1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • Mails aus dem Posteingang aus Backup wiederherstellen

    • mrb
    • 21. November 2019 um 17:20

    Hallo,

    wenn du genau weißt, in welchem Ordner sich die verlorenen Mails befanden, dürft die Remigration nicht allzu schwierig sein.

    Selbst aus einem IMAP-Ordner müsste das möglich sein, weil die meisten User die Funktion "Bereithalten von Nachrichten" nicht deaktivieren, somit die Mbox-Dateien (die ohne Dateiendung) dann auch sichtbar gefüllt und auch migrationsfähig sind.

    Sind also diese Voraussetzungen erfüllt, kopiert man bei geschlossenem(!) Thunderbird die gesicherte Mbox-Datei in das aktuelle Profil und zwar in den Unterordner...\Mail\Local Folders\. Um evtl. Überkopieren zu vermeiden und damit Datenverlust zu provozieren sollte man den Namen der Mbox-Datei vor dem Einkopieren umbenennen. Die dazugehörige .msf Datei sollte man nie mitkopieren.

    Nach Thunderbird Neustart kopiert man dann in Thunderbird selbst die benötigten Mails aus dem lokalen Ordner wieder in den IMAP-Ordner.Bei größeren Mengen sollte man dieses portionsweise tun. Ein direktes Einkopieren im Windows-Explorer in den IMAP-Ordner halte ich nicht für sinnvoll und könnte nicht klappen.

    Gruß

  • Outlook-Dateien nach Thunderbird importieren (Outlook nicht installiert)

    • mrb
    • 10. November 2019 um 23:28

    Hallo,

    ich hatte mal einen Weg beschrieben, mit dem es zumindest leidlich geht. Und zwar, indem du die KOntakte in Outlook als *.vcf (=Visitenkarten) exportieren kann. Dazu braucht man allerdings das Add-on MoreTools for Addressbook, welches leider ab Thunderbird-Version 60.0 nicht mehr läuft.

    Werde in den nächsten Tagen mal wieder Outlook anwerfen, um zu sehen, ob der Weg überhaupt noch geht.

    Auch der steinige Weg über einen .csv Export sollte berücksichtig werden. Nur sollte man dann in Outlook möglichst wenige "Kategorien" (also Telefon, Adressen, BIlder usw) haben. Die bekommt nicht richtig sortiert hin. Und wenig Umlaute sollte man haben.

    Und: Mozilla bietet alle uralten Versionen zum Download an. Und ein Downgrade um ein paar Versionen nach unten ist oftmals unkritisch. Deine Daten und Einstellungen bleiben ja dabei immer erhalten.

    Gruß

  • Profil generell überholen, d.h. EMails als mbox speichern, neues Profil anlegen und EMails aus mbox wieder importieren, klappt das so?

    • mrb
    • 1. November 2019 um 10:58

    Hallo,

    deine Überlegungen haben etwas für sich und sind eigentlich auch der Standard bei der Migration in ein neues Profil. weil viele Ordner bzw. Mails Thunderbird nichts ausmachen, unter der Voraussetzung, dass die einzelnen Ordner nicht zu groß sind (über 1 GB) und funktionstüchtig. Defekte Datenbanken können Thunderbird zum Erliegen bringen.

    Dein Vorhaben ist sicher recht zeitintensiv, das solltest du bedenken.

    Sichere deine Adressbücher vorher als *.ldif ab ( nie als .csv).

    Vor dem Import solltest du in deinem neuen Profil deine Konten und Unterordner strukturmäßig exakt so wieder aufbauen, wie im alten Profil. Das erleichtert das Einkopieren der Mbox Dateien in die POP-Konten. Bei POP müssen also die Datenbanken immer überschrieben (d.h. schon vorhanden sein) werden. Ein bloßes Einkopieren würden sie in Thunderbird selbst nicht erscheinen lassen. Hier wäre ImportEXportTools vermutlich überfordert, das solltest besser du selbst übernehmen. Über die IMAP-KOnten braucht man sich sowieso keine Gedanken machen.

    Sehr hilfreich kann das Add-on

    ImportExportTools NG sein, solange du keine allzu neue TB-Version hast.

    Wenn du mit der Hand kopierst, lösche immer alle .msf Dateien.

    Zitat von Bübchen

    Thunderbird Ordner vorsichtshalber noch vor erstellen eines neuen Profils komplett löschen.

    Warum? Ich würde es erst mal als Profil so stehen lassen, so dass du du jederzeit notfalls auch direkt darauf zugreifen kannst.

    Gruß

  • Neues Profil auf altes umleitbar?

