1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • Thunderbird 31.0 - Windows 8.1. web.de[erl.]

    • mrb
    • 30. August 2014 um 11:14

    [off topic]

    Hallo,
    analog zum GData-Problem und was viele immer wieder für unmöglich halten:
    ... Thunderbird war's doch nicht!

    Gruß

  • besonderes Konto löschen [erl.]

    • mrb
    • 30. August 2014 um 11:10

    Hallo,
    dir ist aber schon klar, dass wenn du den lokalen Ordner löschst, du auch keinen Postausgang mehr hast, denn es gibt nur einen.
    Ich käme nie auf die Idee, diesen zu entfernen. Ein Konto ist der lokale Ordner auf jeden Fall nicht und "besonderer Konto" habe ich noch nie gehört.
    Vielleicht gibt es aber tatsächlich Gründe dafür, ich kenne keine.

    Gruß

  • TB hangs

    • mrb
    • 30. August 2014 um 11:05

    @bubu,
    welchen Virenscanner verwendest du?

    Gruß

  • Filter setzen nach Name des Anhangs

    • mrb
    • 29. August 2014 um 23:58

    Hallo,
    probiere mal aus, ob es über die Bedingung "Inhalt" geht und "ist" oder "enthält" "Bestellung.pdf".

    Bei IMAP geht das aber nicht.
    Nicht ausprobiert, gelesen hier http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?f=39&t=2776265

    Gruß

  • "Ein Konto mit dem gleichen Namen existiert bereits..."

    • mrb
    • 29. August 2014 um 20:45
    Zitat

    danach kam nur eine weitere Fehlermeldung


    Ja, welche denn?
    Und du hast das spezielle Passwort, welches man für einen Mailklienten braucht? Also nicht das für die Webseite und deinen Account dort.

    Gruß

  • Ich finde meinen Profilordne rnicht, den aktuellen

    • mrb
    • 29. August 2014 um 20:42

    Es gibt unsere Anleitungen und unsere ausführlichen FAQ.
    Die Links dahin findest fast ganz oben auf dieser Seite.

    Gruß

  • Filter importieren nicht möglich [erledigt]

    • mrb
    • 29. August 2014 um 17:24

    Hallo,
    Ergänzung: wenn die Ordnerstruktur des Kontos nicht der alten entspricht, kann es sein, dass du die msgfilterrules.dat in Thunderbird nachbessern musst.
    Gruß

  • Ich finde meinen Profilordne rnicht, den aktuellen

    • mrb
    • 28. August 2014 um 20:06

    Hallo,
    oder noch einfacher: du gehst in das Menü "Hilfe" > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner und drückst auf den Button "Ordner anzeigen".

    Gruß

  • "Ein Konto mit dem gleichen Namen existiert bereits..."

    • mrb
    • 28. August 2014 um 19:53

    Hallo,
    poste mal bitte die genauen Servereinstellungen für das Konto.
    Hast du noch weitere Konten? Wenn ja, bei welchem Provider?

    Du hast bei Avast die Emailüberprüfung eingeschaltet? Das sollte man besser nicht tun, schalte sie also, auch wenn Avast meckert und warnt.

    Gruß

  • Problem mit Kontoeinrichtung: ändern des Benutzernamen[erl.]

    • mrb
    • 28. August 2014 um 19:34

    Sorry, habe ich jetzt verstanden, das erst @ ist etwa verdeckt und habe es übersehen.
    Screenshot 1:
    nein, du irrst dich,

    Zitat

    "ma@xyz.de@imap.1und1.de"


    bedeutet Mailadresse xyz bei (=@)Server imap.1und1
    Ist also völlig normal und das bekommst du auch nicht weg.

    Zitat

    Das zweite Bild zeigt die Passwortabfrage mit dem fehlerhaften Benutzernamen.
    - hier wird das Passwort für "ma@xyz.de@imap.1und1.de" verlangt.


    Was heißt verlangt? Das Bild habe ich bei einer Passwortabfrage noch nie gesehen.
    Es ist eher umgekehrt: das erste Bild ist die Passwortabfrage und
    das zweite Bild die Servereinstellung des Kontos. OK?
    Und als Benutzername ist bei fast allen Providern die komplette Mailadresse erforderlich.
    Und wenn das bei 1und1 anders sein sollte (was ich aber nicht glaube) dann lösche doch das @mit der Domain.
    Zur Info: https://hilfe-center.1und1.de/e-mail-und-off…en-a784557.html schaue dort mal nach dem Benutzernamen.
    Gruß

  • Schrift formatieren aber Symbolleiste fehlt

    • mrb
    • 28. August 2014 um 15:14

    Hallo,
    Ergänzung:
    ich belasse alle Konten in Reintext und drücke - wenn ich es denn man brauche - beim Öffnen des Verfassenfensters die Umschalt-Taste.Die wirkt wie ein Trigger zwischen beiden Optionen also auch umgekehrt.

