail und der steht auch in der Indexdatei *.msf (hat jede Datei ohne Endung).
    Das was du schilderst, könnte bedeuten, dass Mails bei dir gelöscht wurden. Da Thunderbird aber fast nie Mails richtig löscht sondern nur unsichtbar macht, könntest du evtl. noch mit etwas Glück an die Mails kommen.
    Zum Einlesen:
    Profile verwalten (Anleitungen)
    Dateien im Profil kurz erklärt.

    Gruß

  • Konfiguration überprüfen geht nicht

    • mrb
    • 19. September 2014 um 00:34

    Hallo,
    lies bitte hier:
    Thunderbird läuft unter T-Online nicht mehr

    Gruß

  • Thunderbird läuft unter T-Online nicht mehr [erl.]

    • mrb
    • 19. September 2014 um 00:30

    Hallo und willkommen im Forum!
    Du weißt aber schon, dass du ein zusätzliches zweites Passwort brauchst um Mails extern verwalten zu können?
    Das ist bei der Telekom nun mal so.
    http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/conten…8/faq-155779971
    http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/conten…610230E2845E55B

    Außerdem:
    welche Sicherheitssoftware verwendest du?

    Gruß

  • Unterschiedliche Schriftgrössen bei eingehenden Mails

    • mrb
    • 19. September 2014 um 00:25
    Zitat

    Hätte ich schon gemacht, aber die gewachsene Strucktur mit zig Mailkonten, Newsgroups, Archiven,


    Verständlich, hatte ich aber nicht verlangt.
    Du solltest das nur in einem Testprofil mit einem einzigen Konto (am Besten IMAP) überprüfen.
    Die Migrierung wäre evtl. danach gekommen.
    Übrigens ein Profil hält nicht ewig und sollte ca. alle 2 Jahre erneuert werden.
    Ich mache das so (habe aber nur IMAP-KOnten):
    alle verfügbaren Mails befinden sich zumindest im lokalen Ordner.
    IMAP-Konten neu einzurichten ist Kinderspiel von ca. 1-2 Minuten pro Konto.
    Und die komplette Ordnerstruktur des lokalen Ordners kopiere ich einfach aus dem alten ins neue Profil (natürlich an die richtige Stelle)
    Der größte Zeitaufwand besteht aber bei POP-Konten und beim Einrichten der Identitäten.
    Ich habe ca .12 Konten und das Dreifache an Identitäten.
    Aufwand ca. 45 Minuten.

    Gruß

  • Unterschiedliche Schriftgrössen bei eingehenden Mails

    • mrb
    • 18. September 2014 um 21:47

    Nein.
    Die hat nicht mit Schriftarten zu tun, sondern mit Anhängen.
    Mit ist aber unerklärlich, wie du bei Reintext Mails mit unterschiedlichen Größen erhältst.
    In dem von mir erwähnten Menü hast du bei "Feste Breite" welches Schriftart und welche Größe in Px eingestellt und wieviel Px hat die "minimale Schriftgröße"?
    Bei dir muss irgend etwas anders sein als bei mir.
    Daher:
    überprüfe das Verhalten ohne Add-ons ( In TB > Hilfe > "Mit deaktivierten Add-ons neu starten" und den Button "Im abgesicherten Modus weiterarbeiten" verwenden oder Start mit gedrückter Umschalt-Taste.
    Oder über Win+R --> thunderbird -safe-mode --> OK.

    Und wenn das nicht hilft, lege ein neues Profil an und teste es dort.
    4 Ein neues Profil erstellen

    Gruß

  • Unterschiedliche Schriftgrössen bei eingehenden Mails

    • mrb
    • 18. September 2014 um 17:31

    Hallo,
    Thunderbird hat eine Besonderheit:
    Schriftart und Schriftgrößen ändern sich je nach der Zeichenkodierung.
    Heißt: schreibt jemand eine Mail in UTF-8 (=Unicode) und du hast bisher nur in "Westlich" empfangen, kann die Schrift total anders ausfallen. Man sollte also alle verwendeten Zeichenkodierungen (sind meistens nur die beiden) angleichen.
    Das macht man hier:
    Extras > Einstellungen > Ansicht > Formatierung > Schriftarten > Erweitert

    Im gleichen Menü überprüfe, ob dort der Haken beim oberen Kästchen ("Nachrichten das Verwenden...") gesetzt ist, in deinem Fall sollte das nicht.
    Allerdings hat das nur Auswirkungen, wenn du deine Mails mit Ansicht > Nachrichteninhalt > vereinfachtes HTML einstellst.
    Warum? Weil hier alle eingebundenen Grafiken ausgeblendet werden.
    Wäre das nicht der Fall, würden die Größenverhältnisse ja nicht mehr stimmen und du hättest z.B. bei kleinen Grafiken und eine riesengroße Schrift. Aus diesem Grund ist in der Einstellung Original HTML deine eigene Einflussmöglichkeit stark begrenzt und du kannst dort praktisch nur die Zoomfunktion verwenden.
    Die einzige Möglichkeit wäre, alle Mails in Reintext anzuschauen, dann hättest du immer deine eigene eingestellte Größe.

