Hilfe bei Thudnerbird-Nachrichten auf dem imap-Server

  • Hallo, ich habe da ein Problem mit Thunderbird bei t-online.


    Ich selber habe mein Postfach bei t-online und möchte meine Mails vom Server auf meinen Computer herunterladen und dann vom Server löschen. Thunderbird lädt jedoch nur die Kopfzeilen herunter und zeigt mir die Nachrichten nur an. Als Verbindung benutze ich den IMAP-Server (was auch immer das ist).
    Wie kann ich nun Thunderbird so einrichten, dass alle Nachrichten vom Server auf meine Computer heruntergeladen und vom Server gelöscht werden?


    Danke für die Hilfe.

  • Hallo Gerdi,


    und willkommen im Forum!
    Ja warum willst du denn den großen Vorteil des modernen IMAP nicht nutzen? Bei IMAP bleiben die Mails auf dem Server und auf dem Client wird der Inhalt des Servers "lediglich" angezeigt.
    Mein Vorschlag: In unserer Anleitung ist der Unterschied zwischen POP3 und IMAP gut beschrieben. Bitte mal durchlesen.


    Bei weitergehenden Fragen - gerne.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Dafür gibt es mehrere Gründe:


    1. Ich bekomme sehr oft Mails, weil ich selbständig bin und dann der Serverprlatz nicht ausreicht
    2. Haben auf mein Konto mehrere Personen Zugriff und nicht jeder braucht zu lesen, was ich da bekomme
    3. Kann ich meine Mails auch dann lesen, wenn keine Internetverbindung steht und die brauche ich nicht immer.


    Das sind die drei wichtigsten Gründe, warum ich die Nachrichten nicht auf dem Server lassen will und kann. Ich muss ja auch bei meinen Geschäftspartnern die Mails lesen und bearbeiten können, nicht wahr?


    Vielen Dank für die schnelle Antwort, Peter


    Liebe Grüße


    Gerdi

  • Hallo Gerdi,


    wenn du unbedingt das alte POP3 nutzen willst, dann richte dir doch im Thunderbird dein Konto als ein POP3-Konto ein.
    Dort ist es so, dass protokollgemäß die heruntergeladenen Nachrichten auf dem Server gelöscht werden.
    Wers denn braucht ... .
    Und immer daran denken, dass du dir viele (oder fast alle) Vorteile des modernen IMAP verschenkst.


    Trotzdem einige Argumente für IMAP:

    Quote

    1. Ich bekomme sehr oft Mails, weil ich selbständig bin und dann der Serverprlatz nicht ausreicht


    Gerade wenn man selbstständig ist, sollte man hier nicht allzusehr sparen. Ich weiß jetzt auch nicht, welchen Speicherplatz Magenta in deinem Vertrag anbietet. Sooooo wenig wird es aber nicht sein. (Es ist ja kein Krüppelkonto bei w*b.de - bei mageren 12 MB Speicherplatz sollte man kein IMAP machen ... .)
    Und dann sollte man sich angewöhnen Mailanhänge nicht auf dem Mailserver zu speichern, sondern diese von der Mail ablösen und extern speichern.


    Dann solltest du als Selbstständige immer daran denken, dass du gesetzlich verpflichtet bist, deine Mails sehr lange für behördliche Prüfungen vorzuhalten. Kein "Normalnutzer" betreibt den gleichen Aufwand für die Datensicherung, wie ein seriöser Provider. (Oder machst du tägliche Datensicherung auf ein externes Medium???)




    Es hindert dich auch niemand, per IMAP verwaltete Mails zusätzlich lokal zu speichern. => Dafür gibt es mehrere Beiträge hier im Forum, u.a. auch von mir (=> Suchfunktion!)


