1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Mails aus dem Posteingang aus Backup wiederherstellen

    • 60.*
    • Windows
  • rgwien
  • 21. November 2019 um 10:07
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • rgwien
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    22. Nov. 2016
    • 21. November 2019 um 10:07
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.9.0 (32-Bit)
    • Betriebssystem + Version: Win 10 Pro 1903
    • Kontenart IMAP
    • Postfach-Anbieter A1
    • Eingesetzte Antiviren-Software Windows-Sicherheit inkl. Firewall
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritzbox 7490

    Ich habe auf dem A1 Mailserver den Posteingang bis auf die letzte Woche gelöscht, da ich meine Mails lokal aufbewahre. Das war bisher problemlos.

    Kürzlich hat mir Thunderbird vorgeschlagen, meine Mails zu komprimieren. Ich war unachtsam und habe die Synchronisation mit dem IMAP Server akzeptiert. Jetzt ist der Maileingang des letzten Jahres weg.

    Glücklicher Weise habe ich ein Backup des Profilordners. Wie kann ich daraus die gelöschten Mails wieder herstellen?

    Der Posteingang der letzten Woche und alle gesendeten Mails sind vorhanden.

    Die ImportExportTools habe ich installiert. Leider kenne ich mich zu wenig damit aus. Ich bitte um Hilfe.

  • matt59
    Mitglied
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    206
    Mitglied seit
    30. Aug. 2009
    • 21. November 2019 um 12:56
    • #2

    Wenn Du tatsächlich ein vollständiges Backup das Profilordner hast benötigst Du keine "ImportExportTools".

    Zumal ich mir nicht mal sicher bin ob das Tool überhaupt bei IMAP-Konten funktioniert für den Import.

    Kannst nicht einfach mit dem gesicherten Profilordner den vorhanden Profilordner überschreiben?

    Natürlich bei geschlossenem TB
    Profilordner - Sichern und aus Backup wiederherstellen

    LG
    Matthias Berke

    WIN 10 Pro 64bit 22H2 - aktuellste Build
    WIN 11 Pro 64bit 23H2 - aktuellste Build
    Thunderbird-esr 128.* - 32bit - aktuellste Version
    Firefox-esr 128.* - 32bit - aktuellste Version

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 21. November 2019 um 13:33
    • #3

    Du kannst mit den ImportExportTools NG die Mails aus dem Backup in einen Ordner des lokalen Kontos importieren. Von dort kann man sie wieder in das IMAP-Konto kopieren/verschieben.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 21. November 2019 um 13:36
    • #4
    Zitat

    Kannst nicht einfach mit dem gesicherten Profilordner den vorhanden Profilordner überschreiben?

    Natürlich bei geschlossenem TB

    GEFAHR!

    Sobald man wieder online geht wird einfach wieder der Stand des IMAP-Servers herunter(!) synchronisiert. Dort sind die Mails nicht und würden lokal dann sofort auch wieder gelöscht.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • matt59
    Mitglied
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    206
    Mitglied seit
    30. Aug. 2009
    • 21. November 2019 um 15:13
    • #5

    Oh Sorry da hab ich echt nicht dran gedacht - natürlich da hast Du Recht.

    LG
    Matthias Berke

    WIN 10 Pro 64bit 22H2 - aktuellste Build
    WIN 11 Pro 64bit 23H2 - aktuellste Build
    Thunderbird-esr 128.* - 32bit - aktuellste Version
    Firefox-esr 128.* - 32bit - aktuellste Version

  • rgwien
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    22. Nov. 2016
    • 21. November 2019 um 15:24
    • #6

    @matt59

    Ja, aber dann fehlen die Mails seit 9.11.2019. Die sind im Gesendet teilweise weg. Ich weiss nicht, warum. Auf dem Backup sind wahrscheinlich noch die meisten vorhanden.

    @Thunder

    Zitat von Thunder

    Du kannst mit den ImportExportTools NG die Mails aus dem Backup in einen Ordner des lokalen Kontos importieren. Von dort kann man sie wieder in das IMAP-Konto kopieren/verschieben.

    habe ich versucht, ist mir nicht gelungen. Ich habe getrennte lokale Ordner für Ein- und Ausgang angelegt.

    Aus welchen Ordnern soll ich importieren?

    Danke für deine Hilfe.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 21. November 2019 um 17:20
    • #7

    Hallo,

    wenn du genau weißt, in welchem Ordner sich die verlorenen Mails befanden, dürft die Remigration nicht allzu schwierig sein.

    Selbst aus einem IMAP-Ordner müsste das möglich sein, weil die meisten User die Funktion "Bereithalten von Nachrichten" nicht deaktivieren, somit die Mbox-Dateien (die ohne Dateiendung) dann auch sichtbar gefüllt und auch migrationsfähig sind.

    Sind also diese Voraussetzungen erfüllt, kopiert man bei geschlossenem(!) Thunderbird die gesicherte Mbox-Datei in das aktuelle Profil und zwar in den Unterordner...\Mail\Local Folders\. Um evtl. Überkopieren zu vermeiden und damit Datenverlust zu provozieren sollte man den Namen der Mbox-Datei vor dem Einkopieren umbenennen. Die dazugehörige .msf Datei sollte man nie mitkopieren.

    Nach Thunderbird Neustart kopiert man dann in Thunderbird selbst die benötigten Mails aus dem lokalen Ordner wieder in den IMAP-Ordner.Bei größeren Mengen sollte man dieses portionsweise tun. Ein direktes Einkopieren im Windows-Explorer in den IMAP-Ordner halte ich nicht für sinnvoll und könnte nicht klappen.