    Gruß

  • Hilfe bei Thudnerbird-Nachrichten auf dem imap-Server

    • mrb
    • 28. August 2014 um 15:07
    Zitat

    denn ich habe die Mails lieber dauerhaft zu Hause damit ich auch mal was nachlesen kann.

    Du hast leider wieder nicht alles gelesen. Man kann alle Vorteile eines IMAP-Kontos haben und es verhält sich trotzdem wie ein POP-Konto
    Man legt dafür Filter an, die alle Mails beim Abruf automatisch(!) in lokale Ordner verschieben.
    Jetzt hast du die Mail lokal /wie bei POP) gespeichert und der Server hat keinen Zugriff mehr auf die Mails, so dass bei einem versehentlichem Löschen auf dem Server diese weg sind.
    Mich wundert, dass du nicht erfragst, wie man denn die scheinbar gelöschten Mails wiederbekommen kann. Waren die am Ende gar nicht wichtig?

    Gruß

  • Problem mit Kontoeinrichtung: ändern des Benutzernamen[erl.]

    • mrb
    • 28. August 2014 um 11:10

    Hallo,
    beschreibe dein Problem bitte etwas detaillierter (welches zweite @ ist gemeint?) und in einem neuen Thread mit allen von uns gewünschten Informationen.
    Wo hast du den Screenshot aufgenommen?

    Gruß

  • Version 31.0, Problem bei Zeichencodierung [Erl.]

    • mrb
    • 28. August 2014 um 11:02

    Hallo und willkommen im Forum! (wir begrüßen uns also noch).

    Zitat

    Unter Zeichencodierung können Unicode oder westlich nicht eingestellt werden.


    Wo? Es gibt verschiedene Stellen, wo man das machen kann und Ansicht > Zeichenkodierungen ist die am meisten unwirksamste, weil hier die Einstellungen nur temporär sind und bei der nächsten Mail wieder umspringen.
    Außerdem mach dieses:
    öffne die erweiterte Konfiguration (Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein > "Konfiguration bearbeiten")
    und gib in das Suchfeld dieses ein:
    mailnews.force_charset_override . Der muss auf "false" stehen.
    Dann überprüfe die betr. Ordner mit Rechtsklick > Eigenschaften > Allgemein, ob das untere Kästchen einen Haken hat oder nicht. Es darf nicht aktiviert sein.

    Gruß

  • Anhang kann nur nach Speichern geöffnet werden

    • mrb
    • 28. August 2014 um 10:52

    Hallo Johnkummer,
    es ist nicht ratsam und hier im Forum unerwünscht, sich an alte Threads zu hängen, zumal bei dir die Vorgaben ganz andere sind.
    Du hast POP und der TE hat ein IMAP-Konto, ein himmelweiter Unterschied. Stelle deine Frage in einem neuen Thread.
    Und führe die hier gemachten Tipps vorher aus.
    Und schreibe gleich dazu, welchen Virenscanner du verwendest.
    Gruß

  • Hilfe bei Thudnerbird-Nachrichten auf dem imap-Server

    • mrb
    • 28. August 2014 um 10:35

    Hallo Nospa,

    Zitat

    Hallo ich bin ziemlich neu und mir erschliesst sich seit Heute nicht was das für Vorteile es sein könnten die mir das Imap Konto denn bringen soll.


    Du hast ja mit IMAP direkten Zugriff auf alle Ordner, so dass man überhaupt nicht mehr auf die Webseite zur Kontrolle gehen muss.
    Und das muss man zwangsläufig bei POP, weil man ja nur die Nachrichten im Posteingang abrufen kann.
    Und wenn du - wie viele User - auf der Webseite Filter usw. angelegt hast, weiß du sicher, das diese nie 100 %ig laufen und immer kontrolliert werden müssen. Mit Imap ist das kein Problem.

    Zitat

    Habe Heute von meinem Provider ne Quoten-Meldung bekommen das der Postkasten am überlaufen wäre,


    Das wäre überflüssig gewesen, wenn du dir in Thunderbird die Größe der Ordner (nicht die Anzahl der Mails) hättest anzeigen lassen.