    Quote

    2. Haben auf mein Konto mehrere Personen Zugriff und nicht jeder braucht zu lesen, was ich da bekomme


    Dann solltest du mal deine Einstellung zu deinen Mitarbeitern - oder das Sicherheitskonzept deiner Firma überprüfen!
    Wenn du deinen Mitarbeitern nicht vertrauen willst, dann entziehe ihnen den Zugang zu deinem Mailkonto. Richte ihnen eigene Mailkonten ein und kopiere für sie relevante Mails in deren Konten.
    Falls es sich um private Mails handelt, welche sie nicht sehen sollen, dann richte dir ein privates Konto ein und vermische nicht Arbeit und Privat.
    NB: Niemand hindert deine Mitarbeiter daran, alle Mails (mit den richtigen Einstellungen ihres Mailclients) vor dir anzusehen, ohne dass du es bemerkst und noch bevor du sie löschen kannst ... .


    Quote

    3. Kann ich meine Mails auch dann lesen, wenn keine Internetverbindung steht und die brauche ich nicht immer.


    Auch das ist bei IMAP nun wirklich überhaupt kein Problem.
    Entweder du aktivierst das "lokale Bereithalten" der Mails auf dem Client (Achtung, das wird beim nächsten Online-gehen synchronisiert, also lokla gelöschte Mails dann auch auf dem Server gelöscht, ist also KEIN Backup!)
    Oder du richtest dir lokal eine geeignete Ordnerhirarchie ein und kopierst mit automatisch arbeitenden Filtern alle eingehenden Mails in diese lokalen Ordner. Damit hast du lokal ein exaktes Abbild der Mails auf dem Server, welche auch völlig unbeeindruckt von Löschaktionen auf dem Server sind.
    Wichtiger Nebeneffekt: Du hast eine doppelte Datensicherung! Die des Providers und eine private. Die Wahrscheinlichkeit, dass zur gleichen Zeit die Serverfarm deines Providers und dein eigener Rechner abbrennen, dürfte gegen NULL gehen ... .


    Quote

    Ich muss ja auch bei meinen Geschäftspartnern die Mails lesen und bearbeiten können, nicht wahr?


    Und genau das ist ja wohl das Hauptargument FÜR IMAP!
    Zu jeder Zeit, mit mehreren Nutzern (den Mitarbeitern) gleichzeitig, auf Arbeit, zu Hause, vom Desktop und vom Lappi oder sogar vom portablen Thunderbird auf den exakt gleichen Datenbestand zugreifen können!
    Was willst du mehr?


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Hallo und Danke für die lange Mail. Leider ist nun das eingetroffen, was ich verhindern wollte:


    Irgendjemand hat etwas auf meinem Namen bestellt, hat sich im Internet auf eine kostenpflichtige Seite auf meinem Namen registriert und alles erledigt - ohne mein Wissen - und ich darf jetzt die Suppe auslöffeln. Wo bleibt denn da die so hoch gepriesene Sicherheit? Nein von den Nachrichten auf dem Server im Internet will ich nichts mehr wissen.


    Also: Wie kann ich diese Nachrichten auf meinen Rechner herunterladen und gleichzeitig vom Server löschen, damit das nicht nochmal passieren kann?


    Danke für die Hilfe.

  • Hallo ich bin ziemlich neu und mir erschliesst sich seit Heute nicht was das für Vorteile sein könnten die mir das Imap Konto denn bringen soll. Habe Heute von meinem Provider ne Quoten-Meldung bekommen das der Postkasten am überlaufen wäre, ich dann schwupps auf den Server, mal eben fast alles gelöscht, und dannnnn ja dann sonnnnn langes Gesicht gemacht, zuhause auch alles weg! Total dämlich dieses Imap...


    Und ja liebe Betreiber des Forums ich habe mich vorher natürlich nicht über Imap schlau gemacht, hab ja auch nicht erwartet das Thunderbird dann zu Hause alles löscht lol.
    Schön wäre es wenn die Programierer von Thunderbirth ihr Programm so programieren würden das die Emails zu Haus nicht mehr gelöscht werden können!


    Mfg. Jürgen

  • Hallo Nospa,

    Quote

    Hallo ich bin ziemlich neu und mir erschliesst sich seit Heute nicht was das für Vorteile es sein könnten die mir das Imap Konto denn bringen soll.