    • mrb
    • 31. Oktober 2019 um 01:53

    Hallo,

    das stimmt so nicht. Nativ bietet das Windows nicht an. Allerdings kann man sich den "Windows Image Resizer" installieren, dann allerdings kommt die Auswahl der 5 Stufen nicht über " Senden an" sondern steht direkt im Kontextmenü.

    Gruß

  • Mehrere Profilordner gleichzeitig aktiv!?

    • mrb
    • 23. Oktober 2019 um 17:15

    Hallo Mapenzi,

    Zitat von Mapenzi

    Die Datei "profiles.ini" auf C nutzt überhaupt nichts, sie ist dort nicht wirksam, richtet zum Glück aber auch keinen Schaden an!

    Meinst du hier wirklich "C:"? Warum sollte die nicht wirksam sein? In allen mir bekannten Fällen sind nur profiles.ini, die sich nicht auf C befinden, unwirksam.

    Gruß

  • Mehrere Profilordner gleichzeitig aktiv!?

    • mrb
    • 23. Oktober 2019 um 16:45

    Hallo,

    ich habe ebenfalls eine Reihe von profiles.ini auf 5 verschiedenen Laufwerken. Die habe ich dorthin kopiert als Sicherung. Da ich verschiedene Testprofile habe und ich keine Lust habe, die profiles.ini immer wieder neu zu tippen. Z.B. könnte die profiles.ini bei dir auf D: durch eines Sicherung des kompletten Profilordners "Thunderbird" stammen.

    Das ist alles nichts Schlimmes, denn Thunderbird verwendet nur die profiles.ini unter

    C:\users\username \appdata\roaming\...

    Möglicherweise kann man das in Windows (bzw. konnte man früher) durch veränderte Registryeinträge ändern). Ich rate aber jedem User - sogar erfahrenen - davon ab dieses zu tun. Vielleichte geht das heute aber auch gar nicht mehr in WIn10.

    Gruß

  • Neues Profil auf altes umleitbar?

    • mrb
    • 23. Oktober 2019 um 00:03
    Zitat von oil-on-canvas

    Nun würde ich ja gern ein neues Profil einrichten, habe aber ja schon eins

    Soll das etwa ein Grund sein, es nicht zu tun?

    Zitat von oil-on-canvas

    Wenn ich beim Einrichten eines neueren Profils also auf den Ordner lenke, in dem das alte inkl. lokalen Ordnern liegt

    Erkläre mal genau, wohin du was "lenken" möchtest.

    Zitat

    so dass ich dann wieder diese Dateiverkleinerung nutzen kann

    Was meinst du damit? Der Begriff ist mir unbekannt und es gibt ihn auch nicht in Thunderbird.

    Zitat von oil-on-canvas

    oder wird das alte Profil dabei teilüberschrieben und ich habe ggf. ein Durcheinander aus mehreren Posteingängen, Spamordnern und so?

    Was um Himmels Willen willst du den überschreiben und warum? Damit provozierst du ja geradezu ein Durceinander

    Zitat von oil-on-canvas

    Oder kapiert Thunderbird, dass alles bereits DA ist und er nur an den 2 Stellen Änderungen wg. der Version vornehmen muss?

    Thunderbird kapiert erstmal nur das, was in der profiles.ini steht. Kopiere niemals Teile eines anderen Profils in ein neues oder gebrauchtes. Ausnahme sind die Mbox-Dateien , also die ohne Dateiendung.

    Zitat von oil-on-canvas

    Am liebsten würde ich das neue Profil ja testweise anlegen, indem ich alles vom alten rüberkopiere, traue mich aber wegen Pfadbezügen nicht mal das.

    Also ich halte von deinen Vorhaben nichts.

    Ich würde so vorgehen:

    egal wie viele Profile du schon hast:

    erstelle mit dem Thunderbird-Profilmanager ein neues Profil. Das kann auf einer anderer Partition/Festplatte sein - wäre sogar sehr empfehlenswert.

    Dann gibt es 2 Möglichkeiten:

    1) Du baust ein vollkommen neues Profil mit allen Konten auf und migrierst deine Mboxen z.B. mit dem Add-on

    ImportExportTools NG.

    hierbei sind nur die Ordner im lokalen Ordner zu berücksichtigen, da du ja IMAP hast und die Mails auf dem Server liegen.

    oder

    2) du löschst den Inhalt des gerade neu erstellten und noch leeren Profils und kopierst den Inhalt eines alten aber kompletten und funktionierenden Profils dort hinein. Solltest du aber in diesem alten Profil die lokalen Ordner in den ->Servereinstellungen-> Lokaler Ordner verlegt haben - wir sagen hier im Forum auch oft "ausgelagert" irgendwohin außerhalb des Profils - dann wirst du keine Freude haben, weil du das komplette Profil nicht mehr zusammen bekommst. Vorhaben dieser Art werden hier im Forum meistens verworfen und nicht unterstützt, weil niemand mehr hier von außen Durchblick mehr haben kann. ICh verweigere dann immer weitere Mithilfe.

