1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Welche Zeichencodierung-Problem mit Umlauten

  • TheMentalist1972
  • 12. September 2014 um 20:05
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • TheMentalist1972
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    22. Sep. 2013
    • 12. September 2014 um 20:05
    • #1

    Thunderbird-Version: 31.1.1
    Betriebssystem + Version: Win8.1
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Arcor

    Hallo Freunde,

    welche Zeichencodierung sollte man eigentlich am besten auswählen, damit man mit E-Mails und den darin enthaltenden Umlauten keine Probleme bekommt. Ich hatte diue ganze Zeit Westlich ISO 8859-15 eingestellt und keine Probleme gehabt. Bis ich eine Mail von einem netten ct-Redakteur erhielt. Da waren die Umlaute komplett mit merkwürdigen Zeichen geschrieben. Nach Rückfrage konnte er mit nur mitteilen, dass das Problem bei mir zu finden sein muss. Ich habe nun nach Tipps auf Unicode UTF-8 umgestellt und siehe da, die Umlaute bei diesem einem o.g. Mail waren nun korrekt. Aaaaber eine neues von dem Herrn war wieder was die Umlaute betrifft falsch. Mmh, was mache ich da ggf. falsch, oder was sollte ich einstellen? MIt dem Senden über HTML oder NurText hat das doch nichts zu tun, oder?

    LG

    Einmal editiert, zuletzt von TheMentalist1972 (14. September 2014 um 21:21)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 13. September 2014 um 00:36
    • #2

    Hallo,

    Zitat

    Ich hatte diue ganze Zeit Westlich ISO 8859-15 eingestellt und keine Probleme gehabt.


    Das ist absolut OK. UTF-8 wäre genauso OK, ist aber viel universeller, wenn man in anderen Sprachen kommuniziert.
    Zu deinen weiteren Fragen:

    Egal, welcher Zeichensatz (auch Zeichenkodierung) du bekommst, bei richtiger Deklarierung der Mails und den richtigen Einstellungen in Thunderbird sollte dieser automatisch den richtigen finden.
    Die Änderungen unter Ansicht > Zeichenkodierung sind immer nur temporär und verstellen sich bei erneutem Aufruf der Mail.
    Zunächst mache dieses:
    in der erweiterte Konfiguration (Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein > "Konfiguration bearbeiten") gibt ins Suchfeld ganz oben mailnews.force_charset_override ein und stelle den Wert auf "false", falls er nicht schon so dort steht.
    Dann überprüfe alle in Frage kommenden Ordner mit Rechtsklick > Eigenschaften > Allgemein, ob dort im unteren Kästchen ein Haken ist. Falls ja, entferne diesen.

    Gruß

  • TheMentalist1972
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    22. Sep. 2013
    • 13. September 2014 um 16:46
    • #3

    Hi,
    Danke für Dein Feedback.
    Ich habe den Befehl in der erweiterten Konfig ausgeführt und hier stand bereits "false". Soweit so gut. Bei meinen meinen Ordnern war auch alles in Ordnung, nirgends war im unteren Bereich ein Haken, nur im oberen.
    Also scheint hier alles in Ordnung zu sein.

    Weitere Ideen?
    Ich meine, es waren bisher diese drei Mail mit falschen Umlauten, sonst ist mir nie (bis vielleicht bei einem oder zwei Mails vor Monaten) so etwas aufgefallen.

    Andere weitere Frage:
    Warum eigentlich funktioniert bei eigegangenen E-Mails der Zeilenumbruch nicht korrekt?

    Grüße

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 14. September 2014 um 00:59
    • #4
    Zitat

    MIt dem Senden über HTML oder NurText hat das doch nichts zu tun, oder?


    Absolut nichts.

    Zitat

    Bis ich eine Mail von einem netten ct-Redaykteuer erhielt.


    Auch der kann Fehler machen, ohne dass er sie merkt.

    Könntest du mir die Mail als *.eml Datei zusenden (Datei > Speichern als)?
    Falls ja, schreibe mir eine PN.
    Ohne den Header der Mail zu überprüfen und das Verhalten in meinem Thunderbird kann ich keine genaue Aussage machen.
    Es ist durchaus möglich, dass die Mail falsch deklariert ist oder dein Thunderbird beschädigt.
    Letzteres kann man ausschließen, indem man ein neues Profil einrichtet und dort testet.

    Gruß

  • TheMentalist1972
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    22. Sep. 2013
    • 14. September 2014 um 10:38
    • #5

    Nachricht ist unterwegs zu Dir. Jetzt wo Du es sagst, ich glaube es kam mal was wegen meinem Profil, also das da was nicht stimmen würde. Ist aber länger her, habe nichts auffälliges entdeckt und das auch wieder vergessen. Wenn es am Profil liegt, könnte das auch ein Grund sein, warum die Zeilenumbrüche nicht immer funktionieren?