    Zitat

    ich dann schwupps auf den Server, mal eben fast alles gelöscht, und dann ja dann so langes Gesicht gemacht, zuhause auch alles weg! Total dämlich dieses Imap...


    Tja, das hast du dich vorher nicht genug über IMAP informiert.
    Und ich glaube nicht, dass die Mails wirklich weg sind, da 98% der User die Option "Nachrichten dieses Kontos auf diesem Computer bereithalten" aktiviert haben und gar nicht wissen, dass es sie gibt.
    Das heißt, hast du diese Option nicht deaktiviert - und davon gehe ich aus - sind deine Mails immer noch in den Ordern, du siehst sie aber nicht.
    Wie man die wieder hervorholt, solltest du in einer neuen Frage in einem neuen Thread herausbekommen.
    Und das Verhalten von Thunderbird betreffs des Löschens ist absolut konform mit den Vorgaben des betr. Protokolls und wird in allen Mailprogrammen so gehandhabt.

    Zitat

    Schön wäre es wenn die Programierer von Thunderbirth ihr Programm so programieren würden das die Emails zu Haus nicht mehr gelöscht werden können!


    Wie oben schon geschrieben ist das gar nicht möglich. Du hättest dir deinen unnötigen Beitrag ersparen können.Und bevor man in einem Forum derartige Beschuldigungen macht, sollte man sich genauestens im Internet damit beschäftigen. Das ist bei dir nicht geschehen.
    Gruß

  • Addon: Senden von anderer Adresse (Aliase)

    • mrb
    • 27. August 2014 um 21:44

    Feuerdrache,

    muss ganz ehrlich sagen, wenn ich es noch einmal durchlese, ich eigentlich nichts verstanden habe und habe eigentlich nur auf Outlook und Aliase antworten wollte, wie man das in Thunderbird handhabt.
    In sein anderes Problem kann ich mich kaum hereindenken.
    Hast du eine Antwort?

    Gruß

  • Farbe ändern in Default Theme

    • mrb
    • 27. August 2014 um 21:39

    Ohne weitere Änderung sieht es bei mir weniger schön aus:


    Gruß

    Bilder

    • Tabs_mod.png
      • 6,18 kB
      • 285 × 71
  • Addon: Senden von anderer Adresse (Aliase)

    • mrb
    • 27. August 2014 um 17:49

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat


    In Outlook gibt es ja auch Aliase (dann musst du bestätigen, dass dir das andere Konto gehört)


    Richtig, die kann aber nicht Outlook erzeugen sondern du musst das auf der Webseite deines Mailanbieters tun.
    Und erst danach kann du diese Alias-Adresse in Outlook einfügen.
    Und genau so geht das auch in Thunderbird.
    In den Konteneinstellungen findest du den Button "weitere Identitäten" und genau dort trägst du im richtigen Konto die Mailadresse ein. Zukünftig wird diese dir dann im Auswahlfeld "Von" angezeigt.

    Gruß

  • Archivierte Mail wiederfinden [erl.]

    • mrb
    • 27. August 2014 um 17:43

    Hallo,
    mit dem normalen drag & drop und der Maus geht das nicht? Das Archiv ist ja im Grunde ein normaler Ordner.
    Alternativ kann man aber auch per Rechtsklick und "kopieren in" bzw "verschieben in" dieses erreichen.
    Wie viele Archive hast du denn, auch welche im IMAP-Ordner?

    Zitat

    Ich finde auch das Verzeichnis nicht, in dem die archivierten Mails gelagert werden.


    Aber du weiß schon noch, in welchem Konto das war?
    Rufe mal die Extras > Konteneinstellungen > "Kopien & Ordner" auf, dort stehen die Pfade der Archive.
    Wenn du dich noch an Einzelheiten erinnerst, kannst du auch mal die globale Suchfunktion verwenden, die gibt die auch den Pfad an - wenn man sich das Ergebnis als "Liste" anzeigen lässt.
    Wenn du absolut nichts finden solltest, suche das Thunderbird-Profil und dort in den Ordner und Unterordnern der Ordner "Mail" und "ImapMail" nach Ordnern "Archives" oder "Archives.sbd". Öffne dort die Dateien "ohne Endung" wie "2013" mit einem Editor und suche dort deine Mails.
    Wenn du sie gefunden hast, sehen wir weiter.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™