    Meine Empfehlung, auch wenn sie vermutlich erheblich länger dauern würde, ist Methode 1).

    Gruß

  • Nach Hardreset kein Postfachabruf mehr

    • mrb
    • 15. Oktober 2019 um 11:53

    Hallo,

    Zitat von FloK.

    Weiterhin hatte ich ja mehrmals installiert und damit wohl unbeabsichtigt ein heilloses Chaos gestiftet.

    Durch mehrfaches Installieren entsteht niemals ein Chaos. Das Chaos entsteht erst bei der Behandlung des Thunderbird-Profils, da Thunderbird Programm und Userdaten strikt trennt. Wenn die profiles.ini nicht 100%ig korrekt ist oder ein Profil beschädigt ist, kann Chaos entstehen, aber auch nicht zwangsläufig.

    Das" Auslagern" von Konten außerhalb des Profils kann zu Mailverlusten führen, aber Chaos sieht anders aus.

    Gruß

  • Thunderbird Portable 68?

    • mrb
    • 12. Oktober 2019 um 00:44

    Hallo,

    genau die Frage habe ich mir auch gestellt und Caschys portable Version heruntergeladen.

    Diese habe ich dann entpackt, wobei 2 Ordner erstellt werden plus Thunderbird-loader. Und genau auf den hatte ich es abgesehen.

    Die gewünschte Thunderbird-Version von hier

    Index of /pub/mozilla.org/thunderbird/releases

    herunterladen, installiert (benutzerdefiniert in einen anderen als default Ordner), den Inhalt des Ordners "Thunderbird" der portable Version gelöscht und den Inhalt des Programmordners " Mozilla Thunderbird beta" (die gerade installierte Desktop-Version) in den leeren Ordner "Thunderbird" der portablen Version kopiert.

    Dann habe ich das gleiche mit dem "Profilordner" gemacht. Also dessen Inhalt gelöscht und den Inhalt meines Thunderbird- Desktoprofils dort hineinkopiert.

    Ergebnis:

    Ein neuer portable Thunderbird mit jeder denkbaren Version mit meinem gewohnten Profil (Daten, Mails usw.)

    Für dieses Verfahren braucht man eigentlich nur den portable Thunderbird-loader von Caschy, den man sich übrigens auch selbst basteln kann. Hat er sogar mal beschrieben, wie er den gebastelt hat.

    Ach ja, die neu installierte Desktopversion von Thunderbird sollte man - um evtl. "Profil-Chaos" von Windows aus dem Weg zu gehen - wieder deinstallieren. Zu schnell "vermischt" man die verschiedenen Versionen, da die sich ja in die profiles.ini einnistet.

    Gruß

    Edit: Hat man wie ich den Windows-Defender aktiviert, blockiert dieser neuerdings manchmal die Ausführung des Thunderbirdloaders. Kurz die

    die App& Browsersteuerung des Defenders ausschalten.

    Gruß

  • Zusammenfassungsdatei msf

    • mrb
    • 11. Oktober 2019 um 00:15
    Zitat von ultimoFR

    Für beide Konten identische Einstellungen.

    Wenn sie identische Einstellungen haben, sind doch der Benutzername und das Kennwort bei beiden gleich.

    Ist das so?

    Gruß

  • Zusammenfassungsdatei msf

    • mrb
    • 9. Oktober 2019 um 21:01

    Hallo,

    eine Frage am Rande: haben beide GMX-Konten den gleichen Benutzernamen?

    Sind wirkliche beide Konten POP?

    Gruß

  • Für IMAP Konto nur Header runterladen?

    • mrb
    • 9. Oktober 2019 um 20:12

    Hallo,

    Ja, die Möglichkeit besteht, auch wenn ich diese nie nutzen würde, weil mich die heruntergeladenen als mit Malware nicht weiter stören und ich diese niemals öffne und schon gar nicht irgendwelche Anhänge öffne. Eine solche Mail bleibt harmlos, solange man diese nicht anrührt.

    Einfach entsorgen und gut ist es. Einen Virenscanner mit Mailfunktion habe ich ebenfalls nicht, ist überflüssig und gerade in Thunderbird recht störanfällig.