    Ich glaube, ich habe es schonmal geschrieben, aber ich habe es eben wieder die Zeichencodierung auf Westlich gestellt und auf einmal sind in einem Mail die Umlaute wieder korrekt, aber dafür in dem anderen Mail diese wieder nicht Ordnung. Nur der vollständigkeithalber.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 14. September 2014 um 15:31
    • #6

    So, habe die beiden Mails analysiert und kann nur mit dem Kopf schütteln.

    Beide Mails sind überhaupt nicht deklariert, heißt, es fehlen wichtige Angaben im Quelltext.

    Normalerweise müsste eine solche Mail folgende Angaben haben:

    Code
    Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-15
    Content-Transfer-Encoding: quoted-printable


    oder

    Code
    Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-15
    Content-Transfer-Encoding: 7bit
    Code
    Content-Type: text/plain; charset=UTF-8
    Content-Transfer-Encoding: 8bit


    oder
    hat eine Mail Anhänge oder ist in HTML geschireben sieht es noch anders aus:

    Code
    Content-Type: text/plain; charset=UTF-8
    Content-Transfer-Encoding: 8bit
    
    
    
    
    xxxxxxxx
    --------------020305050503080609050700
    Content-Type: text/html; charset=UTF-8
    Content-Transfer-Encoding: 8bit

    Also liegt der Fehler eindeutig beim Absender, der Quelltext beweist es und es wird für den Redakteur schwer sein, das zu widerlegen.
    Schicke ihm doch einfach den Link zu diesem Thread.

    Gruß

  • TheMentalist1972
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    22. Sep. 2013
    • 14. September 2014 um 21:23
    • #7

    Danke für das Recherchieren. Gut, dass bei mir erst einmal alles korrekt eingestellt ist.

    Kannst Du mir noch einen Tipp wegen den Zeilenschaltungen geben oder hat dies auch mit Deinen Rechercher zu tun, dass auch diese dadurch nicht korrekt sein können? Wobei, wie gesagt, dies ist mir aber schon von anderer Stelle aufgefallen.

    Grüße

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 15. September 2014 um 00:49
    • #8
    Zitat

    Warum eigentlich funktioniert bei eigegangenen E-Mails der Zeilenumbruch nicht korrekt?


    Auch hier ist Thunderbird oft nicht die Ursache, besonders dann, wenn Mails über Webseiten oder anderen Programmen geschrieben und versendet werden.
    I deinem Fall benutzt der Absender ja X-mailer: Pegasus Mail for Windows (4.63, DE v4.63 R1).
    Eins ist aber klar:
    gibt es im Quelltext (Strg+U) der Mail ebenfalls keinen Umbruch, liegt es wieder am Versender.

    Ich nehme an, dass dein Thunderbird nach 72 Zeichen umbricht.
    Kontrolle:
    erweiterte Konfiguration (Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein > "Konfiguration bearbeiten")
    mailnews.wraplength dort müsste der Wert auf 72 stehen.
    Eine weitere Möglichkeit könnte das sog. format=flowed sein, welches in Thunderbird by default eingestellt ist.
    http://www.holgermetzger.de/mailundnews.html#33

    Einen korrekten Zeilenumbruch kann ein Mailklienten aber nur in Reintextmails haben, da in HTML Thunderbird umbricht, wenn es das Fensterende erreicht hat. Das ist aber kein Umbruch sondern ein Darstellungsfeature.
    Beachte, dass Mails auch auf kleinen Monitoren wie Smartphones einigermaßen komfortabel gelesen werden muss.

    Gruß

  • TheMentalist1972
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    22. Sep. 2013
    • 15. September 2014 um 20:40
    • #9

    Also im Quellcode sind die Zeilen korrekt, also ohne Umbruch. Auch mein Thunderbird ist auf 72 Zeilen eingestellt.

    Nun ist mir noch was aufgefallen: Ich habe hier, vielleicht vollkommen falsch, ja davon gesprochen, dass manche Zeilenumbrüche nicht korrekt sind. Aber dies ist ausschließlich im rechten Fenster (also da wo die Leseseite rechts ist) falsch. Wenn ich auf antworten in dem Mail klicke, dann sind die Zeilenumbrüche korrekt dargestellt.

    Habe ich mich da ggf. falsch ausgedrückt, dann sorry.

    Ist das ein Anhaltspunkt?

    LG

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 16. September 2014 um 00:44
    • #10

    Du hattest mal format=flowed für Empfang und Versenden abgestellt? Siehe mein obiger LInk?

    Gruß

  • TheMentalist1972
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    22. Sep. 2013
    • 19. September 2014 um 22:12
    • #11

    Ich habe drei Profile, aber wohl den richten Ordner entdeckt. Also unter dem Profilordner eine user.js nach Anleitung (also mit der Befehlszeile) erstellt. Auch nach dem Neustart von Thunderbird habe ich eben immer noch bei diesen besagten wenigen Mails auf der rechten Fensterseite Zeilenumbrüche. Und nur da. Also das flowed zu deaktivieren hat wohl nicht geholfen.

  • TheMentalist1972
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    22. Sep. 2013
    • 25. September 2014 um 19:56
    • #12

    Hat keiner mehr eine Idee? Ist auch nicht tragisch, ich habe ja nur ab und an das Problemchen...

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™