    Gruß

  • rgwien
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    22. Nov. 2016
    • 22. November 2019 um 11:25
    • #8

    danke, mbr!

    "wenn du genau weißt, in welchem Ordner sich die verlorenen Mails befanden..."

    Leider weiss ich es gar nicht. Ich habe immer das ganze Profil gesichert und mit "Ordner synchronisieren" auf dem letzten Stand gehalten. Davon gibt es 2 ältere Generationen als die aktuelle Version.

    Auf der Suche nach einer Erklärung des Speicherverfahrens in TB ist bei mir nur Konfusion geblieben. Gibt es irgendwo eine Beschreibung, die auch ein Laie versteht?

    Anbei das Inhaltsverzeichnis des Backups. Wer sich auskennt, kann mir weiter helfen.

    Dateien

    Inhalt.txt 338,68 kB – 610 Downloads
  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. November 2019 um 22:23
    • #9

    Hallo,

    also ganz grob erklärt:

    Ordner in Thunderbird sind Dateien ohne Endung im Thunderbird-Profil

    In diesen Dateien (die Datenbanken heißen Mbox-Dateien) befinden die die Mails eines Ordners in Thunderbird.

    Die Ordner eines POP-Kontos befindet sich im Profil im Unterordner ...\Mail

    Unterordner eines Ordners haben im Profil die Endung .sbd (=subfolder)

    Alle Ordner eines IMAP-Kontos befinden sich im Profil im Unterordner ImapMail

    Die lokalen Ordner befinden sich im Profil in ...\Mail\Local Folders

    Die default Ordner heißen

    Posteingang - inbox

    Gesendet - sent

    Papierkorb - trash

    Entwürfe - drafts

    Vorlagen . templates

    Selbst erstellte Ordner tragen den gleichen Namen wie in Thunderbird.


    Profilordner - Welche Dateien sind enthalten?.

    Die dazugehörigen -msf Dateien sollte immer ignoriert werden. Sie spielen für die Datensicherung keine Rolle.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (23. November 2019 um 20:19)

  • rgwien
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    22. Nov. 2016
    • 23. November 2019 um 11:59
    • #10

    danke, mrb!

    Das 2. Halbjahr habe ich schon wieder hergestellt.

    aus einem älteren Backup versuche ich, den Rest zu finden.

    Das Import-Export Tool NG meldet beim Import auf einen neuen lokalen Ordner

    "Ein Ordner mit diesem Namen existiert bereits. Bitte geben Sie einen anderen Namen an."

    Worauf bezieht sich diese Meldung?

    Gruß Robert

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 23. November 2019 um 12:05
    • #11
    Zitat von rgwien

    Worauf bezieht sich diese Meldung?

    Wenn Du zuvor beispielsweise schon einen "Posteingang" (Name auf Festplatte = "Inbox") importiert hattest und jetzt erneut eine entsprechend bezeichnete Mbox-Datei importieren willst, dann musst Du dies innerhalb Thunderbirds einfach in einen (provisorisch) erstellten anderen (Unter-)Ordner machen. Danach könntest Du die Mails aus den beiden gleich benannten Ordnern dorthin verschieben, wo sie halt final wieder sein sollen.

    Mhhh, wobei Du ja von "auf einen neuen lokalen Ordner" sprichst.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • rgwien
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    22. Nov. 2016
    • 26. November 2019 um 10:28
    • #12

    Danke, Thunder!

    Zwischenbericht: In meinen Datensicherungen habe ich viele INBOX Dateien gefunden und einen kleinen Teil durchsucht.

    Dein Tipp hat zum Erfolg geführt.

    Überrascht hat mich, dass ein Mail ca. 20-fach importiert wurde.

    Auf dem Mailserver sind noch alte Eingang-Mails vorhanden.

    Bei der Synchronisation ist nur ein Teil verschwunden. Die wichtigen habe ich gelesen, also schon einmal vom Server geholt. Hoffentlich finde ich die noch lokal und komplett.

    Gruß

  • rgwien
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    22. Nov. 2016
    • 27. November 2019 um 15:18
    • #13

    Inzwischen konnte ich alle Mails aus Backups wieder herstellen.

    Nochmals vielen Dank für die Hilfe.

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 28. November 2019 um 15:04
    • #14

    Da sieht man wieder einmal, wie wichtig u.U. BackUps sind..

    manche Nutzer halten dies ja immer noch für überflüssig....

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.0 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Mails aus Thunderbird wieder auf Server hochladen

    • Chipio
    • 11. November 2019 um 23:53
    • Migration / Import / Backups
  • Sofortige Ausführung von Mailaktionen (Verschieben, Weiterleiten, ...) erzwingen

    • steve_sax
    • 1. November 2018 um 12:50
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Mails aus manuellem Restore-Backup erscheinen nicht in Thunderbird

    • Marc_M
    • 24. Februar 2019 um 14:10
    • Migration / Import / Backups
  • e-mails vom Vortag verschwinden aus dem Posteingangs-Ordner. Wie kann ich das abstellen?

    • HFuchs
    • 24. Dezember 2018 um 16:07
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Einrichten eines Filters zum Weiterleiten dedizierter Mails aus dem web.de-Unbekannt-Ordner

    • aarroz
    • 9. November 2018 um 17:49
    • Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen
  • E-Mails aus dem Posteingang verschwunden, Gesendet Ordner nicht mehr beschreibbar

    • Schemi100
    • 7. August 2018 um 02:19
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™