    Wenn du aber gut Englisch kannst und die Vorschläge im folgenden Link problemlos ausführen kannst. du also ein erfahrener Poweruser bist, versuche es einfach.

    Allerdings werde ich dir dabei nicht helfen.

    http://kb.mozillazine.org/Entire_message…an_IMAP_message

    Gruß

  • fehlermeldung beim Komprimieren

    • mrb
    • 8. Oktober 2019 um 03:43

    Hallo,

    leider hat sich Lauti noch nicht gemeldet und ein Feedback geschrieben.

    Soweit ich es beurteilen kann, ist es mir aber gelungen per Fernwartung mit Anydesk die größte Mbox mit 7 GB in 10 Teile zu spalten, die einzeln alle funktionstüchtig waren. Auch die Mails bis 2019 waren dabei.

    Ich habe dabei die den oben erwähnten Hexeditor (HXD) verwendet und das Tool GSplit. Beide sind für diese Zwecke absolut brauchbar und konnten die notwendigen Schritte ohne Probleme erledigen.

    Da hier im Forum Fernwartung nicht gern gesehen wird, habe ich lange mit dem Entschluss gerungen. Letzten Endes waren aber die enormen Mengen an Mails, die für den Threadstarter sehr wichtig waren und meine persönliche Neugier der Grund für das genannte Vorgehen. Ich hatte bisher noch nie Gelegenheit derart große Dateien mit den genannten Tools zu bearbeiten und konnte bisher nicht garantieren, ob es prinzipiell überhaupt geht. Jetzt weiß ich, dass es funktionieren kann.

    Der Zeitaufwand war beträchtlich, vor Allem, weil wir vorher den Teamviewer verwendet haben, dieser aber wohl 15-20 Unterbechungen hatte und mich aufforderte eine Lizenz zu erwerben. War sehr enttäuscht von dem so hochgelobten und bekannten Tool. Mit AnyDesk gab überhaupt keine Schwierigkeiten.

    Gruß

  • TB68 - eigene Toolbar-Buttons für nicht vorhandene per User Script kreieren

    • mrb
    • 6. Oktober 2019 um 23:33

    Danke! Klappt bestens!

    Gruß

  • TB68 - eigene Toolbar-Buttons für nicht vorhandene per User Script kreieren

    • mrb
    • 6. Oktober 2019 um 22:43

    Hallo,

    Frage: diese Skripts funktionieren wahrscheinlich nicht in Versionen bis 60.0?

    2) Gibt es einen Link, in dem Evoldi die Voraussetzungen für Scripts erklärt?

    Gruß

  • Mehrere E-Mail-Adressen - gleiche Domain - unterschiedliche Domain

    • mrb
    • 6. Oktober 2019 um 20:14

    Hallo,

    also anhand deiner Screenshots kann man das pauschal nicht sagen. Wir hier im Form schon gar nicht. Es gibt nämlich User, die machen auch aus "Namen" (Identitäten) Konten und verschleiern so einem Zuschauer die tatsächlichen Verhältnisse.

    Normalerweise geht das nicht, da Thunderbird gleiche Servernamen nur dann zulässt, wenn diese verschiedene Benutzernamen haben.

    Trotzdem gibt es genug User, die das hinbekommen.

    Im deinem Konto auf der Webseite deines Mailanbieters müsste man dieses aber erkennen können. Denn die Kennwörter werden ja immer vom User eingerichtet. Die Benutzernamen und Servernamen werden vom Anbieter bestimmt.

    Gruß

  • Mehrere E-Mail-Adressen - gleiche Domain - unterschiedliche Domain

    • mrb
    • 5. Oktober 2019 um 20:09

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat von Scharly

    - jeweils 3 E-Mail-Adressen.

    Die Frage ist jetzt, sind das "echte" also separate Mailadressen (=Konten) oder sog . Alias/Wegwerfadressen?

    Letztere fügt man dem Konto unter Extras->Konteneinstellungen-> Erweitert

    Diese dienen dazu um auch mit diesen Adressen Mails schreiben zu können, sie erscheinen also unter "Von".

    Diese Mails beim Empfang zu trennen, geht aber nur mit Hilfe von Filtern. und eigenen neu erstellten Ordnern.

    Gruß

  • Add-ons ab Thunderbird 68 - Kurze Rückmeldung zu Kompatibilität und Vorschläge für alternative Add-ons

    • mrb
    • 5. Oktober 2019 um 19:19

    Halo,

    ja, leider. Aber das Add-on, ohne das man Keyconfig nicht verwenden kann nämlich der MenuManpulator lief ja schon lange nicht mehr korrekt und war ziemlich buggy. Man musste ja irgendwie die Codes herbekommen, um KeyConfig zu füttern, manchmal konnten einen Autoren anderer Add-ons weiterhelfen, das ist aber allmählich eingeschlafen.

    Bedauere ich außerordentlich.

    Gruß

  • Was ich in TB68 vermisse...

    • mrb
    • 2. Oktober 2019 um 00:36

    Hallo,

    Zitat

    das der PST-Import geht (bzw. ging), zeigt TB selbst (in alten Versionen)

    Hier muss ich doch einen Kommentar abgeben, weil ich beide Programme noch heute auf meinem PC habe.

    Outlook natürlich nur zu Testzwecken, weil es mich nie vom Programm her umgehauen hat.

    Ja,tatsächlich habe ich es mal und einige User hinbekommen zumindest die Emails in Thunderbird zu importieren.

    Nur - leider nie 100%ig und vollständig. Irgend etwas ging einfach immer schief

    Das ging so bis zu einer bestimmten Version und ich erinnere mich noch, als es noch das amerikanische Original-Mozilla-Forum gab, ich war dort selbst Mitglied der dortigen support-crew unter Leitung von Roland Tanglao. Aber ab dieser Version ging dann gar nichts mehr und das für eine ganze Zeit. Ich meine, das geschah nicht bei einem Thunderbird-Update sondern bei einem Outlook-Upgrade. Da wurde von MS wohl an einigen Programmcodes Änderungen vorgenommen mit den bekannten Folgen für Thunderbird.

    Meine Vermutung: die Programmierer-crew wurden damals ich glaube auf weniger als 5 dezimiert, so dass es für die Import-Sektion mit Sicherheit kein Personal gab.

    Übrigens hatte ich den Eindruck, dass das integrierte PST-Import-tool in Thunderbird schon von Anfang an leicht buggy war. Vielleicht von MS gar nicht so ungern gesehen, deren Politik es ja immer war, Kunden einen Umstieg zu Alternativ-Produkten zu erschweren bzw. ganz unmöglich zumachen.

    Fast 10 Jahre lang war es in den Outlook-Versionen unmöglich z.B. Emails als .eml zu exportieren. Schon alleine damit hätte sich das unsägliche pst-Problem leicht lösen können.

    Auch heute noch kann man Mails mit dem für Privatanwender kostenlosen Tool Mailstorehome eigentlich problemlos von Outlook nach Thunderbird transferieren, wenn das Tool auf allen betroffenen PC installiert ist.

    Bleibt das Problem mit dem Adressbuch. Ja, wer sich daranmacht, die Kontakte als *.csv zu exportieren und diese gar in Thunderbird importieren will, der muss schon ein belesener Hobby-Spezialist sein, ein Normaluser scheitert da schnell an den verschiedenen Formaten

    etwa ANSI und Unicode und vor Allem dann, wenn er das Adressbuch mit verschiedensten Kategorien betrieb, die man kaum wieder in die richtige Reihenfolge bekam und daher unbrauchbaren Schrott erzeugte.

    Aber auch hier gab es einen Workaround, indem man alle Kontakte als .vcf in Outlook exportierte und diese dann in Thunderbird mit Hilfe des Addons MoreFunctionsForAdressbook mehr oder weniger zeitaufwendig sie ins Adressbuch importieren konnte.

    Ich könnte jetzt noch ein ganze Reihe von üblen Inkompatibilitäten aufzählen etwa das WInmail.dat-Desaster und das noch heute bestehende RTF-Problem.

    Durch immer neu entwickelten HTML-Codes mit unsicherem Javascript vermischt, das Thunderbird fast ganz aus Sicherheitsgründen aus dem Programm entfernt hat, gingen dann bald evtl. Gemeinsamkeiten schnell über den Jordan. Folge: es gibt keinen Standard für HTML in Emails und es hat ihn auch nie gegeben, obwohl anfangs nur wenige User sich über falsch dargestellte HTML-Mails beschwerten. Falls es doch vorkam, kamen die Mails meistens von Outlook .

    Es tut mir wirklich weh, bei allen gelegentlichen Unzulänglichkeiten Thunderbird's, dass dieses als kostenloses Programm immer wieder den schwarzen Peter bekommt.

    Gruß

  • fehlermeldung beim Komprimieren

    • mrb
    • 1. Oktober 2019 um 18:22

    Ich hatte den Fehler auch, und es lag an den Pfadeingaben.

    Beschreibe mal die den Pfad zu der Datei und den Pfad zum Destinationfolder eingegeben hast bzw. mach ein paar screenshots.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™