    Du hast ja mit IMAP direkten Zugriff auf alle Ordner, so dass man überhaupt nicht mehr auf die Webseite zur Kontrolle gehen muss.
    Und das muss man zwangsläufig bei POP, weil man ja nur die Nachrichten im Posteingang abrufen kann.
    Und wenn du - wie viele User - auf der Webseite Filter usw. angelegt hast, weiß du sicher, das diese nie 100 %ig laufen und immer kontrolliert werden müssen. Mit Imap ist das kein Problem.

    Quote

    Habe Heute von meinem Provider ne Quoten-Meldung bekommen das der Postkasten am überlaufen wäre,


    Das wäre überflüssig gewesen, wenn du dir in Thunderbird die Größe der Ordner (nicht die Anzahl der Mails) hättest anzeigen lassen.

    Quote

    ich dann schwupps auf den Server, mal eben fast alles gelöscht, und dann ja dann so langes Gesicht gemacht, zuhause auch alles weg! Total dämlich dieses Imap...


    Tja, das hast du dich vorher nicht genug über IMAP informiert.
    Und ich glaube nicht, dass die Mails wirklich weg sind, da 98% der User die Option "Nachrichten dieses Kontos auf diesem Computer bereithalten" aktiviert haben und gar nicht wissen, dass es sie gibt.
    Das heißt, hast du diese Option nicht deaktiviert - und davon gehe ich aus - sind deine Mails immer noch in den Ordern, du siehst sie aber nicht.
    Wie man die wieder hervorholt, solltest du in einer neuen Frage in einem neuen Thread herausbekommen.
    Und das Verhalten von Thunderbird betreffs des Löschens ist absolut konform mit den Vorgaben des betr. Protokolls und wird in allen Mailprogrammen so gehandhabt.

    Quote

    Schön wäre es wenn die Programierer von Thunderbirth ihr Programm so programieren würden das die Emails zu Haus nicht mehr gelöscht werden können!


    Wie oben schon geschrieben ist das gar nicht möglich. Du hättest dir deinen unnötigen Beitrag ersparen können.Und bevor man in einem Forum derartige Beschuldigungen macht, sollte man sich genauestens im Internet damit beschäftigen. Das ist bei dir nicht geschehen.
    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

    Edited once, last by mrb ().

  • Hallo Nospa,


    warum hängst Du Dich an einen drei Jahre alten Faden (letzter Beitrag am 25. Jan 2011, 17:18 Uhr)? Eröffne einen eigenen Faden mit den auch erforderlichen Angaben zu Deiner Infrastruktur.


    Quote from "Nospa"

    Hallo ich bin ziemlich neu und mir erschliesst sich seit Heute nicht was das für Vorteile es sein könnten die mir das Imap Konto denn bringen soll. Habe Heute von meinem Provider ne Quoten-Meldung bekommen das der Postkasten am überlaufen wäre, ich dann schwupps auf den Server, mal eben fast alles gelöscht, und dannnnn ja dann sonnnnn langes Gesicht gemacht, zuhause auch alles weg! Total dämlich dieses Imap...


    Entschuldige bitte, das geschieht Dir recht. Solche Aktionen macht man nicht im "schwupps"-Tempo, sondern mit Besonnenheit. Schon mal etwas von Kopieren in Lokale Ordner per Thunderbird gehört? Anschließend per Thunderbird die erfolgreich kopierten Dateien im Posteingang des IMAP-Kontos gelöscht und gut ist es.


    Dieses IMAP ist alles andere als

    Quote from "Nospa"

    Total dämlich dieses Imap...