    Gruß

  • Daten vom Explorer mit "senden an" im Thunderbird integriere

    • mrb
    • 18. September 2014 um 11:24

    Von einer portablen Version war aber anfangs gar keine Rede.
    Dort liegen die Verhältnisse ganz anders, denn Thunderbird portable legt keine dauerhaften Registry-einträge an, mit der Folge, dass der Mapi-Empfänger nicht gefunden wird, zumal er sich auch noch auf verschiedenen Laufwerken befindet - je nachdem welche USB-Geräte schon gemounted sind.
    Und was soll Windows machen wenn man - wie ich z.B. - mehrere portable Versionen auf USB-Stick und Festplatte hat?
    Der Mapi-Empfänger (=MailTo) wird ja nach Namen (=Programm) und nicht nach Pfad gesucht.
    Schau doch mal in die Systemsteuerung > Standardprogramme > Datei oder Protokolltyp einem Programm zuordnen und suche nach "MAILTO" (nicht .mailto), dort wird dir jeweils nur ein einziges Programmname angeboten.
    Außerdem muss die portable Version ein paar kleine Nachteile gegenüber der Desktop-Version haben, sonst gäbe es letztere ja gar nicht.

    Gruß

  • Windows 8 links lasen sich nicht mit Firefox öffnen

    • mrb
    • 18. September 2014 um 10:56

    Ich würde Firefox noch einmal überinstallieren.
    Mehr kann ich dir leider auch nicht sagen.
    Auch wenn ich Win8 hätte, glaube ich nicht, das Problem lösen zu können.

    Welche Sicherheitssoftware/Firewall verwendest du?

    Gruß

  • Daten vom Explorer mit "senden an" im Thunderbird integriere

    • mrb
    • 16. September 2014 um 23:51

    Hallo,
    das kann ich hier nicht bestätigen. Das Senden funktioniert problemlos.
    Gruß

  • öffnen von Dateien [erl.]

    • mrb
    • 16. September 2014 um 13:54

    Hallo,
    ganz verstehe ich dein Problem nicht, welche Datei öffnet sich denn? Oder möchtest du nicht, dass bei Klick auf den jeweiligen Betreff rechts oben, die Mails im Vorschaufenster angezeigt werden?
    Geht es dir um die Sicherheit?
    Dann stelle doch einfach jede Mail auf Reintext, dann haben Malware und Co. keine Chance.
    Auf einen Anhang darfst natürlich nur klicken, wenn dieser vorher angekündigt wurde bzw. diesen erwartest.
    Ansonsten gilt ja: unbekannte Anhänge gehören samt der Mails sofort in den Papierkorb.

    Gruß

  • Welche Zeichencodierung-Problem mit Umlauten

    • mrb
    • 16. September 2014 um 00:44

    Du hattest mal format=flowed für Empfang und Versenden abgestellt? Siehe mein obiger LInk?

    Gruß

  • Anzeige externer Bilder und Grafiken [erl.]

    • mrb
    • 15. September 2014 um 15:12

    Hallo,

    Zitat

    Früher kam immer ein automatisches Fenster, das etwa lautete "Externe Inhalte wurden zu Ihrer Sicherheit blockiert - möchten Sie diese externen Inhalte zulassen?" (oder so ähnlich) und dann die Schaltflächen "zulassen" "abbrechen". Bei "zulassen" hat sich die Maschine dann die Bilder geladen, so dass man wirklich eine perfekte Seite angezeigt bekommen hat. Diese Schaltfläche "Externe Inhalte wurden geblockt - ..." kommt jetzt nicht mehr.


    Nein, die Anzeige lautet jetzt:
    "Um Ihre Privatsphäre zu schützen hat Thunderbird das Nachladen externer Inhalte blockiert".
    Und auch der Name des Buttons hat sich geändert:
    er heißt jetzt vielsagend "Einstellungen".

    Gruß

  • Irrtümlich endgültig gelöschte E-Mails wiederherstellen

    • mrb
    • 15. September 2014 um 15:06

    Hallo,
    überprüfe mal die Größe des Papierkorbs und zwar nur so:
    Überprüfe die Größe des Ordners auf dem Datenträger:
    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails.
    Ob du im Papierkorb Mails siehst oder nicht, ist dabei unwichtig.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™