    , denn es ist ein international normiertes Protokoll, was jeder E-Mail-Client entsprechend den Normierungen dieses Protokolls anwendet.
    Es ist eher PEPKAC:

    Quote

    Problem Exists Between Keyboard And Chair


    Zu IMAP:


    Bei IMAP liegen die E-Mails (egal ob gesendete oder empfangene E-Mails) auf dem jeweiligen Mail-Server.
    Das Mail-Programm (in diesem Falle Thunderbird) funktioniert bei IMAP quasi wie eine Fernbedienung. Die Mails werden bei Aktivierung von Thunderbird geladen und stehen damit während der Arbeit mit dem Donnervogel zur Verfügung. Sie werden also temporär zur Verfügung gestellt. Sie bleiben aber auf dem betreffenden Server.


    Löscht man nun im Thunderbird eine Mail, wird diese zeitgleich auf dem Mail-Server gelöscht. Löscht man via Internet-Zugang/WEB-Mail eine E-Mail, dann ist diese auch gelöscht und kann bei einem nächsten Start von Thunderbird auch nicht mehr temporär heruntergeladen werden.


    Auch wenn es jetzt zu spät ist, folgende Lektüre-Empfehlung: Wann IMAP statt POP nutzen?.


    Quote from "Nospa"

    Und ja liebe Betreiber des Forums ich habe mich vorher natürlich nicht über Imap schlau gemacht, hab ja auch nicht erwartet das Thunderbird dann zu Hause alles löscht lol.


    Das kann nichnt stimmen. Wenn Du Dich hier über die Anleitungen und FAQ oder anderer Stelle tatsächlich über IMAP schlau gemacht hättest, dann wäre Dir dieser fundamentale Fehler nicht passiert.


    Quote from "Nospa"

    Schön wäre es wenn die Programierer von Thunderbirth ihr Programm so programieren würden das die Emails zu Haus nicht mehr gelöscht werden können!


    Das werden die Programmierer mit Sicherheit nicht tun, wenn Sie bei Verstand sind. Und zwar nicht nur die des Donnervogels, sondern auch die anderer E-Mail-Clients, die Mailverwaltung des IMAP-Protokolls unterstützen.


    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Man seid ihr aber nett zu Usern die nicht viel Ahnung haben ! Total von oben herab auf einen einschlagen " geschieht dir ganz Recht, usw" also noch Aroganter gehts ja gar nicht mehr.....
    Ich habe einen Fehler gemacht jawohl, und nach Lesen einiger Beiträge hier bin ich zu dem Schluß gekommen das für mich Pop3 das beste ist, denn ich habe die Mails lieber dauerhaft zu Hause damit ich auch mal was nachlesen kann. bei Pop3 brauch ich dann jawohl nicht noch mal alles extra kopieren wenn ich alles richtig gelesen habe.


    Vielen Dank für das zusammenstauchen, aber sowas find ich unter aller Sau....


    Mfg.
    Jürgen

  • Hallo Jürgen,


    verstehe ich das richtig? Du kommst her, benimmst dich wie die Axt im Walde, schreibst viel Unsinn und wunderst dich am Ende, dass du dafür keinen Beifall bekommst? Damit dürftest du wohl der unagefochtene Spitzenreiter in Sachen Arroganz sein in diesem Thread und ja, dein Benehmen war tatsächlich unter aller Sau.


    Trotzdem viel Spaß mit deinen Mails und wenn Du Hlfe bei POP3 brauchst, dann frag einfach (aber diesmal sachlich!) nach.


    MfG
    Drachen

  • Quote

    denn ich habe die Mails lieber dauerhaft zu Hause damit ich auch mal was nachlesen kann.


    Du hast leider wieder nicht alles gelesen. Man kann alle Vorteile eines IMAP-Kontos haben und es verhält sich trotzdem wie ein POP-Konto
    Man legt dafür Filter an, die alle Mails beim Abruf automatisch(!) in lokale Ordner verschieben.
    Jetzt hast du die Mail lokal /wie bei POP) gespeichert und der Server hat keinen Zugriff mehr auf die Mails, so dass bei einem versehentlichem Löschen auf dem Server diese weg sind.
    Mich wundert, dass du nicht erfragst, wie man denn die scheinbar gelöschten Mails wiederbekommen kann. Waren die am Ende gar nicht wichtig?


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw